Oberösterreich

Schwarz-Blau will Sonderschulen in OÖ das Geld streichen: Müssen Kinder jetzt zuhause bleiben?

Schwarz-Blau will in Oberösterreich das Budget für Sonderschulen kürzen. Geplant ist die Lehrerstunden zu reduzieren, obwohl der Bedarf steigt. Schulen müssen so Einzelunterricht für bedürftige Kinder streichen. Die Folge: die Kinder könnte sich selbst- oder andere verletzen. Lehrer:innen können sich nicht mehr äußern, es drohen Abmahnung oder im schlimmsten Fall der Jobverlust.

Die geplanten Kürzungen der Unterrichtsstunden sind ein harter Schlag für die betroffenen Kinder und deren Familien. Kinder mit besonderen Bedürfnissen sind auf eine intensive und kontinuierliche Betreuung angewiesen, um ihre individuellen Lernziele zu erreichen. Die Reduzierung der Stunden würde nicht nur die Bildungsqualität mindern, sondern auch soziale Kontakte schwächen, die diese Kinder dringend benötigen.

Über 80 Schulstunden fehlen, „Pflege statt Bildung“ an Sonderschulen

Durch die geplanten Kürzungen könnte zum Beispiel an der Michael Reitter Schule in Linz der bilinguale Unterricht für Kinder mit Hörbeeinträchtigungen nicht mehr stattfinden. An der Martin Boos Schule in Gallneukirchen gäbe es keine Einzelbetreuung mehr, hier fehlen heuer über 80 Lehrerstunden pro Woche. Die Bildung für die Kinder wäre damit stark eingeschränkt, noch schlimmer aber: Durch die fehlende Einzelbetreuung steigt die Gefahr von Selbst- oder Fremdverletzungen der Kinder.

Dabei gibt es gar kein Personalmangel, das Land stellt die benötigten Stunden nur nicht zur Verfügung. Der Mangel an Stunden von Lehrer:innen sollen die Schulen mit Assistenzstunden kompensieren. Die Kinder würden so aber nur Pflege statt Bildung bekommen, erzählt uns ein Elternverein.

Oberösterreich: Elternvereine fordern mehr Lehrerstunden an Sonderschulen, Lehrer:innen werden abgemahnt

Lehrerinnen und Lehrer, die auf diese Missstände versuchen aufmerksam zu machen bekommen Abmahnungen und es droht im schlimmsten Fall sogar der Jobverlust. Deshalb organisieren sich vor allem die Eltern der Kinder und versuchen gegen die mehrheitlich Schwarz-Blaue Landesregierung vorzugehen. Die beiden Elternvereine der Martin Boos und der Michael Reitter Schule haben deshalb zwei Petitionen im Oberösterreichischen Landtag eingebracht. Die Elternvereine fordern neben mehr Budget für Sonderschulen auch, dass der Bund die Deckelung des sonderpädagogischen Förderbedarfs aufhebt. Aktuell werden nicht mehr als 2,7 Prozent der Kinder finanziell gefördert, der Bedarf liegt aber bei 5,8 Prozent.

Die Petition hat auch schon Wirkung gezeigt, an der Michal Reitter Schule hat der Elternverein so die Stundenkürzungen abwenden können. Landesrat für Kinder- und Jugendschutz Michael Lindner (SPÖ) stellt sich hinter die Forderungen der Eltern und ist erschüttert „zu hören, dass wir gerade in diesen beiden speziell ausgerichteten Schulen offenbar viel zu wenig Stundenressourcen haben, um adäquat unterrichten zu können.“. Er fordert die Landesregierung auf, mehr Ressourcen beim Bund zu besorgen.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“

Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…

18. August 2025
  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025
  • Kärnten

1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…

18. August 2025
  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025