Niederösterreich

ÖVP blockiert 600€ Teuerungshilfe pro Kindergartenkind für niederösterreichische Familien

Das Anti-Teuerungspaket der Bundesregierung hilft auf lange Sicht vor allem Wohlhabenden. Wer wenig verdient, wird nur sehr kurz etwas von den Einmalzahlungen haben. Die Teuerung frisst sie schon in den nächsten Wochen auf. Im niederösterreichischen Landtag stimmte die Opposition deshalb geschlossen für günstigere Ganztagesbetreuung in Kindergärten des Landes. Doch die ÖVP verhinderte auch beim dritten Anlauf eigene Anti-Teuerungsmaßnahmen in Niederösterreich.

Das Ant-Teuerungspaket bringt allem denen etwas, die überdurchschnittlich gut verdienen. Denn die Abschaffung der kalten Progression bringt ihnen am meisten – und zwar auf Dauer. Die Wirkung der Einmalzahlungen würde hingegen schnell verpuffen, kritisiert die Arbeiterkammer. Gegen eine Mehrwertsteuersenkung auf Lebensmittel oder weniger Steuern auf Sprit hatten sich ÖVP und Grüne gewehrt. Das sei nicht treffsicher und „Gießkannenpolitik“. Stattdessen zahlen sie jetzt den Klimabonus an alle auch – also beispielsweise auch an Milliardär Dietrich Mateschitz.

Auch im Paket: Der CO2-Preis, der Heizöl, Gas und Sprit teurer macht, kommt nun erst im Oktober. ÖVP und Grüne machen damit das Heizen pünktlich zur Heizsaison für viele in Österreich noch teurer. Die meisten Bundesländer haben bereits eigene Anti-Teuerungspakete geschnürt. Doch in Niederösterreich verhindert die ÖVP das mit ihrer absoluten Mehrheit.

ÖVP-NÖ verhindert Teuerungshilfen

Die Teuerung wird uns noch länger begleiten als die Einmalzahlungen Geringverdienerinnen und Geringverdienern helfen. Dabei treffen die enormen Preissteigerungen bei Lebensmitteln, Sprit und Energie sie besonders.

Die SPÖ Niederösterreich will deshalb die Ganztagesbetreuung im Kindergarten für berufstätige Eltern pro Jahr um 600 Euro günstiger machen. Im niederösterreichischen Landtag stimmten SPÖ, Neos, FPÖ und Grünen für diesen „blau-gelben Familienbonus„. Doch die ÖVP verhinderte ihn mit ihrer absoluten Mehrheit.

600 Euro für Familien „nicht dringlich“

Die Partei von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner „spielt ihre absolute Mehrheit gegen die niederösterreichische Bevölkerung aus“, kritisiert deshalb der Landtagsabgeordnete Rene Pfister (SPÖ). Bereits in den letzten Landtagssitzungen hatte die ÖVP sämtliche Anti-Teuerungs-Maßnahmen verhindert.

Für einen Eklat sorgte der ÖVP-Abgeordnete Anton Kasser. Er bezeichnete die Anti-Teuerungsmaßnahme als im Landtag „nicht dringlich“. Von den Abgeordneten der ÖVP, die sich selbst als Familienpartei betrachtet, kam Applaus.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Neunkirchen: FPÖ schließt Vizebürgermeister aus

Neunkirchens Vizebürgermeister Marcus Berlosnig wurde aus der FPÖ ausgeschlossen, weil er gemeinsam mit sechs weiteren…

9. Oktober 2025
  • Kommentar der Redaktion

Kinderbetreuung in NÖ: Warum Eltern oft keine echte Wahl haben

In Niederösterreich ist ab 13 Uhr Schluss mit der kostenlosen Kinderbetreuung. Wer sein Kind länger…

7. Oktober 2025
  • Oberösterreich

Wenn Operationen in Oberösterreich zur Geduldsprobe werden

Ein Linzer soll eineinhalb Jahre auf seine Hüft-OP warten, ein vierjähriger Bub musste für eine…

7. Oktober 2025
  • Kärnten

Koralmbahn: Von Graz nach Klagenfurt in nur 41 Minuten

Einsteigen, losfahren, ankommen: Die Koralmbahn verbindet Graz und Klagenfurt in nur 41 Minuten – schnell,…

7. Oktober 2025
  • Wien

Der Lobau-Tunnel: Wiens umstrittenstes Bauprojekt

Der Lobau-Tunnel soll ab 2030 kommen. Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) kündigte den Bau des S1-Lückenschlusses…

3. Oktober 2025
  • Niederösterreich

Maßnahmen gegen steigende Arbeitslosigkeit in NÖ: Achselzucken reicht nicht 

Die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich steigt – fast 53.000 Menschen sind ohne Beschäftigung, die Zahl der…

2. Oktober 2025