Niederösterreich

ÖVP-NÖ: Wer nicht ÖVP wählt, ist „falsch“

Ein Wahlkampfvideo der ÖVP Niederösterreich sorgt für Aufregung im Netz. Darin warnt sie davor, was passiert, wenn „die Falschen“ wählen gehen. Dann würde auch „der Falsche“ Landeshauptmann. „Die Falschen“ sind also alle Wahlberechtigten, die nicht für die ÖVP stimmen. Das passt so gar nicht zu Aussagen Johanna Mikl-Leitners, Landeshauptfrau für alle Niederösterreicher:innen sein zu wollen.

Die ÖVP versucht auf den letzten Metern noch, potenzielle Nichtwählerinnen für sich zu gewinnen. In einem Video warnt sie davor, was passiert, wenn nur „die Falschen“ wählen gehen. Damit meint die Partei von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner alle, die nicht ÖVP wählen.

„Die falschen“ Niederösterreicher:innen

Johanna Mikl-Leitner behauptet gern, Landeshauptfrau aller Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zu sein. Ein Clip, den die ÖVP-NÖ gerade in Sozialen Medien verbreitet, lässt Zweifel daran aufkommen. Denn darin warnt die Partei der Landeshauptfrau: Wenn nur „die Falschen“ wählen gehen, bekommt die ÖVP nicht genug Stimmen. Auf die Frage, wer denn „die Falschen“ unter den Niederösterreicher:innen seien, wollte der Pressesprecher der ÖVP-NÖ Günther Haslauer nicht eingehen.

Die ÖVP beantwortet sie allerdings im Video selbst: Wenn „die Falschen“ wählen gehen, werde auch „der Falsche“ Landeshauptmann. Die ÖVP NÖ meint mit den „Falschen“ also alle Wähler:innen anderer Parteien.

Wahlkampfkosten überschritten? ÖVP zahlt „kleine Gebühr“

Erst Mitte Jänner hatte Johanna Mikl-Leitner mit ihrem Demokratieverständnis aufhorchen lassen. Im Interview mit der Tageszeitung DerStandard erklärte sie, die ÖVP habe 2018 einen „gesetzeskonformen“ Wahlkampf geführt und für die Überziehung der Wahlkampfkosten „eine kleine Gebühr“ bezahlt. Tatsächlich hat die ÖVP Niederösterreich in diesem Wahlkampf die gesetzliche Wahlkampfkostenobergrenze deutlich überschritten – das Gesetz also gebrochen. Dafür hat sie keine „kleine Gebühr“ bezahlt, sondern eine Strafe.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“

Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…

18. August 2025
  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025
  • Kärnten

1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…

18. August 2025
  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025