Niederösterreich

ÖVP-NÖ: Wer nicht ÖVP wählt, ist „falsch“

Ein Wahlkampfvideo der ÖVP Niederösterreich sorgt für Aufregung im Netz. Darin warnt sie davor, was passiert, wenn „die Falschen“ wählen gehen. Dann würde auch „der Falsche“ Landeshauptmann. „Die Falschen“ sind also alle Wahlberechtigten, die nicht für die ÖVP stimmen. Das passt so gar nicht zu Aussagen Johanna Mikl-Leitners, Landeshauptfrau für alle Niederösterreicher:innen sein zu wollen.

Die ÖVP versucht auf den letzten Metern noch, potenzielle Nichtwählerinnen für sich zu gewinnen. In einem Video warnt sie davor, was passiert, wenn nur „die Falschen“ wählen gehen. Damit meint die Partei von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner alle, die nicht ÖVP wählen.

„Die falschen“ Niederösterreicher:innen

Johanna Mikl-Leitner behauptet gern, Landeshauptfrau aller Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zu sein. Ein Clip, den die ÖVP-NÖ gerade in Sozialen Medien verbreitet, lässt Zweifel daran aufkommen. Denn darin warnt die Partei der Landeshauptfrau: Wenn nur „die Falschen“ wählen gehen, bekommt die ÖVP nicht genug Stimmen. Auf die Frage, wer denn „die Falschen“ unter den Niederösterreicher:innen seien, wollte der Pressesprecher der ÖVP-NÖ Günther Haslauer nicht eingehen.

Die ÖVP beantwortet sie allerdings im Video selbst: Wenn „die Falschen“ wählen gehen, werde auch „der Falsche“ Landeshauptmann. Die ÖVP NÖ meint mit den „Falschen“ also alle Wähler:innen anderer Parteien.

Wahlkampfkosten überschritten? ÖVP zahlt „kleine Gebühr“

Erst Mitte Jänner hatte Johanna Mikl-Leitner mit ihrem Demokratieverständnis aufhorchen lassen. Im Interview mit der Tageszeitung DerStandard erklärte sie, die ÖVP habe 2018 einen „gesetzeskonformen“ Wahlkampf geführt und für die Überziehung der Wahlkampfkosten „eine kleine Gebühr“ bezahlt. Tatsächlich hat die ÖVP Niederösterreich in diesem Wahlkampf die gesetzliche Wahlkampfkostenobergrenze deutlich überschritten – das Gesetz also gebrochen. Dafür hat sie keine „kleine Gebühr“ bezahlt, sondern eine Strafe.

NeueZeit Redaktion

Share
Veröffentlicht von
NeueZeit Redaktion
Tags: featured Johanna Mikl-Leitner ÖVP ÖVP-NÖ

Ähnliche Artikel

  • Gesellschaft

Raschere & bessere Integration: Wie ÖVP und FPÖ das in OÖ verhindern

In Oberösterreich stehen Integrations- und Sprachförderprojekte vor drastischen Einschnitten. Die schwarz-blaue Landesregierung plant für das…

26. November 2025
  • Frauen

Lebensretter Kassabon: Wie eine einfache Idee Betroffenen von Gewalt hilft

Wer in Wien oder Kärnten im Supermarkt einkauft, bekommt ab 25. November mehr als nur…

24. November 2025
  • Frauen

Kassenbons, Kino & Kampagnen: 16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Gewalt gegen Frauen ist Realität. Nicht am Rand, nicht hinter verschlossenen Türen, sondern mitten in…

24. November 2025
  • Fokus Arbeit

„Arbeitswillig“ oder Strafe: Darüber entscheidet jetzt die Politik

Die steirische Landesregierung aus FPÖ und ÖVP plant ein neues Sozialunterstützungsgesetz, das in mehreren Punkten…

24. November 2025
  • Kommentar der Redaktion

Black Friday: Feiertag der Schnäppchenjäger oder Jahrmarkt der Tricks?

Ende November dröhnt es wieder aus Newslettern, Online-Shops, Instagram-Werbung: „Minus 70 %! Jetzt oder nie!“…

21. November 2025
  • Oberösterreich

15 Jahre FPÖ-Wohnbaupolitik: Wenig Grund zu feiern für Oberösterreich

Wohnen in Oberösterreich wird immer teurer. Dennoch präsentiert die schwarz-blaue Koalition rund um Manfred Haimbuchner…

21. November 2025