More stories

  • in

    Loading…OÖ hat das langsamste Internet Österreichs & jeder 5. hat gar keinen Anschluss

    Oberösterreich hat das langsamste Internet aller Bundesländer – das zeigt der neue RTR-Bericht. Besserung ist kaum in Sicht, denn der Breitband-Ausbau geht nur langsam und mit hohen bürokratischen Hürden voran. Wenn Sie diesen Artikel in Oberösterreich lesen, brauchen Sie dafür vermutlich länger als in Rest-Österreich. Denn das Internet ist in keinem anderen Bundesland so langsam […] Weiterlesen

  • in

    Der Reiz des schnellen Geldes: Chancen und Risiken von Kryptowährungen

    Kein anderes Phänomen hat die Finanzwelt in den letzten Jahren so auf den Kopf gestellt wie Kryptowährungen. Bitcoin und Co sind vom Rand ins Zentrum der Wirtschaftswelt gerückt. Die Macht der Kryptowährungen ist mittlerweile so groß, dass sogar Staaten ihre Einführung planen. Diese rasante Entwicklung bringt nicht nur Chancen, sondern auch Risiken für die Gesellschaft […] Weiterlesen

  • in

    500 Kündigungen trotz 450 Millionen Euro Staatshilfe: Regierung hat bei AUA versagt

    Es war ein weiteres katastrophales Halbjahr für die Luftfahrtbranche. Als Folge der Corona-Pandemie schreibt die Austrian Airlines (AUA) ein Minus von 201 Millionen Euro. Jetzt sollen 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlassen werden. Die Regierung hätte diesen Schritt verhindern können. Sie half der AUA jedoch letztes Jahr mit 450 Millionen Euro, ohne dafür Job-Garantien zu erhalten. […] Weiterlesen

  • Foto: Unsplash/ Christian Buehner
    in ,

    Equal Pension Day: Frauen haben 851 € weniger Pension pro Monat. Zeit für Lösungen!

    Am Equal Pension Day haben Männer bereits so viel Pension bekommen, wie Frauen im ganzen Jahr. Heuer war das in Österreich der 1. August. Männer bekommen im Durchschnitt 2.047 Euro Pension, Frauen nur 1.196 Euro. Sie haben monatlich 851 Euro weniger. Kindererziehung und Pflege müssen endlich gerecht aufgeteilt werden. Und: Faire Löhne in „Frauenberufen“ müssen […] Weiterlesen

  • in

    Kurz in der Krise: Die Mehrheit der Bevölkerung vertraut dem Kanzler nicht mehr

    Leere Impf-Versprechungen, skandalöse Chat-Protokolle und Ermittlungen wegen Falschaussage haben Spuren hinterlassen. Mehr als die Hälfte der österreichischen Bevölkerung vertraut Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) nicht. Im Falle einer Anklage wollen 60 Prozent seinen Rücktritt. Gleichzeitig stürzt die Bundesregierung im Vertrauens-Index massiv ab. 2021 als Jahr der Krise für Kurz Vor einem Jahr war die türkise Welt […] Weiterlesen

  • in

    Gute Nachrichten: Kärnten hat weniger Arbeitslose als vor der Corona-Krise!

    Die neuen Arbeitsmarktdaten zeigen: In Kärnten gibt es rund 1.000 weniger Arbeitslose als vor der Corona-Krise. Und mit 232.000 Beschäftigten verzeichnet das Bundesland einen neuen Beschäftigungs-Rekord. Gute Nachrichten: Kärnten verzeichnet laut den aktuellen AMS-Daten einen neuen Beschäftigungsrekord. 232.000 Menschen haben im Bundesland derzeit Arbeit – das sind sogar mehr als vor der Corona-Krise. Und auch […] Weiterlesen

  • Die angeblich geschlossene Balkanroute war der Wahlkampfschlager von Sebastian Kurz. Nun zeigt sich: "Passiert ist nichts", so Hans Peter Doskozil. Er fordert eine neue, gemeinsame Asylpolitik in der EU. Foto: BKA/Dragan Tatic
    in

    ÖVP verschläft steigende Flüchtlingszahlen. Doskozil fordert EU-Asylpolitik

    Im ersten halben Jahr wurden mehr Menschen beim illegalen Grenzübertritt aufgegriffen als im ganzen Jahr 2016. Die ÖVP behauptet, die Lage sei stabil – gleichzeitig schickt sie das Bundesheer an die Grenze. Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil fordert eine neue Asylpolitik statt türkiser Inszenierung.  Sebastian Kurz trommelt es bei jeder Gelegenheit: Er habe die Balkan-Route […] Weiterlesen

  • in ,

    Vorbild Burgenland: Auch OÖ will betreuende Angehörige anstellen & Löhne von Pflegekräften erhöhen

    Oberösterreichs Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) will die Löhne von Pflegekräften erhöhen, um den steigenden Personalbedarf in der Pflege abzudecken. Und das Pilotprojekt zur Anstellung betreuender Angehöriger soll ausgeweitet werden. Vorbild ist in beiden Fällen das Burgenland. In Oberösterreich leben rund 80.000 pflegebedürftige Menschen – Tendenz steigend. Das sorgt auch für steigenden Bedarf beim Pflegepersonal: Bis […] Weiterlesen

  • in

    Neue Enthüllungen im Fall Wiki: Der ÖVP-nahe Verein vervierfachte die Bastelbeiträge für Kinder

    Anstatt Geld wie vorgesehen für Kinderbetreuung zu verwenden, baute Wiki um 1,5 Millionen Euro eine Tanzhalle. Jetzt kommt der Verdacht auf, dass der eigentlich gemeinnützige ÖVP-nahe Verein bewusst Gewinn machen wollte. Eine Vervierfachung des Bastelbeitrages für Kinder deutet darauf hin. Als Reaktion friert der Grazer Stadtsenat jetzt, gegen die Stimmen der ÖVP, alle Förderungen für […] Weiterlesen

  • Bereits zwei Drittel der Menschen im Burgenland sind zumindest einmal gegen Corona geimpft. Foto: Unsplash/Brooke Cagle
    in

    Höchste Impfquote in ganz Österreich: Schon zwei von drei Burgenländern geimpft

    Im Burgenland haben mehr als zwei Drittel bereits ihre erste Corona-Impfung erhalten. Damit ist das Bundesland mit großem Abstand Spitzenreiter in Österreich. Denn die Impfstragetgie des Landes setzt auf enge Zusammenarbeit mit den Hausärztinnen und Hausärzten. Das zahlt sich jetzt aus. Das Burgenland impft besonders zügig. Sowohl bei den Erstimpfungen wie auch bei den Vollimmunisierten […] Weiterlesen

  • in ,

    Ökonom Piketty: Jeder soll zum 25. Geburtstag 120.000€ bekommen

    Der französische Ökonom Thomas Piketty fordert, dass alle Bürgerinnen und Bürger zu ihrem 25. Geburtstag 120.000 Euros bekommen. Dieses „Startgeld“ würde jungen Menschen viele Möglichkeiten eröffnen, etwa den Kauf einer Wohnung oder die Gründung einer eigenen Firma – und die Menschen müssten keine Jobs mit miserablen Arbeitsbedingungen mehr annehmen. Die Maßnahme soll die wachsende Ungleichheit […] Weiterlesen

  • in

    Unwetter-Katastrophe in Graz: Verbauter Boden konnte Regen nicht aufnehmen

    Einen wahren Unwetterhorror erlebte die Grazer Bevölkerung letzten Freitag. Gewaltige Rekord-Regenschauer erschütterten weite Teile der Stadt. Innerhalb von wenigen Minuten standen zahlreiche Straßen unter Wasser. Die Katastrophe wird durch die Bodenversiegelung verschlimmert. In den letzten Jahren verbaute Graz eine Fläche, die größer ist als die Vatikanstadt. Überschwemmungen in weiten Teilen von Graz Letzten Freitag, kurz […] Weiterlesen

  • in

    Vermögenssteuer könnte bis zu 14 Milliarden Euro für die Pflege bringen

    Mit einer Vermögenssteuer die Pflege finanzieren: Das will die oberösterreichische Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ). Denn in Österreich sind die Vermögen besonders ungerecht verteilt. 7-14 Milliarden Euro könnte die Republik so einnehmen. Genug Geld, um Pflegerinnen und Pfleger fair zu bezahlen, Pflegeangebote auszubauen und Menschen, die ihre Familienmitglieder pflegen, anzustellen.  Jahr für Jahr brauchen mehr Menschen […] Weiterlesen

  • in ,

    ÖVP will die Kredite von Salzburger Häuslbauern & Mietern an Banken verscherbeln

    Das Land Salzburg will Wohnbaudarlehen an Banken verkaufen. Damit würden die Kredite von Salzburger Häuslbauern und Mietern in die Hände von privaten Banken wandern. Von der Opposition kommt heftige Kritik an den Verkaufsplänen der ÖVP. ÖVP-Finanzreferent Christian Stöckl will Wohnbaudarlehen des Landes Salzburg – also Kredite von Häuslbauern und Mietern – für schnelles Geld an […] Weiterlesen

  • Ein neues Gesetz regelt im Burgenland die Bekämpfung von Ragweed. Foto: Unsplash/Eli DeFaria
    in

    Fünf mal gefährlicher als andere Pollen: Burgenland hat das erste Anti-Ragweed-Gesetz

    Ragweed quält allergische Menschen jeden Sommer mehr. Das betrifft fast jede und jeden Fünften. Denn seine Pollen sind besonders gefährlich. Gleichzeitig verbreitet sich das Unkraut aus den USA immer stärker in Österreich. Das Burgenland hat nun als erstes Bundesland ein Gesetz zur Bekämpfung von Ragweed beschlossen. Allergikerinnen und Allergiker sollen dadurch aufatmen können. Fast jede […] Weiterlesen

  • in ,

    Für den eigenen Machterhalt: Die ÖVP missachtet geltende Gesetze an den Grenzen

    Die Situation für Schutzsuchende an der bosnisch-kroatischen Grenze ist katastrophal. Die ÖVP arbeitet aktiv daran, dass das so bleibt – und bedient sich dabei illegaler Praktiken. Wir wurden in eine Zeit hineingeboren, in der wir Krieg und Vertreibung in und aus Österreich nur aus den Geschichten unserer Großeltern kennen. Vergangene Woche waren wir zu einem […] Weiterlesen

Weitere Artikel laden
Congratulations. You've reached the end of the internet.
64.9kFollowers
1.6kFollower
1.1kFollow us
1.1kNewsletter abonnieren
Back to Top