More stories

  • Bild: Pexels/Anna Shvets
    in ,

    So viel verdient Österreich – die Gehälter im Branchen-Vergleich

    Wie hoch sind 2023 die Gehälter in Österreich? Das steht überwiegend in den über 800 verschiedenen Kollektivverträgen. Rund 98 Prozent der Arbeitnehmenden arbeiten hierzulande in Branchen mit Kollektivverträgen. Die NeueZeit macht den Vergleich: In welchen Berufen verdienen die Österreicherinnen und Österreicher wie viel? Kollektivverträge werden zwischen Gewerkschaften und der Wirtschaftskammer ausverhandelt. Darin geregelt sind unter […] Weiterlesen

  • in ,

    „Zeichen der Wertschätzung“: Firma in NÖ führt 6. Urlaubswoche ein

    Die niederösterreichische Firma „Würth“ bietet ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seit heuer eine sechste Urlaubswoche. Sie soll das Wohlbefinden und die Work-Life-Balance der Beschäftigten verbessern. Und: „Wir sehen das auch als Zeichen der Wertschätzung“, sagt der Geschäftsführer. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Handelskonzerns „Würth“ müssen heuer eine Woche weniger arbeiten. Denn die Firma hat die sechste […] Weiterlesen

  • Biodiversitätsforscher Franz Essl
    in ,

    Ökologe Franz Essl im Interview: „Erfolge in der Umweltpolitik müssen erkämpft werden“

    Der Ökologe Franz Essl ist Österreichs Wissenschaftler des Jahres 2022. In seiner Forschung beschäftigt er sich vor allem mit dem Thema Artenvielfalt. Die NeueZeit traf den Wissenschaftler mit oberösterreichischen Wurzeln zum Interview. Darin erklärt er, welche Folgen die übermäßige Ausbeutung der Natur für unser Zusammenleben hat, warum es der Politik so schwerfällt, Umweltschutz zu betreiben […] Weiterlesen

  • in

    Tirol: 550.000€ Teuerungsbonus für Jugend- und Spitzensportförderung

    Das Land Tirol will auch weiterhin das Sportland Nummer 1 bleiben. Mit einer Offensive will man die Erhaltung und den Neubau von Sportstätten und deren Erreichbarkeit mit den Öffis sicherstellen. Sportlandesrat Georg Dornauer stellt außerdem 550.000€ Teuerungsbonus für die Sportförderung zur Verfügung. Im Jahr 2019 trug das Land Tirol die Nordische Ski-WM in der Gemeinde […] Weiterlesen

  • Knill will Pensionsantrittsalter auf 70
    in

    In 10 Jahren von Platz 6 auf 1: Kärnten hat nun das größte Wirtschafts-Plus aller Bundesländer

    Zwischen 2000 und 2012 lag Kärnten beim Wirtschaftswachstum noch auf Platz 6 im Bundesländer-Vergleich. Mittlerweile weist Kärnten das größte Wirtschafts-Plus Österreichs auf. Wäre es ein Rennen, würde man sportlich sagen: Kärnten hat das Feld in Sachen Wirtschaftswachstum in den letzten zehn Jahren von hinten aufgerollt und nach und nach alle Bundesländer überholt. Mittlerweile weist Kärnten […] Weiterlesen

  • Bild: Land Burgenland
    in ,

    Knalleffekt: Das Burgenland deckelt Mieten und garantiert günstige Preise für Strom & Gas

    Strom kostet beim Landesanbieter „Burgenland Energie“ ab April nur noch 23 Cent, Gas 9,9 Cent pro Kilowattstunde vor Steuer. Außerdem deckeln das Land Burgenland und die burgenländischen Wohnbaugenossenschaften die Mieten in Genossenschaftsbauten auf dem Niveau von Dezember 2022. Zusätzlich verzichtet das Burgenland auf Annuitätensprünge bei Wohnbauförderdarlehen. Das bringt sowohl Häuslbauer:innen als auch vielen Mieter:innen was. […] Weiterlesen

  • in

    Innsbruck hat den höchstgelegen Alpenzoo in ganz Europa

    Die Alpen sind der letzte große Naturraum in Mitteleuropa und ein wahrer Hotspot für Artenvielfalt. Sie bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren. Der Alpenzoo in Tirols Landeshauptstadt Innsbruck macht es möglich, einen Teil dieser Alpenvielfalt zu zeigen, den man sonst nicht so leicht zu sehen bekommt. Der höchstgelegene Zoo in Europa (750 […] Weiterlesen

  • Bild: BKA/Dragan Tatic
    in , ,

    In der EU sinkt die Inflation, in Österreich steigt sie – Preisbremsen würden helfen

    Die Inflation in Österreich steigt wieder. Dabei sinkt sie im EU-Raum. Die extreme Teuerung in Österreich ist also auch hausgemacht. Denn ÖVP und Grüne lehnen fast alle Anti-Teuerungsmaßnahmen ab, die auch die Inflation dämpfen würden. Ob Wärmepreisbremse, Aussetzen der Mehrwertsteuer oder wenigstens keine zusätzliche CO2-Steuer: ÖVP und Grüne blockieren.  In Europa sinkt die Inflation: 8,5 […] Weiterlesen

  • in ,

    Mit Kärnten macht das 3. Bundesland Kindergärten gratis – in 6 Ländern müssen Eltern noch zahlen

    Mit Kärnten macht das dritte Bundesland den Kindergarten-Besuch ab Herbst vollständig kostenlos. In Wien und dem Burgenland gilt der Gratis-Kindergarten schon länger. In den restlichen sechs Bundesländern müssen Eltern für die Betreuung ihrer Kleinsten zahlen – mit großen regionalen Unterschieden. Kindergärten sind Ländersache. Österreichweit vorgegeben ist nur: Im letzten Jahr vor dem Schuleintritt ist der […] Weiterlesen

  • in

    „Niemand kann uns Frauen den Mund verbieten“: Jury-Kollegin rechnet mit Dieter Bohlen auf TikTok ab

    Der selbsternannte „Pop-Titan“ Dieter Bohlen beleidigte eine Teilnehmerin der Kult-Show „Deutschland such den Superstar“ frauenverachtend. Ausgerechnet eine Jury-Kollegin von Bohlen, Katja Krasavice, sprang der Kandidatin zur Hilfe. In einem „TikTok“-Video, das mittlerweile fast fünf Millionen User:innen gesehen haben, bezieht die Rapperin klar Stellung: „Ich stehe dafür, dass eine Frau machen kann, was sie will. NIEMAND […] Weiterlesen

  • in

    Nur jeder 5. Armutsgefährdete bekommt in OÖ Wohnbeihilfe

    Die Arbeiterkammer OÖ hat zum ersten Mal einen „Wohnzufriedenheitsindex“ erheben lassen. Die Ergebnisse sind durchwachsen. Aber ein Trend zieht sich durch: Je niedriger das Einkommen, desto unzufriedener sind die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher mit ihrer Wohnsituation. Gemischt. So fällt der erste „Wohnzufriedenheitsindex“ der Arbeiterkammer aus. Die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher sind zufrieden mit ihrer Wohnumgebung und ihren […] Weiterlesen

  • in ,

    Gerecht oder unfair? Was eine Erbschaftssteuer bringen würde

    Sollen jene, die erben, dafür auch Steuern zahlen? Oder wäre das eine ungerechte Besteuerung von hart erarbeitetem Vermögen? Die NeueZeit hat Pro- und Contra-Argumente zur Erbschaftssteuer in Österreich gesammelt. Warum es in Österreich keine Erbschaftssteuer mehr gibt Derzeit werden in Österreich pro Jahr 10 Milliarden Euro steuerfrei vererbt, Tendenz stark steigend. Seit dem Jahr 2008 […] Weiterlesen

  • in

    Kärnten beschließt Gratis-Kindergarten, kleinere Gruppen & mehr Gehalt für Pädagog:innen

    Der Kärntner Landtag hat einen „Meilenstein für die Kinderbildung“ beschlossen: Die Kindergärten werden ab Herbst in ganz Kärnten gratis. Zudem verkleinert das Land die Gruppengröße stufenweise von 25 auf 20 Kinder. Und Pädagog:innen bekommen bis zu 40% mehr Gehalt. „Kärnten schreibt heute Geschichte“, freute sich Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) am Donnerstag. Denn der Landtag habe […] Weiterlesen

  • Image by boryanam on Freepik
    in

    Tirol: „Entlastungsfinder“ zeigt, welche Förderungen einem zustehen und wie man sie kriegt

    Welche Teuerungshilfen und Förderungen des Landes Tirol stehen mir zu? Muss ich sie beantragen? Und wenn ja: Wie? Antworten darauf liefert der Entlastungsfinder. Ein Chatbot führt die Tirolerinnen und Tiroler Schritt für Schritt zu ihrem Geld. Millionen Euro an Teuerungshilfen und Förderungen werden „nicht abgeholt, weil die Information dazu nicht bei den Menschen ankommt“, so […] Weiterlesen

  • in ,

    Skandal-Sager: FPÖ Waldhäusl will keine Schüler:innen mit Migrationshintergrund in Wien

    Wären sie und ihre Mitschüler:innen nicht in Wien, „wäre Wien noch Wien“. Das erklärte der niederösterreichischen FPÖ-Landesrat Gottfried Waldhäusl einer Wiener Schülerin mit Migrationshintergrund live in einer TV-Sendung. Die Reaktionen auf Waldhäusls Sager reichen von „gemeinsam sind wir stärker“ bis „Rassismus ist keine Meinung“! „Dann wäre Wien noch Wien.“ – Dieser Satz schockiert zurzeit das […] Weiterlesen

  • in ,

    Dänemark deckelt Mieten – zu starke Erhöhungen müssen sogar rückgängig gemacht werden

    Bisher waren die Mietpreise in Dänemark – wie auch in Österreich – an die Teuerung gekoppelt. Seit heuer ist das anders: Die dänische Regierung deckelt die Mieterhöhungen mit maximal vier Prozent. Bereits vorgenommene Erhöhungen darüber hinaus müssen sogar rückgängig gemacht werden. In Österreich lehnt die Regierung einen Preisdeckel für Mieten hingegen ab. Davon können wir […] Weiterlesen

Weitere Artikel laden
Congratulations. You've reached the end of the internet.
64.9kFollowers
1.6kFollower
1.1kFollow us
1.1kNewsletter abonnieren
Back to Top