More stories

  • 70 % vom letzten Netto-Lohn als Arbeitslosengeld und saubere Politik ohne Korruption: Das fordern zwei Volksbegehren. Sie laufen bis 9. Mai.
    in

    9 von 10 Jobsuchenden sind arm. Das Volksbegehren „Arbeitslosengeld rauf“ will das ändern

    Als erste Landespartei unterstützt die SPÖ Burgenland das „Arbeitslosengeld rauf“-Volksbegehren. Dessen Initiatorinnen und Initiatoren fordern ein höheres Arbeitslosengeld und stellen sich gegen Pläne von ÖVP und Grünen: die Bundesregierung will Arbeitslose stärker unter Druck setzen. Stattdessen setzen die burgenländischen Roten auf einen fairen Mindestlohn. Das Arbeitslosengeld reicht hinten und vorne nicht: 9 von 10 Arbeitslosen […] Weiterlesen

  • in

    Beschäftigung und Job-Wachstum in den Bundesländern

    Beschäftigte in Zahlen und Beschäftigungs-Wachstum zwischen 2020 und 2021 in Prozent Wien: 869.029 Beschäftigte Niederösterreich: 638.756 Beschäftigte Burgenland: 108.636 Beschäftigte Oberösterreich: 680.165 Beschäftigte Steiermark: 533.147 Beschäftigte Kärnten: 216.278 Beschäftigte Salzburg: 257.748 Beschäftigte Tirol: 334.256 Beschäftigte Vorarlberg: 167.196 Beschäftigte Daten: Arbeitsmarktservice AT-Radar: So ist Österreich – zu weiteren Österreich-Karten Weiterlesen

  • in

    So wohnt Österreich: Mieten pro Quadratmeter

    So wohnt Österreich: Durchschnittliche Mieten pro Quadratmeter Wien: 6,34€ Miete pro Quadratmeter Niederösterreich: 5,48€ pro Quadratmeter Burgenland: 4,96€ pro Quadratmeter Oberösterreich: 5,77€ pro Quadratmeter Steiermark: 5,93€ pro Quadratmeter Kärnten: 4,81€ pro Quadratmeter Salzburg: 7,67€ pro Quadratmeter Tirol: 7,34€ pro Quadratmeter Vorarlberg: 7,72€ pro Quadratmeter Daten: Statistik Austria 2020, ohne Betriebskosten AT-Radar: So ist Österreich – […] Weiterlesen

  • Burgenland: Die Schlepper-Fälle haben sich 2021 vervierfacht. Die Landesregierung fordert Asyl-Verfahrenszentren außerhalb der EU. Bild: European People's Party, CC BY 2.0
    in

    Burgenland ist das sicherste Bundesland. Doch Schlepper werden zum Problem – die Bundesregierung schläft

    Das Burgenland ist das sicherste Bundesland. Trotzdem verzeichnete die Polizei 2021 um 15,7 Prozent mehr Anzeigen als 2020. Ursache dafür ist die Schlepperei. Sie hat sich im letzten Jahr vervierfacht. Die SPÖ-Burgenland schlägt deshalb Alarm. Sie fordert Asyl-Verfahrenszentren außerhalb der EU.    Corona verändert auch die Kriminalität. So gehen beispielsweise Einbrüche zurück. Insgesamt gab es […] Weiterlesen

  • in

    Kärnten „wächst“ und legt um 2.466 Einwohner oder 0,44% zu

    Kärnten „wächst“: Um 2.466 Einwohnerinnen und Einwohner oder 0,44% legte das Bundesland im vergangenen Jahr zu. Österreichweit könnte bald die 9-Millionen Bevölkerungs-Marke geknackt werden. Exakt 564.555 Kärntnerinnen und Kärntner zählt die Statistik Austria mit Jahresbeginn 2022. Das sind 2.466 Einwohnerinnen und Einwohner mehr als noch ein Jahr zuvor. Kärnten ist im vergangenen Jahr damit um […] Weiterlesen

  • in

    Strom, Öl & Gas um 30 % teurer. Energielieferanten kassieren doppelt

    Heizen & Strom kosten fast ein Drittel mehr als vor einem Jahr. Immer mehr Menschen müssen sich entscheiden, ob sie Essen kaufen, oder heizen. Energielieferanten zahlen für Gas, Öl und Strom immer mehr im Einkauf und werden deshalb teurer. Was sie nicht dazusagen: 2020 konnten sie Energie zu Spottpreisen kaufen – von ihren Kundinnen und […] Weiterlesen

  • Stelzer und Haimbuchner vor Geldscheinen
    in

    Geht´s noch? ÖVP & FPÖ wollen Politik-Pensionisten in OÖ heimlich 74.000€ schenken

    Die schwarz-blaue Landesregierung in Oberösterreich will Politik-Pensionistinnen und Pensionisten einen Teil ihres Beitrags zur Krankenversicherung erlassen. Damit würden die ohnehin schon gut dotierten Politiker-Renten noch einmal aufgewertet werden. Das Geschenk ist mit 74.000€ Steuergeld pro Jahr veranschlagt. Besonders absurd: ÖVP und FPÖ haben ihr Vorhaben in einem Initiativantrag zum 5. Oö. Covid-19 Gesetz versteckt. Der […] Weiterlesen

  • in

    Alles zu den „BMI-Chats“: Wie das ÖVP-Netzwerk im Innenministerium die Republik kontrollierte

    Jahrelang beherrschte ein ÖVP-Netzwerk vom Innenministerium aus die Volkspartei und die Republik. Diesen Eindruck erwecken die „BMI-Chats“. Darin versuchen mächtige ÖVP-Leute, die Justiz unter Kontrolle zu bringen, Gesetze aus parteitaktischen Gründen zu verschärfen und die österreichische Polizei umzufärben. Die NeueZeit hat gesammelt, was wir bisher zu den BMI-Chats wissen. Was sind die „BMI-Chats“? Die ÖVP […] Weiterlesen

  • in

    Ex-ÖVP-Parteimanager Axel Melchior wechselt ins Unternehmen eines ÖVP-Großspenders

    Der Ex-Parteimanager der ÖVP, Axel Melchior, hat einen neuen Job: Er wechselt zu „IGO Industries“. Hauptaktionär des Unternehmens ist Klaus Ortner. Der wiederum spendete zwischen 2017 und 2019 mehr als eine Million Euro an die ÖVP. Und die Tochter von Ortner sitzt „zufällig“ im Aufsichtsrat der Staatsholding ÖBAG. Jahrelang zählte Axel Melchior zu den wichtigsten […] Weiterlesen

  • in

    Um die Hälfte günstiger als in Tirol oder Salzburg: Kärnten hat die österreichweit niedrigsten Mieten

    In Kärnten sind die Mietpreise österreichweit am günstigsten. Während man hier nur 4,81€ pro Quadratmeter zahlt, sind die Mieten in Tirol (7,34€) oder Salzburg (7,67€) um die Hälfte teurer. Der Kärntner Spitzenplatz liegt vor allem an der großen Anzahl an Genossenschafts-Immobilien: Zwei Drittel aller Kärntner Hauptmietwohnungen sind gemeinnützig, nur ein Drittel wird privat vermietet. Kärntnerinnen […] Weiterlesen

  • In Scharten in Oberösterreich findet nach dem Vergewaltigungs-Urteil gegen den ÖVP-Kandidaten erneut eine Bürgermeisterwahl statt.
    in

    Neuwahl nach Vergewaltigungs-Urteil gegen ÖVP-Ortschef in Scharten: Türkiser Ersatzkandidat verliert 7%

    Nur eine Woche nach der Wahl im vergangenen Herbst musste der ÖVP-Bürgermeister von Scharten zurücktreten, nachdem er wegen mehrfacher Vergewaltigung zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt wurde. Jetzt hat die oberösterreichische Gemeinde neu gewählt – und die ÖVP offenbar abgestraft: Der türkise Ersatzkandidat verlor 7% und muss in die Stichwahl. Am Sonntag traten die Bürgerinnen und […] Weiterlesen

  • Bild: Unsplash/James Kovin
    in

    Im Burgenland haben so viele Menschen Arbeit, wie nie zuvor – trotz Corona

    Im Burgenland hatten 2021 mehr Menschen Arbeit als jemals zuvor. Die Beschäftigung ist letztes Jahr um 3,3 Prozent gestiegen. Knapp hinter dem Burgenland liegen Wien und Kärnten. Alle drei Länder haben sich nicht auf die Bundesregierung verlassen, sondern auf eigene Beschäftigungsprogramme gesetzt. Seit zwei Jahren begleitet uns Corona mit Kurzarbeit, Lockdowns und vielen anderen Einschränkungen. […] Weiterlesen

  • in

    Der nächste: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Ex-ÖVP-Justizminister Brandstetter wegen „Amtsmissbrauchs“

    Gegen Ex-ÖVP-Justizminister Wolfgang Brandstetter laufen Ermittlungen wegen des Verdachts auf Amtsmissbrauch. Brandstetter soll einen unliebsamen Beamten mit skurrilen Methoden als Abteilungsleiter verhindert, ja sogar regelrecht „entsorgt“ haben. Der ehemalige Minister soll etwa seinen Chauffeur in die Kommission zur Bestellung des Leitungspostens geholt haben. Der nächste, bitte! Jetzt ermittelt die Justiz in einem weiteren Fall gegen […] Weiterlesen

  • Kärnten Gendermedizin Frauengesundheit
    in ,

    Hier leben Frauen länger: Kärnten ist Österreichs erste Modellregion für geschlechtsspezifische Medizin

    Krankheitsverläufe zwischen Frauen und Männern unterscheiden sich enorm. Seit vergangenem November gibt es deswegen in Kärnten die erste Modellregion für „Gendermedizin“. Dort will man weibliche Krankeitsbilder so intensiv wie in keinem anderen Bundesland erforschen und damit vor allem: Frauenleben retten. Wenn Männer einen Herzinfarkt erleiden, dann strahlen die Schmerzen vom Brustraum in den linken Arm […] Weiterlesen

  • in

    Volles Gehalt & sozialversichert: Steirisches Projekt stellt Menschen mit Beeinträchtigung an

    Das steirische Projekt „Step by Step“ stellt Menschen mit Beeinträchtigung an. Sie arbeiten dann in Betrieben in der Gastro, im Supermarkt oder für Gemeinden und bekommen ein echtes Gehalt statt nur ein Taschengeld. Im Idealfall werden sie nach einer Probephase von den teilnehmenden Unternehmen in den regulären Betrieb übernommen. Artikel 27 der Behindertenkonvention der Vereinten […] Weiterlesen

  • Polizistinnen und Polizisten? Bitte nur mit ÖVP-Parteibuch! Niederösterreichische ÖVP-Politiker sind für massiven Postenschacher im BMI verantwortlich. Bild: NLK Pfeiffer
    in ,

    Karriere ohne ÖVP-Parteibuch? Für Mikl-Leitners Vertraute eine „Katastrophe“

    Die BMI-Chats zeigen, wie weit ÖVP-Leute aus Niederösterreich im Innenministerium beim Postenschacher gingen. Selbst parteiunabhängige Kandidatinnen verhinderten sie, damit ÖVP-Leute zum Zug kommen. Die Protokolle lassen ahnen, wie es im St. Pöltner Regierungskreisen zugeht. Denn dort haben alle Beteiligten ihr Handwerk gelernt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner selbst war von 2011 bis 2016 Innenministerin. Jetzt ist die […] Weiterlesen

Weitere Artikel laden
Congratulations. You've reached the end of the internet.
64.9kFollowers
1.6kFollower
1.1kFollow us
1.1kNewsletter abonnieren
Back to Top