Klagenfurt

Klagenfurt: Büroleiter von Scheider kostete die Stadt in nur 4 Monaten 82.000€ Steuergeld

Im Klagenfurter Budget für 2023 fehlen 30 Millionen Euro. Die Stadt muss sparen, ruft Bürgermeister Christian Scheider (TK) aus. Das gilt aber offenbar nicht für ihn selbst: Sein Büroleiter Patrick Jonke soll der Stadt in nur vier Monaten 82.000€ gekostet haben. Die SPÖ fordert jetzt Aufklärung zu den fürstlichen Personalkosten.

Erst in der letzten Stadtsenatssitzung arbeitete die Klagenfurter Arbeitsgemeinschaft an Einsparungspotenzialen. 150 Spar-Vorschläge liegen auf dem Tisch und werden nun geprüft, etwa weniger Eigenveranstaltungen oder eine effizientere Nutzung von bestehenden Räumlichkeiten der Stadt. Kurz: Klagenfurt muss sparen, um das Budgetloch zu stopfen.

Ausgerechnet jetzt wird bekannt, dass Bürgermeister Christian Scheider (Team Kärnten) das Sparen in den eigenen Reihen nicht so genau nehmen dürfte. Sein Büroleiter Patrick Jonke war mehrere Monate über eine Leasingfirma bei der Stadt beschäftigt, wie die „Kleine Zeitung“ berichtet. Zwischen Dezember 2021 und März 2022, in nur vier Monaten, soll die Leasingfirma der Stadt für Jonke Rechnungen in Höhe von 82.000€ gestellt haben. Das ergibt monatliche Personalkosten von über 20.000€, die Klagenfurt für den Scheider-Mitarbeiter hinlegen musste. Bezahlt freilich mit Steuergeld.

Überstunden sollen Gage von Patrick Jonke in die Höhe getrieben haben

Die Leasingfirma stellt nicht nur das Netto-Gehalt des Mitarbeiters in Rechnung, sondern auch Dienstgeberanteil, Gebühren sowie nicht in Anspruch genommene Urlaubstage – und Überstunden. Vor allem letztere sollen die Personalkosten für Jonke in die Höhe getrieben haben.

„Ich kenne die Rechnungen nicht, kann aber versichern, dass ich nur das bekommen habe, was mir zusteht“, sagt Jonke selbst zur „Kleinen Zeitung“.

Die SPÖ Klagenfurt fordert jedenfalls „lückenlose Aufklärung“ durch Bürgermeister und Personalreferent Christian Scheider. Für SPÖ-Klubobmann Max Rakuscha steht der „unverschämte und verschwenderische Umgang mit Steuergeld im eklatanten Widerspruch“ zur Sparsamkeit, zu der sich die Arbeitsgemeinschaft eigentlich verpflichtet hat. Dazu komme die moralische Komponente: Viele Menschen können sich wegen der Teuerung das Heizen nicht mehr leisten, aber für den Scheider-Mitarbeiter werde Geld verpulvert, so Rakuscha sinngemäß.

Die SPÖ bringt im Kontrollausschuss des Gemeinderats am Mittwoch einen Fragenkatalog ein, der helfen soll, die Causa aufzuklären. Die Sozialdemokraten wollen etwa wissen, wer die exorbitanten Überstunden von Patrick Jonke erfasst und kontrolliert hat. Und was die Leistungen für die Stadt Klagenfurt waren, die derart hohe Personalkosten rechtfertigen.

Sekretariatskosten des Bürgermeisters steigen 2022 um 79%

Das Büro von Bürgermeister Scheider ist auch an anderer Stelle nicht unbedingt sparsam. Denn im Voranschlag von 2022 steigen die Kosten für das „Sekretariat des Bürgermeisters“ von 70.000 Euro auf 125.000 Euro – ein Anstieg von rund 79%.

Die Erklärung der Stadtkommunikation: „Im Bürgermeisterbüro hat es mehrere personelle Änderungen gegeben.“ Ein Vergleich mit dem Vorjahr sei deshalb nicht mehr möglich.

Philipp Stadler

Ähnliche Artikel

  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025