Österreich

Geständnis in ÖVP-Umfragen-Affäre: Meinungsforscherin belastet Kurz-Pressesprecher & ÖVP-Ministerin

Knaller in der ÖVP-Umfragen-Affäre: Meinungsforscherin Sabine Beinschab packte in ihren Einvernahmen aus. Ein Pressesprecher von Ex-Kanzler Kurz und zwei hochrangige Beamte des Finanzministeriums seien direkt in die Umfrage-Deals involviert gewesen, gesteht die Meinungsforscherin. Und Ex-ÖVP-Familienministerin Sophie Karmasin hat für die Umfragen sogar 20% Vermittlungshonorar kassiert. Sebastian Kurz selbst sieht sich entlastet.

Im Herbst flog die mutmaßliche ÖVP-Inseraten-Korruption rund um die Truppe von Ex-Kanzler Sebastian Kurz auf. Wenig später, am 13. Oktober, wurde die Meinungsforscherin Sabine Beinschab kurzzeitig festgenommen. Sie soll eine zentrale Rolle gespielt und die Fake-Umfragen für die ÖVP durchgeführt haben. Seit ihrer Festnahme sagte Beinschab mehrmals gegenüber den Ermittlern aus, zuletzt am 9. Februar dieses Jahres.

Jetzt ist das Protokoll der gesamten Aussagen von Sabine Beinschab an die Medien gelangt, unter anderem der „Standard“ und „Zackzack“ zitieren daraus. Und darin packt die Meinungsforscherin aus: Ex-Finanzministeriums-Generalsekretär Thomas Schmid, der frühere Kurz-Pressesprecher Johannes Frischmann und der damalige Abteilungsleiter im Finanzministerium, Johannes Pasquali, haben laut Beinschab alle über das Umfrage-System Bescheid gewusst.

Andere Beschuldigte wie Sebastian Kurz selbst, dessen Berater Stefan Steiner oder PR-Mann Gerald Fleischmann habe sie, Beinschabt, hingegen nur oberflächlich gekannt.

Aussage von Sabine Beinschab: Karmasin hat 20% Vermittlungshonorar kassiert

Brisant ist auch die Rolle von Ex-ÖVP-Familienministerin Sophie Karmasin. Sie soll laut Aussagen der „Kronzeugin“ Beinschab an den Studien mitverdient haben. Für die Vermittlung der Umfragen kassierte Karmasin 20% Honorar. Das hat ihr Anwalt gegenüber Medienanfragen auch bereits bestätigt. Daran sei aber nichts illegal, so der Anwalt, Karmasin hätte alle ihre Einnahmen ordnungsgemäß versteuert.

Wie berichtet soll das Finanzministerium für die ÖVP-Umfragen bezahlt haben. Das ist der heikle Punkt, denn mit Steuergeld aus dem Ministerium für eine Parteiumfrage zu bezahlen – das wäre strafbar.

Beinschab: 3 Kurz-Vertraute wussten vom Deal mit dem Finanzministerium

Vermittlerin Sophie Karmasin will von den Scheinrechnungen an das Finanzministerium nichts gewusst haben. Sehr wohl in den Deal mit dem Finanzministerium involviert sollen aber die drei von Beinschab in ihren Einvernahmen genannten Vertrauten von Sebastian Kurz sein: Thomas Schmid, Johannes Pasquali und Johannes Frischmann.

Letzter war Pressesprecher von Kurz. Meinungsforscherin Beinschab sagte etwa aus, er habe sie angewiesen, den wahren Auftraggeber einer Umfrage zu verschleiern. Obwohl das Finanzministerium zahlte, sollte Beinschab die Umfrage als „Eigenstudie“ deklarieren, so der Befehl des Kurz-Sprechers. Und immer wieder habe der Pressesprecher Interpretationen vorgeschrieben, die die Studienautorin dann als “unabhängige Ergebnisse” präsentieren musste. Auch die Anzahl der Befragten oder die Schwankungsbreite seien oft frisiert gewesen. Das alles gab die Meinungsforscherin in ihrer Einvernahme zu.

Frischmanns Anwalt weist in einer Stellungnahme „jede strafrechtliche Verantwortung seines Mandanten entschieden zurück.“

Sebastian Kurz sieht sich entlastet

Sebastian Kurz selbst, so Beinschab in den Einvernahmen, kenne sie nur vom Vorbeigehen. Der Ex-Kanzler sieht sich dadurch entlastet und postet auf Social Media: „Ich habe immer gesagt, dass sich die Vorwürfe gegen mich als falsch erweisen werden. Jetzt ist es soweit.“

Das ist allerdings wohl eher ein politischer „Spin“ als eine tatsächliche Entlastung. Denn die Meinungsforscherin Sabine Beinschab gestand, direkt vom Kurz-Pressesprecher Aufträge in der Umfragen-Affäre erhalten zu haben.

Der eigene Pressesprecher erteilt Aufträge, aber Sebastian Kurz will nichts davon gewusst haben? Das kann man glauben. Muss man aber nicht.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft laufen jedenfalls weiter. Für alle Genannten gilt die Unschuldsvermutung

NeueZeit Redaktion

Share
Veröffentlicht von
NeueZeit Redaktion
Tags: ÖVP ÖVP-Inseraten-Affäre Sebastian Kurz Sophie Karmasin Thomas Schmid

Ähnliche Artikel

  • Gesellschaft

Fenninger: Woran man bei der Bekämpfung von Kinderarmut gescheitert ist 

Wie kann es sein, dass sich in einem der reichsten Länder der EU, die Zahl…

17. Mai 2024
  • Allgemein

Fünf Jahre Ibiza – Ein Urlaub mit Folgen in 5 Akten

Wo waren Sie am 17. Mai 2019? Eine Frage, die viele Östereicher:innen beantworten können, denn…

16. Mai 2024
  • Burgenland

Von Second Hand-Ware bis zum Übersiedlungsservice: Gemeinnütziges Jobprojekt „Mein Laden“ wird 15

Mattersburg: Seit 2009 fanden rund 550 langzeit-arbeitssuchende Menschen bei "Mein Laden" eine Beschäftigung - viele…

16. Mai 2024
  • International

Teure Züge, billige Flüge: 33 Prozent scheitern bei Buchung von grenzüberschreitender Zugreise

Immer mehr Menschen in Österreich sehnen sich nach einem umweltbewussten Urlaub. Doch Fliegen bleibt in…

16. Mai 2024
  • Niederösterreich

Pleite-Gemeinden in Niederösterreich: Weil Land versagt, soll jetzt EU einspringen

Jeder zweiten Gemeinde in Österreich geht das Geld aus. Was in Oberösterreich schon lang erkennbar…

16. Mai 2024
  • Klimakrise

Verdacht des Amtsmissbrauchs: Welche Rolle spielte Umweltanwalt in Ohlsdorf-Skandal?

Der Ohlsdorfer Bauskandal rund um 19 Hektar Wald, die für eine Schottergrube zerstört wurden, ist…

13. Mai 2024