Österreich

Schlauer als AUA-Rettung mit Steuergeschenken: Portugal übernimmt Fluglinie

450 Millionen Euro: So viel Steuergeld hat die Rettung der Austrian Airlines (AUA) uns alle gekostet. Anteile an der Fluglinie hat die Bundesregierung dafür nicht gefordert. Portugal zeigt, dass es auch anders geht.

Von 50 auf 72,5 Prozent hat der portugiesische Staat seine Anteile an der Airline TAP erhöht. Das war die Bedingung dafür, dass die Airline vom portugiesischen Staat Geld bekommt. Offenbar wurde dort hart verhandelt. Denn für den Fall, dass es zu keiner Einigung mit den privaten Investoren der Airline gekommen wäre, hat Portugal auch mit einer Insolvenz oder Zwangsverstaatlichung gedroht. Das mag dazu beigetragen haben, dass man eine höhere Staatsbeteiligung schließlich akzeptierte.

450 Millionen Euro: So viel Steuergeld hat die Rettung der Austrian Airlines (AUA) uns alle gekostet. Anteile an der Fluglinie hat die Bundesregierung dafür nicht gefordert. Portugal zeigt, dass es auch anders geht. Foto: unsplash/Suhyeon Choi

Gratis-Steuergeld für die AUA

Die österreichische Bundesregierung hat der Fluglinie AUA insgesamt 450 Millionen Euro zur Verfügung gestellt: 300 Millionen als Bankkredit und 150 Millionen an direkter Staatshilfe. Staatliche Beteiligung forderte sie dafür jedoch keine. Die Gewinne streichen dann also wieder die Aktionäre allein ein. Sie entscheiden auch weitgehend, was mit den Millionen Steuergeld geschieht.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • International

Trumps größter Albtraum wird wahr: Zohran Mamdani ist New Yorks neuer Bürgermeister!

New York City hat gewählt und sich für einen klaren Kurswechsel entschieden. Der demokratische Kandidat…

5. November 2025
  • Fokus Arbeit

Lieferdienst & Co: Neue Rechte für freie Dienstnehmer:innen ab 2026

Sie unterrichten, liefern, programmieren, pflegen und hatten bisher kaum Rechte: Rund 80.000 freie Dienstnehmer:innen in…

3. November 2025
  • Advertorial

Marterbauer & Hergovich: „Wir müssen Demokratie und Sozialstaat verteidigen!“

Mit dieser Ansage traten Finanzminister Markus Marterbauer und SPÖ-NÖ-Vorsitzender Sven Hergovich in Wiener Neustadt auf…

31. Oktober 2025
  • Gesundheit

Vertrauen im Sinkflug: Was ist los mit unserem Gesundheitssystem?

Die Österreicherinnen und Österreicher vertrauen ihrem Gesundheitssystem immer weniger. Was früher als stabile Säule des…

30. Oktober 2025
  • Niederösterreich

St. Pölten vs. Enns – wer gewinnt den Titel „älteste Stadt Österreichs“?

Barocke Kulissen, römische Spuren und mittelalterliche Urkunden: St. Pölten blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück.…

29. Oktober 2025
  • Gesellschaft

Fellner fordert Konsequenzen: Ehrung für Hermann Gmeiner auf dem Prüfstand

Die schweren Missbrauchsvorwürfe gegen SOS-Kinderdorf-Gründer Hermann Gmeiner erschüttern seit Tagen das Land. Nun fordert die…

28. Oktober 2025