Österreich

Schlauer als AUA-Rettung mit Steuergeschenken: Portugal übernimmt Fluglinie

450 Millionen Euro: So viel Steuergeld hat die Rettung der Austrian Airlines (AUA) uns alle gekostet. Anteile an der Fluglinie hat die Bundesregierung dafür nicht gefordert. Portugal zeigt, dass es auch anders geht.

Von 50 auf 72,5 Prozent hat der portugiesische Staat seine Anteile an der Airline TAP erhöht. Das war die Bedingung dafür, dass die Airline vom portugiesischen Staat Geld bekommt. Offenbar wurde dort hart verhandelt. Denn für den Fall, dass es zu keiner Einigung mit den privaten Investoren der Airline gekommen wäre, hat Portugal auch mit einer Insolvenz oder Zwangsverstaatlichung gedroht. Das mag dazu beigetragen haben, dass man eine höhere Staatsbeteiligung schließlich akzeptierte.

450 Millionen Euro: So viel Steuergeld hat die Rettung der Austrian Airlines (AUA) uns alle gekostet. Anteile an der Fluglinie hat die Bundesregierung dafür nicht gefordert. Portugal zeigt, dass es auch anders geht. Foto: unsplash/Suhyeon Choi

Gratis-Steuergeld für die AUA

Die österreichische Bundesregierung hat der Fluglinie AUA insgesamt 450 Millionen Euro zur Verfügung gestellt: 300 Millionen als Bankkredit und 150 Millionen an direkter Staatshilfe. Staatliche Beteiligung forderte sie dafür jedoch keine. Die Gewinne streichen dann also wieder die Aktionäre allein ein. Sie entscheiden auch weitgehend, was mit den Millionen Steuergeld geschieht.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Allgemein

FPÖ-Bildungspolitik in den Bundesländern: Blaue kürzen bei Schulgeld, Jugendhilfe & Deutschkursen

Die Blauen kürzen wo es nur geht. Vor allem in der Bildungspolitik ist der radikale…

31. Juli 2025
  • Kärnten

Kärnten setzt auf Starkstrom: Neue 380-kV-Leitung eines der größten Infrastrukturprojekte

Eine neue Starkstromleitung quer durch Kärnten: Der Netzausbau zwischen Osttirol und Unterkärnten ist eines der…

31. Juli 2025
  • Wien

Parkabzocke in Favoriten: SPÖ-Bezirksvorstehung, Wiener Anwalt und Justizministerin greifen ein

In Favoriten wurden Autofahrer zur Kasse gebeten: über ein Jahr lang droht eine Hauseigentümerin mit…

29. Juli 2025
  • International

30 Jahre Srebrenica: Ein vergessener Völkermord

Die Aufspaltung Jugoslawiens in mehrere Nationalstaaten Anfang der 1990er Jahre war ein gewaltsamer Akt, dessen…

10. Juli 2025
  • Niederösterreich

Verletztes Rehkitz und Hauskatze: SPÖ NÖ fordert : „Freie Fahrt und Blaulicht für Tier-Retter!“

Die SPÖ Niederösterreich fordert den Einsatz von Blaulicht für private Tierrettungen. Zurzeit bremsen veraltete Vorschriften…

7. Juli 2025
  • Oberösterreich

Die KI dreht durch: Linz Tourismus sorgt mit Werbevideo für Furore

Linz Tourismus hat ein Video gelauncht, das die Geister scheidet: Massenpanik, Trump & riesige Würstel…

2. Juli 2025