Österreich

Schlauer als AUA-Rettung mit Steuergeschenken: Portugal übernimmt Fluglinie

450 Millionen Euro: So viel Steuergeld hat die Rettung der Austrian Airlines (AUA) uns alle gekostet. Anteile an der Fluglinie hat die Bundesregierung dafür nicht gefordert. Portugal zeigt, dass es auch anders geht.

Von 50 auf 72,5 Prozent hat der portugiesische Staat seine Anteile an der Airline TAP erhöht. Das war die Bedingung dafür, dass die Airline vom portugiesischen Staat Geld bekommt. Offenbar wurde dort hart verhandelt. Denn für den Fall, dass es zu keiner Einigung mit den privaten Investoren der Airline gekommen wäre, hat Portugal auch mit einer Insolvenz oder Zwangsverstaatlichung gedroht. Das mag dazu beigetragen haben, dass man eine höhere Staatsbeteiligung schließlich akzeptierte.

450 Millionen Euro: So viel Steuergeld hat die Rettung der Austrian Airlines (AUA) uns alle gekostet. Anteile an der Fluglinie hat die Bundesregierung dafür nicht gefordert. Portugal zeigt, dass es auch anders geht. Foto: unsplash/Suhyeon Choi

Gratis-Steuergeld für die AUA

Die österreichische Bundesregierung hat der Fluglinie AUA insgesamt 450 Millionen Euro zur Verfügung gestellt: 300 Millionen als Bankkredit und 150 Millionen an direkter Staatshilfe. Staatliche Beteiligung forderte sie dafür jedoch keine. Die Gewinne streichen dann also wieder die Aktionäre allein ein. Sie entscheiden auch weitgehend, was mit den Millionen Steuergeld geschieht.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Hohe Mieten und Millionengeschenke an Banken, so geht Schwarz-Blau Wohnpolitik in Niederösterreich

In keinem anderen Bundesland sind die Mieten 2024 so stark gestiegen wie in Niederösterreich. Über…

11. April 2025
  • Bildung

Lehramt-Quereinstieg: Ein Thema, zwei Meinungen

Bildung braucht mehr als schnelle Lösungen. Sie braucht Professionalität, Ausbildung und den Mut, langfristig zu…

10. April 2025
  • Oberösterreich

Kein Arzt am Land? Von Wegen – Neues Primärversorgungszentrum eröffnet in Vöcklabruck

Das neue Primärversorgungszentrum Vöcklabruck öffnete am 1. April seine Pforten.  Das bedeutet: Ab dem 1.…

9. April 2025
  • Wien

Wien saniert in Favoriten über 1.000 Wohnungen, Mieterhöhung ausgeschlossen!

Die Stadt Wien will in Favoriten für rund 90 Millionen Euro über 1.000 Wohnungen thermisch…

8. April 2025
  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025