Oberösterreich

Höchste Infektionen & niedrigste Impfquote in OÖ: Die Corona-Fehler der Stelzer-Regierung

Oberösterreich hat mehr tägliche Neuinfektionen als ganz Spanien. Österreichweit ist das Land ob der Enns sowieso schon länger trauriger Spitzenreiter. Wie konnte es so weit kommen?

Oberösterreich hat aktuell mehr tägliche Neuinfektionen (2.317) als ganz Spanien (2.287). Österreichweit ist das Land ob der Enns ohnehin schon länger trauriger Spitzenreiter. Mit einer 7-Tage-Inzidenz von 660,5 gibt es in Oberösterreich mehr als doppelt so viele Infektionen wie in den Vorzeige-Bundesländern Wien (248,9) oder Burgenland (311,1).

Die Corona-Inzidenzen nach Bezirken – Oberösterreich hat die höchsten Fallzahlen. // Grafik: Covid-Blog von Statistiker Erich Neuwirth

Überraschend ist das wohl nicht, schließlich hat Oberösterreich bundesweit die geringste Impfquote: Nur 57,72% der Bevölkerung sind bisher vollimmunisiert. Zum Vergleich: Im Burgenland sind es über 70%.

ÖVP-Landeshauptmann Thomas Stelzer wollte für die angespannte Lage in seinem Bundesland zunächst nicht selbst geradestehen. Stattdessen schickte er die Leiterin des OÖ-Krisenstabs, Carmen Breitwieser, vor. Die musste in einem skurrilen ORF-Interview eingestehen, dass sich die Landesregierung „selber täglich“ frage, weshalb die Impfbereitschaft so niedrig ist. Die hohen Infektionszahlen im Bundesland hätten einen „Mix aus verschiedensten Ursachen“. Welche das sind, das ließ die Krisenmanagerin unbeantwortet.

Die NeueZeit hat analysiert, welche Ursachen zur Corona-Explosion in Oberösterreich beigetragen haben.

Stelzer hat die Pandemie im Wahlkampf ignoriert, um keine Stimmen zu verlieren

Bereits im September stiegen die Corona-Infektionen in Oberösterreich stark an. Alle wussten es, aber niemand sprach darüber. Schon gar nicht Landeshauptmann Thomas Stelzer. Der kandidierte bei den Landtagswahlen am 26. September erstmals als ÖVP-Spitzenkandidat. Eine unpopuläre Verschärfung der Corona-Regeln vermied Stelzer vor den Wahlen wohl nicht ohne Hintergedanken. Schließlich galt es, eine Wählerabwanderung zur Impfgegner-Partei „MFG“ zu verhindern.

Die ÖVP-Strategie ging doppelt in die Hose: Oberösterreich kämpft jetzt mit den bundesweit höchsten Corona-Zahlen und die Corona-Skeptiker „MFG“ sind mit 6,2% trotzdem fulminant in den Landtag eingezogen.

Trotz hoher Infektionen lud die ÖVP 1.500 Menschen zum Wahlkampf ins Bierzelt

Während andere Parteien ihre Wahlkampf-Veranstaltungen ins Freie und in Bezirke mit geringer Infektionsgefahr verlegten, ließ es die Stelzer-ÖVP kurz vor der Landtagswahl noch einmal krachen: Die Volkspartei lud 1.500 Menschen in ein Festzelt in Ried – ohne jegliche Schutzmaßnahmen wie Masken oder Abstand. Vorbildwirkung des Landeshauptmanns sieht anders aus.

Heute zählt Ried zu den Bezirken mit der österreichweit höchsten Corona-Inzidenz.

Die Landesregierung hat den Sommer verschlafen, nichts ist vorbereitet

So sehr Stelzer und Co mit Wahlkämpfen beschäftigt waren, so wenig haben sie sich um die Pandemie gekümmert. Für den erwartbaren Infektionsanstieg im Herbst wurden keine Vorbereitungen getroffen. Wie auch schon im letzten Jahr hat die ÖVP-FPÖ-Landesregierung den Sommer ungenutzt verstreichen lassen.

Keine funktionierende Impf-Kampagne: OÖ hat die niedrigste Impf-Quote

57,72% der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher sind vollimmunisiert – das ist die österreichweit niedrigste Impfquote. Und liegt wohl auch an einer fehlenden Impf-Kampagne der Landesregierung. Während andere Bundesländer wie Wien (Impfen im Stephansdom) oder das Burgenland (Impf-Lotterie mit Preisen für alle, die sich schützen lassen) Kampagnen entwickelte, fehlen in Oberösterreich kreative Lösungen.

Jetzt will Landeshauptmann Stelzer das Burgenland-Modell kopieren und mit einer eigenen Impf-Lotterie nachziehen. Details dazu gibt es noch keine.

ÖVP & FPÖ führen 2,5G ein, ohne davor für genug PCR-Tests zu sorgen

Ab 8. November gilt in Oberösterreich in vielen Bereich die 2,5G-Regel – also geimpft, genesen oder PCR-getestet. Betroffen sind die Gastro, die Hotellerie, körpernahe Dienstleistungen, Theater, Kinos, Pflegeeinrichtungen und Veranstaltungen bis 500 Besucher.

Ob das PCR-Testangebot dafür ausreicht, ist fraglich. Zwar will es die ÖVP-FPÖ-Landesregierung ausbauen – das dürfte aber vor allem in ländlicheren Regionen schwierig werden. Und Oberösterreich hat einigen Aufholbedarf: Wien etwa testet derzeit 15-mal so viel wie Oberösterreich.

Stelzer koaliert mit der FPÖ, die alle Corona-Maßnahmen sofort abschaffen will

Die Bundes-FPÖ unter Herbert Kickl will praktisch alle Corona-Schutzmaßnahmen sofort abschaffen. Auch der stellvertretende Klubobmann der FPÖ in Oberösterreich, Peter Handlos, meinte zuletzt: „2,5G ist Schwachsinn zum Quadrat.“

Diese FPÖ hat Thomas Stelzer mitten in der Pandemie erneut als Koalitionspartner auserkoren.

ÖVP & FPÖ lehnten im Landtag mehrmals Schutzmaßnahmen wie Luftfilter für Schulklassen ab

Im Frühling 2021 blockierten ÖVP und FPÖ im Landtag Corona-Schutzmaßnahmen für die jüngsten Landsleute. Die beiden Regierungsparteien stimmten sowohl gegen den Einbau von Luftfiltern in Schulklassen, um sicheren Präsenzunterricht zu ermöglichen, als auch gegen freiwillige Corona-Lollipop-Tests in Kindergärten.

Land OÖ zahlte einem ÖVP-PR-Berater den 6-fachen Preis für Corona-Ausrüstung

Schlussendlich hat auch die türkis-blaue Beschaffungspolitik von Corona-Ausrüstung sicher nicht zur Vertrauensbildung in das Corona-Management der Landesregierung beigetragen. Das Land bestellte im Frühjahr 2020 um 4,5 Millionen Euro Corona-Masken, Schutzkittel und Handschuhe und bezahlte dafür den bis zu 6-fachen Marktpreis. Dabei hat der Verkäufer der völlig überteuerten Ware, Walter S., gar keine Gewerbeberechtigung für medizinische Produkte. Er ist in Wahrheit ein PR-Berater – ausrechnet für die ÖVP Oberösterreich.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Kärnten

Medizin für alle: Wie Kärnten Frauen sichtbar macht und seit 4 Jahren das System verändert

„Gendermedizin“ ist ein Begriff, bei dem viele erst mal die Augen verdrehen. Doch, statt um…

16. Mai 2025
  • Burgenland

Erneut Vorreiter: Burgenland hat zum 4. Mal in Folge die geringste Armutsgefährdung in ganz Österreich

Wegen der Teuerung und steigender Arbeitslosigkeit haben immer mehr Menschen Angst, ihren Lebensstandard nicht halten…

15. Mai 2025
  • Niederösterreich

Egon Schiele: Ein Leben zwischen nackten Körpern, Kontrolle und Krisen

Der Niederösterreicher Egon Schiele ist gerade einmal 20 Jahre alt, als seine Kunst öffentliches Aufsehen…

15. Mai 2025
  • Bildung

Adieu Bildungskarenz, Servus Weiterbildungszeit: Was es jetzt zu beachten gilt!

Am 31. März 2025 war Schluss: Die Bundesregierung hat die bisherigen Modelle der Bildungskarenz und…

12. Mai 2025
  • Oberösterreich

ÖVP verspricht vor 30 Jahren neue Donaubrücke – Bis heute nichts gebaut!

2027 endet die Lebensdauer der Donaubrücke bei Mauthausen. Was dann passiert ist unklar. Totalsperre? Verkehrskollaps?…

8. Mai 2025
  • Frauen

Review: Beatrice Frasl „Entromantisiert euch!“ – Lesung im Stadtkino

Beatrice Frasls "Entromantisiert euch" polarisiert. Ihre These: Romantische heterosexuelle Paarbeziehungen, nützen den Frauen weitaus weniger…

6. Mai 2025