Österreich

Absturz der Kanzlerpartei: Nur mehr 11% halten die ÖVP in Umfrage für anständig

Die Talfahrt der Kanzlerpartei geht weiter. Nur mehr 11% halten die ÖVP in einer neuen Market-Umfrage für anständig. Für 69% der Österreicherinnen und Österreicher sind die Türkisen hingegen eine Skandalpartei. Und nur jeder Zehnte glaubt, die ÖVP mache sein persönliches Leben besser. Desaströse Werte für eine regierende Partei.

„Die ÖVP steht für Anstand in der Politik“. Diese Aussage entspringt keinem Kabarett-Programm, sie ist Teil einer großen Market-Umfrage für den „Standard“. Von den 800 befragten Österreicherinnen und Österreichern verbinden die ÖVP nur mehr 11% mit „Anstand in der Politik“. Bei der letzten Befragung im Sommer 2019 waren noch 36% der Meinung, die ÖVP stehe für Anstand.

Auch in anderen Kategorien ist die ÖVP teilweise desaströs abgestürzt. Die türkisen Skandale rund um mutmaßliche Inseraten-Korruption und Chat-Protokolle dürften ihr Spuren hinterlassen haben.

69% halten die ÖVP für eine Skandalpartei

Mehr als zwei Drittel der Befragten halten die ÖVP mittlerweile für eine Skandalpartei. 2019 waren nur 32% dieser Meinung. „Heute dominiert der Eindruck, dass die ÖVP-Politiker vielfach in Skandale verwickelt waren“, kommentiert Studienautor David Pfarrhofer vom Market-Institut.

Dieser Eindruck ist wohl auch objektiv nicht falsch. Immerhin ermittelt die Korruptions-Staatsanwaltschaft derzeit von Ex-Kanzler Sebastian Kurz abwärts gegen mehr als zehn hochrangige ÖVP-Leute. Für alle gilt die Unschuldsvermutung.

Da überrascht es wenig, dass nur 17% der Befragten angeben, mit der ÖVP in der Bundesregierung gehe es mit Österreich bergauf. Und nur jeder zehnte Österreicher glaubt, die ÖVP mache sein persönliches Leben besser. Zwei Drittel sind hingegen der Ansicht, sie würden ohne ÖVP in der Regierung persönlich nicht schlechter dastehen.

Nur 15% glauben, die ÖVP stehe für eine „gerechtere Gesellschaft“

Auch mit den Inhalten der ÖVP scheinen die Österreicherinnen und Österreicher momentan wenig zufrieden zu sein. Mehr als die Hälfte findet, die Türkisen machen „nur Politik für ihre eigenen Anhänger“. 61% sagen, die ÖVP sollte sich mehr auf die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer konzentrieren.

Nur zwei von zehn Befragten attestieren der ÖVP einen „klaren Plan, wie es mit Österreich weitergehen soll“. Und nur 15% geben an, die ÖVP stehe für eine „gerechtere Gesellschaft“.

Dazu dürfte wohl nicht einmal ÖVP-Mann Thomas Schmid gehören. Der ließ einem Mitarbeiter per Chat bekanntlich sinngemäß ausrichten: „Arbeitest du für die ÖVP, bist du die H*** der Reichen“.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“

Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…

18. August 2025
  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025
  • Kärnten

1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…

18. August 2025
  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025