More stories
-
Trending
Zeitungen in Oberösterreich: Zwei Familien teilen sich die Print-Macht
Bei Zeitungen ist es ein bisschen wie bei Lebensmitteln: Man denkt, es gibt eine große Vielfalt an Marken, aber am Ende gehört doch fast alles einem Konzern. Bei den Medien in Oberösterreich ist das ganz ähnlich, große Vielfalt, wenig Besitzer. Zwei Familien – Cuturi und Dichand – gehören die Oberösterreichischen Nachrichten, Tips und die Kronen […] Weiterlesen
-
Trending Hot
in Politik, WirtschaftDas wahre Gesicht der FPÖ: Geleaktes Papier zeigt drastische Einsparungen im Sozialsystem
Ein geleaktes Dokument aus den mittlerweile abgebrochenen Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP zeigt weitreichende Einsparungen bei Familienbeihilfe, Arbeitslosengeld und Sozialhilfe. Vor allem bei Menschen, die mehrere Sozialhilfen beziehen, wollten die beiden potentiellen Regierungspartner sparen. Donnerstag, 13. Februar, 16 Uhr: Der Parteiobmann der Wiener ÖVP, Karl Mahrer, tritt vor die Presse und erklärt das Ende der […] Weiterlesen
-
Hot
in SteiermarkPflegenotstand und Bürokratie-Chaos in der Steiermark: Eine Insiderin rechnet ab
Die Pflege- und Gesundheitslandschaft in der Steiermark steht am Rande des Kollapses. Was viele bereits ahnten, wird durch die erschütternden Aussagen von Michaela Berger*, einer erfahrenen Krankenpflegerin aus der Steiermark (ORT), zur bitteren Realität: Bürokratische Hürden, Profitgier und schlecht durchdachte Reformen setzen das gesamte System massiv unter Druck. Seit dem 1. Januar 2025 ist es […] Weiterlesen
-
Kärntner Volksabstimmung: wie eine Abstimmung einen Krieg verhindert hat
Am 17. Oktober 1918 – knapp zwei Wochen vor der offiziellen Kapitulation Österreich-Ungarns am 3. November 1918 – beansprucht die slowenische Nationalversammlung in einer Erklärung Teile Südkärntens. Die Kärntner Landesregierung fasst eine Gegenerklärung – in dieser erklärt man, man wolle Teil des neu gegründeten Österreichs sein. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs befindet sich Europa […] Weiterlesen
-
Hot
Bezirksvorsteher Marcus Franz: „Alle, die schlecht über Favoriten reden, sollen sich mal selbst ein Bild von uns machen!“
Wenn man Menschen aus Favoriten kennenlernt, sind die meisten stolz auf ihren Heimatbezirk. Wenn man mit Menschen redet, die nicht aus Favoriten kommen, wird eher abfällig über den 10. gesprochen. Über Gegensätze, das soziale Miteinander, leistbaren Wohnraum und Inklusion in Bildungsstätten ist Bezirksvorsteher Marcus Franz der NeueZeit.at bei einem Treff am Würstelstand Rede und Antwort […] Weiterlesen
-
Ried im Innkreis fehlen 6 Millionen Euro – Aber Schwarz-Blau macht nichts
Jede zweite Gemeinde könnte in Oberösterreich schon heuer Pleite sein, 90 Prozent bekommen finanzielle Schwierigkeiten. Ried im Innkreis trifft es nun noch einmal schwer. Wir erinnern uns: Die Eishalle musste schließen, die Absage einer Schulsanierung stand bereits im Raum. Insgesamt fehlen der Gemeinde 6 Millionen Euro. Eine in Oberösterreich seit dem Antritt von Schwarz-Blau bekannte […] Weiterlesen
-
Trending Hot
Geschlossene Krankenhäuser, teure Kindergärten und kein Anreiz für Vollzeit – so geht Sozialpolitik für FPÖVP NÖ
Bald zwei Jahre sind Schwarz-Blau in Niederösterreich im Amt. Die Bilanz? Wahnwitzige Prestigeprojekte, Einsparungen bei den Menschen, geschlossene Krankenhäuser, gestrichenes Schulstartgeld, überteuerte Kindergärten und teure neue Vorstandsposten. Sieht so das oft propagierte „Sparen im System“ aus, von dem beide Parteien sonst immer schwärmen? Zeitgleich zu massiven Kürzungen und Schließungen gibt Schwarz-Blau in NÖ massenhaft Geld […] Weiterlesen
-
Arnold Schwarzenegger – Vom Muskelberg zum Machtpolitiker
Arnold Schwarzenegger, 1947 im österreichischen Thal (Steiermark) geboren, ist ein Mann, der Grenzen sprengt – ob im Gym, im Kino oder in der Politik. Nach einer beispiellosen Bodybuilding-Karriere, eroberte er als Action-Ikone Hollywood. Doch sein größter Coup folgte abseits der Leinwand: 2003 wurde er zum republikanischen Gouverneur Kaliforniens gewählt – in einem demokratisch geprägten Staat. […] Weiterlesen
-
in Steiermark
Bruck an der Mur: Wie eine Stadt um ihre Akutambulanz kämpft
In Bezirk Bruck-Mürzzuschlag wird der Unmut lauter: Rund 100.000 Bewohnerinnen und Bewohner der Region sehen sich mit der Schließung der unfallchirurgischen Akutambulanz im LKH Bruck konfrontiert – ein Schritt, der von der FPÖ-ÖVP-Landesregierung trotz massiver Proteste verteidigt wird. Die Stadt-Gemeinde kämpft entschlossen für die Rücknahme dieser Maßnahme und stellt sich damit an die Seite der […] Weiterlesen
-
Hot
in Analyse, Wirtschaft245 Jahre arbeiten für ein Managergehalt bei REWE: So unterbezahlt sind Supermarktangestellte!
245 Jahre müsste eine Filialleiterin von Penny arbeiten, um das von uns geschätzte Jahresgehalt des Rewe-Konzernchefs zu verdienen. Das ergeben Recherchen der NeueZeit. So gut wie alle von uns machen ihren Wocheneinkauf beim Supermarkt. Aber wer verdient eigentlich die Euros, die wir so massenhaft in die Billas, Pennys und Spars des Landes tragen? Eine anonyme […] Weiterlesen
-
in Kärnten
Für Selbstständige braucht es Krankengeld schon ab dem 4. Tag: Wer krank wird, darf nicht pleitegehen!
Selbstständig und krank – in Österreich bedeutet das für viele ein existenzielles Risiko. Denn Krankengeld gibt es für Selbständige erst ab dem 42. Tag. Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband kämpft hier um eine radikale Verbesserung: Selbständige sollen Krankengeld schon ab dem 4. Tag bekommen! Für eine starke soziale Stimme tritt der Kärntner SWV bei den anstehenden Wirtschaftskammerwahlen […] Weiterlesen
-
Erfolg für Linzer SPÖ: Dietmar Prammer gewinnt die Bürgermeisterwahl mit 77, 1 Prozent
Die SPÖ-Linz kann einen deutlichen Wahlsieg verbuchen: Dietmar „Didi“ Prammer, geschäftsführender SPÖ-Vizebürgermeister, hat die Bürgermeisterwahl mit beeindruckenden 77,1 Prozent der Stimmen für sich entschieden. Sein Gegner in der Stichwahl, FPÖ-Stadtrat Michael Raml, unterlag mit 22,9 Prozent. Damit tritt Dietmar Prammer die Nachfolge des zurückgetretenen Klaus Luger (SPÖ) an. Er übernimmt das Amt des Bürgermeisters in […] Weiterlesen
-
„Arbeitsplätze sichern, Industrie stärken” – Dietmar Prammer geht mit Wirtschaftsthemen in Bürgermeister-Stichwahl
Investitionen in Zukunftstechnologien, abgesicherte Arbeitsplätze und ein Umfeld, in dem sich neue Unternehmen gern ansiedeln – so lässt sich das Programm punkto Wirtschaft von Dietmar Prammer und der SPÖ Oberösterreich kurz zusammen. Der Standort Linz soll dem Bürgermeister-Kandidaten zufolge noch attraktiver werden: Bildung und Hightech-Errungenschaften wie etwa grüner Wasserstoff sollen dazu beitragen. Am Sonntag wählt […] Weiterlesen
-
Hot
FPÖ verliert vor Gericht: SPÖ Niederösterreich darf sagen, dass die Freiheitlichen Spitäler schließen wollen
Die Spitäler in NÖ sind überlastet. So sehr, dass eine Patienten aus dem Bezirk Lilienfeld für eine Schulter-OP sogar in die Bundeshauptstadt ausweichen musste. Nach einem dreiviertel Jahr Wartezeit wurde ihre Operation aber ersatzlos gestrichen. Statt die Gesundheitsversorgung im eigenen Bundesland zu stabilisieren, macht die FPÖ aber etwas anderes: Sie klagt den politischen Mitbewerber – […] Weiterlesen
-
Hot
Keine Wohnbauförderung, keine Kindergrundsicherung, kein Spitalserhalt: Das bedeutet Schwarz-Blau in NÖ, OÖ und Salzburg
In Niederösterreich regiert Schwarz-Blau seit fast zwei Jahren, in Salzburg seit Juni 2023 und in Oberösterreich seit Oktober 2015. Das Fazit: Teure Dienstwägen und höhere Politikergehälter für die eigenen Reihen, Pleite-Gemeinden, gestrichene Wohnbauförderungen und zusperrende Spitäler für die arbeitende Bevölkerung. Sind die Freiheitlichen wirklich das „Werkzeug der Bevölkerung“, das sie vorgeben zu sein? In allen […] Weiterlesen
-
Hot
„Lex Wiener Neustadt“ – Wie die ÖVP 2015 ein Gesetz ändern ließ, um sich den Bürgermeister-Sessel zu krallen
2015 fällt die rote Hochburg Wiener Neustadt – und das, obwohl die SPÖ einen Vorsprung zur ÖVP vorweist. Durch ein eigens geändertes Gesetz gelingt der ÖVP der große Coup: Sie legt sich mit allen anderen Parteien ins Bett und krallt sich den Bürgermeistersessel. Damals mittendrin: der Vizebürgermeister und heutige ÖVP-Obmann Christian Stocker. Seit 1945 war […] Weiterlesen