More stories

  • Egon Schiele Leben Niederösterreich
    in ,

    Egon Schiele: Ein Leben zwischen nackten Körpern, Kontrolle und Krisen

    Der Niederösterreicher Egon Schiele ist gerade einmal 20 Jahre alt, als seine Kunst öffentliches Aufsehen erregt. Seine Werke zeigen keine perfekte Welt, sondern Menschen, so wie sie sind. Nackte Körper, ungewöhnlichen Posen und ein schockierender Realismus werden trotz seiner kurzen Schaffenszeit zu seinem Markenzeichen. Dass er vor allem junge Mädchen zeichnet, bleibt bis heute nicht […] Weiterlesen

  • Verzweifelte Person hält sich ein Buch vors Gesicht Bildungskarenz

    Trending

    in ,

    Adieu Bildungskarenz, Servus Weiterbildungszeit: Was es jetzt zu beachten gilt!

    Am 31. März 2025 war Schluss: Die Bundesregierung hat die bisherigen Modelle der Bildungskarenz und Bildungsteilzeit eingestellt – ein Schritt, den viele bereits befürchtet haben. Nun kommt die „Weiterbildungszeit“. Was es jetzt zu beachten gilt, welche Fristen man einhalten sollte und was neu ist. Mit der recht unattraktiv klingenden, „Weiterbildungszeit“ startet ein völlig neues System. […] Weiterlesen

  • E-Auto lädt und Besitzerin steht daneben und wartet mit ihrem Handy

    Trending Hot

    in ,

    E-Carsharing am Land: Mit dem „MühlFerdl“ durch’s Mühlviertel

    Urbane Zentren wie Linz, Salzburg und Wien setzen längst auf Carsharing. Aber auch das Mühlviertel zeigt seit einem Jahrzehnt, dass nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum funktionieren kann. Der E-Autoverleih „MühlFerdl“ bietet in Oberösterreich seit 2015 eine alltagstaugliche und nachhaltige Alternative zum eigenen Auto. Fast viermal – nämlich 152.000 Kilometer – haben die „MühlFerdl“-Fahrer:innen bereits die […] Weiterlesen

  • Ein Lehramt Quereinsteiger steht vor seiner Tafel und erklärt seinen Schüler:innen etwas.
    in , ,

    Lehramt-Quereinstieg: Ein Thema, zwei Meinungen

    Bildung braucht mehr als schnelle Lösungen. Sie braucht Professionalität, Ausbildung und den Mut, langfristig zu denken. Ist der Quereinstieg eine Lösung? Maximal eine Notlösung. Das meint NeueZeit-Praktikant und Lehrer in Ausbildung, Moritz Hofmann. NeueZeit-Redakteur Noah Düker hingegen argumentiert für die Initiative des Bildungsministeriums. Über ein Thema, das die Geister scheidet, haben die beiden ein hitziges […] Weiterlesen

  • Rave-Culture Wien Frauen
    in , ,

    Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

    Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien in ein großes Fest. Raves sind aber mehr als nur irgendwelche Partys: Hier treffen sich Freigeister, Tanzwütige und alle, die es noch werden wollen. Über harte Bässe, verschwitzte Körper und Feminismus haben wir mit PEZZ gesprochen. Die aufstrebende DJ legt […] Weiterlesen

  • Ob Cybermobbing oder Social Media-Sucht - der Handyführerschein soll Kindern und Jugendlichen helfen einen gesunden Umgang mit dem Smartphone zu erlernen und vor Gefahren im Netz geschützt zu sein.
    in , ,

    Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

    Ein Navi im Netz – das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein. Dafür setzt sich die Kärntnerin Marika Lagger-Pöllinger ein. Denn Eltern wissen oft nicht, wie es ihren Kindern im Netz geht. Es beginnt als harmlose Unterhaltung, entwickelt sich aber schnell zu einer ernstzunehmenden Sucht. Der ständige Vergleich mit inszenierten Idealbildern, die […] Weiterlesen

64.9kFollowers
1.6kFollower
1.1kFollow us
1.1kNewsletter abonnieren