More stories

  • Das Gesundheitssystem in Österreich ist überlastet - Deshalb fordern die Länder mehr Geld vom Bund
    in

    Zu wenig Kassenärzte & Pflegekräfte: Länder brauchen mehr Geld vom Bund

    Überfüllte Arztpraxen, lange Wartezeiten im Spital und fehlende Pflegekräfte: Das Gesundheitssystem in Österreich ist überlastet. Die Länder fordern beim Finanzausgleich deshalb mehr Geld vom Bund. Es brauche bessere Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen, um Gesundheits- und Pflegeberufe attraktiver zu machen. Das Gesundheits- und Pflegesystem ist überlastet. Es gibt zu wenige Kassenärzte, außerdem fehlt es an Pflege- […] Weiterlesen

  • Wasserversorgung in Österreich in Gefahr?
    in

    Wasserleitungen veraltet & undicht: Wird trinkbares Leitungswasser bald knapp in Österreich?

    Trinkwasser könnte in den nächsten Jahren knapp werden. Denn die heißen Sommer lassen den Grundwasserspiegel in Österreich sinken. Noch dazu spart die Regierung das öffentliche Wassernetz kaputt. Denn sie gibt den Gemeinden immer mehr Aufgaben – aber nicht mehr Geld. Deshalb können die ihre Wasserleitungen nicht sanieren. Dadurch geht wertvolles Trinkwasser verloren. Dürren und Hitzewellen […] Weiterlesen

  • In Spanien liegt die Inflation mittlerweile unter 2 Prozent
    in

    So geht’s! – Spanien bringt Inflation unter zwei Prozent

    “Do schau her!”, könnte man der österreichischen Regierung sagen, denn in Spanien ist die Inflation auf unter 2 Prozent gesunken. In der EU gelten 2 Prozent Inflation als Indiz für eine gesunde Wirtschaft. In Österreich sind wir davon aber weit entfernt: Im Juni lag die Inflation immer noch bei 8 Prozent. Was macht die spanische […] Weiterlesen

  • Der Finanzausgleich regelt in Österreich, wer wie viel Geld aus dem Steuertopf bekommt
    in

    Bund vs. Länder – Der Finanzausgleich einfach erklärt

    Alle drei bis sechs Jahre verhandelt die Bundesregierung in Österreich mit den neun Bundesländern und den Gemeinden den Finanzausgleich. Dieses Jahr ist es wieder so weit. Länder und Gemeinden fordern heuer deutlich mehr Geld vom Bund. Anders könne die öffentliche Daseinsvorsorge in den Gemeinden und Städten nicht mehr lange aufrechterhalten werden. Im schlimmsten Fall müssten […] Weiterlesen

  • Im Burgenland sind die Löhne höher und die Preise niedriger
    in

    Höhere Löhne und niedrigere Preise im Burgenland – Wie ist das möglich?

    Im Burgenland sind die Löhne höher und die Preise niedriger. Die Burgenländer verdienen demnach mehr als der Durchschnittsösterreicher. Gleichzeitig ist das Leben im Burgenland günstiger als im Rest des Landes. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil sieht darin eine Bestätigung seiner Wirtschafts- und Sozialpolitik. Die Burgenländer verdienen mehr und zahlen weniger. Das ergab eine Studie der OGM […] Weiterlesen

  • in ,

    Schwarz-Blau würgt geförderten Wohnbau in NÖ ab – 7.000 Wohnungen weniger!

    Die schwarz-blaue Landesregierung stoppt den Bau von geförderten Wohnungen – und das, obwohl alle Niederösterreicher genau dafür Wohnungsförderbeitrag zahlen. „Durch diesen Baustopp werden wir allein heuer bis zu 7.000 Wohnungen weniger in Niederösterreich haben und das mitten in der ärgsten Teuerungskrise“, kritisiert SPÖ-NÖ-Chef Sven Hergovich. In der aktuellen Teuerungskrise ist Wohnen einer der größte Preistreiber. […] Weiterlesen

  • Mieterhöhung 2023: Am 1. Juli steigen die Kategoriemieten um 5,5 %
    in ,

    Wie oft noch? Mieten steigen ab 1. Juli schon wieder!

    2022 wurden die Mieten bereits dreimal erhöht: im April, im Juni und zuletzt im September. Am 1. Juli 2023 sollen die Mieten schon wieder steigen – und zwar um 5,5 Prozent. Es ist die vierte Mieterhöhung innerhalb der letzten 15 Monate. Eine Mietpreisbremse würde die Menschen entlasten. Doch die Regierung sträubt sich vehement dagegen. Am […] Weiterlesen

  • Immer mehr Dienstreisen werden in Österreich mit der Bahn unternommen
    in ,

    Erstmals in Österreich: Mehr Geschäftsreisen mit dem Zug als mit dem Flugzeug

    Im Vorjahr wurden 22 Prozent aller Dienstreisen in Österreich mit der Bahn unternommen. Auf das Flugzeug entfielen nur 18 Prozent. Somit waren 2022 – erstmals in diesem Jahrhundert – mehr Menschen mit dem Zug als mit dem Flugzeug beruflich unterwegs. Jahrzehntelang war das Flugzeug auf Platz Eins unter den Fortbewegungsmitteln bei Geschäftsreisen. Dieser Trend ist […] Weiterlesen

  • 50. Todestag: 1973 starb die Kärntner Schriftstellerin Christine Lavant
    in ,

    50. Todestag von Christine Lavant: Schriftstellerin aus armen Verhältnissen schuf bedeutende Literatur

    Am 7. Juni jährt sich der Todestag der Kärntner Dichterin Christine Lavant zum 50. Mal. Die aus armen Verhältnissen stammende Autorin begründete in den 50er-Jahren eine neue Literatur in Österreich. Für ihre Gedichte und Erzählungen erhielt sie zahlreiche Preise. Trotzdem ist sie Vielen unbekannt. Ein Portrait. Ihre Gedichte und Erzählungen handeln häufig von den Ausgestoßenen […] Weiterlesen

  • Bei der Arbeiterkammer Kärnten kann man kostenlos seine betriebskosten-Abrechnung überprüfen lassen
    in ,

    Zu hohe Betriebskosten? AK-Kärnten bietet Check an

    Ab Donnerstag können Mieterinnen und Mieter ihre Betriebskosten-Abrechnung von der Arbeiterkammer überprüfen lassen. Bei Abrechnungsfehlern kann man das Geld vom Vermieter zurückfordern. Die Betriebskosten-Abrechnung kann einen schon mal zur Verzweiflung bringen: Darin listet der Vermieter jedes Jahr auf, aus welchen Leistungen sich die Betriebskosten zusammensetzen. Dazu gehören etwa Verwaltung, Wasser, Müllentsorgung und einiges mehr. Doch […] Weiterlesen

  • Regionale Lebensmittel verkaufen sich wegen der Teuerung in Tirol immer schlechter
    in ,

    Wegen der Teuerung können sich immer weniger Tiroler regionale Produkte leisten

    Seit Beginn der Teuerung werden in Tirol rund ein Fünftel weniger regionale Lebensmittel verkauft. Immer mehr Menschen müssen jeden Cent umdrehen und können sich oft nur noch die Eigenmarken von Supermärkten leisten. Bis zu 162.000 Personen in Tirol sind mittlerweile armutsgefährdet. Viele Menschen in Österreich kaufen lieber regionale Lebensmittel. Doch wegen der Teuerung können sich das […] Weiterlesen

Weitere Artikel laden
Congratulations. You've reached the end of the internet.
64.9kFollowers
1.6kFollower
1.1kFollow us
1.1kNewsletter abonnieren