More stories

  • Während andere Gasthäuser teurer werden, senkt ein Wirt in OÖ seine Preise
    in

    Getränke um 25% billiger: Wirt senkt Preise, weil er seine Energie selbst produziert

    Wegen der Teuerung haben viele Gasthäuser und Restaurants ihre Preise erhöht. Ein Wirt aus Oberösterreich aber macht das Gegenteil: er senkt die Preise. Das kann er sich leisten, weil er fast vollständig energieunabhängig ist. Getränke kosten bei ihm 25 % weniger als anderswo. Und dabei kann der Wirt seine Angestellten sogar über dem Kollektivvertrag bezahlen. […] Weiterlesen

  • Unser Geldsystem erklärt
    in

    Wie unser Geldsystem Reiche noch reicher macht

    Private Banken können durch Kreditvergabe neues Geld per Knopfdruck erzeugen. Dadurch kommt immer mehr Geld in Umlauf. Die Macht der Geldschöpfung wird dabei zunehmend missbraucht, um Reiche noch reicher zu machen. Die Staaten lassen es geschehen und sparen noch dazu beim Sozialstaat. Neben Umverteilungsmaßnahmen wie Vermögens- und Erbschaftssteuern braucht es auch eine andere Geldpolitik. Eine, […] Weiterlesen

  • Die neuen Jobs der ehemaligen Kurz-Vertrauten
    in

    5 von 7 ehemaligen Kurz-Vertrauten arbeiten jetzt für Investmentfirmen oder bei ÖVP-Spendern

    Wer hätte das gedacht? 5 von 7 ehemaligen Kurz-Vertrauten arbeiten heute für Investment-Fonds oder bei ÖVP-Spendern. Die vielen Kontakte aus ihrer Zeit in der Politik haben bei der Job-Suche wohl nicht geschadet. Vor allem haben sie sich ausgezahlt: In ihren neuen Jobs verdienen die Kurz-Vertrauten mitunter ein Vielfaches ihrer früheren Politikergehälter. Aber was machen Blümel, […] Weiterlesen

  • Neuer Job für Sebastian Kurz
    in

    Gegen Trumps Schwiegersohn wird wegen Wahlmanipulation ermittelt – jetzt arbeitet Kurz für ihn

    Ein neuer Job für Sebastian Kurz: Der Ex-Kanzler arbeitet ab sofort für das Institut von Donald Trumps Schwiegersohn. Dort soll er dabei helfen, die Feindseligkeiten zwischen Israel und den arabischen Ländern zu überwinden. Das Institut steht jedoch in der Kritik, da es bisher noch keine diplomatischen Erfolge verbuchen konnte. In Israel gründete Kurz unlängst auch […] Weiterlesen

  • Umgeht die ÖVP-NÖ die Obergrenze für Kosten für den kommenden Wahlkampf
    in

    Kurz vor Wahlkampf: ÖVP-NÖ verschickt um hunderttausende Euro Flaggen an jedes ÖVP-Mitglied

    Die ÖVP Niederösterreich verschickt am Leopoldi-Tag Niederösterreich-Flaggen an jedes ÖVP-Mitglied. Dafür nimmt die Landespartei trotz Teuerung und Energiekrise mehrere hunderttausend Euro in die Hand. Steckt hinter der Flaggen-Aktion am Ende eine Umgehung der Wahlkampfkosten-Obergrenze? Denn in drei Monaten wird in Niederösterreich gewählt – und Ausgaben zählen ausgerechnet erst drei Tage nach dem Leopoldi-Tag als Wahlkampfkosten. […] Weiterlesen

  • Im Oktober lag die Inflation in der Schweiz nur bei 3 %
    in ,

    Nur 3 % Inflation: Das Geheimrezept der Schweiz

    In der Schweiz liegt die Inflation aktuell nur bei 3 %. Währenddessen kämpfen die Menschen in Österreich und in anderen EU-Ländern mit Teuerungsraten von über 10 %. Was macht die Schweiz anders? Ein Blick in unser Nachbarland zeigt: Es liegt vor allem an den Energiepreisen. In der Schweiz ist die Teuerung deutlich niedriger als in […] Weiterlesen

  • Was sind die Geschäftsfelder, auf denen der Konzern hinter den Sodexo-Gutscheinen sonst noch aktiv ist?
    in ,

    Wer ist Sodexo? Die dubiosen Nebengeschäfte des Gutschein-Konzerns

    Fast jeder, der schon mal Bonuszahlungen oder Weihnachtsgeld von seiner Firma bekommen hat kennt sie: Sodexo-Gutscheine. Dahinter steckt ein französisches Unternehmen, dem unter anderem vorgeworfen wird, aktiv Gewerkschaften zu verhindern. Doch was sind die anderen Geschäfte, mit denen der Gutschein-Konzern Sodexo noch Geld verdient? Sodexo betreibt unter anderem mehrere private Gefängnisse in Großbritannien und Australien, […] Weiterlesen

  • Die Metaller geben sich mit der angebotenen Lohnerhöhung von 4,1 % nicht zufrieden
    in ,

    Arbeitgeber bieten 4,1% mehr Lohn bei 10,5% Inflation – aber schütten sich selbst Gewinne aus

    Ursprünglich forderten die Metaller eine Lohnerhöhung von 10,6 %. Die Arbeitgeber bieten nun 4,1 %. Ihr Angebot würde damit nicht einmal die Hälfte der aktuellen Inflation abdecken. Während die Produktion der Unternehmen 2021 um fünf Milliarden Euro gestiegen ist, sollen die Arbeiter und Arbeiterinnen den größten Reallohnverlust seit Jahrzehnten hinnehmen. Die Gewerkschaft gibt sich damit […] Weiterlesen

  • in

    Steigende Mietpreise in Klagenfurt: SPÖ fordert Abgabe für leerstehende Wohnungen

    Österreichweit steigen die Mietpreise für Wohnungen stark an. Besonders dramatisch ist die Situation in Kärnten. Mit Klagenfurt und Villach verzeichnen die beiden größten Städte des Landes einen Preisanstieg von satten 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ein Grund dafür ist die Spekulation am Wohnungsmarkt. Die SPÖ Klagenfurt fordert daher eine Abgabe für leerstehende Wohnungen. Der […] Weiterlesen

  • anti teuerungsmaßnahmen einkommen
    in , ,

    Analyse zu türkis-grünen Teuerungshilfen: Reiche profitieren, Arme verlieren

    Hohe Einkommen profitieren von den Anti-Teuerungsmaßnahmen stärker als niedrigere. Das hat das Momentum-Institut in einer aktuellen Analyse errechnet. Demnach kommen die Abschaffung der kalten Progression, die Anpassung von Sozialleistungen und die Strompreisbremse insgesamt vor allem Besserverdienern zugute. Und das obwohl sie weniger stark von der Teuerung betroffen sind als ärmere Haushalte. Menschen mit hohem Einkommen […] Weiterlesen

  • Türkis-Grün hat den Brief der 15 EU-Staaten für einen Gaspreisdeckel nicht unterzeichnet. Im Bild: Leonore Gewessler, Karl Nehammer, Werner Kogler, Markus Brunner
    in ,

    Trotz neuem Teuerungs-Rekord: Türkis-Grün blockiert europaweiten Preisdeckel für Gas

    15 EU-Staaten fordern von der EU-Kommission einen Gaspreisdeckel, um die Energiepreise zu senken. Österreich ist nicht darunter. Dabei argumentierte Türkis-Grün immer, einen Gaspreisdeckel könne man nur auf europäischer Ebene durchsetzen. Jetzt sind ÖVP und Grüne plötzlich dagegen. Spanien, Portugal, Frankreich, Belgien und elf andere Staaten sprechen sich in einem Brief an die EU-Kommission für einen EU-weiten […] Weiterlesen

  • Spanien führt Vermögenssteuer ein
    in

    Spanien führt Steuer für Millionäre ein, um „99% der Bürger“ von Teuerung zu entlasten

    Die sozialistische Regierung in Spanien führt wegen der Teuerung eine Vermögenssteuer ein. Damit sollen Entlastungspakete für die breite Bevölkerung finanziert werden. “Es geht darum, die normalen Einkommen von 99 Prozent der Bürger des Landes zu schützen”, sagt die spanische Finanzministerin. Die Vermögenssteuer ist für zwei Jahre befristet und soll ab Jänner 2023 gelten.  Auch Spanien […] Weiterlesen

Weitere Artikel laden
Congratulations. You've reached the end of the internet.
64.9kFollowers
1.6kFollower
1.1kFollow us
1.1kNewsletter abonnieren