Niederösterreich

1 Jahr SP-Chef Sven Hergovich: Luxusgehälter für EVN & Politiker verbieten & Wohnen wieder leistbar machen

Er spendet sein von schwarz-blau erhöhtes Politikergehalt, bekämpft die Luxus-Gehälter der EVN-Manager und setzt sich für Förderungen im Wohnbau ein: Seit einem Jahr ist Sven Hergovich Chef der SPÖ Niederösterreich. Der 34-jährige ehemalige AMS-Chef hat viel Erfahrung, was die Menschen in NÖ wirklich brauchen. ÖVP & FPÖ hat er deshalb im letzten Jahr besonders auf die Finger geschaut.

Der gebürtige Korneuburger ist mit seinen 34 Jahren einer der jüngsten Parteiobmänner Österreichs. Seit einem Jahr ist er nun Chef der SPÖ Niederösterreich. Er hat sich für höhere Heizkostenzuschüsse und den geförderten gemeinnützigen Wohnbau eingesetzt. Die von schwarz-blau erhöhten Politikergehälter mitten in der Teuerung stoßen ihm auf, er hat deshalb sein erhöhtest Gehalt – im Gegensatz zu Landbauer und Co. – gespendet. Und auch sonst sorgt er als Kontroll-Landesrat dafür, dass die Landesregierung aus Mikl-Leitner und Udo Landbauer nicht auf die Menschen vergisst.

Ein Jahr Sven Hergovich: Kontrolle für die Mächtigen

Sven Hergovich hat sich schnell in seiner Rolle als SP-NÖ-Vorsitzender eingefunden. Vom Sozialem Wohnbau bis zum Heizkostenzuschuss hat er sich für die niederösterreichische Bevölkerung eingesetzt – mit Erfolg.

Schwarz-blau erhöht Politikergehälter, Hergovich spendet sein Gehalt

Bei en Politikergehältern ist Niederösterreich jetzt ganz vorn. Während andere Bundesländer, wie das Burgenland, die jährlichen Gehaltserhöhungen aussetzen, zahlt sich Schwarz-Blau munter noch mehr aus. Hergovich hingegen empfindet das als ungerecht. Er spendete die hinzugekommenen 9,7 Prozent Gehaltsplus für soziale Zwecke.

Heizkostenzuschuss wegen SPÖ-Druck 70 Euro höher

Der Heizkostenzuschuss in Niederösterreich hätte nur 150 Euro betragen sollen. Viel zu wenig, fand Hergovich und verhandelte mit Schwarz-blau doch noch einen höheren Zuschuss heraus. Deshalb liegt der Zuschuss nun bei 70 Euro mehr – nämlich bei 225 Euro für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher.

Hergovich hat’s erreicht: Mittel für Wohnbau werden doch nicht gekürzt

Ein weiteres schwarz-blaues Sozial-Abbau-Projekt konnte der 34-jährige Landesparteiobmann verhindern. Die ÖVP-FPÖ-Regierung wollte den geförderten, gemeinnützigen Wohnbau einstellen. Die SPÖ machte im niederösterreichischen Landtag so sehr Druck, dass Schwarz-blau die geplante Streichung des geförderten Wohnbaus jetzt kippen musste.

Macht braucht Kontrolle: Sven Hergovich wühlt schwarz-blauen Sumpf auf

  • In Vösendorf rechnet Bürgermeister Hannes Koza Anwaltskosten mutmaßlich mit gefälschten Honorarnoten über die Gemeinde ab, wie Medien berichteten. Anstatt zurückzutreten, wählte Bürgermeister Koza die Flucht nach vorn. Am 5. Mai will er in der niederösterreichischen Gemeinde neu wählen lassen. Währenddessen laufen die Ermittlungen gegen Koza weiter. Es gilt die Unschuldsvermutung, doch auch hier schaltet sich Kontrolllandesrat Sven Hergovich für die Menschen ein:

„Seit Jahren wissen wir, dass die türkise ÖVP schlecht zwischen ‚mein‘ und ‚dein‘ unterscheiden kann. Den Medien entnehme ich, dass gegen einen besonders exponierten Türkisen – den Bürgermeister von Vösendorf – Ermittlungen laufen, weil er die Rechtskosten eines privaten Twitter-Streits seinen Bürgern verrechnen wollte und dafür sogar eine Rechnung gefälscht haben soll.“

– Sven Hergovich gegenüber „Mein Bezirk“

  • Auch der Bürgermeister der Gemeinde Grafenwörth, Alfred Riedl (ÖVP), steht seit längerem in der Kritik. In der Gemeinde Grafenwörth sollte ein „Dubai von Niederösterreich“ entstehen. 207 neue Häuser an einem frisch gebaggerten Foliensee. Laut Medienberichten soll Bürgermeister Riedl das Großprojekt auf Grundstücken geplant haben, die ihm gehören. Infolge der Umwidmung sind diese immens im Preis gestiegen. Es wird Ihm vorgeworfen, an dem Verfahren ungefähr 1 Millionen Euro verdient zu haben. Noch wird ermittelt. Auch hier gilt die Unschuldsvermutung. Riedl ist zwar als Chef des österreichischen Gemeindebundes zurückgetreten. Bürgermeister ist er aber weiterhin. SPÖ Chef Sven Hergovich sieht vor allem Mikl Leitner in der Pflicht, einzuschreiten.

„Das Konstrukt, das Riedl hier geschaffen hat, um ein Prestigeprojekt zu errichten, das – laut Medienberichten – auch seine eigenen Taschen gut gefüllt hat, ist zusammengebrochen. Es ist höchst an der Zeit, alle Ämter, die er noch bekleidet, zurückzulegen.“

  • Seit bald zwei Jahren erleben wir in Europa die höchste Teuerung seit Jahren. Während manche Länder bedacht sind, die eigene Bevölkerung zu entlasten und vor den Folgen der Inflation zu schützen, kümmert sich Schwarz-Blau um die Fragen, die niemanden interessieren: Gendern wird in Behörden verboten. Man möchte dem angeblichen „Genderzwang“ entgegenwirken, in dem man Leute dazu zwingt, nicht zu gendern… Offensichtliche Logikfehler inklusive! Hergovich kontert mit wichtigeren Themen:

„Schwarz-Blau in NÖ, das heißt für die Bürgerinnen und Bürger: Teureres Wohnen, Luxusvorstände für die EVN, die gleichzeitig Rekordgewinne schreibt und viele weitere Ungerechtigkeiten. Als Kontroll-Landesrat kämpfe ich mit meinem Team für Gerechtigkeit, egal was kommt!“ – Sven Hergovich auf X (vormals Twitter)

Noah Dueker

Noah ist unser Tausendsassa in der Redaktion und hat unzählige Interessen - ob Geschichte, Geografie, Politik oder Popkultur, überall gibt es obskures Halbwissen und “Fun-Facts”, über die es sich zu berichten lohnt. In seiner Freizeit pflegt Noah ein aktives Sozialleben und engagiert sich in seiner geliebten Heimatgemeinde.

Ähnliche Artikel

  • Allgemein

Billigpakete im Visier: Schluss mit zollfrei unter 150 Euro

Die Zollfreigrenze für Packerl aus Drittstaaten mit einem Warenwert unter 150 Euro fällt. Was das…

14. November 2025
  • Oberösterreich

Sanierungen nötig: Oberösterreichs Brücken unter Druck

Mit einer schriftlichen Anfrage an den FPÖ-Verkehrslandesrat Günther Steinkellner erhob die SPÖ den Erhaltungszustand der…

13. November 2025
  • Niederösterreich

Was der Niederösterreich-Plan verspricht – und was wirklich drinsteckt

Mit dem "Plan für Niederösterreich" präsentiert der Landtagsklub der SPÖ Niederösterreich ein Zukunftsprogramm für ein…

12. November 2025
  • Gesellschaft

Was das Martinigansl über Macht und Verteilung erzählt

Am 11. November ist Martinitag. Während Kinder mit Laternen durch die Straßen ziehen und das…

10. November 2025
  • Kärnten

Kärntner Sanierungs-Euro: Neue Förderung ab 2026

Das Land Kärnten stellt die Altbausanierung auf völlig neue Beine. Ab dem 1. Jänner 2026…

8. November 2025
  • Kommentar der Redaktion

Warum der November uns runterzieht und wie wir ihn besser aushalten

Der November ist kein einfacher Monat. Er will nichts von uns. Und gerade das macht…

7. November 2025