Niederösterreich
Genug von der türkisen Message-Control? Die NeueZeit Niederösterreich schreibt, was Sache ist.
Latest stories
More stories
-
9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie
Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den höchsten Schuldenberg. Die Schulden liegen mittlerweile bei 9,6 Milliarden Euro – oder 7.000 Euro Schulden pro Kopf. Was machen Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und Udo Landbauer (FPÖ)? Die sprechen immer noch von einer „ausgeglichenen Budgetpolitik“. Dieser Artikel entstand in einer Kooperation […] Weiterlesen
-
Verletztes Rehkitz und Hauskatze: SPÖ NÖ fordert : „Freie Fahrt und Blaulicht für Tier-Retter!“
Die SPÖ Niederösterreich fordert den Einsatz von Blaulicht für private Tierrettungen. Zurzeit bremsen veraltete Vorschriften Helfer und Helferinnen aus. Eine Petition soll Druck auf die Landesregierung ausüben. // Dieser Artikel erscheint in einer Kooperation mit NÖ Aktuell. // Es war ein dramatischer Einsatz mit tragischem Ende, berichtet die Krone vor wenigen Wochen: „Im Bezirk Baden […] Weiterlesen
-
Sind das die 5 skurrilsten FPÖ-Landtagsabgeordneten von Niederösterreich?
Der Eine lässt Kinder hinter Stacheldraht einzäunen, der Nächste wettert gegen E-Autos und fährt aber selbst eines. Die FPÖ redet viel über Moral, aber scheitert regelmäßig an der eigenen. Bei den blauen Abgeordneten in Niederösterreich fällt das besonders auf. Von Ibiza bis Liederbuch, von Suff bis Korruption: Sind das die fünf skurrilsten FPÖ-Landtagsabgeordneten? St.Pölten: Die FPÖ […] Weiterlesen
-
Trautmannsdorf will Kleinkindbetreuung einstampfen – Das sagen Eltern dazu!
Ein Jahr können Familien ihre Kleinsten noch in die Kleinkindbetreuung “Dorfdinos” in Stixneusiedl/ Trautmannsdorf bringen. Danach ist Schluss. Mit September 2026 will die ÖVP-geführte Gemeinde die Krippe schließen. Bedarf gäbe es in der Zuzugsgemeinde genug, erzählen uns Eltern aus Trautmannsdorf und den Nachbargemeinden. Sie reagieren deshalb mit Unverständnis auf die geplante Schließung. “In unserer Siedlung […] Weiterlesen
-
Handyverbot an Österreichs Schulen: Der Kampf gegen den „Brainrot“
Seit 1. Mai gilt in Österreich ein Handyverbot an Schulen bis zur 8. Schulstufe. Was bedeutet es für Lehrkräfte und Schüler:innen die „zweite Gehirnhälfte“ im Spind zu lassen? Die Meinung des Autors und angehenden Lehrers vorweg: Angesichts wachsender Bildschirmzeiten und zunehmender Konzentrationsprobleme ist die Entscheidung, Handys im Schulalltag zu verbieten, die einzig Richtige. Warum? Das […] Weiterlesen
-
Seit 13 Jahren “keine Eile” – Wie die ÖVP in Mank die Umbenennung vom Dollfuß-Platz verschläft
In Niederösterreich gibt es den letzten Dollfuß-Platz Österreichs: in Mank huldigt eine Straßenkreuzung dem faschistischen Diktatur. Seit über einem Jahrzehnt setzen wir uns dafür ein, den Platz umzubenennen, doch die ÖVP im Ort zögert das hinaus. Ein Gastkommentar von SPÖ-Gemeinderätin Petra Irschik. „Ich verstehe schon, dass es thematisiert wird“, sagt ÖVP-Bürgermeister Martin Leonhardsberger. „Es gibt […] Weiterlesen
-
Egon Schiele: Ein Leben zwischen nackten Körpern, Kontrolle und Krisen
Der Niederösterreicher Egon Schiele ist gerade einmal 20 Jahre alt, als seine Kunst öffentliches Aufsehen erregt. Seine Werke zeigen keine perfekte Welt, sondern Menschen, so wie sie sind. Nackte Körper, ungewöhnlichen Posen und ein schockierender Realismus werden trotz seiner kurzen Schaffenszeit zu seinem Markenzeichen. Dass er vor allem junge Mädchen zeichnet, bleibt bis heute nicht […] Weiterlesen
-
Waldviertel: Demenzpatientin muss 5 Monate auf Pflegeheimplatz warten
Waldviertel: Zu Weihnachten stirbt der Vater, zurück bleibt die demenzkranke Mutter. Was danach passiert ist für Manuela W. (64) und ihre Schwester ein monatelanger Kampf um einen Pflegeplatz für die schwerkranke Mutter. 5 Monate und zwei erschöpfte Töchter später, erhält die demenzkranke Frau endlich die höhere Pflegestufe und darf in ein Pflegeheim. Das Versagen des […] Weiterlesen
-
Hohe Mieten und Millionengeschenke an Banken, so geht Schwarz-Blau Wohnpolitik in Niederösterreich
In keinem anderen Bundesland sind die Mieten 2024 so stark gestiegen wie in Niederösterreich. Über 7 Prozent mehr Geld müssen die Niederösterreicher:innen auf den Tisch legen. Gleichzeitig fördert das Land heuer nur noch rund 1.000 neue Wohneinheiten, 2023 waren es noch über 3.000. Die Folge: Viele Haushalte müssen längst über 40 Prozent ihres Monatsgehalts für […] Weiterlesen
-
Trending
Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier
Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen. Das Ziel: Die Gesundheitsversorgung für die nächsten Jahre effizienter zu gestalten und zu modernisieren, um eine stabile und schnelle Behandlung aller Menschen sicherzustellen. Möglich machen soll der von Expert:innen ausgearbeitete Plan das vor allem durch eine Umstrukturierung der Spitäler. Die […] Weiterlesen
-
„Schlag ins Gesicht“: Schließung des Agrana-Zuckerwerks in Leopoldsdorf kostet 120 Arbeitsplätze
Nicht nur für die Arbeitnehmer:innen der Agrana in Leopoldsdorf gab es vergangene Woche schlechte Nachrichten – auch für die Kommune bedeutet die Schließung der Produktionsstätte herbe Verluste. Für die Beschäftigten soll es umfangreiche Unterstützungsangebote geben. Die SPÖ fordert eine permanente Arbeitsstiftung, die den 120 Gekündigten nun weiterhilft. Noch im Jänner hatte der Zucker-, Frucht- und […] Weiterlesen
-
Erfolg im Bezirk Lilienfeld: St. Veit holt Kinderärztin zu sich
Halbjahresbilanz: Der Bezirk Lilienfeld hat nach acht Jahren endlich wieder eine Kinderärztin! Dr. Veronika Radel-Plunger ordiniert seit November in St. Veit an der Gölsen. Durch gemeinsame Bemühungen hat man in der roten Gemeinde das geschafft, was in vielen anderen Gemeinden fehlt. Fachärzt:innen in kleine Gemeinden holen und die Gesundheitsversorgung absichern. Ende letzten Jahres gab es […] Weiterlesen