More stories

  • Europa steht vor der schwersten Wirtschaftskrise aller Zeiten. Foto: Unsplash/Jamie Street
    in ,

    Europa vor schwerster Wirtschaftskrise aller Zeiten

    Die Daten zur Wirtschaftskrise in Europa werden immer bedrohlicher. Nachdem bereits ein weiterer schwerer Einbruch erwartet wurde, ist es nun „amtlich“. Die EU-Kommission rechnet für den Sommer 2020 mit dem europaweit schwersten Wirtschaftseinbruch den es jemals gab. Im Euroraum bricht die Wirtschaft demnach um 8,7 Prozent ein und in der EU um 8,3 Prozent. Das […] Weiterlesen

  • Gerechtigkeit und Arbeitszeitverkürzung: Das wollen die meisten Menschen in Österreich. Foto: Unsplash /William Warby
    in ,

    Gerechtigkeit: Arbeitszeitverkürzung und Millionärssteuer in Österreich sehr populär

    Eine aktuelle Studie von IFES und der Gewerkschaft GPA-djp zeigt hohe Zustimmung der Österreicherinnen und Österreicher zu den wichtigsten Forderungen der Gewerkschaften. Starke Gewerkschaften, ein starker Sozialstaat und mehr Gerechtigkeit sind den Österreicherinnen und Österreichern sehr wichtig. Besonders große Sorgen haben die Österreicherinnen und Österreicher demnach vor steigender Arbeitslosigkeit (76 Prozent), einer größer werdenden Schere […] Weiterlesen

  • Pflege ist in Österreich schlecht bezahlt und besonders ungesund. Foto: Unsplash/Daniele D'Andreti
    in ,

    Pflege ist in Österreich besonders ungesund

    Pflege ungesund 35 Prozent der Pflegekräfte in Österreich klagen über Gesundheitsprobleme, die sich aus dem Beruf ergeben. International sind das hingegen nur 15 Prozent wie eine Studie der OECD (Organisation für Zusammenarbeit und Entwicklung) zeigt. Österreich hat hier einen besonders schlechten Wert. Nur in Finnland sind die Gesundheitsgefahren in der Pflege noch größer. Besonders schlecht […] Weiterlesen

  • Während ein Großteil der Österreicherinnen immer weniger besitzt, werden die Reichen reicher. Foto: Unsplash/Austin Distel
    in ,

    Ungerechte Verteilung in Österreich: Reiche werden reicher.

    Ungleichheit Vermögen Auch im vergangenen Jahr hat die Ungleichheit in Österreich weiter zugenommen. Das zeigt der Global Wealth Report des Beratungsunternehmens Boston Consulting Group (BCG). Demnach besitzen 320 Personen, gemeinsam 36 Prozent des österreichischen Finanzvermögens. Das sind weniger als 0,01 Prozent der österreichischen Bevölkerung und sie horten jeweils mehr als 100 Millionen Dollar Vermögen.  Zum […] Weiterlesen

  • Mehr Lebensqualität durch regionale Wirtschaft statt internationaler Konzerne. Foto: Unsplash/Markus Spiske
    in ,

    Geht’s der Region gut, geht’s uns wirklich allen gut

    Regional gerecht Große Konzerne bezahlen in Österreich keine Steuern und die MitarbeiterInnen werden nicht entsprechend entlohnt. Die gesamte Wertschöpfung wird aus der Region abgezogen und landet auf den Cayman Islands, während die regionale Infrastruktur stirbt.   Denn wie läuft es im Moment: ein internationales Kaffeehausimperium hat 2017 in Österreich weniger als 1.000 Euro Steuern bezahlt […] Weiterlesen

  • Message Control kann Kurz. Doch jetzt muss er politisch gestalten... und da wird es eng. Foto:
    in , ,

    Der Zauberlehrling

    Der Bundeskanzler agiert politisch sehr geschickt. Doch ist er der Krise gewachsen? Sebastian Kurz ist talentiert. Er ist talentiert darin Stimmungen wahrzunehmen, diese aufzuspüren und schlussendlich zu bedienen. So war er einst der gesellschaftspolitische liberale Hoffnungsschimmer der ÖVP, der sich für Integration und Zusammenhalt einsetzte. Als dieser Zeitgeist en vogue war.   Wendehals und Liebling […] Weiterlesen

  • in , ,

    Home Office: Mehr unbezahlte Arbeit für Frauen

    Eine neue Studie der Arbeiterkammer zeigt:  Home Office macht Kinderbetreuung und andere unbezahlte Arbeit wieder mehr zur Frauensache. Gearbeitet wird im Home Office, Schulen und Kindergärten sind geschlossen. Corona hat die Zeit, die Eltern in Kinderbetreuung investieren deutlich gesteigert. Eine aktuelle Studie der Arbeiterkammer Wien in Zusammenarbeit mit der WU Wien zeigt, dass Eltern in […] Weiterlesen

  • Nicht in jede Ortschaft kann ein Zug fahren. Aber jede Österreicherin hat Anspruch auf Mobilität. Foto: Kontrast.at
    in , ,

    Öffentlicher Verkehr ist eine Frage der Gerechtigkeit

    Von Gollrad nach Leoben. Direkt von Krakaudorf nach Murau. Oder von Schwanberg nach Graz. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ist möglich, jedoch nicht sonderlich lustig. Denn wo man anderswo richtig fein vorwärts kommt, heißt es in diesen Winkeln der Steiermark: bitte warten! Zugegeben: Nicht überall kann der öffentliche Taktverkehr konsequent eingeführt werden. Es wäre unfinanzierbar, z.B. einen […] Weiterlesen

Weitere Artikel laden
Congratulations. You've reached the end of the internet.
64.9kFollowers
1.6kFollower
1.1kFollow us
1.1kNewsletter abonnieren