More stories

  • Bild: Montage
    in

    Mogelpackung: Das Klimaticket Oberösterreich ist doppelt so teuer, wie versprochen

    Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) hat mit dem oberösterreichischen Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und dem grünen Landesrat Stefan Kaineder ein halbfertiges „Klimaticket NOW“ präsentiert. Das „bundesweite“ Ticket gilt nur in sechs Bundesländern. Das „Klimaticket Oberösterreich“ wird fast doppelt so teuer, wie versprochen. In den meisten anderen Bundesländern steht noch nicht einmal ein Preis fest. Warum schon […] Weiterlesen

  • in

    Gericht bestätigt das System Kurz: ÖVP plante 2019 absichtliche Wahlkampfkosten-Überschreitung & täuschte Wähler

    Die ÖVP hat 2019 bewusst geplant, das Gesetz zu umgehen und die Wahlkampfkosten-Obergrenze zu überschreiten, um sich einen unerlaubten Vorteil bei den Wahlen zu verschaffen. Die Öffentlichkeit haben Kurz und Co dabei getäuscht. Diesen Vorwurf der Wochenzeitung „Falter“ bestätigt jetzt das Oberlandesgericht Wien. Jetzt ist es amtlich: Die ÖVP unter Sebastian Kurz plante bewusst, die […] Weiterlesen

  • in

    So geht die ÖVP mit Kritik um: Welser Bürgermeisterkandidat soll Tierschützerin attackiert haben

    Tierschutz nervt den Bürgermeisterkandidaten der ÖVP Wels, Andreas Weidinger, offenbar. Bei einer Veranstaltung soll er eine Tierschützerin jetzt sogar attackiert und gestoßen haben. Die ÖVP stimmt regelmäßig gegen ein Verbot von Vollspaltenböden, die für Schweine besonders qualvoll sind. Der Welster Spitzenkandidat meinte bei der Auseinandersetzung wörtlich: „Vollspalten sind mir wurscht“. Eskalation am Rande einer ÖVP-Wahlkampfveranstaltung […] Weiterlesen

  • Foto: BKA/Andy Wenzel
    in

    Asylzentrum in Neuhaus: SPÖ-Burgenland fordert Rücktritt von Nehammer

    Die SPÖ-Burgenland fordert den Rücktritt von Innenminister Karl Nehammer (ÖVP). Er hat die Entwicklung an der burgenländischen Grenze verschlafen. Jetzt sind die Asylzentren im Burgenland voll und der Innenminister will ein neues in Neuhaus am Klausenbach einrichten. Über die Bevölkerung fährt er dabei drüber. Für die burgenländischen Sozialdemokraten ist Nehammer „unfähig“ und „nicht mehr tragbar“. […] Weiterlesen

  • in

    Skate-Verbot, Alkohol-Verbot, Radfahr-Verbot: Die Bilanz von 18 Jahren Nagl

    Seit 2003 ist Siegfried Nagl (ÖVP) Bürgermeister von Graz. In gesellschaftspolitischen Fragen setzt er konsequent auf Verbote statt auf Dialog. Das hat Graz den Beinamen Verbotshauptstadt eingebracht. Unter Nalgs rigorosem Vorgehen leidet vor allem die Jugend. Nach Alkohol-Verbot und Radfahr-Verbot in Parks hat zuletzt das Skate-Verbot auf öffentlichen Plätzen für Aufregung gesorgt. Unter Nagl wurde […] Weiterlesen

  • in

    Sicher im Wasser: Das Land Kärnten bietet Gratis-Schwimmkurse für 1.300 Kids!

    Kein anderes Bundesland ist dem Wasser so verbunden wie Kärnten, das „Land der 1.000 Seen“. Das merkt man auch an einer besonderen Aktion: Das Land Kärnten bietet in den Sommermonaten Gratis-Schwimmkurse für Kinder an. Insgesamt 1.300 Kids können so kostenlos schwimmen lernen. „Eine Studie hat ergeben, dass in Österreich 34 Prozent der Kinder bis 19 […] Weiterlesen

  • in

    Aufholjagd der SPD bringt Spannung in die deutsche Bundestagswahl

    Vor einem Monat sah es so aus, als wäre die Wahl in Deutschland entschieden. Die CDU lag bei Umfragen mit 30 Prozent deutlich an der Spitze. Für die SPD reichte es mit 16,5 Prozent nur zu Platz drei hinter den Grünen. Skandale um CDU-Chef Armin Laschet und Annalena Baerbock, die grüne Spitzenkandidatin, änderten jedoch alles […] Weiterlesen

  • Die Marktgemeinde Arnoldstein baut 49 energieunabhängige Wohnungen. Sie können sich im Notfall selber versorgen.
    in

    Klima-Vorzeigeland Kärnten: Grüne Energie deckt den gesamten Strombedarf

    In Kärnten geht die Energiewende gut voran. Das zeigt eine Studie des Dachverbandes „Erneuerbare Energie Österreich“. Tatsächlich deckt Kärnten seinen gesamten Strombedarf mit grüner Energie. Wasserkraft ist dabei besonders wichtig. Die Menge an produziertem Öko-Strom macht sogar Exporte in andere Bundesländer möglich. Damit hilft Kärnten Österreich beim Erreichen der Klimaziele. Kärnten versorgt sich vollständig mit […] Weiterlesen

  • Im Burgenland gilt der Mindestlohn beim Land, seinen Unternehmen und in vielen Gemeinden. Dadurch steigen auch Löhne in der Privatwirtschaft. Bild: Pexels/Yan Krukov
    in

    1.700 Euro Mindestlohn im Burgenland: Auch die Privatwirtschaft zahlt jetzt mehr

    Im Burgenland gilt der Mindestlohn mittlerweile bei Land, landesnahen Unternehmen und in 106 der 171 Gemeinden. Davon haben nicht nur deren Bedienstete etwas: Auch in der Privatwirtschaft zahlen mittlerweile zahlreiche Unternehmen bessere Löhne. Seit 2020 verdienen Mitarbeiterinnen des Landes und landesnaher Unternehmen im Burgenland mindestens 1.700 Euro netto. Denn „wer ordentlich arbeitet, soll auch ordentlich […] Weiterlesen

  • Bei der Pflege will sich das Burgenland nur noch auf sich selbst verlassen: Mindestlohn und Anstellung für pflegende Angehörige sollen es möglich machen! Bild: Pexels.de/ Andrea Piacquadio
    in

    Um Pflege auf Dauer zu finanzieren: SPÖ Oberösterreich drängt auf Vermögenssteuern

    Die Situation im Pflegebereich nimmt österreichweit auch wegen Corona immer dramatischere Ausmaße an. Um die Pflege langfristig zu sichern, ist eine Reform nötig. Einen entsprechenden Plan der Regierung gibt es jedoch nicht. Initiativen gingen vor allem von den Bundesländern aus. Die Vorsitzende der SPÖ Oberösterreich, Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer, drängt jetzt auf die Einführung von Vermögenssteuern […] Weiterlesen

  • in

    Bauwut in Graz: Widerstand gegen das Amazon-Zentrum wächst

    Seit 2012 wurden in Graz 68 Hektar Boden versiegelt. Immer mehr der wenigen städtischen Grünflächen gehen so dauerhaft verloren. Überschwemmungen wie Ende Juli sind die Folge. Jetzt soll auf einer der wenigen freien Flächen im Südosten von Graz ein gigantisches Amazon-Zentrum entstehen. Der Widerstand dagegen ist groß. Um die Anrainerinnen und Anrainer zu schützen, fordert […] Weiterlesen

  • in

    Die Taliban übernehmen in Afghanistan die Macht: Das Leiden der Bevölkerung geht weiter

    Gestern fiel die afghanische Hauptstadt Kabul in die Hände der radikal-islamischen Taliban. Der gewählte Präsident war bereits zuvor geflohen. Damit folgte er dem Beispiel der afghanischen Armee, die sich innerhalb von Wochen auflöste. Die Eroberung Kabuls setzt den Schlusspunkt unter einen 20-jährigen Krieg, der mit dem Einmarsch von US-Truppen im Jahr 2001 begann. Für die […] Weiterlesen

  • in

    320.000 Euro für Werbesendung: Wirtschaftsministerin Schramböck verschwendete Steuergeld

    Wie viel Geld Kurz und Co. für PR ausgeben, ist weithin bekannt. Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) beließ es nicht bei Inseraten, sondern ließ drei Werbesendungen zum Thema „Digital Austria“ produzieren. Dem Steuerzahler kosteten die auf ORF 3 gezeigten Sendungen 320.000 Euro. Enthüllungen eines ehemaligen hochrangigen Beamten zeigen, wie viel im Wirtschaftsministerium schiefläuft. Schramböck lässt ÖVP-Werbesendung […] Weiterlesen

  • SPÖ fordert Baustopp
    in

    70 Prozent sind für eine Leerstandsabgabe in Graz: Jetzt muss die Politik handeln

    Bis zu 38.000 Wohnungen stehen in Graz leer. Trotzdem schreitet die Verbauung der Stadt weiter voran. Das ist vor allem auf die Aktivitäten privater Wohnbaukonzerne zurückzuführen, die Wohnanlagen zu Spekulationszwecken errichten. Als Folge steigen die Mietpreise seit Jahren gewaltig. Eine neue Umfrage zeigt, dass sich 70 Prozent der Grazer Bevölkerung für eine Leerstandsabgabe aussprechen. Wohnen […] Weiterlesen

  • in

    Türkis-Grüner Deal im ORF: Kurz-Favorit Weißmann wird Generaldirektor

    Roland Weißmann wird neuer Generaldirektor des ORF. Er gilt als ÖVP-nah und war der Wunschkandidat von Bundeskanzler Sebastian Kurz. Damit steigt der türkise Einfluss auf die Fernsehberichterstattung gewaltig. Die ÖVP hat jetzt nämlich die Möglichkeit ihre Message Control von den größten Tageszeitungen auf den größten Medienanbieter auszuweiten. Die Grünen stimmten auch für Weißmann und erhalten […] Weiterlesen

  • in

    Kampf gegen Corona: Burgenland nahm die meisten Gastpatienten auf

    Mit 16,6 Prozent weisen die burgenländischen Intensivstationen den höchsten Anteil an Covid-19-Gastpatienten in ganz Österreich auf. Über die Landesgrenzen hinweg hilft das Burgenland damit im Kampf gegen Corona. Die eigene Bilanz kann sich sehen lassen. Das Burgenland hat die niedrigste 7-Tage-Inzidenz in Österreich. Außerdem ist Rust der einzige österreichische Bezirk in dem niemand an Corona […] Weiterlesen

Weitere Artikel laden
Congratulations. You've reached the end of the internet.
64.9kFollowers
1.6kFollower
1.1kFollow us
1.1kNewsletter abonnieren
Back to Top