More stories

  • in ,

    „Konzerne dürfen beim Klimaschutz nicht aus reinem Profitinteresse bremsen“ – Klima-Aktivistin Rogenhofer

    Seit Jahrzehnten warnen Experten vor den Folgen der Klimakrise, trotzdem steigen die Schadstoff-Emissionen weiter an. Für Katharina Rogenhofer, Sprecherin des Klimavolksbegehrens, liegt das an profitgierigen Konzernen, mächtigen Lobbys und Verbänden wie der Wirtschaftskammer, die „Wirtschaft als unveränderliches Ding“ betrachten und jede Veränderung ablehnen. Im Interview schlägt sie Lösungen vor: Klimawandel-Gegner müssen aufgezeigt werden und die […] Weiterlesen

  • Oma und Opa, Pflegeheim, Corona
    in

    Herr Bundeskanzler, wann denken Sie an die Omas und Opas?

    Täglich sterben zwischen 100 und 200 Personen in Österreich. Gemessen an der EinwohnerInnenzahl ist Österreich traurigerweise im Spitzenfeld bei den Todesfällen. Unverhältnismäßig oft trifft es ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger. Für viele mag das nicht so schlimm klingen. Sind ja bloß alte Leute, jeder muss mal sterben, denken sich einige. Aber was ist, wenn es die […] Weiterlesen

  • Die Familienpolitik in Österreich ist immer noch auf die Vater-Mutter-Kind-Familie zugeschnitten. Alleinerzieherinnen gehen oft leer aus. Foto: Unsplash/ Alexander Dummer
    in ,

    Alleinerzieherinnen: Ein durchschnittlicher Arbeitstag dauert 15 Stunden. Die Regierung lässt sie im Stich.

    Die Corona-Krise trifft Alleinerzieherinnen besonders hart. Viele Unterstützungsleistungen für Eltern sind auf die klassische Vater-Mutter-Kind-Familie zugeschnitten. Das gilt auch für die Corona-Hilfspakete. Alleinerziehende gehen leer aus. Über 90 % von ihnen sind Frauen. Ob sie nun in Kurzarbeit sind, arbeitslos, im Home Office oder regulär arbeiten: Alleinerzieherinnen kommen durch Corona besonders hart dran. Die einen […] Weiterlesen

  • in

    4,3 Mio. Euro Eigenwerbung pro Monat: Die Regierung gibt so viel PR-Geld aus wie keine andere zuvor

    4.280.616,91 Euro lässt sich Türkis-Grün die eigene Regierungswerbung pro Monat kosten. So viel Werbegeld für Inserate, TV-Spots oder Social Media Kampagnen gab noch keine Regierung zuvor aus. Damit verstärkt sich auch ein Trend der letzten Jahre: Gelder für Inserate der öffentlichen Hand steigen an, die Presseförderung für kritische Medien schrumpft. So viel Geld für die […] Weiterlesen

  • in , ,

    Kein Weihnachten in Altenheimen: Anschober pfuscht bei Corona-Verordnung und erhöht Infektionsgefahr

    Die neue Corona-Verordnung für Alten- und Pflegeheime stößt bei einigen Bundesländern auf heftigen Widerstand. Das Gesundheitsministerium erlaubt während der Weihnachts-Feiertage nur einen Besucher pro Heimbewohner. Deshalb werden wohl viele Familien ihre Angehörigen über Weihnachten nach Hause holen, um gemeinsam feiern zu können. Die Verordnung könnte damit zum Bumerang werden: Zuhause ist die Ansteckungsgefahr viel größer […] Weiterlesen

  • Kanzler Kurz wünschte sich Corona-Massentests. Die Gemeinden müssen nun um ihr Geld kämpfen. Foto: BKA
    in

    Bürgermeister zu Massentests: „Ich sehe nicht ein, warum wir diesen PR-Gag des Kanzlers bezahlen sollten!“

    Die übereilt angekündigten Corona-Massentests konnten nur stattfinden, weil die Gemeinden sie durchführten. Nun lässt sie die Regierung auf den Kosten sitzen. Am Sonntag vor Beginn des zweiten Lockdowns ließ Bundeskanzler Sebastian Kurz mit einer Ankündigung aufhorchen: In Österreich werde es Massentests nach slowakischem Vorbild geben! Für ausreichende Planung ließ der Kanzler keine Zeit. Die Gemeinden […] Weiterlesen

  • in

    Corona-Krisenmanagement: Was wir von Finnland und Neuseeland lernen können

    Während Österreich zeitweise die weltweit höchste Zuwachsrate an Neuinfektionen zu verzeichnen hatte und nach wie vor täglich mehr Menschen an Corona sterben als bei einem Flugzeugabsturz, haben Finnland und Neuseeland die Corona-Krise weitestgehend im Griff. Die beiden sozialdemokratischen Regierungschefinnen handeln klar und schnell – und sind damit dem österreichischen Kanzler um Welten voraus. Die beiden […] Weiterlesen

  • in

    Oberösterreich: Ein ÖVP-Abgeordneter steht wegen dreifacher Vergewaltigung vor Gericht

    Ein oberösterreichischer ÖVP-Landtagsabgeordneter muss sich am 14. Jänner vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft Wels klagt den Politiker wegen mehrfacher Vergewaltigung, sexueller Belästigung und Verleumdung an. Der Abgeordnete, für ihn gilt die Unschuldsvermutung, bestreitet alle Vorwürfe und schloss einen Rücktritt zunächst noch aus. Nach mehreren Medienberichten lenkt der Politiker jetzt zumindest teilweise ein: Er stellt sein […] Weiterlesen

  • in

    Der Lebensmittel-Handel macht Rekordumsätze: Jetzt Arbeitszeit verkürzen!

    Der Chef des Lebensmittel-Konzerns REWE, Marcel Haraszti, fordert im Standard-Interview eine Ausweitung der Geschäfts-Öffnungszeiten, will den Arbeitnehmerschutz einschränken und positioniert sich als fairer Fleischabnehmer gegenüber Landwirten. Und das alles als Boss eines der wenigen Unternehmen, die von der Corona-Pandemie profitieren. Schließlich hatte der Lebensmittelhandel während der Krise durchgehend geöffnet. Jammern trotz dem umsatzstärksten Jahr REWE-Chef […] Weiterlesen

  • Armut ist in Österreich auf dem Vormarsch. Jedes fünfte Kind ist mittlerweile betroffen. Foto: Unsplash/Joel Overbeck
    in ,

    Versteckte Armut: Jedes 5. Kind in Österreich ist arm. Politische Lösungen bleiben aus.

    Armut ist in Österreich auf dem Vormarsch. Immer mehr sind auf Lebensmittelgutscheine, Heiz- und Mietkostenzuschüsse der Volkshilfe angewiesen. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Volkshilfe arbeiten am Limit.  Das Sozialbarometer der Volkshilfe erhebt die Stimmung in der Bevölkerung zu sozialpolitischen Themen. Eine der Fragen lautet: Wie viele Kinder in Österreich sind arm? Die meisten schätzen […] Weiterlesen

  • SPÖ fordert Baustopp
    in

    Gastro-Gutscheine & 25% mehr Leistungen der SozialCard: Grazer Gemeinderat diskutiert großes Corona-Paket

    Kündigungen, anstrengendes Home Schooling oder Unternehmen in der Krise – die Folgen der Corona-Pandemie sind für alle zu spüren. Deshalb wollen die Grazer Sozialdemokraten für 2021 ein großes Sozialpaket schnüren. Darin enthalten sind etwa Gastro-Gutscheine für die Bevölkerung oder ein Beteiligungs-Fonds, um strauchelnde Unternehmen zu unterstützen und Jobs zu sichern. Jetzt ist der Gemeinderat am […] Weiterlesen

  • in

    Sebastian Kurz: Ein Stern verblasst

    Autor: Franz Schramböck

    Viele ÖsterreicherInnen sind jetzt langsam müde, jede Woche von den „vier Coronaweisen“ ständig die fast gleichen Argumente und Ausreden zu hören. Während rundum in ganz Europa der Lockdown verstärkt wurde, sperrt Kurz und seine Regierung unter dem Druck der Wirtschaft fast alles wieder auf. Ein Lockdown für knapp 2 Wochen. Diese Regierung hat keinen Mumm, […] Weiterlesen

  • in

    Totalabsturz: Nur mehr 11% stellen der Corona-Politik in Österreich ein gutes Zeugnis aus

    Die Zustimmung zur Corona-Politik der türkis-grünen Bundesregierung befindet sich im freien Fall. Im Frühling gaben laut market-Umfrage noch 78 Prozent der Österreicher an, dass das Corona-Management im eigenen Land besser läuft als in den anderen EU-Staaten. Im Dezember 2020 sind nur mehr 11 Prozent der Bevölkerung dieser Ansicht. Der Vertrauens-Einbruch in das Krisen-Prozedere dürfte mehrere […] Weiterlesen

  • Der Umsatzersatz der Bundesregierung bringt vielen Gastronomen und Hoteliers durch Überförderung mehr Gewinn, als offene Betriebe. Foto: Unsplash/Ricardo Gomez
    in

    Überförderung: Bundesregierung verdoppelt den Gewinn reicher Hoteliers mit Steuergeld

    Mit dem Umsatzersatz will die Bundesregierung Gastronomiebetriebe und Hotels vor dem Ruin retten. In Wirklichkeit beschert sie reichen Hoteliers üppige Gewinne durch Überförderung.   Nachdem Gastronomie und Hotellerie bis 6. Jänner geschlossen halten müssen, beschloss die Bundesregierung erneut einen Umsatzersatz für die betroffenen Betriebe. Dieses Mal können sie allerdings statt 80% nur 50% des Vorjahresumsatzes einfordern. […] Weiterlesen

  • in

    Dubiose Deals: Durch Grassers Privatisierungen entgehen Österreich heute Millionen

    Vom „Shootingstar“ zum erstinstanzlich verurteilten Straftäter: Die politische Karriere von Karl-Heinz Grasser war steil und kurz. Und: Sie richtete nachhaltigen Schaden für die Republik Österreich an. Der ehemalige Finanzminister Grasser verschleuderte staatliche Unternehmen und verkaufte das Eigentum der Österreicher. 20 Jahre später wird jetzt klar: Grassers Privatisierungen waren schlechte Deals. Für den Teilverkauf der Telekom […] Weiterlesen

  • Die Lieferanten von mjam sind bei jedem Wetter unterwegs. Eine feste Anstellung, Kankrenstand, Urlaubsgeld usw. gibt es für die meisten trotzdem nicht. Foto: Unsplash/Brett Jordan
    in

    Trotz Rekordumsätzen bei mjam: Kein Urlaub und kein Krankenstand für Lieferanten

    Lieferdiensten wie mjam bescherte Corona Rekordumsätze. Doch die Lieferantinnen und Lieferanten selbst haben wenig davon. Sie wollen sich das nicht mehr gefallen lassen. Unterstützung kommt von Gewerkschaft und SPÖ. Seit März hat die Gastronomie zu oder hat eingeschränkten Betrieb. Viele meiden sie aus Sorge, sich mit Covid-19 zu infizieren. Und bis Jänner sind die Lokale […] Weiterlesen

Weitere Artikel laden
Congratulations. You've reached the end of the internet.
64.9kFollowers
1.6kFollower
1.1kFollow us
1.1kNewsletter abonnieren
Back to Top