More stories

  • in ,

    Danksagung

    Die neue „Neue Zeit“ ist ein demokratiepolitisches Medienprojekt, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Gerechtigkeit in den Mittelpunkt ihrer Berichterstattung zu stellen. Gerechtigkeit ist eines der großen Themen unserer Zeit. Von der fairen Verteilung von Bildung, Wohlstand, Chancen im Leben bis zur Gesundheit oder gar der Ernährung, geht es immer um Fragen der […] Weiterlesen

  • Kultur bringt den Regionen Selbstbewusstsein und Erträge. Foto: Unsplash/Mohd Zuber saifi
    in , ,

    Kultur als Keilriemen für regionales Selbstbewusstsein

    In wenigen Themenfeldern ist man sich so schnell einig, wie in diesem: Arbeit und Arbeitsplätze sind der Motor dafür, dass man sich gesellschaftlich eingebettet fühlt. Seinen aktiven Anteil an der Volkswirtschaft zu leisten, ist relevant. Kurzum: Ich arbeite, also bin ich. Wenn die Arbeit der Motor des Gesellschaftlichen ist, dann ist die Kultur dessen Treibstoff. Die […] Weiterlesen

  • Durchdachte Konzepte zur Entwicklung der Regionen sind Voraussetzung für Chancengerechtigkeit Foto: Unsplash/ 小谢
    in , ,

    Die Arbeit aufs Land lenken

    „Laptop und Lederhose“ – dieser historische Ausspruch ist ziemlich zeitgleich im Freistaat Bayern und in der Steiermark gefallen. Doch die Zuschreibung ist nicht wesentlich. Entscheidend ist, was damit im letzten Jahrzehnt des vorigen Jahrtausends zum Ausdruck gebracht werden wollte. Es ging um das Zusammenspiel von Weltoffenheit und Technologieorientierung. Um die Kombination aus Innovation und Heimatverbundenheit. […] Weiterlesen

  • in

    Von Jamie Oliver, Kantinenessen und Menschenrechten

    Wer arm ist, wird früher krank und stirbt auch früher. Das belegen unzählige Studien.   Wer arm ist, wird früher krank und stirbt auch früher. Das belegen unzählige Studien. Manche mögen dabei an Entwicklungsländer denken: klar, dort, wo Hungersnöte und Ernährungsmangel herrschen, klingt das einleuchtend. Aber gesundheitliche Ungleichheit gibt es auch hierzulande. Dabei ist Gesundheit ein […] Weiterlesen

  • in ,

    Der 1. Mai im Wandel der Zeit

    Der 1. Mai hat in Österreich und besonders in der Steiermark eine lange Tradition. Eine Tradition, die jedoch nicht gleich bleibt, sondern die sich im Lauf der Zeit immer wieder auch zum Teil deutlich verändert hat.   An einem Donnerstag im Jahr 1890 brach für die steirische ArbeiterInnenbewegung eine neue Zeit an. Früh morgens versammelten […] Weiterlesen

Weitere Artikel laden
Congratulations. You've reached the end of the internet.
64.9kFollowers
1.6kFollower
1.1kFollow us
1.1kNewsletter abonnieren
Back to Top