More stories

  • in , ,

    So eklig und unfassbar ist Hass im Netz: Wie Frauen online bedroht und mundtot gemacht werden

    Kaum eine junge Frau kennt sie nicht: Ekelerregende Nachrichten, sogenannte „Dick-Pics“, Mord- und Vergewaltigungsdrohungen. Die Absender verstecken sich hinter anonymen Decknamen und werden strafrechtlich fast nie zur Rechenschaft gezogen. Was die Nachrichten gemeinsam haben: Sie „passieren“ nicht einfach, sondern verfolgen ein Ziel! Sie sollen Frauen einschüchtern. Gemeinsam gegen Online-Hass laut sein: Wie das geht, zeigen […] Weiterlesen

  • Der Verbund konnt seine Gewinne 2022 verdoppeln. Davon profitieren jetzt die Aktionäre
    in

    Wegen hoher Strompreise: Verbund verdreifacht Gewinnausschüttung für Aktionäre

    Der Verbund hat im Jahr 2022 ordentliche Übergewinne gemacht: Insgesamt hat sich der Umsatz mit 10,3 Milliarden Euro mehr als verdoppelt. Der Konzern hat nämlich die Preise für die Verbraucher erhöht, obwohl er selbst keine Mehrkosten hatte. Davon profitieren jetzt die Aktionär:innen: Sie kassieren eine mehr als dreimal so hohe Dividende wie im Vorjahr. Der […] Weiterlesen

  • in

    Tierleid für billige Steaks – Ist das Österreichs schlimmster Mastbetrieb?

    Einer der wohl schlimmsten Tierhaltungsskandale spielt sich seit bald einem Jahrzehnt in Traismauer, Niederösterreich ab. Schon 2013 stapelten sich verendete Tiere in Kadaver-Müllcontainern und Baby-Lämmchen versanken im Stall im eigenen Dreck. Eine Foto-Dokumentation des VGT („Verein gegen Tierfabriken“) aus dem Herbst 2022 zeigt erneut die gleichen Bilder aus dem Mastbetrieb. Nun wird die Tierquälerei zum […] Weiterlesen

  • Kasberg
    in ,

    Skigebiet Kasberg: Bis Sommer soll Klärung her

    Fünf von zehn Grundbesitzer:innen stufen einen Ganzjahresbetrieb des Kasbergs als unwirtschaftlich ein. Deswegen müssen die umliegenden Bewohner:innen seit mehreren Wochen um ihr Skigebiet vor der Haustür bangen. Bis Sommer sollen nun Lösungen für Gastronomie und Nahversorger:innen her. Forderungen nach alternativen Tourismuskonzepten, die von der Jahreszeit unabhängig sind, werden lauter. Vor einer Woche wurde der Saisonskibetrieb am Kasberg […] Weiterlesen

  • Image by Freepik
    in

    7-Punkte-Wohnpaket: 56 Millionen Euro für leistbares & umweltfreundliches Wohnen in Tirol

    Die Wohnkosten in Tirol sind besonders hoch – nur Salzburg und Wien sind ähnlich teuer. Jede und jeder Zweite kann sich wohnen nur noch schwierig leisten. Deshalb hat die Landesregierung ein neues Wohnpaket beschlossen. Sie zahlt mehr Wohnbauförderung und Mietzinszuschuss aus. Außerdem fördert sie Photovoltaik, Sanierungen und verdichteten Wohnbau. Das Land Tirol hat ein „7-Punkte-Wohnpaket“ […] Weiterlesen

  • Kärnten Gehalt Pädagoginnen
    in ,

    Kärnten: 27,5 Mio € für gratis Kinderbetreuung, kürzere Arbeitszeiten und höheres Gehalt für Pädagog:innen um bis zu 40 %

    Kärnten will „kinderfreundlichste Region“ Europas werden. 2.500 zusätzliche Gratis-Kinderbetreuungsplätze und höhere Gehälter für Pädagoginnen und Pädagogen sind geplant. Die Landesregierung beschließt ein Budget von 27,5 Mio. Euro und investiert so in die Zukunft von Kindern, Eltern und Pädagog:innen. Damit will man Bildung fairer gestalten und startet die größte Reform im Bereich der Elementarpädagogik seit 1945. […] Weiterlesen

  • Image by Drazen Zigic on Freepik
    in ,

    Moderne Arbeitszeitmodelle: Die Arbeit soll zum Leben passen, nicht das Leben zur Arbeit

    Arbeitnehmer:innen sollen springen, wenn die Firma sie braucht. Denn „Arbeitszeitflexibilisierung“ richtet sich meist nach den Bedürfnissen der Unternehmen. Was aber, wenn Beschäftigte mehr Zeit für sich selbst oder ihre Familien benötigen? Dann ist meistens Schluss mit der Flexibilität. Dabei liegen moderne Arbeitszeitmodelle auf dem Tisch: Sie bringen Familie und Job unter einen Hut, sorgen für […] Weiterlesen

  • Jugend
    in ,

    So geht es jungen Menschen: Ängste wegen Teuerung und Klimakrise, Vertrauensverlust in Politik

    Teuerung, Klima, Dauer-Krise: Das hinterlässt Spuren bei den Jungen. Der „Demokratie Monitor 2022“ zeigt wie es der Jugend zwischen 16 und 26 Jahren in Österreich geht. Sorgen prägen ihren Alltag. Ihre Ängste drehen sich um Teuerung, Klimakrise und die größer werdende Kluft zwischen Arm und Reich. 53 Prozent der Jungen geben an, sich finanziell einschränken zu […] Weiterlesen

  • Image by Freepik
    in

    Alle Förderungen auf einen Blick: Das „Sozial-ABC“ für Kärnten

    Die Teuerung frisst immer größere Löcher in die meisten Geldbörsen. Umso wichtiger ist es, Förderungen zu kennen, die einem helfen können. Welche es gibt? Das zeigt das Sozial-ABC der SPÖ Kärnten. Die Liste reicht von A wie AK-Wohnbaudarlehen, über H wie Heizkostenförderungen bis hin zum Pendler-Zuschuss. Seit Mitte März ist das Sozial-ABC nun online. Auf […] Weiterlesen

  • Edstadtler Demokratie
    in ,

    SPÖ-EU-Chef Schieder: Edtstadlers Pakt ist Gefahr für Demokratie

    Einen Pakt mit Rechtsaußen: Davon träumt ÖVP-Europaministerin Karoline Edtstadler. In einem Interview mit der italienischen Zeitung „Il Sole 24 Tore“ hat sie eine Allianz der EVP (Europäische Volkspartei) mit Parteien des rechten Rands wie der polnischen PIS oder der italienischen Fratelli d’Italia für möglich gehalten. Andreas Schieder, Delegationsleiter der SPÖ im EU-Parlament sieht darin eine Gefahr für die europäische […] Weiterlesen

  • Bild: Unsplash/Tobias Cornille
    in ,

    Rechtsabbiegen auch bei Rot: Wien erlaubt 150 Grünpfeile für Radfahrer:innen

    An 150 Kreuzungen in Wien dürfen Radfahrer:innen bald auch dann abbiegen, wenn die Ampel auf Rot steht. Die Stadt weitet die Grünpfeile, die das Abbiegen erlauben, aus. Damit setzt Wien Änderungen aus einer StVO-Novelle um, die besonders zu Beginn Kritik erntete. Ministerin Leonore Gewessler hatte einen Gesetzesentwurf mit zahlreichen Fehlern vorgelegt. Nach den ersten 10 […] Weiterlesen

  • in

    Eierpecken, Schinken & Feuer im Garten – das sind Kärntens Osterbräuche

    Nach der Fastenzeit kommt das Osterfest. Die deftige Osterjause darf da genauso wenig fehlen, wie Eier bemalen, „Nesterl“ im Garten suchen und in vielen Teilen Österreichs auch Osterfeuer. Ganz besondere Osterbräuche gibt es in Kärnten: „Fastentücher über Kreuze“, „Eierrollen“ und „Schneidschnaps vor der Osterjause“ gehören zu einem gelungenen Osterfest dazu.  Gemeinsam mit Weihnachten, Silvester und […] Weiterlesen

  • Tirol Tigas Preiserhöhung
    in ,

    Tirol: Nach TIWAG prüft nun auch TIGAS ob Preiserhöhungen rechtmäßig waren

    Die TIGAS sorgt nicht nur „für Wärme in Tirol und darüber hinaus“, sondern vor allem für Gaspreiserhöhungen an die Tiroler:innen. Die für Juli geplante nächste Preiserhöhung will die TIWAG-Tochter nun aber doch noch einmal prüfen. Ein gemeinsames Rechtsgutachten der AK Tirol und Salzburg, hat zuerst die ebenfalls zu 100 Prozent in Landesbesitz befindliche TIWAG (Tiroler […] Weiterlesen

  • Frauengesundheit
    in ,

    OÖ: Mehr Forschung für Frauengesundheit beschlossen

    Frauen- und Männerkörper sind verschieden. Auch in der Medizin muss das stärkere Beachtung als bisher finden. Daher hat der oberösterreichische Landtag beschlossen Forschung zu Frauengesundheit zu fördern. „Gendermedizin“ soll zudem stärker in die Ausbildung für das gesamte Gesundheitswesen einfließen. Dadurch sollen Frauen und deren Krankheitsverläufe in Oberösterreich besser behandelt werden können. Der Oberösterreichische Landtag hat […] Weiterlesen

  • Bild: SPÖ Niederösterreich
    in ,

    Hergovich bleibt dabei: Das würden die fünf Forderungen für Niederösterreich bedeuten

    Damit hat sie wohl nicht gerechnet: Landesfürstin Johanna Mikl-Leitner muss um einen Koalitionspartner buhlen. Der SPÖ hat sie wegen fünf Mindestanforderungen – darunter kostenlose Kindergärten und eine Ortskernbelebung in strukturschwachen Regionen – eine Abfuhr erteilt. Doch auch die FPÖ will Mikl-Leitner wenige Tage nach Beginn der Koalitionsgespräche zwischen Schwarz und Blau „definitiv nicht“ zur Landeshauptfrau […] Weiterlesen

  • Steiermark Radwege
    in

    Graz Umgebung-Süd: Steiermark investiert 4,92 Millionen Euro in 100 Kilometer Radnetz

    Noch nie wurde in der Steiermark so viel in den Ausbau des Radverkehrs investiert. Die Radoffensive hat nun auch den Süden von Graz erreicht. Ein 100 km umfassendes Radnetz hat Landeshauptmann Stellvertreter Anton Lang (SPÖ) vergangene Woche präsentiert.  Wer das Rad als Fortbewegungsmittel nutzt, kennt es bestimmt: Man fährt einen gut ausgebauten Radweg entlang, der […] Weiterlesen

Weitere Artikel laden
Congratulations. You've reached the end of the internet.
64.9kFollowers
1.6kFollower
1.1kFollow us
1.1kNewsletter abonnieren
Back to Top