Frauenpolitik
More stories
-
Frauen – Lasst traditionelle Rollenbilder hinter euch und wählt Parteien die unsere Zukunft gestalten!
Als Frau, die sich bewusst für die Familie entschieden und drei Kinder großgezogen hat, weiß ich, was es bedeutet, sich für ein traditionelles Rollenbild zu entscheiden. In meiner heutigen Kolumne reflektiere ich, welche Auswirkung es hat, diesen traditionellen Familienweg zu gehen. Was mir wirklich Sorge bereitet, es gibt nun viele Frauen, die aus Protest Parteien […] Weiterlesen
-
Frau: In guter Gesellschaft – Eine Kolumne von Anita Pitsch
Frau: In guter Gesellschaft – Hallo, ich bin Anita Pitsch. Früher habe ich mich um meine Kinder und unser Zuhause gekümmert. Heute, mit 60+ und einem abgeschlossenen Masterstudium bin ich Podcasterin, Journalistin und starte nun diese Kolumne. Mein Anliegen ist es, mich für eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft einzusetzen und über Themen zu schreiben, die […] Weiterlesen
-
in Frauen, Gesellschaft, Österreich
Abtreibungen: Ob du frei über deinen Körper entscheiden darfst, hängt vom Land ab, in dem du lebst
In Ländern mit strengen Abtreibungsgesetzen wie etwa Polen oder die USA sind Schwangerschaftsabbrüche für Frauen besonders unsicher. Die EU-Bürgerinitiative “My Voice, My Choice” – Meine Stimme, Meine Entscheidung – fordert deshalb Zugang zu sicheren Abtreibungen. In Österreich hat sie das Unterschriftenziel bereits erreicht und Unterstützung von SPÖ und Grünen, sowie unzähligen Gynäkolog:innen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) […] Weiterlesen
-
Wegen ÖVP/FPÖ-Blockade: Weiter keine leistbaren Mieten für Privatmieter
Zwei Jahre lang keine Mieterhöhung für privat gemietete Wohnungen: Das wollte die SPÖ Oberösterreich in der Landtagssitzung am Donnerstag durchsetzen. Doch ÖVP und FPÖ ließen den Mietpreisstopp im Landtag abblitzen. Dabei hätte der SPÖ-Vorschlag bisherige Mieterhöhungen aufgehoben und so wohnen für etliche Menschen wieder leistbarer gemacht. Die Mietpreise sind in den vergangenen Monaten explodiert. Viele […] Weiterlesen
-
Holzleitner: „In Norwegen gehen – abgesehen von den Frauen – 9 von 10 Männer in Karenz. Da wollen wir hin!“
Ab der Geburt des ersten Kindes müssen Frauen mit einem Einkommensverlust von durchschnittlich 51 Prozent rechnen. SPÖ-Frauenvorsitzende Eva Maria Holzleitner fordert im Gespräch mit der NeuenZeit mehr kostenlose und ganztägige Kinderbetreuungsplätze, Lohntransparenz zwischen Frauen und Männern und eine Pension, von der auch wirklich jede und jeder leben kann. NeueZeit: Frau Holzleitner, ab 4. August bekommen […] Weiterlesen
-
in Frauen, Oberösterreich
Für 650.000 Oberösterreicherinnen gibt es nur 65 Frauenärzt:innen auf Kasse
Einen Frauenarzt auf Kasse zu finden ist in Oberösterreich fast unmöglich: Für 10.000 Frauen gibt es nur einen einzigen Gynäkologen bzw. eine einzige Gynäkologin. Weil die schwarz-blaue Landesregierung zu wenig tut, müssen immer mehr Frauen auf teure private Frauenärzte ausweichen. Oder sie streichen ihre Vorsorgeuntersuchungen gänzlich, weil sie es sich nicht leisten können. Um die medizinische Versorgung von […] Weiterlesen
-
in Frauen, Oberösterreich
OÖ: Mehr Forschung für Frauengesundheit beschlossen
Frauen- und Männerkörper sind verschieden. Auch in der Medizin muss das stärkere Beachtung als bisher finden. Daher hat der oberösterreichische Landtag beschlossen Forschung zu Frauengesundheit zu fördern. „Gendermedizin“ soll zudem stärker in die Ausbildung für das gesamte Gesundheitswesen einfließen. Dadurch sollen Frauen und deren Krankheitsverläufe in Oberösterreich besser behandelt werden können. Der Oberösterreichische Landtag hat […] Weiterlesen
-
in Frauen, Oberösterreich
Kürzere Arbeitszeiten, mehr Kinderbetreuungsplätze: So könnte OÖ-Frauenpolitik aussehen!
In kaum einem Bundesland sind der Gehaltsunterschied und die Pensionslücke zwischen Frauen und Männern auffallender als in Oberösterreich. Das hat Gründe: Es gibt viel weniger Kindergartenplätze und weitaus kürzere Öffnungszeiten als in anderen Bundesländern. Zum Weltfrauentag fordert SP-OÖ-Frauenvorsitzende Renate Heitz ausreichend Kindergartenplätze, damit Frauen nicht zum Teilzeit-arbeiten gezwungen werden und die Lohnschere zwischen den Geschlechtern sinkt. […] Weiterlesen