More stories
-
Hot
in Frauen, Gesellschaft„Zwischen zwei Welten – und in keiner zuhause“: Die Identitätskrise und der endlose Kampf migrantischer Frauen
Ein Zuhause: Was ist das eigentlich? Sonja, Ayaka, Hana und Soraya sind vier Frauen mit Migrationsgeschichte in Österreich. Wie finden sie “ihren Platz” zwischen zwei Welten, wenn alles fremd und entwurzelt wirkt? Ein Versuch, ihren Alltag zu beleuchten. Jede:r sucht nach einem Zuhause oder nach dem Gefühl “Angekommen zu sein” – für Menschen mit Migrationsgeschichte […] Weiterlesen
-
Felix, 37: “Ich arbeite Teilzeit, weil mir meine Freizeit wichtiger ist, als das Geld”
Teilzeit-Debatte: Felix arbeitet 24 Stunden in der Woche als persönliche Assistenz für Menschen mit Beeinträchtigungen. Als Zweitjob ist er selbstständiger PR-Texter. In den meisten Wochen arbeitet er weniger als 40 Stunden und ist glücklich damit. 50-oder 60-Stunden-Wochen, Großraumbüros und unzählige Anrufe nach Feierabend: So eine Zukunftsperspektive hat sich Felix (Name von der Redaktion geändert) nie […] Weiterlesen
-
Johanna Dohnal – Eine, die unbequem sein musste
Wenn heute in Österreich über Gleichstellung und Frauenrechte gesprochen wird, dann ist ihr Name nicht weit: Johanna Dohnal hat feministische Forderungen in die Mitte der Politik getragen und unter anderem den Mutterschutz für Bäuerinnen durchgesetzt. Die erste Frauenministerin der Republik war laut, beharrlich, unbequem – und genau deshalb so wirkungsvoll. Ein Portrait. Eine Kindheit in […] Weiterlesen
-
Versorgungslücke im Innviertel: Braunau fordert wohnortnahe Herzbehandlung
Bei einem Herzinfarkt bleiben nur rund 90 Minuten, um verstopfte Gefäße zu öffnen. Trotz über 12.800 gesammelter Unterschriften wird Braunau (Oberösterreich) auch in Zukunft keinen Herzkatheter erhalten, um eine entsprechende Versorgung zu gewährleisten. Stattdessen setzt die schwarz-blaue Landesregierung auf den Ausbau bestehender Zentren in Linz und Wels – eine Entscheidung, die massive Kritik aus der […] Weiterlesen
-
Hot
Zu wenig Kinderkrippen in Niederösterreich: „Job und Familie nicht vereinbar“
Von 2023 auf 2024 ist der Bedarf an Kinderkrippen in Niederösterreich stark angestiegen – um 20,5 Prozent. Der Ausbau hinkt – gerade in ländlichen Regionen – noch ordentlich nach. Die NeueZeit spricht mit Elementarpädagogin und Nationalratsabgeordneten Silvia Kumpan-Takacs über Fort- und Rückschritte in Niederösterreichs Familienpolitik. NeueZeit: Von 2023 auf 2024 ist der Anteil der Kinder […] Weiterlesen
-
Hot
Sommerwunder in Favoriten: Einzug in neue Gemeindebauten Wienerfeld West mit Garten, Balkon oder Terrasse steht bevor
Lange dachte man, man könne das alte Areal der Wohnsiedlung Wienerfeld West sanieren. Wegen Baumaterialien aus Kriegsschutt, war das nicht mehr möglich. Den hier lebenden Favoriten:innen wurde die Wahl gelassen: In eine andere Wohnung außerhalb der Siedlung ziehen oder hier bleiben und in die nachhaltigen Neubauten umziehen. Die meisten blieben und freuen sich, im Herbst […] Weiterlesen
-
Hot
Stay-at-Home-Girlfriend: Romantischer Lifestyle oder Rückschritt für Frauen?
Der TikTok-Trend „Stay-at-home-Girlfriend“ (SAHG) zeigt junge Frauen, die nicht arbeiten gehen, sondern sich zu Hause um Haushalt, Ästhetik und ihren Partner kümmern. Die Partner wiederum übernehmen die finanzielle Absicherung. Was als liebevoller und entspannter Lifestyle inszeniert wird, bedeutet in Wirklichkeit eine Rückkehr zu traditionellen Rollenbildern mit teils gravierenden Folgen für die finanzielle und soziale Unabhängigkeit […] Weiterlesen
-
Hot
Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“
Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen – um 15-20 Prozent. Das bestätigt Harald Gölles, Sprecher der niederösterreichischen Bäderbetriebe in der Wirtschaftskammer NÖ. Ob in Aggsbach, Himberg, Mödling oder Tulln: Droht vielerorts der Badeschluss? Wir haben nachgefragt. // Diese Recherche entstand in einer Kooperation mit der Crowdfunding-Plattform Kollektor. // Niederösterreichs […] Weiterlesen
-
in Oberösterreich, Wissen
Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren
E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten 5 Jahren spart die Stadt mit ihrer E-Bus-Flotte 1800 Tonnen CO₂ ein. Mehr als doppelt so viel stößt der Multi-Milliardär Elon Musk in einem Jahr ausstößt – und zwar nur mit seinem Privatjet. Steyr/ Silicon Valley: Straßen frei für Elektromobilität […] Weiterlesen
-
Hot
in Kärnten1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte
Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das Bundesland 11.051 Projekte finanzieren und förderte so den Arbeitsmarkt, die Infrastruktur, Nachhaltigkeit und die Zusammenarbeit mit Nachbarländern. 1955 wurde Österreich Teil der Europäischen Union. Seitdem profitiert nicht nur Österreich als Staat, sondern auch seine Bundesländer von dem EU-Beitritt. In Artikel […] Weiterlesen
-
Hot
in AllgemeinWerft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel
Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben, Radfahrer:innen halten an, um den Sonnenuntergang über der Donau zu sehen. Und das mitten in einem Naturraum, der für alle offensteht. So könnte die Halbinsel an der Donau aussehen. Wenn es nach den Befürwortern des Projektes geht. Die Pläne für […] Weiterlesen
-
9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie
Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den höchsten Schuldenberg. Die Schulden liegen mittlerweile bei 9,6 Milliarden Euro – oder 7.000 Euro Schulden pro Kopf. Was machen Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und Udo Landbauer (FPÖ)? Die sprechen immer noch von einer „ausgeglichenen Budgetpolitik“. Dieser Artikel entstand in einer Kooperation […] Weiterlesen
-
Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen
Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er Kutschenfahrten und Reitwanderungen im Nationalpark Kalkalpen an. Ein Wochenende mit einem Tier- und Menschenversteher der etwas anderen Art und was wir von ihm lernen können. „Meine Herren,“ kurze Pause, tief Luft holen, ein lauter Pfiff, „Meine Herren, kommen!“ Sekunden später traben […] Weiterlesen
-
Amalie Pölzer: Wer war die Namensgeberin des Amalienbads?
Hätten Sie gewusst, dass das Amalienbad am Reumannplatz nach der 1. weiblichen Gemeinderätin von Favoriten und einer der ersten gewählten österreichischen Politikerinnen benannt ist? Die NeueZeit traf den Ur-Ur-Enkel von Amalie Pölzer, Adrian Dorfmeister-Pölzer, zum Gespräch. “Warum ist eigentlich so wenig über die „Bezirksmutter“ Amalie Pölzer bekannt?“ – haben wir ihn gefragt und uns bei […] Weiterlesen
-
Künstliche Intelligenz eine Herausforderung für das Menschsein.
Frau: In guter Gesellschaft – eine Kolumne von Anita Pitsch
Sie wollte nur schnell was essen. Vor ihr: ein Bildschirm, kein Mensch. Die Maschine reagierte nicht, als sie nicht zurechtkam. Niemand war da, der es hätte bemerken oder ihr helfen können. Am Ende ging sie hungrig nach Hause. Künstliche Intelligenz wirkt effizient, aber sie ist nicht menschlich. Sie hört nicht zu, sieht nicht hin. Und […] Weiterlesen
-
in Allgemein
FPÖ-Bildungspolitik in den Bundesländern: Blaue kürzen bei Schulgeld, Jugendhilfe & Deutschkursen
Die Blauen kürzen wo es nur geht. Vor allem in der Bildungspolitik ist der radikale Sparstift allgegenwärtig. Während sie fordern, dass Kinder Deutsch lernen, streichen sie das Geld für die Kurse. Das ist nicht nur blaue Doppelmoral, sondern ein glatter „Fünfer“, wie Kontrast recherchiert hat. Ein Blick in die Bundesländer. // Diese Recherche entstand aus […] Weiterlesen