More stories
-
Trending
in Frauen, Gesellschaft„Mädchen gehören nicht ins Gymnasium.“ Heute hab‘ ich ein Studium!
Frau: In guter Gesellschaft – eine Kolumne von Anita Pitsch
Ich wollte unbedingt aufs Gymnasium gehen und später studieren. Doch damals sagte man mir: „Das ist für Mädchen nicht notwendig, du heiratest ja sowieso und bekommst Kinder“. Ich machte eine Lehre, habe gearbeitet, geheiratet und drei Kinder großgezogen. Jetzt habe ich mir im zweiten Bildungsweg den Traum vom Studium erfüllt. Vor Kurzem habe ich meinen […] Weiterlesen
-
Seit 13 Jahren “keine Eile” – Wie die ÖVP in Mank die Umbenennung vom Dollfuß-Platz verschläft
In Niederösterreich gibt es den letzten Dollfuß-Platz Österreichs: in Mank huldigt eine Straßenkreuzung dem faschistischen Diktatur. Seit über einem Jahrzehnt setzen wir uns dafür ein, den Platz umzubenennen, doch die ÖVP im Ort zögert das hinaus. Ein Gastkommentar von SPÖ-Gemeinderätin Petra Irschik. „Ich verstehe schon, dass es thematisiert wird“, sagt ÖVP-Bürgermeister Martin Leonhardsberger. „Es gibt […] Weiterlesen
-
in Frauen, Gesellschaft, Kärnten
Medizin für alle: Wie Kärnten Frauen sichtbar macht und seit 4 Jahren das System verändert
„Gendermedizin“ ist ein Begriff, bei dem viele erst mal die Augen verdrehen. Doch, statt um einen politischen „Kampfbegriff“, handelt es sich hierbei um lebensnotwendige Maßnahmen, die im Ernstfall Leben retten. In Kärnten werden seit 2021 Ärzt:innen zum Thema frauenspezifische Medizin ausgebildet. Das soll den Blick auf geschlechtsspezifische Unterschiede lenken— und somit neue Maßstäbe in der medizinischen […] Weiterlesen
-
Egon Schiele: Ein Leben zwischen nackten Körpern, Kontrolle und Krisen
Der Niederösterreicher Egon Schiele ist gerade einmal 20 Jahre alt, als seine Kunst öffentliches Aufsehen erregt. Seine Werke zeigen keine perfekte Welt, sondern Menschen, so wie sie sind. Nackte Körper, ungewöhnlichen Posen und ein schockierender Realismus werden trotz seiner kurzen Schaffenszeit zu seinem Markenzeichen. Dass er vor allem junge Mädchen zeichnet, bleibt bis heute nicht […] Weiterlesen
-
Hot
Adieu Bildungskarenz, Servus Weiterbildungszeit: Was es jetzt zu beachten gilt!
Am 31. März 2025 war Schluss: Die Bundesregierung hat die bisherigen Modelle der Bildungskarenz und Bildungsteilzeit eingestellt – ein Schritt, den viele bereits befürchtet haben. Nun kommt die „Weiterbildungszeit“. Was es jetzt zu beachten gilt, welche Fristen man einhalten sollte und was neu ist. Mit der recht unattraktiv klingenden, „Weiterbildungszeit“ startet ein völlig neues System. […] Weiterlesen
-
ÖVP verspricht vor 30 Jahren neue Donaubrücke – Bis heute nichts gebaut!
2027 endet die Lebensdauer der Donaubrücke bei Mauthausen. Was dann passiert ist unklar. Totalsperre? Verkehrskollaps? Eine neue Brücke? In der Region Perg heißt es warten. Denn die neue Brücke steckt in einem Prüfverfahren fest. Warum es so weit kommen konnte? Schon vor 30 Jahren hat die ÖVP eine neue Donaubrücke versprochen. Gebaut hat sie sie […] Weiterlesen
-
in Frauen, Gesellschaft
Review: Beatrice Frasl „Entromantisiert euch!“ – Lesung im Stadtkino
Beatrice Frasls „Entromantisiert euch“ polarisiert. Ihre These: Romantische heterosexuelle Paarbeziehungen, nützen den Frauen weitaus weniger als den Männern. Geht es Frauen schlecht, kommt die Hilfe meist nicht vom eigenen Partner, sondern von Freundinnen oder Geschwistern. Das sind Beziehungen, die oft viel tragfähiger sind, als romantische Beziehungen. Ihnen mehr Anerkennung zu geben, ist zentrales Anliegen der […] Weiterlesen
-
Hot
Waldviertel: Demenzpatientin muss 5 Monate auf Pflegeheimplatz warten
Waldviertel: Zu Weihnachten stirbt der Vater, zurück bleibt die demenzkranke Mutter. Was danach passiert ist für Manuela W. (64) und ihre Schwester ein monatelanger Kampf um einen Pflegeplatz für die schwerkranke Mutter. 5 Monate und zwei erschöpfte Töchter später, erhält die demenzkranke Frau endlich die höhere Pflegestufe und darf in ein Pflegeheim. Das Versagen des […] Weiterlesen
-
Hot
Ökonomin und Finanzminister zu Trumps Chaos-Zöllen: “Panikkäufe nicht angesagt.”
Anfang April kündigte der amtierende Präsident Donald Trump Einfuhrzölle für nahezu die gesamte Welt an. Damit löst die von ihm geführte Regierung Chaos an den Finanzmärkten und im weltweiten Handel aus. Wir haben Finanzminister Markus Marterbauer und die Ökonomin und Politikwissenschafterin Gabriele Michalitsch nach ihren Einschätzungen gefragt. NeueZeit: Frau Michalitsch, wie bewerten Sie die verschiedenen […] Weiterlesen
-
Hot
in Oberösterreich, WissenE-Carsharing am Land: Mit dem „MühlFerdl“ durch’s Mühlviertel
Urbane Zentren wie Linz, Salzburg und Wien setzen längst auf Carsharing. Aber auch das Mühlviertel zeigt seit einem Jahrzehnt, dass nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum funktionieren kann. Der E-Autoverleih „MühlFerdl“ bietet in Oberösterreich seit 2015 eine alltagstaugliche und nachhaltige Alternative zum eigenen Auto. Fast viermal – nämlich 152.000 Kilometer – haben die „MühlFerdl“-Fahrer:innen bereits die […] Weiterlesen
-
Hot
Politologe Lukas Haffert: “Wer oft ins Wirtshaus geht, ist der bessere Demokrat”
Interview mit Lukas Haffert: Ob im Wirtshaus, am Spielplatz oder in der Sportplatzkantine: “Beim Reden kommen d’Leut zam”. Gleichzeitig verschwinden diese Treffpunkte aber immer mehr – vor allem in ländlichen Regionen. Wie wir als Gesellschaft wieder mehr zusammenrücken und was die Politik dafür tun kann, erzählt Politikwissenschafter Haffert der NeuenZeit. NeueZeit: Menschen, die in Dörfern […] Weiterlesen
-
Wernstein (OÖ) muss Baugründe verkaufen um neuen Kindergarten finanzieren zu können
Leere Vereinsräume, bröcklige Schulwände, kaputte Spielplätze – immer mehr Gemeinden in Österreich haben finanzielle Schwierigkeiten, so auch Wernstein. Das oberösterreichische Dorf muss jetzt sogar gemeindeeigene Baugründe verkaufen, um sich den neuen Kindergarten samt Krabbelstube leisten zu können. Das Bild in Wernstein ist nicht neu. Unzähligen Gemeinden in ganz Oberösterreich reicht das Geld nicht mehr, um […] Weiterlesen
-
Frauen – Lasst traditionelle Rollenbilder hinter euch und wählt Parteien die unsere Zukunft gestalten!
Frau: In guter Gesellschaft – Eine Kolumne von Anita Pitsch
Als Frau, die sich bewusst für die Familie entschieden und drei Kinder großgezogen hat, weiß ich, was es bedeutet, sich für ein traditionelles Rollenbild zu entscheiden. In meiner heutigen Kolumne reflektiere ich, welche Auswirkung es hat, diesen traditionellen Familienweg zu gehen. Was mir wirklich Sorge bereitet, es gibt nun viele Frauen, die aus Protest Parteien […] Weiterlesen
-
Hohe Mieten und Millionengeschenke an Banken, so geht Schwarz-Blau Wohnpolitik in Niederösterreich
In keinem anderen Bundesland sind die Mieten 2024 so stark gestiegen wie in Niederösterreich. Über 7 Prozent mehr Geld müssen die Niederösterreicher:innen auf den Tisch legen. Gleichzeitig fördert das Land heuer nur noch rund 1.000 neue Wohneinheiten, 2023 waren es noch über 3.000. Die Folge: Viele Haushalte müssen längst über 40 Prozent ihres Monatsgehalts für […] Weiterlesen
-
in Bildung, Österreich, Politik
Lehramt-Quereinstieg: Ein Thema, zwei Meinungen
Bildung braucht mehr als schnelle Lösungen. Sie braucht Professionalität, Ausbildung und den Mut, langfristig zu denken. Ist der Quereinstieg eine Lösung? Maximal eine Notlösung. Das meint NeueZeit-Praktikant und Lehrer in Ausbildung, Moritz Hofmann. NeueZeit-Redakteur Noah Düker hingegen argumentiert für die Initiative des Bildungsministeriums. Über ein Thema, das die Geister scheidet, haben die beiden ein hitziges […] Weiterlesen
-
Kein Arzt am Land? Von Wegen – Neues Primärversorgungszentrum eröffnet in Vöcklabruck
Das neue Primärversorgungszentrum Vöcklabruck öffnete am 1. April seine Pforten. Das bedeutet: Ab dem 1. April gibt’s drei Kassenplätze und kürzere Wege zur Praxis. Von Allgemeinmedizin über Psychotherapie bis hin zu Wundversorgung, das Zentrum bietet ein breites Versorgungsspektrum – und das trotz einer schwierigen Budgetsituation der Gemeinde. Gute Nachrichten für die Gesundheit der Vöcklabrucker! Wenn […] Weiterlesen