More stories
-
Trending
ÖVP verspricht vor 30 Jahren neue Donaubrücke – Bis heute nichts gebaut!
2027 endet die Lebensdauer der Donaubrücke bei Mauthausen. Was dann passiert ist unklar. Totalsperre? Verkehrskollaps? Eine neue Brücke? In der Region Perg heißt es warten. Denn die neue Brücke steckt in einem Prüfverfahren fest. Warum es so weit kommen konnte? Schon vor 30 Jahren hat die ÖVP eine neue Donaubrücke versprochen. Gebaut hat sie sie […] Weiterlesen
-
in Frauen, Gesellschaft
Review: Beatrice Frasl „Entromantisiert euch!“ – Lesung im Stadtkino
Beatrice Frasls „Entromantisiert euch“ polarisiert. Ihre These: Romantische heterosexuelle Paarbeziehungen, nützen den Frauen weitaus weniger als den Männern. Geht es Frauen schlecht, kommt die Hilfe meist nicht vom eigenen Partner, sondern von Freundinnen oder Geschwistern. Das sind Beziehungen, die oft viel tragfähiger sind, als romantische Beziehungen. Ihnen mehr Anerkennung zu geben, ist zentrales Anliegen der […] Weiterlesen
-
in Oberösterreich, Wissen
E-Carsharing am Land: Mit dem „MühlFerdl“ durch’s Mühlviertel
Urbane Zentren wie Linz, Salzburg und Wien setzen längst auf Carsharing. Aber auch das Mühlviertel zeigt seit einem Jahrzehnt, dass nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum funktionieren kann. Der E-Autoverleih „MühlFerdl“ bietet in Oberösterreich seit 2015 eine alltagstaugliche und nachhaltige Alternative zum eigenen Auto. Fast viermal – nämlich 152.000 Kilometer – haben die „MühlFerdl“-Fahrer:innen bereits die […] Weiterlesen
-
Hot
Politologe Lukas Haffert: “Wer oft ins Wirtshaus geht, ist der bessere Demokrat”
Interview mit Lukas Haffert: Ob im Wirtshaus, am Spielplatz oder in der Sportplatzkantine: “Beim Reden kommen d’Leut zam”. Gleichzeitig verschwinden diese Treffpunkte aber immer mehr – vor allem in ländlichen Regionen. Wie wir als Gesellschaft wieder mehr zusammenrücken und was die Politik dafür tun kann, erzählt Politikwissenschafter Haffert der NeuenZeit. NeueZeit: Menschen, die in Dörfern […] Weiterlesen
-
Hot
Wernstein (OÖ) muss Baugründe verkaufen um neuen Kindergarten finanzieren zu können
Leere Vereinsräume, bröcklige Schulwände, kaputte Spielplätze – immer mehr Gemeinden in Österreich haben finanzielle Schwierigkeiten, so auch Wernstein. Das oberösterreichische Dorf muss jetzt sogar gemeindeeigene Baugründe verkaufen, um sich den neuen Kindergarten samt Krabbelstube leisten zu können. Das Bild in Wernstein ist nicht neu. Unzähligen Gemeinden in ganz Oberösterreich reicht das Geld nicht mehr, um […] Weiterlesen
-
in Frauen, Gesellschaft
Frauen – Lasst traditionelle Rollenbilder hinter euch und wählt Parteien die unsere Zukunft gestalten!
Frau: In guter Gesellschaft – Eine Kolumne von Anita Pitsch
Als Frau, die sich bewusst für die Familie entschieden und drei Kinder großgezogen hat, weiß ich, was es bedeutet, sich für ein traditionelles Rollenbild zu entscheiden. In meiner heutigen Kolumne reflektiere ich, welche Auswirkung es hat, diesen traditionellen Familienweg zu gehen. Was mir wirklich Sorge bereitet, es gibt nun viele Frauen, die aus Protest Parteien […] Weiterlesen
-
Hot
Hohe Mieten und Millionengeschenke an Banken, so geht Schwarz-Blau Wohnpolitik in Niederösterreich
In keinem anderen Bundesland sind die Mieten 2024 so stark gestiegen wie in Niederösterreich. Über 7 Prozent mehr Geld müssen die Niederösterreicher:innen auf den Tisch legen. Gleichzeitig fördert das Land heuer nur noch rund 1.000 neue Wohneinheiten, 2023 waren es noch über 3.000. Die Folge: Viele Haushalte müssen längst über 40 Prozent ihres Monatsgehalts für […] Weiterlesen
-
in Bildung, Österreich, Politik
Lehramt-Quereinstieg: Ein Thema, zwei Meinungen
Bildung braucht mehr als schnelle Lösungen. Sie braucht Professionalität, Ausbildung und den Mut, langfristig zu denken. Ist der Quereinstieg eine Lösung? Maximal eine Notlösung. Das meint NeueZeit-Praktikant und Lehrer in Ausbildung, Moritz Hofmann. NeueZeit-Redakteur Noah Düker hingegen argumentiert für die Initiative des Bildungsministeriums. Über ein Thema, das die Geister scheidet, haben die beiden ein hitziges […] Weiterlesen
-
Trending Hot
Kein Arzt am Land? Von Wegen – Neues Primärversorgungszentrum eröffnet in Vöcklabruck
Das neue Primärversorgungszentrum Vöcklabruck öffnete am 1. April seine Pforten. Das bedeutet: Ab dem 1. April gibt’s drei Kassenplätze und kürzere Wege zur Praxis. Von Allgemeinmedizin über Psychotherapie bis hin zu Wundversorgung, das Zentrum bietet ein breites Versorgungsspektrum – und das trotz einer schwierigen Budgetsituation der Gemeinde. Gute Nachrichten für die Gesundheit der Vöcklabrucker! Wenn […] Weiterlesen
-
Wien saniert in Favoriten über 1.000 Wohnungen, Mieterhöhung ausgeschlossen!
Die Stadt Wien will in Favoriten für rund 90 Millionen Euro über 1.000 Wohnungen thermisch sanieren und damit die Heizkosten der Bewohner:innen senken. Für die Mieter:innen wird es keine Mieterhöhungen geben nach den Sanierungen. Auch keine höheren Betriebskosten. Leistbarer Wohnraum bleibt nur leistbar, wenn die Heizkosten nicht jedes Jahr durch die Decke gehen. Genau das […] Weiterlesen
-
in Frauen, Gesellschaft, Wien
Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt
Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien in ein großes Fest. Raves sind aber mehr als nur irgendwelche Partys: Hier treffen sich Freigeister, Tanzwütige und alle, die es noch werden wollen. Über harte Bässe, verschwitzte Körper und Feminismus haben wir mit PEZZ gesprochen. Die aufstrebende DJ legt […] Weiterlesen
-
Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier
Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen. Das Ziel: Die Gesundheitsversorgung für die nächsten Jahre effizienter zu gestalten und zu modernisieren, um eine stabile und schnelle Behandlung aller Menschen sicherzustellen. Möglich machen soll der von Expert:innen ausgearbeitete Plan das vor allem durch eine Umstrukturierung der Spitäler. Die […] Weiterlesen
-
Hot
Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst
Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren – dank der Abschaffung des Pflegeregresses im Jahr 2018. Damals durften die Bundesländer auf Privatvermögen zurückgreifen, um die Pflege von Angehörigen zu finanzieren. Was heute undenkbar ist, wird von Teilen der ÖVP wieder zur Debatte gestellt. Dank der Abschaffung des Pflegeregresses […] Weiterlesen
-
in Gesellschaft, Kärnten, Wissen
Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen
Ein Navi im Netz – das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein. Dafür setzt sich die Kärntnerin Marika Lagger-Pöllinger ein. Denn Eltern wissen oft nicht, wie es ihren Kindern im Netz geht. Es beginnt als harmlose Unterhaltung, entwickelt sich aber schnell zu einer ernstzunehmenden Sucht. Der ständige Vergleich mit inszenierten Idealbildern, die […] Weiterlesen
-
Hot
in Gesellschaft, Österreich, Wissen„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!
Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr Schankräume stehen leer. Während steigende Kosten und fehlende Nachfolger traditionelle Gasthäuser in die Knie zwingen, kämpfen einige Ortschaften für den Erhalt ihres Wirtshauses – mit frischen Ideen, gemeinwohlorientiert und mit einem klaren Auftrag: Das Dorfleben darf nicht sterben! Immer mehr […] Weiterlesen
-
in Fokus Arbeit, Wissen
Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung
Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts – außer es gibt eine Arbeitsstiftung. Die bietet ein Sicherheitsnetz, das arbeitslosen Menschen bis zu vier Jahre Zeit gibt, sich beruflich neu zu orientieren. In dieser Zeit erhalten Jobsuchende weiterhin das Arbeitslosengeld und Weiterbildungsangebote im Rahmen der Arbeitsstiftung. Und so funktioniert’s. Ob es die kürzliche Schließung […] Weiterlesen