Gesellschaft
More stories
-
Hot
in Gesellschaft, WienKurios! Frau verklagt in Favoriten jahrelang Falschparker, obwohl sie gar nicht falsch parkten
Fast 400 Euro fürs „Falschparken”? Eine Wienerin verschickte jahrelang Klagsdrohungen und Geldforderungen gegen Autobesitzerinnen – weil sie vor der falschen Hauseinfahrt geparkt hatten. Der Spuk hat aber jetzt ein Ende. Die Bezirksvertretung Favoriten und das Magistrat schieben dem Abzockhotspot auf der Quellenstraße jetzt einen Riegel vor – Betroffene können das Geld jetzt wieder zurückfordern. Man […] Weiterlesen
-
in Gesellschaft, Politik, Wien, Wohnen
Mietpreisstopp 2025: Was Mieter:innen in Österreich JETZT wissen müssen
Die Wohnkosten in Österreich sind in den letzten Jahren massiv gestiegen. Um Mieter:innen zu entlasten, hat die neue Regierung mit einem Mietpreisstopp für 2025 eingegriffen. Viele Mieten bleiben dieses Jahr stabil – doch wer profitiert davon, welche Ausnahmen gibt es, und warum ist das nur ein erster Schritt? Dieser Artikel entstand in einer Kooperation mit […] Weiterlesen
-
„Schlag ins Gesicht“: Schließung des Agrana-Zuckerwerks in Leopoldsdorf kostet 120 Arbeitsplätze
Nicht nur für die Arbeitnehmer:innen der Agrana in Leopoldsdorf gab es vergangene Woche schlechte Nachrichten – auch für die Kommune bedeutet die Schließung der Produktionsstätte herbe Verluste. Für die Beschäftigten soll es umfangreiche Unterstützungsangebote geben. Die SPÖ fordert eine permanente Arbeitsstiftung, die den 120 Gekündigten nun weiterhilft. Noch im Jänner hatte der Zucker-, Frucht- und […] Weiterlesen
-
Trending
Erfolg im Bezirk Lilienfeld: St. Veit holt Kinderärztin zu sich
Halbjahresbilanz: Der Bezirk Lilienfeld hat nach acht Jahren endlich wieder eine Kinderärztin! Dr. Veronika Radel-Plunger ordiniert seit November in St. Veit an der Gölsen. Durch gemeinsame Bemühungen hat man in der roten Gemeinde das geschafft, was in vielen anderen Gemeinden fehlt. Fachärzt:innen in kleine Gemeinden holen und die Gesundheitsversorgung absichern. Ende letzten Jahres gab es […] Weiterlesen
-
in Frauen, Gesellschaft
Frau: In guter Gesellschaft – Eine Kolumne von Anita Pitsch
Frau: In guter Gesellschaft – Hallo, ich bin Anita Pitsch. Früher habe ich mich um meine Kinder und unser Zuhause gekümmert. Heute, mit 60+ und einem abgeschlossenen Masterstudium bin ich Podcasterin, Journalistin und starte nun diese Kolumne. Mein Anliegen ist es, mich für eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft einzusetzen und über Themen zu schreiben, die […] Weiterlesen
-
Einkaufs-Bons, schnelles Internet und Innenstadt-Belebung: Das macht Eisenerz gegen Abwanderung und Überalterung
„Tue was du kannst, dort wo du bist, mit dem was du hast,” so lässt sich die Mentalität vieler Eisenerzer zusammenfassen. Gerhard Stromberger ist einer von ihnen. Mit seinem Team will der SPÖ-Vizebürgermeister dem geschichtsträchtigen Ort wieder mehr Leben einhauchen. Gelingen soll das mit modernen Nahversorger-Konzepten, High-Speed-internet für’s Homeoffice in Naturnähe und dem Gemeindeamt im […] Weiterlesen
-
Hot
in Gesellschaft, WienVerkehrte Sparpolitik! FPÖ will in Favoriten ausgerechnet bei Pensionistenklubs sparen
Die FPÖ will sparen – und das ausgerechnet bei den Ältesten im Bezirk. Im Dezember hätte das Budget für die beliebten Angebote der Pensionistenklubs fixiert werden sollen. Doch die FPÖ strich die Förderung von einer halben Million eiskalt. Diese Mittel sind aber notwendig, um weiterhin leistbare Freizeitangebote zu ermöglichen. Bezirksgeschäftsführer der SPÖ, Konstantin Böck, verurteilt […] Weiterlesen
-
Multiple Sklerose oder Schlaganfall: 10.000 Patienten können weiter in Kapfenberger Therapiezentrum versorgt werden
Kapfenberg – Nach sechs Monaten intensiver Verhandlungen steht fest: Das Neurologische Therapiezentrum Kapfenberg (NTK) bleibt als führende öffentliche Gesundheitseinrichtung erhalten. 10.000 Patient:innen behandelt das Zentrum pro Jahr. Vor allem Menschen mit einem Schlaganfall oder Multipler Sklerose kommen in die Klinik. Bürgermeister Matthäus Bachernegg (SPÖ) hat sich intensiv für den Erhalt eingesetzt: „Durch einen neuen Vertrag […] Weiterlesen
-
in Gesellschaft, Politik
FPÖ-Funktionär fischt bei ATIB nach Wählerstimmen – obwohl die Blauen türkischen Kulturverband verbieten wollten
Leo Lugner war beim traditionellen Fastenbrechen des türkisch-islamischen Dachverbandes ATIB dabei. Vor allem als Geschäftsmann, wie der Wiener FPÖ-Politiker, behauptet. Auf seinen sozialen Kanälen wollte er das aber nicht teilen. Kein Wunder: hetzt seine Partei doch bei jeder Gelegenheit gegen vermeintliche muslimische Parallelgesellschaften. Wie glaubwürdig ist die blaue Annäherung an die muslimische Community, wenn sie […] Weiterlesen
-
Trending Hot
Pflege ist Schwerarbeit: Kärntner Forderung schafft es ins Regierungsprogramm
Die Belastungen für Beschäftigte im Gesundheitsbereich sind enorm, doch bisher wurden sie nicht ausreichend in der Schwerarbeitsregelung berücksichtigt. Das soll sich nun ändern: Die neue Regierungskoalition plant eine Reform, die Pflegekräfte endlich als Schwerarbeiter:innen anerkennt – eine Forderung, die Gewerkschaften und der Kärntner Landtag auf Drängen der SPÖ schon lange haben. Am 27. Februar stellte […] Weiterlesen
-
Akutambulanz geschlossen – Bürgermeisterin kämpft weiter für die Gesundheitsversorgung!
Seit über einem Monat ist die unfallchirurgische Akutambulanz in Bruck an der Mur Geschichte. Die NeueZeit hat berichtet. Patientinnen und Patienten mit Notfällen müssen seither nach Leoben fahren. Dort ist die neue Akutambulanz aber immer noch nicht rund um die Uhr geöffnet! Die Folge: längere Wege, längere Wartezeiten, überarbeitete Rettungskräfte und eine massive Gefahr für […] Weiterlesen
-
in Frauen, Gesellschaft, Vorarlberg
Nenzing (Bez. Bludenz): Sophie braucht 4 Stunden zum Frauenarzt und zurück. Das ist ein Problem.
Nenzing/ Vorarlberg: Sophie braucht fast 4 Stunden für einen einzigen Termin beim Frauenarzt. 1,5h Fahrzeit hin, 1,5h Fahrzeit retour, eine halbe Stunde Wartezeit und etwas kürzer im Behandlungszimmer. Akute Beschwerden oder eilig darf sie‘s definitiv nicht haben. Kassen-Gynäkolog:innen, gibt es nicht nur in Vorarlberg zu wenige, sondern fast überall in Österreich. Wann ändert sich das? […] Weiterlesen