Gesellschaft
More stories
-
Weinburg zeigt wie’s geht: Wie eine Gemeinde ihren Supermarkt rettete
Während viele Gemeinden in Österreich ohne Lebensmittelgeschäft auskommen müssen, geht Weinburg in Niederösterreich einen anderen Weg: Statt aufzugeben, übernimmt die Gemeinde 2021 den ortsansässigen Supermarkt und sichert so nicht nur die Nahversorgung, sondern auch Arbeitsplätze. Am Land mangelt es an Nahversorgern. Wer einkaufen, einen Brief verschicken oder Geld abheben möchte, muss dafür oft viele Kilometer […] Weiterlesen
-
Felix, 37: “Ich arbeite Teilzeit, weil mir meine Freizeit wichtiger ist, als das Geld”
Teilzeit-Debatte: Felix arbeitet 24 Stunden in der Woche als persönliche Assistenz für Menschen mit Beeinträchtigungen. Als Zweitjob ist er selbstständiger PR-Texter. In den meisten Wochen arbeitet er weniger als 40 Stunden und ist glücklich damit. 50-oder 60-Stunden-Wochen, Großraumbüros und unzählige Anrufe nach Feierabend: So eine Zukunftsperspektive hat sich Felix (Name von der Redaktion geändert) nie […] Weiterlesen
-
Hot
Heimatpop-Sängerin Anna Buchegger streut mit neuem Album „Soiz“ in die Wunden Ewiggestriger
„Wir sollten uns alle weniger ernst nehmen“, findet Anna Buchegger im NeueZeit-Interview. Wir finden das gut und trafen die in Wien wohnhafte und aus Abtenau/Salzburg stammende Sängerin zum Gespräch. Während die Rechten seit Jahren unsere gemeinsamen Traditionen und Werte für ein veraltetes Weltbild kapern, knöpft sie sich den Heimatbegriff konsequent vor. 364 Tage nach ihrem […] Weiterlesen
-
Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“
Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen – um 15-20 Prozent. Das bestätigt Harald Gölles, Sprecher der niederösterreichischen Bäderbetriebe in der Wirtschaftskammer NÖ. Ob in Aggsbach, Himberg, Mödling oder Tulln: Droht vielerorts der Badeschluss? Wir haben nachgefragt. // Diese Recherche entstand in einer Kooperation mit der Crowdfunding-Plattform Kollektor. // Niederösterreichs […] Weiterlesen
-
Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen
Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er Kutschenfahrten und Reitwanderungen im Nationalpark Kalkalpen an. Ein Wochenende mit einem Tier- und Menschenversteher der etwas anderen Art und was wir von ihm lernen können. „Meine Herren,“ kurze Pause, tief Luft holen, ein lauter Pfiff, „Meine Herren, kommen!“ Sekunden später traben […] Weiterlesen
-
Good News in Österreich: Weniger Diabeteserkrankungen bei Kindern und Umweltschutz durch Mikroben
Good News in Österreich: Täglich prasseln neue schreckliche Meldungen auf uns ein. Krisen, Kriege und Konflikte. Doch zwischen all den negativen Meldungen, tun sich auch positive Entwicklungen auf! Hier sind fünf aktuelle gute Nachrichten aus Österreich und den Bundesländern. Ja, die Zeit ist keine einfache. Trotzdem dürfen wir angesichts aktueller negativer Meldungen nicht aufgeben und […] Weiterlesen
-
Wenn Frauen laut sind, wird es hässlich. Aber wir bleiben laut!
Mit 61 schreibe ich über Bildung und werde zur Zielscheibe. Nicht, weil mein Beitrag falsch ist, sondern weil ich eine Frau bin. Und aus Sicht einiger Leser:innen zu alt. Was dann kommt? Hass im Netz. Belehrungen, Abwertungen, Lächerlichmachen. Willkommen im Internet. Eigentlich wollte ich diesmal über künstliche Intelligenz schreiben. Doch manchmal lässt sich der Blick […] Weiterlesen
-
Sensationshunger statt Sorgfalt: Der Amoklauf in Graz und seine mediale Begleitkatastrophe
Noch während Polizei und Rettungskräfte um Leben kämpften, kursierten bereits die ersten Videos der Tat im Netz. Medien überschlugen sich mit Pushmeldungen, Ticker-Updates und unreflektierten Einschätzungen auf Social Media. Der Umgang mit dem Amoklauf in Graz zeigt: Nicht nur unseriöse und rechte Medien sowie Boulevardblätter haben ein Empathieproblem – auch die sogenannte Qualitätspresse enttäuscht. Wie […] Weiterlesen
-
Trautmannsdorf will Kleinkindbetreuung einstampfen – Das sagen Eltern dazu!
Ein Jahr können Familien ihre Kleinsten noch in die Kleinkindbetreuung “Dorfdinos” in Stixneusiedl/ Trautmannsdorf bringen. Danach ist Schluss. Mit September 2026 will die ÖVP-geführte Gemeinde die Krippe schließen. Bedarf gäbe es in der Zuzugsgemeinde genug, erzählen uns Eltern aus Trautmannsdorf und den Nachbargemeinden. Sie reagieren deshalb mit Unverständnis auf die geplante Schließung. “In unserer Siedlung […] Weiterlesen
-
Bald auf dem Trockenen? – Kommunalen Freibädern in OÖ drohen Schließungen
Mit den steigenden Temperaturen beginnt auch in Oberösterreichs Freibädern endlich wieder der Badebetrieb. Für die Gemeinden stellt das nicht nur eine organisatorische, sondern vielmehr eine erhebliche finanzielle Herausforderung dar. Wird es heuer noch genug Freibäder zur Abkühlung geben? Auch wenn der Sommer durch die Regenschauer noch auf sich warten lässt, die ersten Tage mit 30 […] Weiterlesen
-
Väter erzählen: „Ich wäre gern in Karenz gegangen, aber finanziell war das unmöglich.“
Am 8.Juni ist Vatertag. Die Erwartungen an Väter haben sich im Laufe der letzten Jahrzehnte deutlich gewandelt. Heute wünschen sich immer mehr Männer, in das Leben ihrer Kinder involviert zu sein und zu einem aktiven Teil ihrer Familie zu werden. Dabei stoßen viele immer noch auf ungünstige Rahmenbedingungen. Besonders finanzielle Aspekte werden häufig zur Hürde […] Weiterlesen
-
Kärntens Hitzeschutzplan: Kirchlicher Beistand gegen sommerliche Hitze!
Kühle Räume wie Kirchen, Bibliotheken und Gemeindesäle sollen künftig die Kärntner:innen vor der sommerlichen Hitze schützen. Mit dem 1. Hitzeschutztag am 4. Juni und einer Ausstellung in Villach startet das Land Kärnten eine Informationsoffensive für die heißen Monate. Unsere Welt wird immer heißer, ob wir das wollen oder nicht. Angenehm ist das für niemanden. Der […] Weiterlesen