More stories

  • in

    Corona-Krisenmanagement: Was wir von Finnland und Neuseeland lernen können

    Während Österreich zeitweise die weltweit höchste Zuwachsrate an Neuinfektionen zu verzeichnen hatte und nach wie vor täglich mehr Menschen an Corona sterben als bei einem Flugzeugabsturz, haben Finnland und Neuseeland die Corona-Krise weitestgehend im Griff. Die beiden sozialdemokratischen Regierungschefinnen handeln klar und schnell – und sind damit dem österreichischen Kanzler um Welten voraus. Die beiden […] Weiterlesen

  • in

    Der Lebensmittel-Handel macht Rekordumsätze: Jetzt Arbeitszeit verkürzen!

    Der Chef des Lebensmittel-Konzerns REWE, Marcel Haraszti, fordert im Standard-Interview eine Ausweitung der Geschäfts-Öffnungszeiten, will den Arbeitnehmerschutz einschränken und positioniert sich als fairer Fleischabnehmer gegenüber Landwirten. Und das alles als Boss eines der wenigen Unternehmen, die von der Corona-Pandemie profitieren. Schließlich hatte der Lebensmittelhandel während der Krise durchgehend geöffnet. Jammern trotz dem umsatzstärksten Jahr REWE-Chef […] Weiterlesen

  • in

    Buchhandlung zu, Waffenladen auf: So definiert die Wirtschaftskammer „systemrelevant“

    Durch den zweiten Corona-Lockdown musste viele Betriebe wieder zusperren: Gastronomie, Buchhhandlungen oder Dienstleistungen sind geschlossen. Waffengeschäfte hingegen bleiben geöffnet. Zumindest Gaston Glock dürfte das gefallen. Als in den 80er-Jahren des 18. Jahrhunderts das französische Volk, geplagt durch eine Finanzkrise und Hunger, protestierend an den Hof nach Versailles zog und Brot forderte, zeigte sich Königin Marie […] Weiterlesen

  • in

    „Hayek hat recht“ – ÖVP-Finanzminister Blümel beruft sich auf einen demokratiefeindlichen Ökonomen

    ÖVP-Finanzminister Gernot Blümel tut es leid, dass sich Österreich weiter verschulden muss, um die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise zu bewältigen. Bei seiner Budget-Rede im Parlament entschuldigte er sich beinahe für das Loch im Budet und beeilte sich zu betonen: „Langfristig hat natürlich Hayek recht!“ Der neoliberale Ökonom Friedrich August Hayek propagierte Privatisierungen, war […] Weiterlesen

  • in

    Wie viel wir über Ungleichheit wissen (dürfen) – und wie wir das ändern können

    Daten zur ungleichen Vermögensverteilung in Österreich sind Mangelware. Die Intransparenz ist bewusst herbeigeführt und nicht nur aus demokratischer Sicht problematisch – sie erschwert auch den wirtschafts- und steuerpolitischen Diskurs. Die Diskretion gilt aber nur für große Vermögen, am unteren Ende der Vermögensverteilung muss der Besitz offengelegt werden. In der Krise wird besonders deutlich: Wer hat, […] Weiterlesen

  • in , ,

    Ohne Solidarität keine Europäische Union

    So wie es keine stabile Gesellschaft gibt, in der Solidarität als Grundvoraussetzung fehlt, gibt es auch keine Union von Gesellschaften, in der das Eintreten füreinander abgelehnt wird. Wie also eine unsolidarische Gesellschaft instabil und fragil wird und der Gefahr einer Spaltung ausgesetzt ist, verhält sich auch ein Bündnis von Staaten. Auch wenn eine solche Vereinigung […] Weiterlesen

  • Wir brauchen Gemeinschaft. Deshalb kann langfristig nur eine solidarische Gesellschaft gerecht und erfolgreich sein. Foto: Unsplash/Park Troopers
    in ,

    Solidarität ist das Gebot der Stunde

    Was ist der Mensch allein? Nicht viel. Der Mensch braucht von Natur aus Gemeinschaft, Zuneigung, Wärme und Nächstenliebe. Schon Charles Darwin meinte: „Jedermann wird zugestehen, dass der Mensch ein soziales Wesen ist. Wir sehen es in seiner Abneigung gegen Einsamkeit sowie seinen Wunsch nach Gesellschaft über den Rahmen seiner Familie hinaus.“ Neoliberale Ellenbogengesellschaft Dieses Soziale, […] Weiterlesen

  • Gerade jetzt gilt es, für Gerechtigkeit aufzustehen. Foto: Unsplash/Clay Banks
    in ,

    Was ist Gerechtigkeit

    Martin Grubinger über Gerechtigkeit   Gerechtigkeit. Ein Wort, dass allzu oft völlig widerspruchslos für unterschiedlichste Interessen und politische Intentionen herhalten musste. In Umfragen beteuert eine grosse Mehrheit in unserem Land, dass dies für uns Bürgerinnen und Bürger persönlich wichtig ist. Dass es gerecht zugeht. Gerechtigkeit im täglichen Leben Aber was bedeutet dieser Begriff für unser […] Weiterlesen

  • Kultur bringt den Regionen Selbstbewusstsein und Erträge. Foto: Unsplash/Mohd Zuber saifi
    in , ,

    Kultur als Keilriemen für regionales Selbstbewusstsein

    In wenigen Themenfeldern ist man sich so schnell einig, wie in diesem: Arbeit und Arbeitsplätze sind der Motor dafür, dass man sich gesellschaftlich eingebettet fühlt. Seinen aktiven Anteil an der Volkswirtschaft zu leisten, ist relevant. Kurzum: Ich arbeite, also bin ich. Wenn die Arbeit der Motor des Gesellschaftlichen ist, dann ist die Kultur dessen Treibstoff. Die […] Weiterlesen

  • Durchdachte Konzepte zur Entwicklung der Regionen sind Voraussetzung für Chancengerechtigkeit Foto: Unsplash/ 小谢
    in , ,

    Die Arbeit aufs Land lenken

    „Laptop und Lederhose“ – dieser historische Ausspruch ist ziemlich zeitgleich im Freistaat Bayern und in der Steiermark gefallen. Doch die Zuschreibung ist nicht wesentlich. Entscheidend ist, was damit im letzten Jahrzehnt des vorigen Jahrtausends zum Ausdruck gebracht werden wollte. Es ging um das Zusammenspiel von Weltoffenheit und Technologieorientierung. Um die Kombination aus Innovation und Heimatverbundenheit. […] Weiterlesen

Weitere Artikel laden
Congratulations. You've reached the end of the internet.