Oberösterreich
Genug von der türkisen Message-Control? Die NeueZeit Oberösterreich berichtet, worüber andere Medien schweigen.
More stories
-
Die KI dreht durch: Linz Tourismus sorgt mit Werbevideo für Furore
Linz Tourismus hat ein Video gelauncht, das die Geister scheidet: Massenpanik, Trump & riesige Würstel machen die Stadt zum Wilden Westen. Die einen feiern den Image-Film als mutig und progressiv. Die Anderen fragen sich, ob die künstliche Intelligenz, mit der das Video erstellt wurde, auf Drogen gewesen ist. Eines steht fest: Die Werbung sorgt für […] Weiterlesen
-
Bald auf dem Trockenen? – Kommunalen Freibädern in OÖ drohen Schließungen
Mit den steigenden Temperaturen beginnt auch in Oberösterreichs Freibädern endlich wieder der Badebetrieb. Für die Gemeinden stellt das nicht nur eine organisatorische, sondern vielmehr eine erhebliche finanzielle Herausforderung dar. Wird es heuer noch genug Freibäder zur Abkühlung geben? Auch wenn der Sommer durch die Regenschauer noch auf sich warten lässt, die ersten Tage mit 30 […] Weiterlesen
-
Energie, Arbeit, Heimat: So denkt der SPÖ-Chef Martin Winkler Oberösterreich neu
Während ÖVP und FPÖ die oberösterreichische Wirtschaft mit alten Rezepten führen, bringt der designierte SPÖ-Landesvorsitzende Martin Winkler eine klare Vision in die Politik: Er möchte „bauen, bauen, bauen“, vor allem in nachhaltige Energie und Wohnraum. Dort gehört investiert, meint er – den jungen Menschen soll das eine Zukunft in der Heimat ermöglichen. Martin Winkler, den […] Weiterlesen
-
in Frauen, Oberösterreich, Politik
Oberösterreich bekommt Gewaltambulanz: „Traurig, dass zuerst etwas passieren musste, damit ÖVP handelt!“
Nach Aufschrei kommt Gewaltambulanz in Oberösterreich: Anfang April schickte die Kepler Uniklinik in Linz eine Frau ohne Behandlung aus dem Spital weg. Und das obwohl die Frau kurz zuvor Opfer einer Vergewaltigung wurde. Auf Druck von Frauenrechtsorganisationen, den SPÖ Frauen, der Grünen und NEOS erhält endlich auch Oberösterreich eine eigene Gewaltambulanz, um Frauen und Mädchen […] Weiterlesen
-
ÖVP verspricht vor 30 Jahren neue Donaubrücke – Bis heute nichts gebaut!
2027 endet die Lebensdauer der Donaubrücke bei Mauthausen. Was dann passiert ist unklar. Totalsperre? Verkehrskollaps? Eine neue Brücke? In der Region Perg heißt es warten. Denn die neue Brücke steckt in einem Prüfverfahren fest. Warum es so weit kommen konnte? Schon vor 30 Jahren hat die ÖVP eine neue Donaubrücke versprochen. Gebaut hat sie sie […] Weiterlesen
-
in Oberösterreich, Wissen
E-Carsharing am Land: Mit dem „MühlFerdl“ durch’s Mühlviertel
Urbane Zentren wie Linz, Salzburg und Wien setzen längst auf Carsharing. Aber auch das Mühlviertel zeigt seit einem Jahrzehnt, dass nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum funktionieren kann. Der E-Autoverleih „MühlFerdl“ bietet in Oberösterreich seit 2015 eine alltagstaugliche und nachhaltige Alternative zum eigenen Auto. Fast viermal – nämlich 152.000 Kilometer – haben die „MühlFerdl“-Fahrer:innen bereits die […] Weiterlesen
-
Trending
Wernstein (OÖ) muss Baugründe verkaufen um neuen Kindergarten finanzieren zu können
Leere Vereinsräume, bröcklige Schulwände, kaputte Spielplätze – immer mehr Gemeinden in Österreich haben finanzielle Schwierigkeiten, so auch Wernstein. Das oberösterreichische Dorf muss jetzt sogar gemeindeeigene Baugründe verkaufen, um sich den neuen Kindergarten samt Krabbelstube leisten zu können. Das Bild in Wernstein ist nicht neu. Unzähligen Gemeinden in ganz Oberösterreich reicht das Geld nicht mehr, um […] Weiterlesen
-
Kein Arzt am Land? Von Wegen – Neues Primärversorgungszentrum eröffnet in Vöcklabruck
Das neue Primärversorgungszentrum Vöcklabruck öffnete am 1. April seine Pforten. Das bedeutet: Ab dem 1. April gibt’s drei Kassenplätze und kürzere Wege zur Praxis. Von Allgemeinmedizin über Psychotherapie bis hin zu Wundversorgung, das Zentrum bietet ein breites Versorgungsspektrum – und das trotz einer schwierigen Budgetsituation der Gemeinde. Gute Nachrichten für die Gesundheit der Vöcklabrucker! Wenn […] Weiterlesen
-
14,4 Mio. Euro: Ried im Innkreis muss fast ein Drittel seines Budgets an’s Land Oberösterreich abgeben
Hungert das Land Oberösterreich die Stadt Ried im Innkreis aus? 29 Prozent des gesamten Budgets muss die Stadt 2025 an das Land Oberösterreich abführen. Die Folgen: Die Stadt kann Schulen und Straßen nicht mehr sanieren, die Eis- und Skaterhalle musste sie schon schließen. Die SPÖ fordert deshalb, die Abgaben ans Land OÖ zu kürzen. Bereits […] Weiterlesen
-
„Schwarz-Blau ist unfähig!“: Deshalb zahlen OÖ-Gemeinden am meisten für Spitäler
Weil Schwarz-Blau keine Entscheidung trifft, müssen die oberösterreichischen Gemeinden im Bundesländervergleich pro Kopf am meisten für die Gesundheitsausgaben aufbringen. Bürgermeisterinnen und Gemeindevertreter warnen: 553 Millionen Euro pro Jahr zahlen die OÖ-Gemeinden allein für die Spitalsfinanzierung ein – dadurch können die Gemeinden andere wichtige Projekte für die Bevölkerung nicht umsetzen. Oberösterreichs Gesundheitsausgaben sind im Jahr 2023 […] Weiterlesen
-
Mühlkreisbahn soll jede halbe Stunde fahren! SPÖ drängt auf Modernisierung der Bahnstrecke
Die Mühlkreisbahn ist ein Urgestein des Öffi-Netzes in Oberösterreich. Sie verbindet Linz mit Aigen-Schlägel, quer durch das Mühlviertel bis in den Norden an die tschechisch-deutsche Grenze. Doch mit den Jahren kamen die Probleme mit der Bahn. Fahrgastzahlen gehen zurück, alte Dieselloks sind im Einsatz und auf weiten Teilen der Strecke fährt nur alle zwei Stunden […] Weiterlesen
-
Zeitungen in Oberösterreich: Zwei Familien teilen sich die Print-Macht
Bei Zeitungen ist es ein bisschen wie bei Lebensmitteln: Man denkt, es gibt eine große Vielfalt an Marken, aber am Ende gehört doch fast alles einem Konzern. Bei den Medien in Oberösterreich ist das ganz ähnlich, große Vielfalt, wenig Besitzer. Zwei Familien – Cuturi und Dichand – gehören die Oberösterreichischen Nachrichten, Tips und die Kronen […] Weiterlesen