Oberösterreich
Genug von der türkisen Message-Control? Die NeueZeit Oberösterreich berichtet, worüber andere Medien schweigen.
More stories
-
Hot
„Wir steuern auf ein Total-Systemversagen in Oberösterreichs Spitälern zu!“
Eine Patientin stirbt in Rohrbach, weil in ganz Oberösterreich kein Platz für eine lebensrettende Herzoperation frei ist. Gleichzeitig kürzt das Kepler Universitätsklinikum Operationen wegen Personalmangels. Für SPÖ-Gesundheitssprecher und Landtagspräsident Peter Binder ist das kein Zufall, sondern Ausdruck einer tiefen strukturellen Krise des oberösterreichischen Gesundheitswesens. Tragödie in Rohrbach: Kein Platz für einen Akutfall Mitte Oktober suchte […] Weiterlesen
-
Herbstferien in Oberösterreich: Sieben Ausflugsziele für große und kleine Entdecker:innen
Bunte Wälder, klare Seen und eine Fülle an Ausflugszielen: Oberösterreich hat in den Herbstferien jede Menge zu bieten. Ob klettern, plantschen oder einfach staunen – zwischen Böhmerwald und Salzkammergut findet jede Familie das passende Abenteuer. Hier sind sieben Tipps für abwechslungsreiche Ferientage. Motorikpark Ansfelden – Bewegung und Geschick mit Spaßfaktor Der Motorikpark Ansfelden ist ein ideales Ziel […] Weiterlesen
-
Wenn Operationen in Oberösterreich zur Geduldsprobe werden
Ein Linzer soll eineinhalb Jahre auf seine Hüft-OP warten, ein vierjähriger Bub musste für eine Operation nach Salzburg ausweichen. Zwei Fälle, die zeigen, wie angespannt die Situation im oberösterreichischen Gesundheitswesen ist – und warum Wartezeiten zur Belastung für viele werden. Ein 63-jähriger Linzer lebt seit über einem Jahr mit massiven Schmerzen in der Hüfte. Nach […] Weiterlesen
-
Bürgerkraftwerke in Vöcklabruck: Wie die Stadtgemeinde die Energiewende vorantreibt
Vöcklabruck zeigt wie’s geht: Der Bürgermeister Peter Schobesberger (SPÖ) und die Bevölkerung sparen mit zwei Bürgerkraftwerken und modernen LED-Lampen eine halbe Million Kilowattstunden pro Jahr. Durch stadteigene Photovoltaikanlagen können sich die Bürgerinnen und Bürger direkt am Ausbau von grünem Strom beteiligen. Das Ziel: bis 2040 will die Stadtgemeinde klimaneutral sein. Was macht man, wenn […] Weiterlesen
-
Schluss für UNIMARKT: Das müssen Angestellte jetzt wissen.
Es ist ein Knall im österreichischen Lebensmittelhandel: Unimarkt zieht sich aus dem Lebensmittelmarkt zurück, über 600 Jobs wackeln, Filialen werden abgegeben oder geschlossen. Von „geordnetem Rückzug“ ist die Rede – doch für die Beschäftigten zählt Klarheit. Die Gewerkschaft rät: Nichts vorschnell unterschreiben. Der Lebensmittelhändler Unimarkt mit Sitz in Traun (Bezirk Linz-Land) hat am 30. September […] Weiterlesen
-
Manfred Haimbuchner: Der FPÖ-Mann, der gegen alles ist
Manfred Haimbuchner steht wie kaum ein anderer in der FPÖ für die starken Widersprüche der Partei. Nach außen macht der Jurist auf „Arbeiterklasse“, innerhalb der eigenen Reihen plädiert er dafür, Arbeitnehmern ihre Krankenstandstage vom Urlaubskonto abzuziehen. In seiner politischen Laufbahn fiel er nicht nur durch Mitgliedschaften in fragwürdigen Kreisen, sondern auch durch sein Dauer-Veto gegen […] Weiterlesen
-
Versorgungslücke im Innviertel: Braunau fordert wohnortnahe Herzbehandlung
Bei einem Herzinfarkt bleiben nur rund 90 Minuten, um verstopfte Gefäße zu öffnen. Trotz über 12.800 gesammelter Unterschriften wird Braunau (Oberösterreich) auch in Zukunft keinen Herzkatheter erhalten, um eine entsprechende Versorgung zu gewährleisten. Stattdessen setzt die schwarz-blaue Landesregierung auf den Ausbau bestehender Zentren in Linz und Wels – eine Entscheidung, die massive Kritik aus der […] Weiterlesen
-
Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren
E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten 5 Jahren spart die Stadt mit ihrer E-Bus-Flotte 1800 Tonnen CO₂ ein. Mehr als doppelt so viel stößt der Multi-Milliardär Elon Musk in einem Jahr ausstößt – und zwar nur mit seinem Privatjet. Steyr/ Silicon Valley: Straßen frei für Elektromobilität […] Weiterlesen
-
Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen
Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er Kutschenfahrten und Reitwanderungen im Nationalpark Kalkalpen an. Ein Wochenende mit einem Tier- und Menschenversteher der etwas anderen Art und was wir von ihm lernen können. „Meine Herren,“ kurze Pause, tief Luft holen, ein lauter Pfiff, „Meine Herren, kommen!“ Sekunden später traben […] Weiterlesen
-
Die KI dreht durch: Linz Tourismus sorgt mit Werbevideo für Furore
Linz Tourismus hat ein Video gelauncht, das die Geister scheidet: Massenpanik, Trump & riesige Würstel machen die Stadt zum Wilden Westen. Die einen feiern den Image-Film als mutig und progressiv. Die Anderen fragen sich, ob die künstliche Intelligenz, mit der das Video erstellt wurde, auf Drogen gewesen ist. Eines steht fest: Die Werbung sorgt für […] Weiterlesen
-
Bald auf dem Trockenen? – Kommunalen Freibädern in OÖ drohen Schließungen
Mit den steigenden Temperaturen beginnt auch in Oberösterreichs Freibädern endlich wieder der Badebetrieb. Für die Gemeinden stellt das nicht nur eine organisatorische, sondern vielmehr eine erhebliche finanzielle Herausforderung dar. Wird es heuer noch genug Freibäder zur Abkühlung geben? Auch wenn der Sommer durch die Regenschauer noch auf sich warten lässt, die ersten Tage mit 30 […] Weiterlesen
-
Energie, Arbeit, Heimat: So denkt der SPÖ-Chef Martin Winkler Oberösterreich neu
Während ÖVP und FPÖ die oberösterreichische Wirtschaft mit alten Rezepten führen, bringt der designierte SPÖ-Landesvorsitzende Martin Winkler eine klare Vision in die Politik: Er möchte „bauen, bauen, bauen“, vor allem in nachhaltige Energie und Wohnraum. Dort gehört investiert, meint er – den jungen Menschen soll das eine Zukunft in der Heimat ermöglichen. Martin Winkler, den […] Weiterlesen














