More stories

  • Wohnen Preise Niederösterreich
    in

    NÖ-Heizkostenzuschuss im Österreich-Vergleich: Wie sehr helfen die Bundesländer den Menschen wirklich

    85 Millionen Euro mit der Gießkanne: In Niederösterreich kann man seit kurzem den Wohn- und Heizkostenzuschuss beantragen. 150 Euro bekommt ein Einpersonenhaushalt vom Land. Jede weitere Person im Haushalt erhält 50 Euro. Andere Bundesländer zahlen Heiz- und Wohnzuschuss, sowie Teuerungsbonus getrennt aus. Das hilft vor allem Niedrigverdiener:innen. Auch mit gedeckelten Mietpreisen helfen andere Landeshauptleute nach. Wem nützt der […] Weiterlesen

  • Autos auf Autobahn
    in

    Macht Lärm uns dement? Wie wir Stress und Krankheit vermeiden können

    Lärm kann stark gesundheitsschädlich sein und sogar zu Demenz führen. Vor allem der Straßenverkehr ist ein Hauptverursacher für Lärmbelästigung. Seit 1995 wird am letzten Mittwoch im April der Tag gegen Lärm begangen. Den Tag habt der Verband der Gehörgeschädigten initiiert und findet heuer unter dem Motto „Mach mal leise“ statt. Rund ein Drittel der Österreicher […] Weiterlesen

  • Der oberösterreichische SPÖ-Verkehrssprecher Tobias Höglinger will das Klimaticket in Oberösterreich übertragbar machen
    in

    Klimaticket zum Teilen: SPÖ-OÖ will Klimaticket übertragbar machen

    In Oberösterreich soll das Klimaticket zukünftig übertragbar sein. Weil alles teurer wird, sollen zumindest Öffis für jede:n leistbar sein. Das fordert der oberösterreichische Verkehrssprecher Tobias Höglinger von der SPÖ. Damit sollen öffentliche Verkehrsmittel einerseits attraktiver und andererseits Haushalte finanziell entlastet werden. In Salzburg und der Steiermark gibt es bereits personen-übertragbare Varianten des Klimatickets. Oberösterreichs SPÖ-Verkehrssprecher […] Weiterlesen

  • in

    Aus mit Hinterzimmerpolitik von Nehammer, Landbauer & Co.: SPÖ-Mitglieder sollen Koalitionsabkommen mitbestimmen

    Bisher regelten dubiose Geheimpapiere die Koalitionsabkommen von Türkis-Blau und Türkis-Grün. In sogenannten „Sidelettern“ haben Kurz, Strache aber auch Nehammer und Kogler schon vor den Koalitionsverhandlungen fixe Abläufe und zukünftige Posten festgeschrieben. Auch nach der Niederösterreich-Wahl bekamen viele Beobachter:innen das Gefühl, die Koalitionsverhandlungen von Mikl-Leitner (ÖVP) und Landbauer (FPÖ) seien von vornherein ein abgekartetes Spiel gewesen. […] Weiterlesen

  • Der Städtebund in Kärnten hat ein eigenes Modell für eine Mietpreisbremse erarbeitet
    in

    Weil Türkis-Grün schläft: Kärntner Städtebund erarbeitet eigene Mietpreisbremse

    Der Städtebund in Kärnten hat ein Modell für eine Mietpreisbremse erarbeitet. Die Mieten aller Wohnungen, die sich im Eigentum der Kärntner Städte und Gemeinden befinden, sollen bei 2,5 Prozent gedeckelt werden. Gleichzeitig fordert der Städtebund die Regierung dazu auf, auch eine bundesweite Mietpreisbremse einzuführen. Weil sich Türkis und Grün auf keine Regelung einigen konnten, stiegen […] Weiterlesen

  • Seit Jahren dementiert Kroatien illegale Rückführungen. Nun zeigen polizeiintere Chats das brutale Verhalten gegenüber Schutzsuchenden.
    in

    Kroatien in Erklärungsnot: Polizeiinterne Whatsapp-Gruppe belegt illegale Rückführungen

    Seit Jahren dementiert das jüngste Schengenmitglied Kroatien Pushbacks – also illegale Rückführungen von schutzsuchenden Menschen  – durchzuführen. Nun legen an die Öffentlichkeit geratene Chats nahe, dass die illegalen Rückführungen von Flüchtlingen aus Kroatien nach Bosnien-Herzegowina „von oben“ abgenickt sein könnten. Der Innenminister Davor Božinović steht im Zusammenhang mit der sogenannten Operation „Korridor“ in Kritik. Zu […] Weiterlesen

  • Mondi Niederösterreich Kündigung
    in

    Papier-Konzern Mondi in NÖ kündigt wegen Umstrukturierung gleich 160 Mitarbeiter:innen auf einmal

    Bei Mondi Neusiedler GmbH stehen große Veränderungen an: Das Unternehmen will sich umstrukturieren. Eine Papiermaschine wird stillgelegt und bringt gravierende Folgen von Personalabbau mit sich. Gleich 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen ihren Arbeitsplatz verlassen. Für den ehemaligen AMS-NÖ-Chef Sven Hergovich (SPÖ) ist die Massen-Kündigung bei Mondi in Niederösterreich ein „dramatischer und schwerwiegender Eingriff in das […] Weiterlesen

  • Baugründe Oberösterreich
    in

    Teure Baugründe, fehlende Fachkräfte: ÖVP-FPÖ in OÖ-Landtag schauen zu

    Spekulation von Baugründen in Oberösterreich verhindern, Busverkehr für Schüler:innen in ländlichen Regionen absichern oder auch gut integrierte Fachkräfte in Österreich behalten. Die vergangene Landtagssitzung hätte ein großer Wurf werden können. ÖVP und FPÖ stimmten jedoch gegen den Antrag, der Baulandspekulation verhindern hätte können. Auch die „Rot-Weiß-Rot“-Karte für nicht-österreichische Arbeitnehmer:innen wird vorerst nicht nachgebessert, obwohl die […] Weiterlesen

  • Tierschutzkommissar europa
    in

    Wohl von Tier & Mensch: Eigener Tierschutzkommissar für ganz Europa gefordert

    Wenn’s um das Wohl der Tiere geht, spielen sich Politiker:innen gern gegenseitig den Ball zu. Wie werden Tiere in der EU eigentlich für Supermarkt-Fleisch gehalten? Wer ist zuständig für eine artgerechte Tierhaltung? Wer wirklich für die Umsetzung solcher Gesetze verantwortlich ist, weiß niemand so genau. Das wollen jetzt mehrere Mitglieder des EU-Parlaments ändern: In einer […] Weiterlesen

  • in ,

    Digitalisierung: Wer Menschen durch Künstliche Intelligenz ersetzt, soll Wertschöpfungsabgabe zahlen

    Viele Arbeitnehmer:innen werden in den nächsten Jahren gefeuert, weil KI-Anwendungen ihre Jobs erledigen. Für die Unternehmen bringt das mehr Gewinn. Damit die Beschäftigten nicht auf der Strecke bleiben, fordern Gewerkschafter:innen eine Wertschöpfungsabgabe. Künstliche Intelligenz ist billiger als menschliche Arbeit. Deshalb verdienen Betriebe mehr, wenn sie Menschen durch sie ersetzen. Auf diesen Zusatzgewinn sollen sie Steuern […] Weiterlesen

  • Kinder Spielend
    in

    Burgenland: Doskozil will österreichweite Kindergrundsicherung

    Etwa 350.000 Kinder leben in Österreich unter der Armutsschwelle. Fast jedes fünfte Kind ist betroffen. Verschärft wird die Situation durch die Teuerungskrise. Der burgenländische Landeshauptmann Hans-Peter-Doskozil will diesem Negativtrend mit der Einführung einer Kindergrundsicherung und dem Ausbau von Kinderbetreuungsangeboten entgegenwirken. Ziel ist es alle Kinder unabhängig vom sozialen Status ihrer Eltern eine optimale Bildung und […] Weiterlesen

  • Bernhard Höfler fordert die Umwandlung der Energieversorger in Tirol in Genossenschaften
    in

    Gewerkschafter fordert Umwandlung der Tiroler Energieversorger in Genossenschaften

    „120 Millionen Euro Gewinn einheimsen und trotzdem den Strompreis um 20 Prozent erhöhen – das ist schlicht unmoralisch.“ Das meint der Vorsitzende der Sozialdemokratischen Gewerkschafter Tirol Bernhard Höfler und fordert deswegen die Umwandlung der Energieversorger in Genossenschaften, die zu 100 Prozent dem Land Tirol gehören. Denn dann stehen für sie wieder die Tirolerinnen und Tiroler […] Weiterlesen

  • in

    Fußball überwindet Grenzen: Internationale U15 Jugend-WM heuer in Kärnten

    Kärnten/ Slowenien/ Italien: Vom 25. April bis 1. Mai findet das 19. Internationale U15 Fußball-Turnier in Kärnten statt. Slowenien und Italien sind ebenfalls Austragungsort des internationalen Spektakels. Zwölf Nationen mit rund 240 Spielern wollen sich heuer am Rasen beweisen. Der Teamchef des ÖFB-U15-Nationalteams spricht gar von einer „Mini-WM“. Das Turnier um den Siegerpokal soll auch […] Weiterlesen

  • Wegen der Strom-Preiserhöhung behält sich die AK weiterhin rechtliche Schritte gegen die Tiwag vor
    in

    Fehlende Strompreis-Transparenz: AK droht TIWAG mit Klage wegen Strompreiserhöhung

    Der Stromstreit zwischen der Arbeiterkammer Tirol und dem landeseigenen Energieversorger TIWAG spitzt sich zu. Nachdem die AK in einem Rechtsgutachten die Preiserhöhungen der TIWAG für unrechtmäßig erklärt hatte, kam es am vergangenen Freitag zu Verhandlungen – jedoch ohne Ergebnis. AK-Chef Zangerl ortet weiterhin fehlende Transparenz beim Zustandekommen des Strompreises. Er will an der angedrohten Klage […] Weiterlesen

  • in

    Steigende Nachfrage nach Bio-Lebensmittel: Burgenland erhöht Biofläche von 31 auf 38%

    Die Beliebtheit von biologischen und regionalen Lebensmittel im Burgenland steigt immer mehr an. Die Bio-Flächen stiegen von 31 auf 38 Prozent. In neun von zehn Gemeinden liegt die Bio-Quote bei über 50 Prozent. Einerseits schmeckt’s einfach besser, wenn das Ei direkt vom bäuerlichen Nachbarn kommt. Andererseits setzt man so auch ein Zeichen für unsere Umwelt. Mit […] Weiterlesen

  • Haslach Wirt
    in ,

    Exklusiv-Interview mit Wirt nach Abschiebung von indischer Familie: Ohne seine Köchin muss er mit 68 zurück in die Küche

    Die Mutter war Köchin, die Tochter angehende Altenpflegerin. Gemeinsam mit dem 15-jährigen Sohn ließ Kanzler Nehammer (ÖVP) die in Haslach (OÖ) gut integrierte Familie abschieben. Die NeueZeit hat mit dem betroffenen Dorfwirt Alfred „Fredl“ Baier gesprochen. Rufe nach einem Bleiberecht für Familie Lopez seitens Wirt, Bevölkerung und Lokalpolitik blieben erfolglos. Statt auf Pflegebedürftige und kleine […] Weiterlesen

Weitere Artikel laden
Congratulations. You've reached the end of the internet.
64.9kFollowers
1.6kFollower
1.1kFollow us
1.1kNewsletter abonnieren
Back to Top