More stories

  • in ,

    Zu wenig Förderung: OÖ-Frauenberatung konnte Mitarbeiterinnen nur 9 Monate pro Jahr anstellen

    Frauen-Vereinen in Oberösterreich geht das Geld aus. In der Frauenberatung in Rohrbach mussten sich Mitarbeiterinnen zuletzt immer abwechselnd arbeitslos melden, weil die Stellen nicht ganzjährig finanziert werden konnten. Die SPÖ fordert jetzt mehr Budget für Frauenhäuser und Frauenberatungen. Wieso sie das gemacht haben? „Damit wir für die Frauen da sein können“, sagt Jutta Müller im […] Weiterlesen

  • in

    1.117 Pressekonferenzen in 1.015 Tagen: So viel kosten die PR-Auftritte der Regierung

    Türkis-Grün gab in 1.015 Tagen Amtszeit insgesamt 1.117 Pressekonferenzen. Nicht immer waren die PR-Auftritte billig: Allein Klimaschutzministerin Leonore Gewessler zahlte für ihre Medientermine fast 400.000€ Steuergeld. Mangelndes Mitteilungsbedürfnis kann man den türkis-grünen Ministerinnen und Ministern wohl nicht unterstellen: Die Regierung gab in der laufenden Regierungsperiode bisher 1.117 Pressekonferenzen. Das geht aus mehreren parlamentarischen Anfragen von […] Weiterlesen

  • Die Biographie von Werner Berg
    in

    Einer der berühmtesten Kärntner: Wer war Werner Berg?

    Es gibt kaum eine Landschaft, die künstlerisch so intensiv verarbeitet wurde wie das Kärntner Unterland durch den Maler Werner Berg. Sein Werk gilt nicht nur als eines der bedeutendsten des 20. Jahrhunderts, sondern gibt auch tiefe Einblicke in die Seele der Kärntner Landschaft und der dort lebenden Menschen. Dabei spiegeln sich in der Biographie von […] Weiterlesen

  • Bild: SPÖ Burgenland
    in

    Doskozil will weniger Gehaltserhöhung für Politiker und dafür mehr für Geringverdiener

    Beamtinnen und Beamte sollen ab nächstem Jahr 7,15 Prozent mehr verdienen. Aber Landeshauptmann Hans Peter Doskozil will im Burgenland eine Lösung durchsetzen, von der Staatsbedienstete mit geringem Einkommen mehr haben. Geht es nach Doskozil sollen alle 300 Euro brutto mehr bekommen. Dadurch würde auch die Gehaltserhöhung für Spitzenbeamtinnen und -beamte und Politikerinnen und Politiker geringer […] Weiterlesen

  • in

    Strom-Netzkosten steigen um 100€ pro Haushalt – SPÖ Kärnten: Bund soll 100% übernehmen!

    Die SPÖ Kärnten hat eine vorläufige Bilanz über die vergangenen fünf Jahre Regierungsarbeit gezogen. Das Bundesland entwickle sich gut: Die Arbeitslosigkeit sei niedrig, die Beschäftigung auf einem Rekordhoch. Gleichzeitig fordert SPÖ-Chef Peter Kaiser von der Bundesregierung mehr Maßnahmen gegen die Teuerung. Der Bund solle etwa die Mehrkosten für das Stromnetz vollständig übernehmen. Wie so vieles […] Weiterlesen

  • in ,

    Neue KI-Technologie könnte zur Früherkennung von Brustkrebs beitragen

    Brustkrebs machte 2020 13,3 Prozent der neu diagnostizierten Krebsfälle in Europa aus. Damit ist Brustkrebs die am häufigsten auftretende Krebsart in der EU. Im Durchschnitt erkrankt eine von elf Frauen vor dem 74. Lebensjahr daran. Ein indisches Start-Up hat nun ein neues Gerät entwickelt, das mit Hilfe von KI (Künstlicher Intelligenz) zur Früherkennung von Brustkrebs beitragen […] Weiterlesen

  • in

    Alle Umfragen zur Niederösterreich-Wahl im Überblick

    Am 29. Jänner 2023 wählen die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher einen neuen Landtag. Die NeueZeit gibt den Umfrage-Überblick zur Wahl in Niederösterreich: Welche Partei schneidet wie ab? Bei der letzten Landtagswahl 2018 konnte die ÖVP NÖ mit 49,6% der Stimmen die absolute Mehrheit an Mandaten erreichen. Die SPÖ belegte mit knappen 24% Platz 2. 15% machten […] Weiterlesen

  • in

    Firma in OÖ bietet 2-Tage-Woche bei vollem Gehalt – plötzlich hundert Bewerbungen

    Die Auftragsbücher des Unternehmens „B&R“ in Oberösterreich sind voll. Deshalb sucht der Automationsspezialist neues Personal. Und weil das derzeit schwer zu bekommen ist, setzt die Firma auf eine ungewöhnliche Maßnahme: Sie bietet neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine 2-Tage-Woche – bei vollem Lohn. In den ersten 24 Stunden gingen über 100 neue Bewerbungen ein. Von Montag […] Weiterlesen

  • Bild: BKA/Christopher Dunker
    in ,

    ORF-NÖ-Chef soll ÖVP-freundliche Berichte für Mikl-Leitners Büro durchgesetzt haben

    Berichterstattung auf Wunsch von Johanna Mikl-Leitners Büro: Dafür soll der heutige Landesdirektor des ORF Niederösterreich, Robert Ziegler, in seiner Zeit als dessen Chefredakteur gesorgt haben. Das berichten mehreren österreichischen Tageszeitungen. Ihnen liegen entsprechende Chats vor. Der ORF will den Vorwürfen nachgehen. Grüne, Neos und FPÖ fordern den Rücktritt Zieglers, die SPÖ sieht auch Mikl-Leitner rücktrittsreif.  […] Weiterlesen

  • Wirtschaftswachstum Österreich Bundesländer 2021
    in

    So sieht das Wirtschaftswachstum in Österreichs Bundesländer aus

    So hat sich Österreichs Wirtschaft in den Bundesländern 2021 entwickelt: Wachstum des Bruttoregionalprodukts 2021 in Prozent. Wien: 4,5% Niederösterreich: 5,4% Burgenland: 3,7% Oberösterreich: 6,1% Steiermark: 4,6% Kärnten: 7,3% Salzburg: 3,4% Tirol: -0,2% Vorarlberg: 4,1% Daten: Statistik Austria AT-Radar: So ist Österreich – zu weiteren Österreich-Karten Weiterlesen

  • NÖ Kinderbetreuung: Zwei Kinder sitzen auf einer Stufe und grinsen.
    in

    Nur 1 von 5 Kindergärten in NÖ hat bis 17 Uhr offen – in Wien sind es 9 von 10

    Eltern in Niederösterreich haben es schwer: Nicht einmal einer von fünf Kindergärten hat bis 17 Uhr geöffnet. In Wien sind es 86 Prozent und in Kärnten 39 Prozent. Nur Oberösterreich schneidet noch schlechter ab als Niederösterreich. Auch bei der Betreuungsquote bei Kleinkindern zählt das Land zu den Schlusslichtern. Trotz anderslautender Versprechen hat sich daran fast […] Weiterlesen

  • Knill will Pensionsantrittsalter auf 70
    in ,

    +7,3%: Kärnten ist das Bundesland mit dem größten Wirtschaftswachstum

    Die Statistik Austria legt neue Zahlen zum Wirtschaftswachstum der Bundesländer in Österreich vor. Kärnten belegt mit +7,3% Wachstum den Spitzenplatz im Länder-Ranking. Kärntens Wirtschaft ist im letzten Jahr um 7,3% gewachsen – so stark, wie in keinem anderen Bundesland. Mit einem „Bruttoregionalprodukt“ von 22,7 Milliarden Euro übertraf Kärnten sogar das Niveau von vor der Corona-Krise. […] Weiterlesen

  • in ,

    Englische Stadt baut Fußgängerbrücke, die aus Schritten Strom erzeugt

    Die englische Stadt Telford baut eine Fußgängerbrücke, die mit jedem Schritt Strom erzeugt. Hinter der futuristischen Technologie steckt das Londoner Unternehmen „Pavegen“, das seit Jahren weltweit ähnliche Projekte umsetzt. Pavegens Technologie macht sich ein simples Prinzip zu Nutze: Jede Bewegung setzt Energie frei. Beim Gehen wird diese an den Boden abgegeben und absorbiert. Mit Pavegens […] Weiterlesen

  • in

    Überteuerte Inserate in ÖVP-nahen Medien in NÖ? Opposition sieht „massiven Aufklärungsbedarf“

    Der Landesrechnungshof hat seine Berichte zu Inseraten in ÖVP-nahen Medien in Niederösterreich abgegeben. Die Oppositionsparteien im Landtag vermuten „Verschleierung“: Gewisse Passagen seien „verändert oder geschönt“ worden. Sie sehen „massiven Aufklärungsbedarf“. Um ÖVP-nahe Medien in Niederösterreich herrscht weiter Aufregung. Neuester Anlass dafür ist ein Bericht des Landesrechnungshofes. Der sollte prüfen, ob ÖVP-nahe Medien unüblich teure Inserate […] Weiterlesen

  • Bild: Land Burgenland
    in

    Burgenland-Landtag beschließt: Ein Viertel des Budgets für leistbares Wohnen & Teuerungshilfen

    Rund 400 Millionen Euro für leistbares Wohnen und Soziales wie den Wärmepreisdeckel und Teuerungshilfen. 222 Millionen Euro für die Gesundheitsversorgung. Dreimal so hohe Förderungen für die Energiewende und zusätzliches Geld für die Betriebe im Land. Mit dem Budget für 2023 will Landeshauptmann Hans Peter Doskozil die Burgenländerinnen und Burgenländer aber auch die Unternehmen gut durch […] Weiterlesen

  • Image by aleksandarlittlewolf on Freepik
    in

    Burgenland trotzt dem Klimawandel: Supermärkte in Zukunft nur mehr in Ortsmitte & mit begrünten Parkplätzen

    Wo Einkaufzentren mit „zubetonierten“ Parkplätzen entstehen, ist sich die Natur auf dem Rückzug: Die zunehmende Bodenversiegelung wird europaweit immer mehr zum „Umweltproblem“. Die burgenländische Landesregierung setzt jetzt weitere Maßnahmen, dagegen. Um zum Klima-Schutz beizutragen, dürfen Supermärkte im Burgenland in Zukunft nur mehr in der Ortsmitte gebaut werden. Auf ihren Dächern müssen sie PV-Anlagen haben und […] Weiterlesen

Weitere Artikel laden
Congratulations. You've reached the end of the internet.
64.9kFollowers
1.6kFollower
1.1kFollow us
1.1kNewsletter abonnieren
Back to Top