Politik
More stories
-
Hot
in Politik, SteiermarkIn 10 Jahren Leerstand halbiert – Trofaiach zeigt wie die Kleinstadt der Zukunft aussieht
Lebendiger Ortskern, geförderte Kinderbetreuung, gute Öffis und Bildung im Zentrum: Wenn man von Trofaiach spricht, sind das die ersten Worte, die mir nach der Recherche in den Sinn kommen. Die Fassaden im Zentrum sind frisch renoviert, neue Geschäfte spicken den Weg durch die Stadt, die Musikschule bietet regelmäßige Events und junge Familien werden besonders bei […] Weiterlesen
-
in Gastbeiträge, Kärnten, Klagenfurt, Politik
Peter Kaiser: Ein Statement für Fairness und Gerechtigkeit
Längere Arbeitszeit ohne Gehaltserhöhung. Keine Lohn-Anpassungen an die Inflation. 42 Wochenstunden ohne Lohnausgleich und nur noch 4 Wochen Urlaub im Jahr. Das sind Ideen der konservativen Kräfte Österreichs. Das hat wenig mit fairen und gerechten Arbeitsbedingungen zu tun. Peter Kaiser reagiert darauf in einem Statement. Leistung kann und darf nicht nur bedeuten, dass Arbeitnehmer:innen immer […] Weiterlesen
-
in Gesellschaft, Politik
FPÖ-Funktionär fischt bei ATIB nach Wählerstimmen – obwohl die Blauen türkischen Kulturverband verbieten wollten
Leo Lugner war beim traditionellen Fastenbrechen des türkisch-islamischen Dachverbandes ATIB dabei. Vor allem als Geschäftsmann, wie der Wiener FPÖ-Politiker, behauptet. Auf seinen sozialen Kanälen wollte er das aber nicht teilen. Kein Wunder: hetzt seine Partei doch bei jeder Gelegenheit gegen vermeintliche muslimische Parallelgesellschaften. Wie glaubwürdig ist die blaue Annäherung an die muslimische Community, wenn sie […] Weiterlesen
-
Schwechater Bürgermeisterin Karin Baier: „Kann nicht sein, dass Menschen für Arztbesuch zahlen müssen!“
Fachärzte sucht man in vielen niederösterreichischen Gemeinden vergeblich. Karin Baier, Bürgermeisterin von Schwechat, hat hier angepackt und in ihrer Gemeinde für ein Primärversorgungszentrum mit ausreichend Kassenärzten und einem Apotheken-Dienst am Wochenende gesorgt. Warum ihr das bei den Gemeinderatswahlen im Jänner den Wahlsieg beschert hat und mehr Frauen im Bürgermeister-Amt sicher nicht schlecht wären, hat sie […] Weiterlesen
-
in Politik, Steiermark
„Kickl nicht bereit!“ Lercher teilt bei Politischem Aschermittwoch 2025 gegen FPÖ-Chef aus
Im Bund war sich die FPÖ zu schade, um mit der ÖVP zu koalieren, in der Steiermark sind die Schwarzen den Blauen genug. Das bezeichnet Max Lercher beim politischen Aschermittwoch 2025 in Kobenz (Bezirk Murtal) als verlogen. Kickl und die FPÖ hätten nur Parteitaktik und nicht das Wohl der Menschen in Österreich im Sinne. Neben […] Weiterlesen
-
Hot
Bodenständig und ambitioniert: So tickt die jüngste Frauenministerin Österreichs
Wer die neue Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner näher kennenlernt, weiß: Diese Frau hat Durchsetzungskraft. Frauenpolitik ist bei der 31-jährigen Welserin keine leere Hülle, sondern knallhartes Programm. Seit 3. März ist sie Ministerin für Frauen sowie Wissenschaft und Forschung. So tickt die jüngste Frauenministerin von Österreich. Nicht alle beherrschen den Tanz am politischen Parkett. Eva-Maria Holzleitner kann […] Weiterlesen
-
„Schwarz-Blau ist unfähig!“: Deshalb zahlen OÖ-Gemeinden am meisten für Spitäler
Weil Schwarz-Blau keine Entscheidung trifft, müssen die oberösterreichischen Gemeinden im Bundesländervergleich pro Kopf am meisten für die Gesundheitsausgaben aufbringen. Bürgermeisterinnen und Gemeindevertreter warnen: 553 Millionen Euro pro Jahr zahlen die OÖ-Gemeinden allein für die Spitalsfinanzierung ein – dadurch können die Gemeinden andere wichtige Projekte für die Bevölkerung nicht umsetzen. Oberösterreichs Gesundheitsausgaben sind im Jahr 2023 […] Weiterlesen
-
Das wahre Gesicht der FPÖ: Geleaktes Papier zeigt drastische Einsparungen im Sozialsystem
Ein geleaktes Dokument aus den mittlerweile abgebrochenen Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP zeigt weitreichende Einsparungen bei Familienbeihilfe, Arbeitslosengeld und Sozialhilfe. Vor allem bei Menschen, die mehrere Sozialhilfen beziehen, wollten die beiden potentiellen Regierungspartner sparen. Donnerstag, 13. Februar, 16 Uhr: Der Parteiobmann der Wiener ÖVP, Karl Mahrer, tritt vor die Presse und erklärt das Ende der […] Weiterlesen
-
Ungleichheit in der Wissenschaft: Wie Frauen 2025 noch immer Hürden überwinden müssen
Heute, am 11. Februar, ist der offizielle „Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft”. In der Wissenschaft herrscht auch nach wie vor große Ungleichheit unter den Geschlechtern. Wir von NeueZeit.at nehmen uns heute die Zeit, um den Scheinwerfer auf ein oft unbeleuchtetes Feld zu richten und holen ein paar große Persönlichkeiten aus der […] Weiterlesen
-
Geschlossene Krankenhäuser, teure Kindergärten und kein Anreiz für Vollzeit – so geht Sozialpolitik für FPÖVP NÖ
Bald zwei Jahre sind Schwarz-Blau in Niederösterreich im Amt. Die Bilanz? Wahnwitzige Prestigeprojekte, Einsparungen bei den Menschen, geschlossene Krankenhäuser, gestrichenes Schulstartgeld, überteuerte Kindergärten und teure neue Vorstandsposten. Sieht so das oft propagierte „Sparen im System“ aus, von dem beide Parteien sonst immer schwärmen? Zeitgleich zu massiven Kürzungen und Schließungen gibt Schwarz-Blau in NÖ massenhaft Geld […] Weiterlesen
-
„Arbeitsplätze sichern, Industrie stärken” – Dietmar Prammer geht mit Wirtschaftsthemen in Bürgermeister-Stichwahl
Investitionen in Zukunftstechnologien, abgesicherte Arbeitsplätze und ein Umfeld, in dem sich neue Unternehmen gern ansiedeln – so lässt sich das Programm punkto Wirtschaft von Dietmar Prammer und der SPÖ Oberösterreich kurz zusammen. Der Standort Linz soll dem Bürgermeister-Kandidaten zufolge noch attraktiver werden: Bildung und Hightech-Errungenschaften wie etwa grüner Wasserstoff sollen dazu beitragen. Am Sonntag wählt […] Weiterlesen
-
„Lex Wiener Neustadt“ – Wie die ÖVP 2015 ein Gesetz ändern ließ, um sich den Bürgermeister-Sessel zu krallen
2015 fällt die rote Hochburg Wiener Neustadt – und das, obwohl die SPÖ einen Vorsprung zur ÖVP vorweist. Durch ein eigens geändertes Gesetz gelingt der ÖVP der große Coup: Sie legt sich mit allen anderen Parteien ins Bett und krallt sich den Bürgermeistersessel. Damals mittendrin: der Vizebürgermeister und heutige ÖVP-Obmann Christian Stocker. Seit 1945 war […] Weiterlesen