More stories

  • Hot

    in

    50 interessante Fakten über Wien, die du noch nicht kennst

    Wien ist Weltstadt, berühmt für Stephansdom, Wiener Schnitzel oder Kaffeehäuser. Es gibt aber auch versteckte Plätzchen und unentdeckte Geheimnisse der Stadt. Wir haben uns auf die Suche nach ihnen gemacht: Hier sind 50 interessante Fakten über Wien, die du noch nicht kennst.   Fakt #1 – Wien ist die einzige Hauptstadt mit eigenem Weinbau Weinbau […] Weiterlesen

  • in

    Wieso in Havanna Müllwägen der Wiener MA48 fahren

    In der kubanischen Hauptstadt Havanna fahren Müllwägen der Wiener Magistratsabteilung MA48. Eine kubanische Delegation war beim Besuch in Österreichs Hauptstadt von der heimischen Abfallwirtschaft so begeistert, dass Wien der Karibik-Insel kurzerhand 20 ausrangierte, aber funktionierende Müllwägen schenkte. Deshalb fahren in Kuba nun Wiener Müllwägen mit der Aufschrift „Saludos limpios desde Viena!“ („Saubere Grüße aus Wien!“). […] Weiterlesen

  • in

    Corona hat gezeigt: Wiens Sozialsystem ist wichtiger denn je

    Wie gut die Infrastruktur einer Stadt aufgestellt ist, wird gerade in einer Krise sichtbar. Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie wird ersichtlich, wie wichtig unser Sozial- und Gesundheitssystem ist. In anderen Ländern und Städten wurde bei der öffentlichen Infrastruktur gespart – und das rächt sich jetzt. Wien mit seinem ausgebauten Sozialsystem war hingegen die Stadt, die […] Weiterlesen

  • in ,

    30 Mio. Euro für Wiener Wirte: 84,5% der Gastro-Gutscheine wurden eingelöst

    In den 6.500 Wiener Gastronomie-Betrieben arbeiten 60.000 Menschen. Um die Betriebe in der Corona-Krise zu unterstützen und Jobs zu sichern, stellte die Stadt allen Haushalten Gastro-Gutscheine aus. Nun bilanziert Bürgermeister Michael Ludwig: Über 80 Prozent der Gutschriften wurden eingelöst – die Wiener Wirte erhalten auf diesem Weg 30 Millionen Euro Unterstützung. Im Juni bekamen alle […] Weiterlesen

  • in

    Wien ist die fünftgrößte Stadt der EU: Stadt baut Wohnungen und Öffis aus

    Wien hat für jeden etwas zu bieten: Historische Gebäude, Naherholung im Grünen, architektonische Meisterwerke, kilometerlange Badewiesen und eine Kunst- und Kulturszene, die seinesgleichen sucht. Wien ist durch seine Geschichte und seine Lage im Herzen Europas etwas Besonderes. Verschiedene Studien bringen es auf den Punkt: Wien ist die lebenswerteste Stadt der Welt. Trotzdem lässt es sich […] Weiterlesen

  • in , ,

    Einkommensschere: Frauen verdienen in Wien am besten, aber immer noch zu wenig

    Die Stadt Wien fährt seit Jahren einen strikten Kurs in Sachen Frauenpolitik: Gerechtigkeit. Auch wenn der Weg zur umfassenden Gleichstellung der Frau noch ein weiter ist, geht Wien ihn für ganz Österreich vor. So beträgt die Einkommensschere in Wien nur 6%, während sie für ganz Österreich noch bei 15,2% liegt. Die Stadt arbeitet mit Bildungsangeboten […] Weiterlesen

  • in

    Japanischer Zwilling: Wieso in Osaka die Müllverwertungs-Anlage Spittelau steht

    Die farbenprächtige Müllverwertungs-Anlage Spittelau gehört zum Wiener Stadtbild. Doch schlendert man im fernen Japan an der Bucht von Osaka entlang, lässt sich unschwer eine nahezu identische Kopie erkennen. Weshalb wurde die Müllverwertungsanlage Spittelau in Japan nachgebaut? Es war in den 1990er Jahren, als der Bürgermeister der japanischen Stadt Osaka auf Besuch nach Wien kam. Dabei […] Weiterlesen

  • in

    Warum an Wiens Theatern die Garderobenpflicht gilt

    Wiens Theaterangebot ist reichhaltig. So gut wie kein Gemeindebezirk kommt ohne ein Theaterhaus aus. Insgesamt zählt die Stadt rund 90 Theater, die die unterschiedlichsten Geschmäcker bedienen. Doch so verschieden die Angebote an Wiens Theaterhäusern auch sein mögen, etwas haben alle gemeinsam: Die Garderobenpflicht. Grund dafür ist der Brand des Wiener Ringtheaters im Jahr 1881. Katastrohpe […] Weiterlesen

  • Wien Kaninchen Handelskai
    in

    Kaninchen vom Handelskai: Wie die Tiere in die Stadt kamen

    Auf den Grünflächen beim Wiener Handelskai tummelt sich eine Herde verwilderter Kaninchen. Die dortigen Lebensbedingungen scheinen für sie ideal zu sein. Dennoch kommt es regelmäßig zu einem mysteriösen Kaninchensterben. Woran liegt das? Wie die Kaninchen zum Handelskai kamen Die Kaninchen vom Handelskai gibt es bereits seit den 90er Jahren. Laut dem Forstamt hat ein Wiener […] Weiterlesen

  • Wien meistert die Wirtschaftskrise am besten weltweit. Gezielte Hilfen und Ausbildungsoffensiven sichern diesen Vorsprung ab. PID / Christian Houdek
    in

    Weltmeister: Wien meistert die Corona-Wirtschaftskrise besser als alle anderen Weltstädte

    Die Wirtschaft in Wien verkraftet die Wirtschaftskrise durch COVID-19 besser als der Rest Österreichs – und alle anderen Städte der Welt. Die Wirtschaftskrise in Folge von COVID-19 nimmt immer mehr Fahrt auf und trifft Österreich besonders schwer. Im EU-Vergleich liegt die Republik beim Umgang damit nur im unteren  Mittelfeld. Ganz anders Wien: Die Hauptstadt hat […] Weiterlesen

  • Wiener Würstelstand Bitzinger
    in

    Von der „Eitrigen“ bis zum „Krokodü“: Wörterbuch für den Wiener Würstelstand

    Zwischen Wiener Heiligtum und uraltem Relikt: Der Wiener Würstelstand gehört zum Stadtbild wie Kaffeehäuser und Stephansdom. Das heimische „Streetfood“ hat eine lange Geschichte. Und mitunter eine ganz eigene Sprache: Von der „Eitrigen“ bis zum „Krokodü“ – wir haben ein kleines Würstelstand-Wörterbuch erstellt. Geschichte des Wiener Würstelstandes: Die Bratelbrater Ab dem 16. Jahrhundert waren die sogenannten […] Weiterlesen

Weitere Artikel laden
Congratulations. You've reached the end of the internet.
64.9kFollowers
1.6kFollower
1.1kFollow us
1.1kNewsletter abonnieren