More stories
-
Kinderbetreuung in NÖ: Warum Eltern oft keine echte Wahl haben
In Niederösterreich ist ab 13 Uhr Schluss mit der kostenlosen Kinderbetreuung. Wer sein Kind länger im Kindergarten lassen möchte, muss zahlen. Das ist nicht die versprochene Wahlfreiheit – in Wirklichkeit schränkt es sie ein. Teilzeit ist kein Problem, solange sie eine bewusste Entscheidung ist. Viele Eltern wünschen sich mehr Zeit mit ihren Kindern – kein […] Weiterlesen
-
Wenn Operationen in Oberösterreich zur Geduldsprobe werden
Ein Linzer soll eineinhalb Jahre auf seine Hüft-OP warten, ein vierjähriger Bub musste für eine Operation nach Salzburg ausweichen. Zwei Fälle, die zeigen, wie angespannt die Situation im oberösterreichischen Gesundheitswesen ist – und warum Wartezeiten zur Belastung für viele werden. Ein 63-jähriger Linzer lebt seit über einem Jahr mit massiven Schmerzen in der Hüfte. Nach […] Weiterlesen
-
Trending
in Kärnten, Steiermark, VerkehrKoralmbahn: Von Graz nach Klagenfurt in nur 41 Minuten
Einsteigen, losfahren, ankommen: Die Koralmbahn verbindet Graz und Klagenfurt in nur 41 Minuten – schnell, komfortabel, klimafreundlich. Das ändert sich alles ab 14. Dezember 2025 beim Bahnfahren. Der Interregio-Zug setzt sich in Graz in Bewegung. Auf dem Bahnsteig weht ein frischer Herbstwind, Kameras klicken, ein paar Pendler:innen bleiben stehen und blicken dem nagelneuen Zug neugierig […] Weiterlesen
-
Der Lobau-Tunnel: Wiens umstrittenstes Bauprojekt
Der Lobau-Tunnel soll ab 2030 kommen. Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) kündigte den Bau des S1-Lückenschlusses zwischen Schwechat und Süßenbrunn an. Damit flammt die Debatte um das Milliardenprojekt erneut auf. Kaum ein Infrastrukturprojekt sorgt in Wien seit Jahren für so viel Diskussion wie der geplante S1-Lückenschluss mit dem Lobau-Tunnel. Während Befürworter:innen auf Entlastung für die Südosttangente […] Weiterlesen
-
Maßnahmen gegen steigende Arbeitslosigkeit in NÖ: Achselzucken reicht nicht
Die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich steigt – fast 53.000 Menschen sind ohne Beschäftigung, die Zahl der Langzeitarbeitslosen wächst noch deutlicher. Besonders betroffen: Menschen mit geringer Ausbildung. Fast jede und jeder zweite Arbeitslose hat maximal einen Pflichtschulabschluss. Es ist Zeit Maßnahmen zu ergreifen! Während die schwarz-blaue Koalition das Problem in erster Linie in Richtung Bund schiebt, drängt […] Weiterlesen
-
Bürgerkraftwerke in Vöcklabruck: Wie die Stadtgemeinde die Energiewende vorantreibt
Vöcklabruck zeigt wie’s geht: Der Bürgermeister Peter Schobesberger (SPÖ) und die Bevölkerung sparen mit zwei Bürgerkraftwerken und modernen LED-Lampen eine halbe Million Kilowattstunden pro Jahr. Durch stadteigene Photovoltaikanlagen können sich die Bürgerinnen und Bürger direkt am Ausbau von grünem Strom beteiligen. Das Ziel: bis 2040 will die Stadtgemeinde klimaneutral sein. Was macht man, wenn […] Weiterlesen
-
Schluss für UNIMARKT: Das müssen Angestellte jetzt wissen.
Es ist ein Knall im österreichischen Lebensmittelhandel: Unimarkt zieht sich aus dem Lebensmittelmarkt zurück, über 600 Jobs wackeln, Filialen werden abgegeben oder geschlossen. Von „geordnetem Rückzug“ ist die Rede – doch für die Beschäftigten zählt Klarheit. Die Gewerkschaft rät: Nichts vorschnell unterschreiben. Der Lebensmittelhändler Unimarkt mit Sitz in Traun (Bezirk Linz-Land) hat am 30. September […] Weiterlesen
-
Fast jede:r Zweite engagiert sich freiwillig – Nationalrat Höfler will Ehrenamtlichen mehr Zeit für Engagement ermöglichen
Fast jede:r Zweite in Österreich engagiert sich freiwillig – das sind rund 3,7 Millionen Menschen. Ohne sie stünde das Land still: ob bei Katastrophen, in der Feuerwehr, im Sportverein, in der Nachbarschaftshilfe oder bei der Betreuung älterer Menschen. Doch dieses Fundament bröckelt. Pro Woche leisten Freiwillige 24 Millionen Stunden unbezahlte Arbeit – das sind beinahe […] Weiterlesen
-
Die Kopftuchdebatte in Österreich: Kinderschutz oder Symbolpolitik?
Die Diskussionen über das Kopftuch in Österreich und die plötzliche Sorge um muslimische Mädchen und Frauen zeigt, dass diese Debatte häufig symbolpolitisch geführt wird. Konkrete Maßnahmen zur Förderung von Frauen mit Migrationsgeschichte vermisse ich bisweilen. Eine Einordnung. Starke Äußerungen in der Politik über das Kopftuchverbot In den letzten Wochen hat Österreich intensiv über Religiosität, Integration […] Weiterlesen
-
in Frauen, Niederösterreich, Wissen
100 Jahre Christa Hauer: Bei ihr wurden Vogelscheuchen zur Kunst und ein Beisl zur Galerie!
Lengenfeld/Krems: 1980 stellte die Künstlerin Christa Hauer gemeinsam mit Kindern und Dorfbewohner:innen von Lengenfeld unzählige Vogelscheuchen auf einem Feld auf. Das Ziel: Protest gegen den Einsatz von Gift und Schussapparaten in der Landwirtschaft. Heuer hätte Christa Hauer (1925-2013) ihren 100. Geburtstag. Die Landesgalerie Niederösterreich in Krems würdigt ihr vielseitiges Schaffen als Künstlerin und Kunstmäzenin mit […] Weiterlesen
-
in Österreich, Wirtschaft
Shrinkflation: Regierung will versteckte Preiserhöhungen verbieten
Die Lebensmittel im Supermarkt werden teurer – doch oft fällt die Preiserhöhung nicht sofort auf. Hersteller setzen zunehmend auf Shrinkflation und Skimpflation: Sie reduzieren Inhalte und tauschen Zutaten aus, aber verkaufen die Produkte um denselben Preis. Nach dem ersten rechtskräftigen Urteil gegen die Täuschungsmanöver arbeitet die Bundesregierung an einem Gesetz zur Kennzeichnungspflicht. Lebensmittel werden spürbar teurer […] Weiterlesen
-
Hot
Manfred Haimbuchner: Der FPÖ-Mann, der gegen alles ist
Manfred Haimbuchner steht wie kaum ein anderer in der FPÖ für die starken Widersprüche der Partei. Nach außen macht der Jurist auf „Arbeiterklasse“, innerhalb der eigenen Reihen plädiert er dafür, Arbeitnehmern ihre Krankenstandstage vom Urlaubskonto abzuziehen. In seiner politischen Laufbahn fiel er nicht nur durch Mitgliedschaften in fragwürdigen Kreisen, sondern auch durch sein Dauer-Veto gegen […] Weiterlesen
-
Hot
in Wien49 demolierte Autos in Favoritner Parkhaus: Klage soll Garagenbetreiber in die Pflicht nehmen
49 demolierte Autos sind das Resultat von Partys und Einbruchsserien in der Parkgarage in der Maria-Lassnig-Straße 28 in der Nähe des Wiener Hauptbahnhofs. Hat die Betreiberfirma Goldbeck zu wenig und zu spät für entsprechende Sicherheitsvorkehrungen gesorgt? Der Wiener Anwalt Dr. Schöberl meint “ja” und will das nun mit einer Klage klären. Eine sichere und günstige […] Weiterlesen
-
Hot
Katharina, 36: “Die Öffnungszeiten von KiGa und Schule machen Vollzeitjob unmöglich“
Katharina arbeitet 20 Stunden die Woche als Projektmanagerin. Daneben „schupft“ sie einen 4-Personen-Haushalt: sie putzt, sie kocht, sie kümmert sich um ihre zwei Söhne – die zwei und acht Jahre alt sind. Ob sie Vollzeit arbeiten will? Bei den Betreuungszeiten vom Kindergarten und der Schule ist das unmöglich! Katharina (Name von der Redaktion geändert) ist […] Weiterlesen
-
Hot
in Frauen, Gesellschaft„Zwischen zwei Welten – und in keiner zuhause“: Die Identitätskrise und der endlose Kampf migrantischer Frauen
Ein Zuhause: Was ist das eigentlich? Sonja, Ayaka, Hana und Soraya sind vier Frauen mit Migrationsgeschichte in Österreich. Wie finden sie “ihren Platz” zwischen zwei Welten, wenn alles fremd und entwurzelt wirkt? Ein Versuch, ihren Alltag zu beleuchten. Jede:r sucht nach einem Zuhause oder nach dem Gefühl “Angekommen zu sein” – für Menschen mit Migrationsgeschichte […] Weiterlesen
-
Hot
in Kärnten, Klimakrise, SteiermarkNachhaltig und günstig: Kärnten und Steiermark fordern gemeinsames Koralmbahn-Klimaticket
Kärnten und die Steiermark haben gemeinsam etwa gleich viele Einwohner wie Wien – klimafreundliche und leistbare Mobilitität für die Südregion wäre demnach zentral. Die wollen die Landeshauptleute der beiden Bundesländer, Peter Kaiser (SPÖ) und Mario Kunasek (FPÖ) mit einem gemeinsamen Klimaticket für die Koralmbahnstrecke einfordern. Bewegung vom Bund und vom Kärnter ÖVP-Verkehrslandesrat Schuschnig fehlt aber […] Weiterlesen