
NeueZeit Redaktion
More stories
-
Trending
ÖVP verspricht vor 30 Jahren neue Donaubrücke – Bis heute nichts gebaut!
2027 endet die Lebensdauer der Donaubrücke bei Mauthausen. Was dann passiert ist unklar. Totalsperre? Verkehrskollaps? Eine neue Brücke? In der Region Perg heißt es warten. Denn die neue Brücke steckt in einem Prüfverfahren fest. Warum es so weit kommen konnte? Schon vor 30 Jahren hat die ÖVP eine neue Donaubrücke versprochen. Gebaut hat sie sie […] Weiterlesen
-
Trending Hot
Ökonomin und Finanzminister zu Trumps Chaos-Zöllen: “Panikkäufe nicht angesagt.”
Anfang April kündigte der amtierende Präsident Donald Trump Einfuhrzölle für nahezu die gesamte Welt an. Damit löst die von ihm geführte Regierung Chaos an den Finanzmärkten und im weltweiten Handel aus. Wir haben Finanzminister Markus Marterbauer und die Ökonomin und Politikwissenschafterin Gabriele Michalitsch nach ihren Einschätzungen gefragt. NeueZeit: Frau Michalitsch, wie bewerten Sie die verschiedenen […] Weiterlesen
-
Hohe Mieten und Millionengeschenke an Banken, so geht Schwarz-Blau Wohnpolitik in Niederösterreich
In keinem anderen Bundesland sind die Mieten 2024 so stark gestiegen wie in Niederösterreich. Über 7 Prozent mehr Geld müssen die Niederösterreicher:innen auf den Tisch legen. Gleichzeitig fördert das Land heuer nur noch rund 1.000 neue Wohneinheiten, 2023 waren es noch über 3.000. Die Folge: Viele Haushalte müssen längst über 40 Prozent ihres Monatsgehalts für […] Weiterlesen
-
in Gesellschaft, Politik, Wien, Wohnen
Mietpreisstopp 2025: Was Mieter:innen in Österreich JETZT wissen müssen
Die Wohnkosten in Österreich sind in den letzten Jahren massiv gestiegen. Um Mieter:innen zu entlasten, hat die neue Regierung mit einem Mietpreisstopp für 2025 eingegriffen. Viele Mieten bleiben dieses Jahr stabil – doch wer profitiert davon, welche Ausnahmen gibt es, und warum ist das nur ein erster Schritt? Dieser Artikel entstand in einer Kooperation mit […] Weiterlesen
-
„Schlag ins Gesicht“: Schließung des Agrana-Zuckerwerks in Leopoldsdorf kostet 120 Arbeitsplätze
Nicht nur für die Arbeitnehmer:innen der Agrana in Leopoldsdorf gab es vergangene Woche schlechte Nachrichten – auch für die Kommune bedeutet die Schließung der Produktionsstätte herbe Verluste. Für die Beschäftigten soll es umfangreiche Unterstützungsangebote geben. Die SPÖ fordert eine permanente Arbeitsstiftung, die den 120 Gekündigten nun weiterhilft. Noch im Jänner hatte der Zucker-, Frucht- und […] Weiterlesen
-
Grüne Blockade in Favoriten: Umweltpartei lehnt Begrünung der Favoritenstraße ab
Die SPÖ will die Favoritenstraße grüner machen. Dazu sollen knapp 2500 Quadratmeter begrünt und bepflanzt werden. Für Kopfschütteln sorgt jetzt aber eine Blockade der Grünen für das Projekt in der Bezirksvertretung. Dass ÖVP und FPÖ reflexartig gegen SPÖ-Anträge stimmen, ist in der Favoritner Bezirksvertretung schon bekannt – besonders wenn es um Klima und Stadtbegrünung geht. […] Weiterlesen
-
in Steiermark
Rückhaltebecken in Judenburg macht Firmenansiedlungen und neue Arbeitsplätze möglich
Wirtschafts-Boost in Judenburg: Das neu geplante Rückhaltebecken im Industriegebiet Nord, löst als Maßnahme gegen Überschwemmungen, ein langjähriges Problem. Durch die Einnahmen des Verkaufs von zwei Hektar Land, finanziert die Stadt ein neues Entwässerungsprojekt. Diese Investition bedeutet mehr Platz für Unternehmen und ermöglicht neue Arbeitsplätze in der Region. Über Jahre hinweg scheiterten Betriebsansiedlungen im Industriegebiet Nord. […] Weiterlesen
-
in Gesellschaft, Wien
Verkehrte Sparpolitik! FPÖ will in Favoriten ausgerechnet bei Pensionistenklubs sparen
Die FPÖ will sparen – und das ausgerechnet bei den Ältesten im Bezirk. Im Dezember hätte das Budget für die beliebten Angebote der Pensionistenklubs fixiert werden sollen. Doch die FPÖ strich die Förderung von einer halben Million eiskalt. Diese Mittel sind aber notwendig, um weiterhin leistbare Freizeitangebote zu ermöglichen. Bezirksgeschäftsführer der SPÖ, Konstantin Böck, verurteilt […] Weiterlesen
-
Multiple Sklerose oder Schlaganfall: 10.000 Patienten können weiter in Kapfenberger Therapiezentrum versorgt werden
Kapfenberg – Nach sechs Monaten intensiver Verhandlungen steht fest: Das Neurologische Therapiezentrum Kapfenberg (NTK) bleibt als führende öffentliche Gesundheitseinrichtung erhalten. 10.000 Patient:innen behandelt das Zentrum pro Jahr. Vor allem Menschen mit einem Schlaganfall oder Multipler Sklerose kommen in die Klinik. Bürgermeister Matthäus Bachernegg (SPÖ) hat sich intensiv für den Erhalt eingesetzt: „Durch einen neuen Vertrag […] Weiterlesen
-
in Politik, Steiermark
„Kickl nicht bereit!“ Lercher teilt bei Politischem Aschermittwoch 2025 gegen FPÖ-Chef aus
Im Bund war sich die FPÖ zu schade, um mit der ÖVP zu koalieren, in der Steiermark sind die Schwarzen den Blauen genug. Das bezeichnet Max Lercher beim politischen Aschermittwoch 2025 in Kobenz (Bezirk Murtal) als verlogen. Kickl und die FPÖ hätten nur Parteitaktik und nicht das Wohl der Menschen in Österreich im Sinne. Neben […] Weiterlesen
-
Bodenständig und ambitioniert: So tickt die jüngste Frauenministerin Österreichs
Wer die neue Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner näher kennenlernt, weiß: Diese Frau hat Durchsetzungskraft. Frauenpolitik ist bei der 31-jährigen Welserin keine leere Hülle, sondern knallhartes Programm. Seit 3. März ist sie Ministerin für Frauen sowie Wissenschaft und Forschung. So tickt die jüngste Frauenministerin von Österreich. Nicht alle beherrschen den Tanz am politischen Parkett. Eva-Maria Holzleitner kann […] Weiterlesen
-
Mega-Fight im Landtag: SPÖ-Mann liest NÖ-Gesundheitslandesrat die Leviten!
Heiß her ging es am 27. Februar im NÖ-Landtag. Der SPÖ-Abgeordnete René Pfister griff Gesundheitslandesrat Schleritzko (ÖVP) scharf an. Der Landesrat solle endlich arbeiten, statt immer nur mediale Polterei zu machen. Ein Viertel der Niederösterreicher müssen für OPs und Arzttermine nach Wien ausweichen. Das sei inakzeptabel, meint Pfister. „Schleritzko macht seinen Job nicht, redet nur […] Weiterlesen