NeueZeit Redaktion
More stories
-
Trending
in Allgemein, WirtschaftBilligpakete im Visier: Schluss mit zollfrei unter 150 Euro
Die Zollfreigrenze für Packerl aus Drittstaaten mit einem Warenwert unter 150 Euro fällt. Was das für chinesische Billiganbieter wie Temu, Shein, Aliexpress & Co bedeutet. Bisher konnten Billigpakete unter 150 Euro unverzollt ins Land rauschen. Damit ist nun früher Schluss als geplant: Ab 2026 fällt die Freigrenze. Das System, das Kleinstbestellungen quasi automatisch zoll- und […] Weiterlesen
-
Sanierungen nötig: Oberösterreichs Brücken unter Druck
Mit einer schriftlichen Anfrage an den FPÖ-Verkehrslandesrat Günther Steinkellner erhob die SPÖ den Erhaltungszustand der Brücken im Land. Die Beantwortung zeigt, dass ein relevanter Teil der oberösterreichischen Infrastruktur in die Jahre kommt. Rund 17,8 Prozent aller Brücken im Land weisen bereits mittelschwere Schäden auf, darunter mehrere wichtige Verbindungen im Bezirk Vöcklabruck. Abgeordnete Doris Margreiter (SPÖ) […] Weiterlesen
-
Was der Niederösterreich-Plan verspricht – und was wirklich drinsteckt
Mit dem „Plan für Niederösterreich“ präsentiert der Landtagsklub der SPÖ Niederösterreich ein Zukunftsprogramm für ein leistbares, lebenswertes und sicheres Niederösterreich. Doch ist es mehr als wohlklingende Rhetorik? Wir haben genau hingeschaut, was wirklich drinsteckt und ob der Plan hält, was er verspricht. Energie: Preise runter und mehr Gemeinschaft Die EVN soll nach dem Vorbild des […] Weiterlesen
-
in Gesellschaft, Wissen
Was das Martinigansl über Macht und Verteilung erzählt
Am 11. November ist Martinitag. Während Kinder mit Laternen durch die Straßen ziehen und das Martinslied zum Besten geben, serviert man in den Wirtshäusern das Martinigansl. Hinter dem vertrauten Ritual steht eine Geschichte, die mehr über unser Verhältnis zu Arbeit, Besitz und sozialer Gerechtigkeit erzählt als man auf dem ersten Blick glauben mag. Der 11. […] Weiterlesen
-
Kärntner Sanierungs-Euro: Neue Förderung ab 2026
Das Land Kärnten stellt die Altbausanierung auf völlig neue Beine. Ab dem 1. Jänner 2026 gilt ein einfaches Prinzip: Je mehr Energie eingespart wird, desto höher fällt die Förderung aus. Damit verschiebt sich der Fokus von starren Förderbeträgen hin zu einem Modell, das tatsächliche Effizienz belohnt. Die neue Förderung bewertet nicht mehr einzelne Maßnahmen, sondern […] Weiterlesen
-
Warum der November uns runterzieht und wie wir ihn besser aushalten
Der November ist kein einfacher Monat. Er will nichts von uns. Und gerade das macht ihn anstrengend. Nach dem bunten Herbst vermissen wir die Farbe im Alltag. Die Energie versiegt, der Himmel hängt tief, und im Kalender klafft eine Leere zwischen den goldenen Oktobertagen und Advent. Statt Glanz und Aufbruch gibt es Nebel, Nässe, Müdigkeit. […] Weiterlesen
-
Made in China: Westbahns neue Züge sorgen für Kritik
Mit großem Medieninteresse hat die Westbahn Anfang November ihre neuen Doppelstockzüge präsentiert. Das Besondere: Erstmals kommen die Züge aus China, gebaut vom Staatskonzern CRRC, dem größten Bahnhersteller der Welt. Zugelassen nach EU-Vorgaben, beworben von der Westbahn als „technologischer Fortschritt“. Doch hinter dem Glanz steckt laut Verkehrssprecher Wolfgang Moitzi (SPÖ) ein riskanter Kurs: Österreichs Privatbahn mache […] Weiterlesen
-
Trumps größter Albtraum wird wahr: Zohran Mamdani ist New Yorks neuer Bürgermeister!
New York City hat gewählt und sich für einen klaren Kurswechsel entschieden. Der demokratische Kandidat Zohran Mamdani hat vorläufigen Hochrechnungen zufolge rund zehn Prozentpunkten Vorsprung gegenüber New Yorks früherem Gouverneur Cuomo und wird neuer Bürgermeister der größten Stadt der USA. Mit seinem Wahlsieg stellt er das politische Establishment seiner Partei infrage und setzt zugleich ein […] Weiterlesen
-
Lieferdienst & Co: Neue Rechte für freie Dienstnehmer:innen ab 2026
Sie unterrichten, liefern, programmieren, pflegen und hatten bisher kaum Rechte: Rund 80.000 freie Dienstnehmer:innen in Österreich arbeiten ohne Urlaub, Kündigungsschutz oder Mindestlohn. Damit ist bald Schluss. Ab 1. Jänner 2026 treten neue arbeitsrechtliche Regeln in Kraft, die diese Lücke schließen. Ein Erfolg, für den sich SPÖ-Nationalratsabgeordneter und Gewerkschafter Bernhard Höfler jahrelang eingesetzt hat. Ali M. […] Weiterlesen
-
Marterbauer & Hergovich: „Wir müssen Demokratie und Sozialstaat verteidigen!“
Mit dieser Ansage traten Finanzminister Markus Marterbauer und SPÖ-NÖ-Vorsitzender Sven Hergovich in Wiener Neustadt auf und forderten einen Kurswechsel hin zu sozialer Verantwortung und sinnvollen Zukunftsinvestitionen. Volles Haus, klare Worte: Über 250 Menschen kamen Montagabend in den gläsernen Saal des BORG Wiener Neustadt, um mit Finanzminister Markus Marterbauer und dem SPÖ-NÖ-Vorsitzenden Sven Hergovich über Budgetpolitik, […] Weiterlesen
-
in Allgemein, Gesundheit
Vertrauen im Sinkflug: Was ist los mit unserem Gesundheitssystem?
Die Österreicherinnen und Österreicher vertrauen ihrem Gesundheitssystem immer weniger. Was früher als stabile Säule des Sozialstaats galt, wirkt heute brüchig: zu wenig Personal, überfüllte Spitäler, lange Wartezeiten. Immer häufiger machen tragische Fälle wie zuletzt in Rohrbach deutlich, dass das System nicht mehr einfach überlastet ist, sondern stellenweise versagt. Die wachsende Skepsis zeigt sich inzwischen auch […] Weiterlesen
-
Hot
St. Pölten vs. Enns – wer gewinnt den Titel „älteste Stadt Österreichs“?
Barocke Kulissen, römische Spuren und mittelalterliche Urkunden: St. Pölten blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück. Seit 866 Jahren besitzt die niederösterreichische Landeshauptstadt das Stadtrecht – ob sie damit auch die älteste Stadt Österreichs ist, bleibt umstritten. Um Antworten darauf zu bekommen, reisen wir zurück ins Mittelalter. 866 Jahre trägt die niederösterreichische Landeshauptstadt nun schon auf […] Weiterlesen














