Noah Dueker
Noah ist unser Tausendsassa in der Redaktion und hat unzählige Interessen - ob Geschichte, Geografie, Politik oder Popkultur, überall gibt es obskures Halbwissen und “Fun-Facts”, über die es sich zu berichten lohnt. In seiner Freizeit pflegt Noah ein aktives Sozialleben und engagiert sich in seiner geliebten Heimatgemeinde.
More stories
-
in Gesellschaft, Österreich, Wissen
„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!
Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr Schankräume stehen leer. Während steigende Kosten und fehlende Nachfolger traditionelle Gasthäuser in die Knie zwingen, kämpfen einige Ortschaften für den Erhalt ihres Wirtshauses – mit frischen Ideen, gemeinwohlorientiert und mit einem klaren Auftrag: Das Dorfleben darf nicht sterben! Immer mehr […] Weiterlesen
-
Trending Hot
in Gesellschaft, WienKurios! Frau verklagt in Favoriten jahrelang Falschparker, obwohl sie gar nicht falsch parkten
Fast 400 Euro fürs „Falschparken”? Eine Wienerin verschickte jahrelang Klagsdrohungen und Geldforderungen gegen Autobesitzerinnen – weil sie vor der falschen Hauseinfahrt geparkt hatten. Der Spuk hat aber jetzt ein Ende. Die Bezirksvertretung Favoriten und das Magistrat schieben dem Abzockhotspot auf der Quellenstraße jetzt einen Riegel vor – Betroffene können das Geld jetzt wieder zurückfordern. Man […] Weiterlesen
-
Hot
in Politik, SteiermarkIn 10 Jahren Leerstand halbiert – Trofaiach zeigt wie die Kleinstadt der Zukunft aussieht
Lebendiger Ortskern, geförderte Kinderbetreuung, gute Öffis und Bildung im Zentrum: Wenn man von Trofaiach spricht, sind das die ersten Worte, die mir nach der Recherche in den Sinn kommen. Die Fassaden im Zentrum sind frisch renoviert, neue Geschäfte spicken den Weg durch die Stadt, die Musikschule bietet regelmäßige Events und junge Familien werden besonders bei […] Weiterlesen
-
in Gesellschaft, Politik
FPÖ-Funktionär fischt bei ATIB nach Wählerstimmen – obwohl die Blauen türkischen Kulturverband verbieten wollten
Leo Lugner war beim traditionellen Fastenbrechen des türkisch-islamischen Dachverbandes ATIB dabei. Vor allem als Geschäftsmann, wie der Wiener FPÖ-Politiker, behauptet. Auf seinen sozialen Kanälen wollte er das aber nicht teilen. Kein Wunder: hetzt seine Partei doch bei jeder Gelegenheit gegen vermeintliche muslimische Parallelgesellschaften. Wie glaubwürdig ist die blaue Annäherung an die muslimische Community, wenn sie […] Weiterlesen
-
Akutambulanz geschlossen – Bürgermeisterin kämpft weiter für die Gesundheitsversorgung!
Seit über einem Monat ist die unfallchirurgische Akutambulanz in Bruck an der Mur Geschichte. Die NeueZeit hat berichtet. Patientinnen und Patienten mit Notfällen müssen seither nach Leoben fahren. Dort ist die neue Akutambulanz aber immer noch nicht rund um die Uhr geöffnet! Die Folge: längere Wege, längere Wartezeiten, überarbeitete Rettungskräfte und eine massive Gefahr für […] Weiterlesen
-
in Frauen, Gesellschaft
Mehr Chancen für Frauen? Der Gleichstellungsindex 2025 zeigt Fortschritte – aber keine Zielgerade.
Tulbing, Breitenau, Pitten, Pöttelsdorf und Sankt Johann im Pongau: Das sind die 5 frauenfreundlichsten Gemeinden Österreichs. Das zeigt der „Gleichstellungsindex 2025“ des österreichischen Städtebunds. 9 Dimensionen wurden untersucht – von der Bildung über die Gesundheitsversorgung für Frauen oder die Repräsentation in politischen Ämtern. Es mag zwar ein paar Vorreiter geben, doch insgesamt schneiden die österreichischen […] Weiterlesen
-
Kärntner Volksabstimmung: wie eine Abstimmung einen Krieg verhindert hat
Am 17. Oktober 1918 – knapp zwei Wochen vor der offiziellen Kapitulation Österreich-Ungarns am 3. November 1918 – beansprucht die slowenische Nationalversammlung in einer Erklärung Teile Südkärntens. Die Kärntner Landesregierung fasst eine Gegenerklärung – in dieser erklärt man, man wolle Teil des neu gegründeten Österreichs sein. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs befindet sich Europa […] Weiterlesen
-
Ungleichheit in der Wissenschaft: Wie Frauen 2025 noch immer Hürden überwinden müssen
Heute, am 11. Februar, ist der offizielle „Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft”. In der Wissenschaft herrscht auch nach wie vor große Ungleichheit unter den Geschlechtern. Wir von NeueZeit.at nehmen uns heute die Zeit, um den Scheinwerfer auf ein oft unbeleuchtetes Feld zu richten und holen ein paar große Persönlichkeiten aus der […] Weiterlesen
-
Geschlossene Krankenhäuser, teure Kindergärten und kein Anreiz für Vollzeit – so geht Sozialpolitik für FPÖVP NÖ
Bald zwei Jahre sind Schwarz-Blau in Niederösterreich im Amt. Die Bilanz? Wahnwitzige Prestigeprojekte, Einsparungen bei den Menschen, geschlossene Krankenhäuser, gestrichenes Schulstartgeld, überteuerte Kindergärten und teure neue Vorstandsposten. Sieht so das oft propagierte „Sparen im System“ aus, von dem beide Parteien sonst immer schwärmen? Zeitgleich zu massiven Kürzungen und Schließungen gibt Schwarz-Blau in NÖ massenhaft Geld […] Weiterlesen
-
Schokomilch Ade? NÖM boykottiert Spar und liefert keine Milchprodukte mehr an Supermarktkette
Die Molkerei NÖM legt ihre Lieferungen an Spar auf Eis. Preisverhandlungen zwischen dem niederösterreichischen Milchproduzenten und der Supermarktkette sind gescheitert. Spar betont, dass die Versorgung der Kunden mit Milchprodukten nicht gefährdet sei. Konkret konnten sich beide Seiten nicht auf Preise für die Produkte einigen – NÖM wollte höhere Preise, Spar nicht. Die Verhandlungen zwischen Milchbauern […] Weiterlesen
-
Modernes Bauwunder – wie 6400 Oberarme die Großglockner Hochalpenstraße bauten
Fünf Jahre lang wird die Verkehrsader ohne Hightech-Hilfsmittel gebaut – 3200 Arbeiter werden eingesetzt, viele von ihnen verlieren ihr Leben. Heute ist die Straße ein prägender Faktor in der Tourismusregion rund um den höchsten Berg Österreichs. Vor bald 90 Jahren wurde die Großglockner Hochalpenstraße eröffnet. Großglocknerstraße ist eine historische Verbindung zwischen Salzburg und Kärnten. Sie […] Weiterlesen
-
in Politik, Steiermark
Bis 2030: Drei Viertel aller steirischen Kinderbetreuungsplätze Vollzeit-tauglich
In den nächsten sechs Jahren sollen drei Viertel der steirischen Kinderbetreuungsplätze Vollzeit-tauglich sein. Das ermöglicht Familien, die Arbeit und Kinderbetreuung besser zu vereinbaren. Der entsprechende Plan kommt von den Sozialdemokraten. In der Landesregierung war man auch in den letzten Jahren ambitioniert: mehr als 310 Millionen Euro wurden während der Legislaturperiode in die Kinderbetreuung investiert. Für […] Weiterlesen