More stories

  • Kärnten führt ab dem Sommer ein Preismonitoring ein.
    in

    Damit Lebensmittel wieder leistbar werden: Kärnten führt Preisübersicht ein

    Um Druck auf die Lebensmittelhändler auszuüben, führt das Land Kärnten gemeinsam mit der Arbeiterkammer ein Preismonitoring ein. Dadurch soll sichtbar werden, ob Lebensmittelhändler ihre Preise unrechtmäßig erhöhen. Eine transparente Übersicht aller Lebensmittelpreise soll ab dem Sommer auf der Webseite des Landes und der AK abrufbar sein. So will man die Preise der Lebensmittelhändler wieder senken. […] Weiterlesen

  • Schwarz-Blau lehnten den SPÖ-Antrag gegen Bauland-Spekulation in Oberösterreich ab
    in

    Linzer Grundstückspreise um 20 % gestiegen – Schwarz-Blau blockiert Antrag für leistbares Bauland

    Bauland ist für viele Menschen unleistbar geworden. Das liegt nicht nur an der Inflation, sondern vor allem daran, dass viele Eigentümer mit ihren Grundstücken spekulieren. Anstatt ihr Bauland zu bebauen, halten sie es vom Markt zurück, um dadurch den Preis hochzutreiben. Für viele junge Familien wird es dadurch unmöglich, Grundstücke zu fairen Preisen zu bekommen. […] Weiterlesen

  • Der oberösterreichische SPÖ-Verkehrssprecher Tobias Höglinger will das Klimaticket in Oberösterreich übertragbar machen
    in

    Klimaticket zum Teilen: SPÖ-OÖ will Klimaticket übertragbar machen

    In Oberösterreich soll das Klimaticket zukünftig übertragbar sein. Weil alles teurer wird, sollen zumindest Öffis für jede:n leistbar sein. Das fordert der oberösterreichische Verkehrssprecher Tobias Höglinger von der SPÖ. Damit sollen öffentliche Verkehrsmittel einerseits attraktiver und andererseits Haushalte finanziell entlastet werden. In Salzburg und der Steiermark gibt es bereits personen-übertragbare Varianten des Klimatickets. Oberösterreichs SPÖ-Verkehrssprecher […] Weiterlesen

  • Der Städtebund in Kärnten hat ein eigenes Modell für eine Mietpreisbremse erarbeitet
    in

    Weil Türkis-Grün schläft: Kärntner Städtebund erarbeitet eigene Mietpreisbremse

    Der Städtebund in Kärnten hat ein Modell für eine Mietpreisbremse erarbeitet. Die Mieten aller Wohnungen, die sich im Eigentum der Kärntner Städte und Gemeinden befinden, sollen bei 2,5 Prozent gedeckelt werden. Gleichzeitig fordert der Städtebund die Regierung dazu auf, auch eine bundesweite Mietpreisbremse einzuführen. Weil sich Türkis und Grün auf keine Regelung einigen konnten, stiegen […] Weiterlesen

  • Bernhard Höfler fordert die Umwandlung der Energieversorger in Tirol in Genossenschaften
    in

    Gewerkschafter fordert Umwandlung der Tiroler Energieversorger in Genossenschaften

    „120 Millionen Euro Gewinn einheimsen und trotzdem den Strompreis um 20 Prozent erhöhen – das ist schlicht unmoralisch.“ Das meint der Vorsitzende der Sozialdemokratischen Gewerkschafter Tirol Bernhard Höfler und fordert deswegen die Umwandlung der Energieversorger in Genossenschaften, die zu 100 Prozent dem Land Tirol gehören. Denn dann stehen für sie wieder die Tirolerinnen und Tiroler […] Weiterlesen

  • Wegen der Strom-Preiserhöhung behält sich die AK weiterhin rechtliche Schritte gegen die Tiwag vor
    in

    Fehlende Strompreis-Transparenz: AK droht TIWAG mit Klage wegen Strompreiserhöhung

    Der Stromstreit zwischen der Arbeiterkammer Tirol und dem landeseigenen Energieversorger TIWAG spitzt sich zu. Nachdem die AK in einem Rechtsgutachten die Preiserhöhungen der TIWAG für unrechtmäßig erklärt hatte, kam es am vergangenen Freitag zu Verhandlungen – jedoch ohne Ergebnis. AK-Chef Zangerl ortet weiterhin fehlende Transparenz beim Zustandekommen des Strompreises. Er will an der angedrohten Klage […] Weiterlesen

  • Künstliche Intelligenz wird unsere Arbeit verändern - aber wie?//Bild: Pixaby/Gerd Altmann
    in

    Künstliche Intelligenz: 300 Millionen Arbeitsplätze könnten ersetzt werden

    Die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz schreitet rasend voran. Experten gehen davon aus, dass Künstliche Intelligenz unser Leben noch stärker revolutionieren wird als das Internet. Laut aktuellen Studien wird vor allem die Arbeitswelt die Auswirkungen von Chat GPT und Co zu spüren bekommen. Bis zu 300 Millionen Jobs könnten durch eine “KI” ersetzt werden. „KI-Systeme mit […] Weiterlesen

  • Die SPÖ-Landesparteivorsitzenden der Bundesländer Tirol, OÖ und NÖ, Georg Dornauer, Michael Lindner und Sven Hergovich
    in , , ,

    “Bundesländerallianz”: SPÖ-Länderchefs wollen mehr Einfluss für die Länder

    „Bundesländerallianz für ein neues Miteinander“: Die vier SPÖ-Landesparteichefs Sven Hergovich (NÖ), Michael Lindner (OÖ), David Egger (Salzburg) und Georg Dornauer (Tirol) wollen innerhalb der SPÖ eine Brücke zwischen Hauptstadt und Bundesländern bilden. Mit einem Fokus auf Sozialpolitik und dem Ausbau der ländlichen Infrastruktur wollen sie die SPÖ zur stimmenstärksten Partei machen. Die Landesparteichefs wollen die […] Weiterlesen

  • Die EZB will die Inflation mit Zinserhöhungen bekämpfen. Ökonomen sind skeptisch, ob das funktioniert
    in

    Wie die Europäische Zentralbank mit Zinserhöhungen die Krise verschärft

    Im März hat die Europäische Zentralbank die Zinsen erneut angehoben. Sie liegen mittlerweile bei 3,5 Prozent und damit so hoch wie seit 15 Jahren nicht mehr. Die EZB will mit den hohen Zinsen die Inflation bekämpfen. Ob das gelingt, ist fraglich. Viele Ökonomen befürchten, dass die Teuerungskrise durch Zinserhöhungen noch verschärft werden könnte. Denn höhere […] Weiterlesen

  • Von 27. bis 29. März findet in Wien die Gas-Konferenz statt
    in ,

    Heimliche Gasgeschäfte: Energieriesen lobbyieren hinter verschlossenen Türen

    Bis 29. März findet in Wien das europaweit wichtigste Treffen der globalen Gas-Elite statt: Die Gas-Konferenz. Hinter verschlossenen Türen treffen sich auf Einladung der OMV Energiebosse, Investoren und Politiker:innen aus aller Welt. Die Teilnahmegebühr beträgt saftige 5.000 Euro. Journalist:innen haben keinen Zutritt. Über die Köpfe der Bevölkerung hinweg wird drei Tage diskutiert, wie auch in […] Weiterlesen

  • Das Burgenland hält die Mieten mit dem Mietpreisdeckel niedrig
    in

    Geld zurück! Mietpreisdeckel im Burgenland bringt Mieter 240€ Ersparnis pro Monat

    Am 1. April steigen die Mieten in Österreich um 8,6 %. Nicht so im Burgenland: Dort tritt am 1. April der Mietpreisdeckel in Kraft, mit dem die Mieten niedrig gehalten werden. Die Mieten für Genossenschaftswohnungen und Reihenhäuser werden auf dem Niveau von Dezember 2022 eingefroren. Mieter, deren Miete seitdem erhöht wurde, erhalten nun ihr Geld […] Weiterlesen

  • Der Verbund konnt seine Gewinne 2022 verdoppeln. Davon profitieren jetzt die Aktionäre
    in

    Wegen hoher Strompreise: Verbund verdreifacht Gewinnausschüttung für Aktionäre

    Der Verbund hat im Jahr 2022 ordentliche Übergewinne gemacht: Insgesamt hat sich der Umsatz mit 10,3 Milliarden Euro mehr als verdoppelt. Der Konzern hat nämlich die Preise für die Verbraucher erhöht, obwohl er selbst keine Mehrkosten hatte. Davon profitieren jetzt die Aktionär:innen: Sie kassieren eine mehr als dreimal so hohe Dividende wie im Vorjahr. Der […] Weiterlesen

Weitere Artikel laden
Congratulations. You've reached the end of the internet.
64.9kFollowers
1.6kFollower
1.1kFollow us
1.1kNewsletter abonnieren