More stories
-
Künstliche Intelligenz eine Herausforderung für das Menschsein.
Sie wollte nur schnell was essen. Vor ihr: ein Bildschirm, kein Mensch. Die Maschine reagierte nicht, als sie nicht zurechtkam. Niemand war da, der es hätte bemerken oder ihr helfen können. Am Ende ging sie hungrig nach Hause. Künstliche Intelligenz wirkt effizient, aber sie ist nicht menschlich. Sie hört nicht zu, sieht nicht hin. Und […] Weiterlesen
-
Die KI dreht durch: Linz Tourismus sorgt mit Werbevideo für Furore
Linz Tourismus hat ein Video gelauncht, das die Geister scheidet: Massenpanik, Trump & riesige Würstel machen die Stadt zum Wilden Westen. Die einen feiern den Image-Film als mutig und progressiv. Die Anderen fragen sich, ob die künstliche Intelligenz, mit der das Video erstellt wurde, auf Drogen gewesen ist. Eines steht fest: Die Werbung sorgt für […] Weiterlesen
-
Wenn Frauen laut sind, wird es hässlich. Aber wir bleiben laut!
Mit 61 schreibe ich über Bildung und werde zur Zielscheibe. Nicht, weil mein Beitrag falsch ist, sondern weil ich eine Frau bin. Und aus Sicht einiger Leser:innen zu alt. Was dann kommt? Hass im Netz. Belehrungen, Abwertungen, Lächerlichmachen. Willkommen im Internet. Eigentlich wollte ich diesmal über künstliche Intelligenz schreiben. Doch manchmal lässt sich der Blick […] Weiterlesen
-
Handyverbot an Österreichs Schulen: Der Kampf gegen den „Brainrot“
Seit 1. Mai gilt in Österreich ein Handyverbot an Schulen bis zur 8. Schulstufe. Was bedeutet es für Lehrkräfte und Schüler:innen die „zweite Gehirnhälfte“ im Spind zu lassen? Die Meinung des Autors und angehenden Lehrers vorweg: Angesichts wachsender Bildschirmzeiten und zunehmender Konzentrationsprobleme ist die Entscheidung, Handys im Schulalltag zu verbieten, die einzig Richtige. Warum? Das […] Weiterlesen
-
Ich hab’ 2 Jahre keinen Alkohol getrunken – und alles ist besser!
Alkohol ist in unserer Gesellschaft tief verankert – ein gesellschaftliches Ereignis ohne zu trinken, ist für viele kaum vorstellbar. Und trotzdem wird über die Schattenseiten der Volksdroge nur wenig gesprochen. Erst durch meine eigene Alkoholabstinenz wurde mir bewusst, welchen hohen Stellenwert Alkohol in unserem Leben spielt. 2 Jahre keinen Alkohol trinken – das hätte ich […] Weiterlesen
-
„Mädchen gehören nicht ins Gymnasium.“ Heute hab‘ ich ein Studium!
Ich wollte unbedingt aufs Gymnasium gehen und später studieren. Doch damals sagte man mir: „Das ist für Mädchen nicht notwendig, du heiratest ja sowieso und bekommst Kinder“. Ich machte eine Lehre, habe gearbeitet, geheiratet und drei Kinder großgezogen. Jetzt habe ich mir im zweiten Bildungsweg den Traum vom Studium erfüllt. Vor Kurzem habe ich meinen […] Weiterlesen
-
Frauen – Lasst traditionelle Rollenbilder hinter euch und wählt Parteien die unsere Zukunft gestalten!
Als Frau, die sich bewusst für die Familie entschieden und drei Kinder großgezogen hat, weiß ich, was es bedeutet, sich für ein traditionelles Rollenbild zu entscheiden. In meiner heutigen Kolumne reflektiere ich, welche Auswirkung es hat, diesen traditionellen Familienweg zu gehen. Was mir wirklich Sorge bereitet, es gibt nun viele Frauen, die aus Protest Parteien […] Weiterlesen
-
Frau: In guter Gesellschaft – Eine Kolumne von Anita Pitsch
Frau: In guter Gesellschaft – Hallo, ich bin Anita Pitsch. Früher habe ich mich um meine Kinder und unser Zuhause gekümmert. Heute, mit 60+ und einem abgeschlossenen Masterstudium bin ich Podcasterin, Journalistin und starte nun diese Kolumne. Mein Anliegen ist es, mich für eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft einzusetzen und über Themen zu schreiben, die […] Weiterlesen
-
in Gastbeiträge, Kärnten, Klagenfurt, Politik
Peter Kaiser: Ein Statement für Fairness und Gerechtigkeit
Längere Arbeitszeit ohne Gehaltserhöhung. Keine Lohn-Anpassungen an die Inflation. 42 Wochenstunden ohne Lohnausgleich und nur noch 4 Wochen Urlaub im Jahr. Das sind Ideen der konservativen Kräfte Österreichs. Das hat wenig mit fairen und gerechten Arbeitsbedingungen zu tun. Peter Kaiser reagiert darauf in einem Statement. Leistung kann und darf nicht nur bedeuten, dass Arbeitnehmer:innen immer […] Weiterlesen
-
Mieten steigen nicht – sie werden erhöht. Wir greifen ein!
2025 deckelt die Regierung für rund 1 Million Menschen die Mieten mit einem Mietpreisdeckel. Das betrifft Menschen, die im Altbau, in Gemeindewohnungen und ausfinanzierten Genossenschaftswohnungen leben. Das ist nach den Jahren der Wahnsinns-Mieterhöhungen ein erster wichtiger Schritt. Denn Wohnen ist ein Grundrecht. Im Kommentar von SPÖ-Abgeordneten Paul Stich erklärt er, warum auch du vom Preisdeckel […] Weiterlesen
-
Krankenhaus-Architektur: Wer auf Bäume schaut, ist schneller gesund
Karge Räume, grelles Licht und überall Hektik: willkommen im Krankenhaus! Einem Ort, der oft weit weg von dem ist, was wir als Erholungsort oder „Wohlfühl-Atmosphäre“ bezeichnen würden. Doch gerade die bräuchten wir, wenn wir schnell wieder gesund werden wollen. Deshalb setzen Spitäler wie zum Beispiel das Agatharied Krankenhaus in Bayern auf modernes Design, Naturmaterialien und […] Weiterlesen
-
„Haben Empathie-Fähigkeit verloren!“: Peter Kaiser ruft nach US-Wahl zu Zusammehalt auf
Donald Trumps Wahlsieg hat weltweit Wellen geschlagen – auch in Kärnten. Während Europa und speziell Kärnten seit Jahren von den wirtschaftlichen und politischen Verbindungen zu den USA profitieren, wirft eine Trump-geführte Regierung Schatten auf Handelsbeziehungen, Arbeitsplätze und demokratische Werte. Die Gefahr zunehmenden Populismus und eines „Empathie-Defizits“ mahnt uns, unsere Gesellschaft zusammenzuhalten und für eine selbstbestimmte, […] Weiterlesen