Kommentar
More stories
-
Mieten steigen nicht – sie werden erhöht. Wir greifen ein!
2025 deckelt die Regierung für rund 1 Million Menschen die Mieten mit einem Mietpreisdeckel. Das betrifft Menschen, die im Altbau, in Gemeindewohnungen und ausfinanzierten Genossenschaftswohnungen leben. Das ist nach den Jahren der Wahnsinns-Mieterhöhungen ein erster wichtiger Schritt. Denn Wohnen ist ein Grundrecht. Im Kommentar von SPÖ-Abgeordneten Paul Stich erklärt er, warum auch du vom Preisdeckel […] Weiterlesen
-
Krankenhaus-Architektur: Wer auf Bäume schaut, ist schneller gesund
Karge Räume, grelles Licht und überall Hektik: willkommen im Krankenhaus! Einem Ort, der oft weit weg von dem ist, was wir als Erholungsort oder „Wohlfühl-Atmosphäre“ bezeichnen würden. Doch gerade die bräuchten wir, wenn wir schnell wieder gesund werden wollen. Deshalb setzen Spitäler wie zum Beispiel das Agatharied Krankenhaus in Bayern auf modernes Design, Naturmaterialien und […] Weiterlesen
-
FIFA: Glücksspiel verpackt in einer harmlosen Fußballsimulation?
Das neue FIFA ist draußen, also der nächste Teil der bekannten Fußballsimulation. Das Spiel bringt dem Hersteller Electronic Arts (EA) mehrere Milliarden Euro pro Jahr ein. Rund 1,5 Milliarden davon durch Mechanismen, die nah an echtes Glücksspiel rankommen. EA verbaut schon lange in „harmlosen“ Computerspielen Inhalte ein, die Kinder und Jugendliche abhängig machen. Warum das […] Weiterlesen
-
Job im Supermarkt: 1 Jahr schlechte Bezahlung & unfreundliche Kunden – nie wieder!
Erfahrungsbericht: Ein Jahr habe ich während der Schulzeit bei einem großen Supermarktbetreiber nebenbei gearbeitet. Genug Zeit, sämtliche Missstände der Branche mitzuerleben. Schlechter Lohn, schnell wechselnde Kollegen, kaum Respekt und stänkernde Kunden. Mein Fazit: Wer es länger als ein Jahr im Supermarkt-Job aushält, ist ein Held. Wenn man als Schüler oder Schülerin einen Job anfangen will, […] Weiterlesen
-
in Frauen, Gesellschaft, Kommentar
Wien. Taylor’s Version.
Die auf Grund geplanter Terroranschläge abgesagten drei Taylor-Swift Konzerte in Wien hätten abgesehen von einer unfassbaren menschlichen Tragödie auch zu einem kommunikativen Super-Gau, für die Stadt Wien, für den Veranstaltungsstandort und für unser Bild in der Welt werden können. Aber es kam anders. Die gesamte Stadt wurde zur Bühne. Sonja Kato ist Kommunikations-Strategien, Moderatorin und […] Weiterlesen
-
Renate Heitz: Geköpfte Marienstatue im Linzer Dom ist ein Angriff auf jede Frau!
Im Linzer Dom haben Vandalen die gebärende Marienstatue geköpft. Das empfinde ich als Ausdruck höchster Frauenverachtung. Geburt ist keine Provokation. Auch nicht die Geburt Christi. Sorgen wir gemeinsam dafür, dass wir weibliche Lebensrealitäten sehen und endlich als normal einstufen. Der Skulptur der Maria, die gerade Jesus zur Welt bringt, wurde bei der Ausstellung im Kunstraum […] Weiterlesen
-
Immer mehr Jugendliche in Schulungen, immer weniger offene Lehrstellen – jetzt muss man gegen Jugendarbeitslosigkeit endlich handeln
Die gute Nachricht zuerst: Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Jugendlichen ist zurückgegangen. Die schlechte Nachricht danach: Viele von ihnen müssen – statt zuhause – in AMS-Schulungen sitzen. Die Statistik verschönert die Realität, kritisiert AK-OÖ-Präsident Andreas Stangl und fordert: Mehr überbetriebliche Lehrstellen und eine Ausbildungsgarantie, die wirklich allen jungen Menschen bis 18 etwas bringt. Ja, die […] Weiterlesen
-
Fenninger: Woran man bei der Bekämpfung von Kinderarmut gescheitert ist
Wie kann es sein, dass sich in einem der reichsten Länder der EU, die Zahl jener Kinder, die von absoluter Armut betroffen sind in nur einem Jahr verdoppelt hat, wo unsere Regierung doch eigentlich die Armut halbieren wollte? Und wer ist dafür verantwortlich, wenn die Hälfte aller Alleinerziehenden in unserem Land, also vor allem Frauen, […] Weiterlesen
-
Kommentar: Wie wir Linz bis 2040 klimaneutral machen und damit Millionen Euro sparen
Wenn wir nichts gegen die Klimakrise unternehmen, kostet sie uns über sechs Mal mehr, als wenn wir in eine ökologische und soziale Transformation investieren. Die Soziologin und Projektmanagerin für Klimakommunikation im Klimaschutz-Magistrat der Stadt Linz, Katharina Gruber, schreibt in ihrem Gastkommentar wie das funktionieren kann – nämlich gemeinsam! Mit März 2024 hat der Linzer Gemeinderat […] Weiterlesen
-
Bilanz nach einem Jahr Schwarz-Blau in NÖ: 600.000€ für EVN-Manager, weniger Kassenarztstellen und unleistbare Wohnkosten
Ein Jahr ist vergangen, seit der Mikl-Leitner-Landbauer Pakt besiegelt wurde. Die Bilanz ist ernüchternd. Statt mehr Sozialhilfe gibt’s ein Genderverbot, statt Teuerungshilfen oder leistbarem Wohnraum bekommen Manager der EVN und Parteifreunde der ÖVP 600.000 Euro Gagen. Gratis Kindergärten sucht man kläglich, höhere Politikergehälter gab’s hingegen reichlich – das kritisiert SJ-Niederösterreich Vorsitzende Amelie Muthsam im Gastkommentar. […] Weiterlesen
-
Europa kann nur gemeinsam gegen Anti-Demokrat Putin stark sein
Cyberangriffe, gezielte Desinformation und Einflussnahme auf demokratische Wahlen: Russland gefährdet unser Zusammenleben und unsere Demokratie. Das wissen wir spätestens seit dem brutalen Angriffskrieg auf die Ukraine. Andreas Schieder warnt in seinem Gastkommentar vor der zerstörerischen Hand Putins. Europa kann nur gemeinsam gegen den Anti-Demokraten Putin stark sein. Dass die Bedrohung auf unsere demokratische Ordnung durch […] Weiterlesen
-
Vom Kleinkind bis zur Pensionistin: Vom Sozialstaat profitieren wir alle
Ist der Österreich-Plan von Bundeskanzler Karl Nehammer ein Plan mit Zukunft? Unsere Gastautorin Ines Stilling findet: Nein! Warum wir wieder diskutieren müssen, wie wir den Sozialstaat für uns alle gemeinsam besser machen – das schreibt die Leiterin des Bereich Soziales der AK Wien, in ihrem Gastkommentar. Gastkommentar von Ines Stilling Ines Stilling ist Leiterin […] Weiterlesen