More stories

  • Gernot Blümel klingt vor der Wien-Wahl 2020 fast gleich, wie früher die Strache-FPÖ. Bild: BKA/Andy Wenzel
    in ,

    Wahlkampf in Wien: Gernot Blümel überholt die FPÖ rechts

    In Wien kämpfen drei Parteien – FPÖ, Team HC Strache und ÖVP – um die ehemals über 30% Strache-Wählerinnen und Wähler. Ein rechtes Match, in dem bei der Blümel-ÖVP alle Hemmungen Richtung FPÖ fallen.   „Dass es eine Martinsfeier und eine Nikolausfeier gibt. Das ist die Kultur, die wir haben, die uns über Jahrhunderte geprägt […] Weiterlesen

  • Gratis Nachhilfe Wien
    in

    Gute Bildung für alle: Wien bietet mit „Förderung 2.0“ gratis Nachhilfe für Schulkinder

    Seit fünf Jahren werden Kinder und Jugendliche in Wien mit den kostenlosen Lernhilfeangeboten der „Förderung 2.0“ unterstützt. Das Ziel der gratis Nachhilfe: Jedes Kind in Wien soll die gleichen Bildungschancen erhalten. Schulerfolg darf keine Frage des Einkommens der Eltern sein Bildung wird in Österreich größtenteils weitervererbt. Das heißt, Kinder könnn oft nicht selbst entscheiden, ihr […] Weiterlesen

  • in ,

    Verpackungsunternehmen appeliert an Corona-Hilfsbereitschaft und zahlt Niedrig-Lohn

    Das Verpackungs-Unternehmen „PACKSERVICE GmbH“ schrieb Jobs zur Mitarbeit bei der „Versorgung der Nation“ aus. In Wahrheit waren das aber ganz normale Verpackungs-Aufträge. Mit dem Krisen-Argument schreibt das Unternehmen einen Netto-Stundenlohn von nur 3,56€ in die Stellenanzeige. Währenddessen vergrößert die „Packservice GmbH“ mit den Zusatzaufträgen ihren Profit. Nach einer Anfrage der Neuen Zeit löscht das Unternehmen […] Weiterlesen

  • in

    “Mei Wien is ned deppat”: Die besten Zitate von Michael Häupl

    Vor knapp zwei Jahren trat der ehemalige Wiener Bürgermeister Michael Häupl in den Ruhestand und übergab das Amt an Michael Ludwig. Dennoch gehört er zu Wien wie das Riesenrad und der Stephansdom. Typisch für Michael Häupl sind seine Zitate und Sprüche. Mit diesen hat er in Wien mittlerweile Kult-Status erlangt. Wir haben die besten davon […] Weiterlesen

  • in

    Nachtleben unter der U-Bahn: Die Stadtbahnbögen und der Gürtel

    Auf den ersten Blick gehört der Gürtel nicht zu den schönsten Orten Wiens. Er ist die am stärksten befahrene Landesstraße in Österreich und eine der meistfrequentierten in ganz Europa. Doch die Stadtbahnbögen, die Gürtellokale, die typischen architektonischen Elemente von Otto Wagner, die das Stadtbild und die Geschichte Wiens stark prägen – all das macht den […] Weiterlesen

  • In St. Pölten gibt es nur noch einen Kinderarzt. Für 60.000 Bewohnerinnen. Eine Folge der Kassenzusammenlegung von Schwarz-Blau. Bild: Unsplash/Sharon McCutcheon
    in ,

    ÖVP-FPÖ-Kassenreform: Nur noch ein Kinderarzt für ganz St. Pölten

    St. Pölten bangt um seinen letzten Kinderarzt mit ÖGK-Vertrag. Die Stadt kämpft seit Jahren gemeinsam mit der Arbeiterkammer Niederösterreich um genügend Fachärztinnen und -ärzte. Doch eigentlich liegt der Ball bei der Österreichischen Gesundheitskassa (ÖGK). Von den drei Kassenstellen für Kinderärzte in St. Pölten ist nur noch eine besetzt. Für knapp 60.000 St. Pöltnerinnen und St. […] Weiterlesen

  • in ,

    Wien beteiligt sich an heimischen Unternehmen, um Betriebe und Jobs zu sichern

    Die Stadt Wien will heimische Unternehmen in der Krise verstärkt unterstützen, um Jobs zu sichern. Dazu setzt Wien ein neues Instrument ein: Mit der „Stolz auf Wien Beteiligungs GmbH“ kann sich die Stadt direkt an Unternehmen beteiligen, die wegen Corona ins Straucheln geraten sind. Durch diesen „Pull-Faktor“ sollen Betriebe und Arbeitsplätze in der Stadt gehalten […] Weiterlesen

  • Hot

    in

    Verkehrte Stadt: Weshalb in Wien bis 1938 der Linksverkehr galt

    Heute ist für uns selbstverständlich, auf dem Weg zu Arbeit oder Einkauf auf der rechten Straßenseite zu fahren. Linksverkehr, wie in Großbritannien oder Indien, ist für Autofahrer aus Österreich oft eine Herausforderung und entsprechend befremdlich – aber auch in Wien war Linksverkehr bis 1938 die Regel. Wer fährt auf der „falschen“ Seite? Der erste Verkehr […] Weiterlesen

  • in

    Wohnen in Wien ist im Vergleich mit anderen Städten um ein Viertel günstiger

    Der soziale Wohnbau in Wien hat eine lange Geschichte. Als erster Wiener Gemeindebau gilt der Metzleinstalerhof im 5. Bezirk, der 1916 bis 1925 erbaut wurde. Mittlerweile steht er unter Denkmalschutz und umfasst 252 Wohnungen. Der Bau war Startschuss für den berühmten Wiener Gemeindebau. Heute ist Wohnen in Wien im internationalen Vergleich im Schnitt um knapp […] Weiterlesen

  • Mahü Wien
    in

    Von Pferdefuhrwerk zu Begegnungszone: Die Mahü im Wandel der Zeit

    Zwischen 25.000 und 70.000 Menschen sind täglich auf der Mariahilfer Straße unterwegs. Die “Mahü” ist durch die Umbauten zur Begegnungszone nicht nur Einkaufsstraße, sondern auch zu einem Flanier-Boulevard geworden. Doch wie waren die Menschen vor Auto und Co. auf der Mahü unterwegs? Die Mahü existiert seit der Römerzeit Krems, München, Linz – wer von Wien […] Weiterlesen

  • Brunnenmarkt Wien Geschichte
    in

    Längster Straßenmarkt Europas: Fakten über den Wiener Brunnenmarkt

    Die Wiener Märkte haben eine traditionsreiche Geschichte. Bereits im 12. Jahrhundert entstanden hier die ersten Märkte – und prägen bis heute das Stadtbild. Der beliebteste ist der Brunnenmarkt. Mit über 160 Ständen ist er Europas längster permanenter Straßenmarkt. Zwischen Thaliastraße und Ottakringer Straße, der Brunnengasse entlang, erstreckt sich der Wiener Brunnenmarkt. Mit über 160 Ständen […] Weiterlesen

  • in

    Die Geschichte des Praters: Wie der Wurstelprater zu seinem Namen kam

    Jagdrevier, Erholungsgebiet, Vergnügungspark: Der Wiener Prater hat in seiner über 250-jährigen ährigen Geschichte schon viele Funktionen gehabt. Heute steht dort mit dem Riesenrad nicht nur eines der Wahrzeichen der Stadt, sondern auch ein eigener Staat: Die „Republik Kugelmugel“ wurde von einem Künstler erbaut, wird allerdings von keinem anderen Land als eigenständiger Staat anerkannt. Geschichte des […] Weiterlesen

  • in ,

    Vermögen wächst in Corona-Krise um 15%: Superreiche profitieren, Menschen verlieren

    Das Corona-Virus stürzt die Welt in eine Wirtschaftskrise. Aber nicht alle verlieren: Mitten in der Krise werden in den USA 29 Personen zu neuen Milliardären. Das Vermögen der reichsten Amerikaner wächst um durchschnittlich 15% – währenddessen verlieren 39 Millionen Menschen ihre Arbeit. Auch in Österreich verschärft die Corona-Krise die Ungleichheit. Das hat mehrere Gründe. Corona-Krise […] Weiterlesen

  • Hochwasserschutz in Wien dank Donauinsel
    in

    Schutz gegen Hochwasser: Wie die Donauinsel Wien sicherer macht

    Bis zu 300.000 Wienerinnen und Wiener sind an sonnigen Wochenenden auf der Donauinsel, beim Donauinselfest sind es bis zu drei Millionen Menschen. Dabei war die ursprüngliche Funktion der Insel nicht die Erholung, sondern der Hochwasserschutz. Die Donauinsel macht Wien so sicher vor Überflutungen wie sonst kaum eine Stadt. Geschichte der Donauinsel: Schutz vor Hochwasser Im […] Weiterlesen

  • in

    Wien unterstützt private Reparaturen mit 100€ – so funktioniert der Reparaturbon

    Nach dem Gastro- und Taxigutschein kommt nun das nächste Förderprogramm der Stadt Wien. Mit dem Wiener Reparaturbon unterstützt die Stadt alle Bewohner bei Reparaturen mit bis zu 100€. Der Gutschein kann einfach online beantragt werden. Damit werden auch Wiener Betriebe in der Corona-Krise unterstützt. Ganz unter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen“ steht das neue Wiener […] Weiterlesen

  • In der Steiermark kommen Mountainbiker auf ihre Kosten. Egal, wie sportlich sie es angehen wollen. Foto: unsplash/Jake Colling
    in

    Mountainbiken in der Steiermark: 5 Strecken für jeden Geschmack

    Die Steiermark wird langsam zum Paradies für Mountainbikerinnen und Mountainbiker. Wir haben uns ein paar der schönsten Ausflüge und Trails angeschaut. Im Herbst machT Mountainbiken besonderen Spaß: Es ist nicht mehr so heiß, die Wälder sind herrlich bunt und die Trails griffig. In der Steiermark ist etwas für jeden Geschmack dabei: gemütliche Ausflugstouren, Mountainbike-Einsteigerstrecken, anspruchsvolle […] Weiterlesen

Weitere Artikel laden
Congratulations. You've reached the end of the internet.
64.9kFollowers
1.6kFollower
1.1kFollow us
1.1kNewsletter abonnieren
Back to Top