More stories

  • Trump sei sprachlich am Niveau eines tobenden Kindes,, hört man oft. Das mag stimmen. Doch genau das ist Teil seines Erfolgsgeheimnisses. Der Trick dahinter kann uns auch im Alltag weiterhelfen. Foto: Unsplash/Jason Rosewell
    in

    Von Trump lernen, heißt verstanden werden – auch wenn uns das nicht gefällt

    Wenn Politikerinnen und Politiker reden, ist das oft nicht leicht zu verstehen. Das hat verschiedene Gründe, doch meist die gleiche Konsequenz: Die Botschaft kommt nicht an. Davon profitieren Trump, Strache und Co. Doch wir können daraus auch etwas für unseren persönlichen Alltag lernen!  Jede Berufsgruppe hat ihre eigene Fachsprache, die für Außenstehende oft nicht leicht […] Weiterlesen

  • in

    Denkende Ampeln und „Sag´s Wien“-App: Wien ist erster im Smart-City Ranking

    Wien belegt zum dritten Mal in Folge den ersten Platz beim Smart-City Ranking. Die Bundeshauptstadt ist damit eine der innovativsten Städte der Welt. Nichts Neues, wenn man die Geschichte Wiens betrachtet. Wien hat nicht nur die größte und älteste Universität im deutschsprachigen Raum – durch Kaffeehaus-Kultur, Multikulturalität und mutige Stadtverwaltung wurde Wien schon bald zu […] Weiterlesen

  • Rosen im Volksgarten
    in ,

    Wiener Volksgarten-Café: Wo die Frauenbewegung entstand

    Die Wiener Kaffeehäuser sind berühmt für ihre Mehlspeisen und die vielen großen Denker, die früher ihre Zeit dort verbrachten. Kaum bekannt ist, dass auch der erste Frauenverein Kaffeehaus-Wurzeln hat: Die Pionierinnen der Frauenbewegung in Österreich trafen sich im Volksgarten-Cafe. Trotz Widerstand der Männer. Wenn etwas charakteristisch für die Hauptstadt Österreichs ist, dann ist es die […] Weiterlesen

  • Corona bringt den heimischen Amateurfußball in Geldsorgen. Doch Fußballerinnen und Fußballer sind es gewöhnt, nicht aufzugeben! Foto: pexels.de/Alexander Nadrilyanski
    in

    Amateurfußball: Corona trifft die Vereine hart, doch sie finden Lösungen

    Nach Monaten der Unterbrechung rollen seit August wieder die Bälle im heimischen Amateurfußball. Vieles hat sich verändert. Finanziell wurde es für so manchen Verein eng. Aber nicht alles ist negativ. Im März diesen Jahres stellten die der Bundesliga abwärts alle Spielklassen den Spielbetrieb ein. Damals war noch nicht klar, wie lange die Pause dauern wird […] Weiterlesen

  • in

    Early-Voting: So kann man in Wien schon vor dem 11. Oktober wählen

    Am 11. Oktober werden der Wiener Gemeinderat und die Bezirksvertretungen gewählt. Was nur Wenige wissen: Man kann auch schon vor dem eigentlichen Wahltag unkompliziert im Wahlreferat wählen. So funktioniert das Early Voting der Wien Wahl mit Wahlkarte. Wahlberechtigte Wienerinnen und Wiener dürfen am 11. Oktober wählen. Neben der Stimmabgabe am Wahltag in den zuständigen Wahllokalen […] Weiterlesen

  • in

    Klimawandel: Diese 20 Konzerne sind für ein Drittel des CO2-Ausstoßes verantwortlich

    Mitarbeit: Maximilian Ferner

    Für den Klimawandel ist nicht das Verhalten der Menschen entscheidend, sondern das der Konzerne – das legen mehrere Untersuchungen nahe. Nur 20 Unternehmen sind für 35% des weltweiten CO2 Ausstoßes verantwortlich. Um weiter lukrativ und umweltschädlich arbeiten zu können, investieren die Mega-Konzerne ihre Gewinne in Kampagnen, die den Klimawandel leugnen. Vorschläge zur Bekämpfung dieser Ursachen […] Weiterlesen

  • in ,

    Spielberg holt Reinigungskräfte in Gemeindedienst – Arbeitnehmerinnen profitieren

    Die steirische Gemeinde Spielberg zeigt, wie eine kleine Maßnahme große Wirkung entfalten kann. Anstatt Reinigungsdienste an Fremdfirmen zu vergeben, stellt Spielberg die Putzkräfte nun selbst an. Davon profitieren nicht nur die zehn neuen Arbeitnehmerinnen – sie arbeiten nun weniger und verdienen mehr – sondern auch die Gemeinde selbst. Der Gemeinderat im steirischen Spielberg fällt einen […] Weiterlesen

  • in ,

    ÖVP-Kanzler Kurz ist überfordert: Corona-Infektionen steigen, Regierung im Wirr-Warr

    Während die Corona-Infektionen weiter steigen, verstrickt sich die Bundesregierung in Widersprüchen. Zur Zeit des Lockdowns hielt die schwarz-grüne Regierung 48 Pressekonferenzen ab. Die Botschaften reichen von „Hunderttausende werden sterben“ bis „wir haben es geschafft“. ÖVP-Kanzler Kurz kennt sich offensichtlich selbst nicht mehr aus. Die Österreicherinnen und Österreicher leben nun schon seit mehr als einem halben […] Weiterlesen

  • in

    Ab Oktober: Wien bietet gratis Grippe-Impfungen für alle an

    Ab 1. Oktober können sich alle Wienerinnen und Wiener kostenlos gegen Grippe impfen lassen. Die Stadt startet erstmals eine Impf-Aktion mit bis zu 3.000 gratis Grippeimpfungen pro Tag. Die Aktion soll das Gesundheitssystem im heurigen Corona-Winter entlasten. Dafür wird sogar eine eigene „Impfbim“ eingerichtet. Die Stadt macht es seinen Bürgern möglichst einfach, sich gegen die […] Weiterlesen

  • Popular

    in

    Parteien, Briefwahl, Wahllokale: So funkioniert die Wien-Wahl 2020

    Am 11. Oktober finden die Gemeinde- und Bezirksvertretungswahlen in Wien statt. Aber wer darf eigentlich wählen? Welche Parteien treten an? Wo gebe ich meine Stimme ab? Wie lange haben die Wahllokale offen? Die NeueZeit hat alle Infos zur Wien-Wahl 2020! Wer darf 2020 in Wien wählen? Bei der Wien Wahl 2020 dürfen alle österreichischen Staatsbürger […] Weiterlesen

  • Ballhausplatz Wien Name
    in

    Schauplatz der Politik: Wie der Ballhausplatz zu seinem Namen kam

    Schauplatz politischer Kundgebungen und Demonstrationen: Der Wiener Ballhausplatz gehört zu den wichtigsten politischen Orten der Stadt. Doch woher kommt eigentlich der Name und was hat das mit Badminton zu tun? Die Geschichte des Ballhausplatzes. Zu Zeiten der Monarchie wurde der Ballhausplatz häufig als Synonym für das Außenministerium der k.u.k Monarchie verwendet, das sich hier bis […] Weiterlesen

  • in

    Manner-Schnitten: Wie die Süßigkeit aus Wien zum Welterfolg wurde

    „Manner mag man eben“ – und das nicht nur in Österreich.  Pro Sekunde werden weltweit zwei Packungen Manner-Schnitten vernascht, die früher eigentlich „Neapolitaner Schnitten“ hießen. Über die Erfolgsgeschichte der Schnitten aus Wien. Seit 1890 strömt aus dem 17. Wiener Gemeindebezirk ein süßes Schokoladenaroma. Genauer gesagt aus der Wilhelminenstraße 6, denn dort befindet sich die Produktionsstätte […] Weiterlesen

  • Ursprung von Leiwand

    Popular

    in

    Woher kommt eigentlich das Wort “leiwand”?

    Ausdrucksstark, malerisch und lebendig: Das Wienerische ist ein Dialekt der besonderen Art. Neben „Ur“ und „Oida“ ist vor allem das Wort „Leiwand“ nicht aus dem Wienerischen Sprachgebrauch wegzudenken. Doch woher stammt das Wort? Wir haben uns auf die Suche nach dem Ursprung des beliebten Wortes gemacht. Großartig und toll Laut der Definition im Duden ist […] Weiterlesen

  • in ,

    Wendepunkt in Bolivien: Neuwahlen könnten Land aus politischer Krise führen

    Gastbeitrag von Joachim Merz

    Bolivien durchlebt eine historische politische Krise. Dazu trifft die Corona-Pandemie das Land in Südamerika mit voller Härte. Joachim Merz von der NGO Solidar Suisse berichtet über Bolivien und die anstehenden Wahlen, die nach mehreren Verschiebungen nun stattfinden sollen. Wahlen in Bolivien: Chance für einen neuen Gesellschaftsvertrag Bolivien kommt nicht zur Ruhe. Letztes Jahr erschütterte die […] Weiterlesen

  • in ,

    Wiens große Töchter: Nach diesen berühmten Frauen sind Wiener Straßen benannt

    Tagtäglich laufen die Wienerinnen und Wiener auf einem Stück Stadtgeschichte: Wiens Straßennamen tragen historische Bedeutungen. Oft erklärt ein zusätzliches Schild zu Beginn der Straße, nach wem oder wonach sie benannt ist. Doch unter den wohlklingenden Namen der Wiener Straßenzüge herrscht eine starke Diskrepanz: Von den 4.269 nach Personen benannten Straßen haben gerade einmal 356 ihren […] Weiterlesen

Weitere Artikel laden
Congratulations. You've reached the end of the internet.
64.9kFollowers
1.6kFollower
1.1kFollow us
1.1kNewsletter abonnieren
Back to Top