More stories

  • kika Leiner Niederösterreich Leiner hat -77 Prozent Räumungsverkauf
    in

    Niederösterreich: 208 kika/Leiner-Beschäftigte verlieren Job

    Am Samstag schließen allein in Niederösterreich vier Filialen von kika/Leiner. 208 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen einen neuen Job finden. Währenddessen hat das Finanzministerium keine Ahnung, wie viele Steuerschulden die Möbelhauskette bei der Republik hat. Draufzahlen müssen die gekündigten Mitarbeiter:innen – und die Steuerzahler:innen. Vier von insgesamt neun kika/Leiner Filialen in Niederösterreich schließen am Samstag. Betroffen […] Weiterlesen

  • Wasserversorgung in Österreich in Gefahr?
    in

    Wasserleitungen veraltet & undicht: Wird trinkbares Leitungswasser bald knapp in Österreich?

    Trinkwasser könnte in den nächsten Jahren knapp werden. Denn die heißen Sommer lassen den Grundwasserspiegel in Österreich sinken. Noch dazu spart die Regierung das öffentliche Wassernetz kaputt. Denn sie gibt den Gemeinden immer mehr Aufgaben – aber nicht mehr Geld. Deshalb können die ihre Wasserleitungen nicht sanieren. Dadurch geht wertvolles Trinkwasser verloren. Dürren und Hitzewellen […] Weiterlesen

  • OÖ Kinderkrippe Sommer
    in

    Über zwei Wochen im Sommer zu: OÖ-Kinderkrippen landen mit 17 Schließtagen auf vorvorletztem Platz in ganz Österreich

    Schlechte Bilanz: In Oberösterreich müssen Eltern und Erziehungsberechtigte von 0-2-jährigen Kindern kreativ werden. Denn sie sind mit durchschnittlich 17 Schließtagen von Kinderkrippen konfrontiert. Wo hin mit den Kids, wenn die öffentliche Betreuung versagt? Früher hieß es Kindergarten, jetzt ist immer öfter auch die Rede von Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen. Und tatsächlich hat sich in den vergangenen […] Weiterlesen

  • Bild: SPÖ Presse und Kommunikation, CC BY-SA 2.0 , via Wikimedia Commons
    in

    Andreas Vitásek wird neuer Intendant des Güssinger Kultursommers: Kabarettstars, Fußball & Satire

    Der Wahlburgenländer Andreas Vitásek ist neuer Intendant des Güssinger Kultursommers. Er war der Wunsch-Nachfolger des verstorbenen Kultursommer-Gründers Frank Hoffmann. Vitásek kündigte für die nächsten Jahre eine „Burgenland All Star Gala“ mit Kabarettisten aus dem Burgenland an. Außerdem will er zur Fußball-EM 2024 Public Viewing und Satire kombinieren. Andreas Vitásek wird neuer Intendant des Kultursommers Güssing. […] Weiterlesen

  • Image by Freepik
    in

    Verseucht: In mehreren NÖ-Gemeinden müssen Bewohner Leitungswasser wegen Keimen abkochen

    In mehreren niederösterreichischen Gemeinden gibt es derzeit Probleme mit verseuchtem Leitungswasser. In den bisher aufgeklärten Fällen lag das an maroden Wasserleitungen – und Speichern. Derartige Fälle könnten sich häufen, denn Wasssernetze zu sanieren, ist extrem teuer.  Wenn die Menschen in Türnitz im Bezirk Lilienfeld in Niederösterreich Leitungswasser trinken wollen, müssen sie es vorher abkochen. Denn […] Weiterlesen

  • in ,

    „#keineBühne“: Petition will Rammstein Konzert in Wien verhindern

    Zahlreiche Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Rammstein. Mittlerweile geht es neben Sänger Till Lindemann auch um Keyboarder Christian Lorenz. Die Band setzt ihre Tour fort und macht dabei Millionen. Am 26. & 27. Juli kommen Rammstein nach Wien – aber eine Petition will das verhindern.  Seit Wochen steht der Rammstein-Sänger Till Lindemann im Rampenlicht der […] Weiterlesen

  • Niederösterreich Grundstück Bürgermeister
    in

    Rücktrittsreif: Noch mehr Grundstücks-Deals von ÖVP-Skandal-Bürgermeister Riedl aufgeflogen

    Städten und Gemeinden fehlt das Geld. Nur einem nicht: ÖVP-Bürgermeister und Gemeindebundchef Alfred Riedl. Mit einem Luxuswohnprojekt am Rande Grafenwörths verschaffte er sich eine goldene Nase – und geriet damit in Kritik. Am Donnerstag kamen weitere Grundstücks-Deals ans Licht. Auch hier soll er die eigenen finanziellen Interessen über jene „seiner“ Gemeinde gestellt haben. Kann er […] Weiterlesen

  • Oberösterreich Klimaschutz
    in ,

    16 Millionen Euro gegen die Hitze: SPÖ-Landeschef erkämpft Klimaschutz-Paket

    Mehr Grünflächen, weniger Müll, Energie aus Wind und Sonne, nachhaltige Mobilität und grüner Wasserstoff: Wenn es um den Klimaschutz geht, sind die Möglichkeiten schier unendlich, die finanziellen Förderungen hingegen nicht. Auf Initiative von SP-Landeschef Michael Lindner gibt es jetzt aber zusätzliches Geld – nämlich 16 Millionen Euro! Schon im Jänner stellten die ÖVP-FPÖ-Koalition in Oberösterreich […] Weiterlesen

  • Image by Freepik
    in

    Gegen Ärztemangel: Förderungen sollen Mediziner ins Burgenland locken

    Jeder dritte Arzt und jede dritte Ärztin gehen in den nächsten Jahren in Pension. Dabei gibt es schon jetzt zu wenige. Die Bundesländer müssen also um die wenigen Medizinerinnen und Mediziner kämpfen. Deshalb bietet das Burgenland Förderungen für Kassenordinationen als Anreiz. Sie sollen jungen Ärztinnen und Ärzten den Start erleichtern. Ärztinnen oder Ärzte, die im Burgenland […] Weiterlesen

  • Oberösterreich Neonazi
    in ,

    Oberösterreich: Ein Paradies für Neonazis? Ein Kommentar

    Leserstimme

    Wie rechts ist Oberösterreich? Kürzlich gab es einen riesigen Waffenfund bei einer rechten Rockerbande. Vor wenigen Tagen schritt die Polizei nicht ein, als Badegäste mit tätowierten Nazisymbolen im Freibad, aufmarschierten. Jetzt ist das eingetreten, was immer geschieht, wenn in unserem Bundesland erschreckende Tatbestände wie diese aufgedeckt werden: nichts. Ein Kommentar von Lea Milicevic. Laut Landeshauptmann Thomas Stelzer […] Weiterlesen

  • In Spanien liegt die Inflation mittlerweile unter 2 Prozent
    in

    So geht’s! – Spanien bringt Inflation unter zwei Prozent

    “Do schau her!”, könnte man der österreichischen Regierung sagen, denn in Spanien ist die Inflation auf unter 2 Prozent gesunken. In der EU gelten 2 Prozent Inflation als Indiz für eine gesunde Wirtschaft. In Österreich sind wir davon aber weit entfernt: Im Juni lag die Inflation immer noch bei 8 Prozent. Was macht die spanische […] Weiterlesen

  • Batterie Schattendorf Doskozil
    in ,

    Die Batterie der Zukunft: Weltpremiere für ersten organischen Großspeicher in Schattendorf

    Meilenstein: Die erste organische und noch dazu größte Speicher-Batterie Europas ist im Solar- und Windpark Schattendorf ausgeliefert und betriebsbereit. Sie speichert Wind- und Sonnenenergie ab und lässt sie bei wenig Wind- und Sonne wieder ins Netz einspeisen – und kommt dabei ganz ohne problematische Rohstoffe wie Lithium oder Kobalt in herkömmlichen Batterien aus. Schattendorf: Wer […] Weiterlesen

  • Demoaktion zum Skigebiet Kasperg Insolvenz
    in

    Kasberg/OÖ: ÖVP-Tourismusreferent Achleitner schickt beliebtes Skigebiet in Insolvenz

    Jetzt ist es fix: ÖVP-Landesrat und Tourismusreferent Markus Achleitner verweigert Förderungen des Landes Oberösterreich und versetzt damit dem beliebten Skigebiet Kasberg den Todesstoß. Als im März die Skisaison am Kasberg in Oberösterreich endete, war noch ungewiss, ob die Skilifte je wieder laufen werden. Die Bewohner:innen der Almtal-Region haben gegen die Schließung mobil gemacht und 30.000 […] Weiterlesen

  • Wilde Wiese mit Blumen und Wald Natur EU Renaturierungsgesetz
    in ,

    Ein Sieg für Natur & Mensch! EU-Parlament stimmt für mehr Begrünung

    Am Ende ging alles gut: Endlich werden Grünflächen, Wälder und Moore wieder aufgebaut. Ohne “Renaturierungsgesetz” würde es keinen europaweiten Schutz von Wiesen und Meeren geben. Die Europäische Volkspartei wollte dieses Gesetz und damit Artenvielfalt, Ernährungssicherheit und Umweltschutz mit aller Kraft blockieren. Mit 336 zu 300 Stimmen votierten die übrigen Abgeordneten doch noch für mehr Naturschutz […] Weiterlesen

  • Trending

    in

    Bilder der Verwüstung: Rodungsskandal in Ohlsdorf hinterlässt nichts als zerstörte Natur

    Die NeueZeit-Bilderserie zeigt die enorme Verwüstung: Die Aufregung rund um das Betriebsbaugebiet Ohlsdorf ebbt nicht ab. Wie die NeueZeit  berichtete, hätten die oberösterreichischen Behörden laut Rechnungshof die Rodung von 18 Hektar Wald niemals bewilligen dürfen. Doch der Schaden ist angerichtet: Der Wald ist für immer zerstört und an Stelle der Bäume befindet sich nun eine […] Weiterlesen

  • Der Finanzausgleich regelt in Österreich, wer wie viel Geld aus dem Steuertopf bekommt
    in

    Bund vs. Länder – Der Finanzausgleich einfach erklärt

    Alle drei bis sechs Jahre verhandelt die Bundesregierung in Österreich mit den neun Bundesländern und den Gemeinden den Finanzausgleich. Dieses Jahr ist es wieder so weit. Länder und Gemeinden fordern heuer deutlich mehr Geld vom Bund. Anders könne die öffentliche Daseinsvorsorge in den Gemeinden und Städten nicht mehr lange aufrechterhalten werden. Im schlimmsten Fall müssten […] Weiterlesen

Weitere Artikel laden
Congratulations. You've reached the end of the internet.
64.9kFollowers
1.6kFollower
1.1kFollow us
1.1kNewsletter abonnieren
Back to Top