More stories

  • Image by senivpetro on Freepik
    in

    Wegen ÖVP und FPÖ: Ab Ende Juni kein einziges MRT für Kassenpatienten in Mistelbach

    In Mistelbach gibt es kein einziges MRT-Gerät für Kassenpatientinnen und -patienten. Als Notlösung übernimmt das Krankenhaus Mistelbach eine Handvoll Untersuchungen pro Monat mit dem MRT, das aber nur für Krankenhauspatienten bestimmt ist. Doch diese Vereinbarung läuft nur noch bis Ende Juni. Und die Landesregierung aus ÖVP und FPÖ will sie nicht verlängern. Im gesamten Bezirk Mistelbach […] Weiterlesen

  • Oberösterreich Frauenarzt Kasse
    in ,

    Für 650.000 Oberösterreicherinnen gibt es nur 65 Frauenärzt:innen auf Kasse

    Einen Frauenarzt auf Kasse zu finden ist in Oberösterreich fast unmöglich: Für 10.000 Frauen gibt es nur einen einzigen Gynäkologen bzw. eine einzige Gynäkologin. Weil die schwarz-blaue Landesregierung zu wenig tut, müssen immer mehr Frauen auf teure private Frauenärzte ausweichen. Oder sie streichen ihre Vorsorgeuntersuchungen gänzlich, weil sie es sich nicht leisten können. Um die medizinische Versorgung von […] Weiterlesen

  • Foto: BKA/Valentin Brauneis
    in ,

    Nach Corona-Schulchaos von ÖVP & Grünen: Ärmere Kinder lernen schlechter

    Kinder aus benachteiligten Familien tun sich beim Lernen heute schwerer als noch vor der Pandemie. Eine neue Studie zeigt: Die Corona-Politik von ÖVP und Grünen hat das Schulsystem in Österreich noch ungerechter gemacht. Damit gehört Österreich zu den Schlusslichtern in Europa. Nur in Ungarn und Bulgarien ist die Bildungsungleichheit größer. Die Volksschülerinnen und Volksschüler in Österreich […] Weiterlesen

  • Bei der Arbeiterkammer Kärnten kann man kostenlos seine betriebskosten-Abrechnung überprüfen lassen
    in ,

    Zu hohe Betriebskosten? AK-Kärnten bietet Check an

    Ab Donnerstag können Mieterinnen und Mieter ihre Betriebskosten-Abrechnung von der Arbeiterkammer überprüfen lassen. Bei Abrechnungsfehlern kann man das Geld vom Vermieter zurückfordern. Die Betriebskosten-Abrechnung kann einen schon mal zur Verzweiflung bringen: Darin listet der Vermieter jedes Jahr auf, aus welchen Leistungen sich die Betriebskosten zusammensetzen. Dazu gehören etwa Verwaltung, Wasser, Müllentsorgung und einiges mehr. Doch […] Weiterlesen

  • in

    Energie AG: SP Oberösterreich will aufklären wie die hohen Strompreise zustande kamen

    Während viele Menschen in OÖ nicht mehr wissen, wie sie ihr Stromrechnungen bezahlen sollen, macht die Energie AG fette Gewinne. Spannend dabei ist, dass der teilstaatliche Anbieter rund 28 Mio. Euro Dividende an das schwarz-blau regierte Oberösterreich ausschüttet. Die SPÖ Oberösterreich fordert jetzt eine Aufklärung, wie die Strompreiserhöhung der Energie AG zustande kam. Strom, Gas, […] Weiterlesen

  • Vegane Kochlehre, am Bild ist ein Koch in einer großen Gastro-Küche mit Gemüse in der Hand zu sehen.
    in ,

    Schluss mit dem Schnitzel-Zwang? Kommt vegane/vegetarische Kochlehre?

    In der Gastronomie fehlen die Fachkräfte. Deswegen wollen zahlreiche Gastronomen seit Jahren eine vegane Kochausbildung ermöglichen. So glaubt man, könne man die Jungen für Jobs im Gastgewerbe begeistern und auch bei den Gästen punkten. Der Gastronomieobmann in der WKÖ, Mario Pulker, ist dagegen, dabei sprechen gar nicht so wenige Argumente für eine fleischlose Ausbildung. Vegane und […] Weiterlesen

  • Feuerwehrhaus Stadt Haag
    in

    „Feuerwehrhaus in Bestlage“: Stadt Haag verkauft Feuerwehrhaus auf Willhaben

    Die Stadt Haag hat einen kuriosen Weg gewählt, um ihr altes Feuerwehrhaus weiterzugeben – und zwar auf dem online Marktplatz „willhaben“. Für 450.000 Euro kann man sich wortwörtlich das Feuer unter’s Dach holen und sich in dem ab 2024 stillgelegten Standort niederlassen. 1200m2 Grundfläche mit knapp 300m2 Wohnfläche bietet das Gebäude. Knapp 1200m2 Grundfläche stehen […] Weiterlesen

  • Karmesin Urteil
    in

    Mit hellblauem Auge davongekommen: 15 Monate bedingte Haft für Ex-ÖVP-Ministerin Karmasin

    „Tätige Reue“? Ex-ÖVP-Familienministerin Sophie Karmasin soll zwei Meinungsforscherinnen animiert haben, Scheinangebote an ein Ministerium auszustellen. Außerdem hat sie sich nach ihrer Zeit als Ministerin staatliche Entgeldfortzahlungen in der Höhe von fast 80.000 Euro gegönnt. Trotzdem kommt sie mit einem sehr hellblauem Auge davon. Das Urteil: Sie wurde nicht rechtskräftig zu 15 Monaten bedingter Haft verurteilt […] Weiterlesen

  • Kärnten Reparaturbonus
    in

    Über 30.000 mal eingelöst: Reparaturbonus in Kärnten großer Erfolg

    Stolze 30.285 mal wurde der Reparaturbonus in Kärnten bisher eingelöst. Unterstützt werden jegliche Reparaturen von Haushalts- bis Elektrogeräten. Bis zu 50 Prozent der Reparaturkosten kann man sich dabei zurückholen. Das macht etwas neu zu kaufen unattraktiv. Handys wurden mit großem Abstand am häufigsten repariert, gefolgt von Kaffeemaschinen, Geschirrspülern, Waschmaschinen und Laptops. Unter dem Motto „Reparieren […] Weiterlesen

  • in ,

    Platz 1 für Doskozil: Mehrheit der Länderchefs: „Wahl ist zu respektieren“

    Die SPÖ-Mitglieder haben entschieden, wer neuer SPÖ-Chef werden soll: Hans Peter Doskozil. Bei einer hohen Wahlbeteiligung von 72,4 Prozent stimmte die Mehrheit der Genossinnen und Genossen für Doskozil. Für die meisten SPÖ-Funktionärinnen und Funktionären gilt: „Die Wahl ist zu respektieren“.  Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hat die SPÖ-Mitgliederbefragung für sich entschieden: Mit 33,68 Prozent […] Weiterlesen

  • Wertschöpfungsabgabe
    in , ,

    Fair verteilen: Weniger Steuern auf Arbeit, mehr Steuern für Großkonzerne und Millionäre!

    Was wird aus der Supermarktkassiererin, wenn die Selbstbedienungskassa übernimmt? Was geschieht mit dem Bodenpersonal am Flughafen, wenn Automaten das Check-in und die Kofferaufgabe erledigen? Dass die Digitalisierung langfristig unsere Arbeit übernimmt, scheint unausweichlich. Aber wollen Mitarbeiter und Kundinnen das eigentlich? Und wer profitiert wirklich davon, wenn Maschinen den Menschen ersetzen? Immer mehr Firmen ersetzen Arbeitnehmerinnen […] Weiterlesen

  • Bild: European Union / Fred Guerdin
    in

    EVN: 100 Mio. Euro Dividende für Aktionäre und ein Top-Job für den ÖVP-Klubobmann

    Die EVN hat mit horrenden Energierechnungen Rekordgewinne auf Kosten der Menschen in Niederösterreich gemacht. Die zahlt sie ihren Aktionären jetzt als Dividende aus. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner tut nichts dagegen. Stattdessen versorgt sie Klubobmann Jochen Danninger mit einem Job im EVN Aufsichtsrat. Die EVN zahlt ihren Aktionärinnen und Aktionären 100 Millionen Euro Dividende aus. Denn die […] Weiterlesen

  • Regionale Lebensmittel verkaufen sich wegen der Teuerung in Tirol immer schlechter
    in ,

    Wegen der Teuerung können sich immer weniger Tiroler regionale Produkte leisten

    Seit Beginn der Teuerung werden in Tirol rund ein Fünftel weniger regionale Lebensmittel verkauft. Immer mehr Menschen müssen jeden Cent umdrehen und können sich oft nur noch die Eigenmarken von Supermärkten leisten. Bis zu 162.000 Personen in Tirol sind mittlerweile armutsgefährdet. Viele Menschen in Österreich kaufen lieber regionale Lebensmittel. Doch wegen der Teuerung können sich das […] Weiterlesen

  • in

    Schwimmkurse für alle Kinder & Jugendlichen in OÖ: Bund soll Finanzierung übernehmen

    Schwimmkurse sind an Österreichs Schulen im Lehrplan verpflichtend. In Oberösterreich finden viele Schwimmkurse aber erst gar nicht statt. Zurzeit bleibt die Finanzierung nämlich an den Gemeinden hängen – denen fehlt aber oft das Geld. Damit die Kids weiterhin schwimmen lernen, will die SPÖ OÖ die Finanzierung ein für alle Mal klären und zunächst das Land, […] Weiterlesen

  • Burgenland Klimaneutral
    in ,

    Höherer Takt im Bahnverkehr und mehr Radwege: Burgenland stellt Klimastrategie vor

    Eine komplette Umstellung auf erneuerbare Energien, mehr Grünflächen und ein zuverlässiger öffentlicher Nahverkehr. Bis 2030 will das Burgenland klimaneutral sein und die neue Klimastrategie soll es möglich machen. Mit 120 Maßnahmen, unterteilt in neun Handlungsfelder will das Burgenland seine Vorreiterstellung im Bereich Klimaschutz weiter ausbauen. Die Maßnahmen der neuen Klimastrategie sind weitereichend. Konkret bedeuten sie […] Weiterlesen

  • Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) und Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) wollen die Teuerungshilfen für Pendler nicht verlängern. Gewessler plant stattdessen eine VErvierfachung der CO2-Steuer. Bild: BKA/Christopher Dunker
    in ,

    SPÖ-Burgenland: CO2-Steuer abschaffen & gleiche Pendlerpauschale pro Kilometer für alle

    Wenn die Teuerungshilfen für Pendlerinnen und Pendler Ende Juni auslaufen, kostet sie das bis zu 2.700 Euro pro Jahr. Die SPÖ Burgenland will sie verlängern und reparieren. Das fordert auch die SPÖ Niederösterreich in einer Petition. Wer mehr verdient, kriegt derzeit nämlich mehr Pendlerpauschale pro Kilometer. Die SPÖ Burgenland verlangt außerdem das Aus für die […] Weiterlesen

Weitere Artikel laden
Congratulations. You've reached the end of the internet.
64.9kFollowers
1.6kFollower
1.1kFollow us
1.1kNewsletter abonnieren
Back to Top