More stories

  • in

    Mitten während Teuerung: ÖVP-Finanzminister will Steuergeschenk für Aktionäre

    ÖVP-Finanzminister Magnus Brunner will die Steuer auf Aktiengewinne abschaffen. Das Steuergeschenk würde dem Staat jährlich 200 bis 300 Millionen Euro kosten und vor allem jenen helfen, die in der aktuellen Teuerungswelle wohl ohnehin die wenigsten Sorgen haben. Denn mehr als die Hälfte des gesamten Aktienvermögens gehört den reichsten zehn Prozent der Haushalte. ÖVP-Finanzminister Magnus Brunner […] Weiterlesen

  • Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser fordert einen Cyber-Notruf für Österreich
    in

    Land Kärnten halbiert Neuverschuldung und zahlt Teuerungshilfen aus

    Das Land Kärnten kann heuer seine Neuverschuldung halbieren, weil die Einnahmen höher ausfallen als geplant. Gleichzeitig investiert die Landesregierung in Teuerungshilfen. Sie will den „Kärnten Bonus“ erhöhen und auch 2023 auszahlen – dafür haben Landeshauptmann Peter Kaiser und Co bereits jetzt 20 Millionen Euro reserviert. Der Kärntner Landtag hat letzte Woche ein nachgebessertes Budget – […] Weiterlesen

  • in

    Nächster Postenschacher? Thomas Schmid: ÖVP OÖ hat bei weiterem Finanzamt interveniert

    Der nächste ÖVP-Postenschacher in OÖ? Thomas Schmid behauptet in seinem Geständnis bei der Staatsanwaltschaft: „Oberösterreichische ÖVP-Kreise“ haben nicht nur beim Finanzamt Braunau, sondern auch in Freistadt versucht, einen Parteifreund zum Vorstand zu machen. Auch die WKStA interessiert sich für den Fall in Freistadt. Die ÖVP-Skandale ziehen immer weitere Kreise nach Oberösterreich. Die WKStA ermittelt schon […] Weiterlesen

  • Bild: Unsplash/Annie Gray
    in

    Burgenland: Wer mit Bauland spekuliert, muss ab heuer zahlen

    Das Burgenland will für mehr leistbare Baugründe für junge Familien sorgen. Wer Bauland ungenutzt liegen lässt und auf Wertsteigerung hofft, muss ab heuer Abgaben dafür zahlen – und zwar bereits rückwirkend für 2022. Die Abgabe soll ausdrücklich nur Spekulantinnen und Spekulanten treffen. Wer das Bauland für sich selbst oder Kinder „aufhebt“, muss nicht zahlen.   […] Weiterlesen

  • in ,

    Wegen Teuerung: Steirische Gemeinde muss Wohnprojekt für Senioren stoppen

    Bis zu 15 ältere und einkommensschwächere Bewohner:innen hätten im geplanten barrierefreien Wohnhaus Platz. Doch wegen der Teuerung muss die steirische Gemeinde Spital am Semmering das Projekt verschieben: Die Baukosten sind zu hoch. Eigentlich sollten die Bagger längst rollen. Die Gemeinde Spital am Semmering in der Obersteiermark will ein Wohnhaus für zwölf bis 15 Bewohnerinnen und […] Weiterlesen

  • Bild: Unsplash/Sulthan Auliya
    in ,

    Neuseeland: Erstmals sitzen mehr Frauen als Männer im Parlament

    Seit kurzem sind im Parlament Neuseelands mehr Frauen Abgeordnete als Männer. Das ist international noch immer eine Seltenheit: in weltweit nur 6 Staaten sind mehr Frauen als Männer Parlamentarier:innen. In europäischen Parlamenten sitzen im Durchschnitt 33% Frauen. Dabei haben die weiblichen Regierungschefinnen Skandinaviens ihre Länder deutlich besser durch die Krisen der letzten Jahre gebracht als […] Weiterlesen

  • Pflegepersonalmangel oberösterreich
    in

    Zu wenig Personal: Krankenhaus in Steyr setzte Patientin übers Wochenende vor die Türe

    Das Krankenhaus in Steyr musste eine Patientin übers Wochenende nach Hause schicken, weil es zu wenig Personal gibt. Solche „Einzelfälle“ häufen sich in Oberösterreichs Gesundheitssystem. Bundesweit sind derzeit 100 Arztpraxen unbesetzt. 55 davon entfallen auf ein einziges Bundesland: OÖ. Am Donnerstag bekommt die erwachsene Tochter einer Patientin einen Anruf aus dem Krankenhaus in Steyr: Die […] Weiterlesen

  • Die neuen Jobs der ehemaligen Kurz-Vertrauten
    in

    5 von 7 ehemaligen Kurz-Vertrauten arbeiten jetzt für Investmentfirmen oder bei ÖVP-Spendern

    Wer hätte das gedacht? 5 von 7 ehemaligen Kurz-Vertrauten arbeiten heute für Investment-Fonds oder bei ÖVP-Spendern. Die vielen Kontakte aus ihrer Zeit in der Politik haben bei der Job-Suche wohl nicht geschadet. Vor allem haben sie sich ausgezahlt: In ihren neuen Jobs verdienen die Kurz-Vertrauten mitunter ein Vielfaches ihrer früheren Politikergehälter. Aber was machen Blümel, […] Weiterlesen

  • in ,

    Russische Friedensaktivistin (22) flüchtete wegen Krieg nach OÖ – jetzt droht ihr Abschiebung

    Die 22-Jährige Daria Kuklina protestierte in Russland gegen den Krieg und musste deshalb im April nach Österreich flüchten. Seitdem hat sich die Friedensaktivistin hier ein Leben aufgebaut: Sie studiert in Linz, hat neue Kontakte geknüpft und sogar einen festen Freund gefunden. Jetzt wurde sie plötzlich in Schubhaft genommen – obwohl ihr Asylverfahren noch läuft. Ihre […] Weiterlesen

  • Pflege Angehörige Burgenland
    in ,

    Vom Burgenland abgeschaut: Südtirol will pflegende Angehörige anstellen

    Südtirol will die Pflegekrise wie das Burgenland in der Griff bekommen: Die Landesregierung plant, pflegende Angehörige in Zukunft anzustellen. Denn Pflege daheim ist für die Pflegebedürftigen meist am besten. Die Anstellung verbessert auch die Lage pflegender Angehöriger deutlich: Sie sind sozialversichert, haben Anspruch auf Urlaub und Krankenstand – vor allem aber schützt sie die Anstellung […] Weiterlesen

  • Jeff Bezos und Elon Musk reiche Klimasünder
    in ,

    Reiche wie Jeff Bezos schießen sich ins All, aber wir sollen mit Jutesackerln Klima retten?

    Die reichsten 10 Prozent zerstören den Planeten, während die restlichen 90 Prozent der Menschheit zusammen nicht einmal für die Hälfte aller ausgestoßenen Treibhausgase verantwortlich sind. Das reichste eine Prozent – darunter „Größen“ wie Twitter-Rowdy Elon Musk oder Amazon-Chef Jeff Bezos – schleudert fast ein Fünftel des gesamten weltweiten CO2-Austoßes – nämlich 17 Prozent – in […] Weiterlesen

  • Rund 50.000 Haushalte können Kärnten-Bonus beantragen
    in

    Wegen Teuerung: Land zahlt „Kärnten Bonus“ auch 2023 aus und will ihn sogar erhöhen

    Kärnten war das erste Bundesland, das im Juni eigene Teuerungshilfen beschlossen hat. Auch für 2023 zieht das Bundesland nun vor: Bereits jetzt hat die Landesregierung angekündigt, dass es den Kärnten-Bonus auch nächstes Jahr wieder geben wird. Und zwar gleich 4 Mal pro Jahr. Außerdem wird er höher und mehr Menschen sollen ihn erhalten. Die Landesregierung […] Weiterlesen

  • Neuer Job für Sebastian Kurz
    in

    Gegen Trumps Schwiegersohn wird wegen Wahlmanipulation ermittelt – jetzt arbeitet Kurz für ihn

    Ein neuer Job für Sebastian Kurz: Der Ex-Kanzler arbeitet ab sofort für das Institut von Donald Trumps Schwiegersohn. Dort soll er dabei helfen, die Feindseligkeiten zwischen Israel und den arabischen Ländern zu überwinden. Das Institut steht jedoch in der Kritik, da es bisher noch keine diplomatischen Erfolge verbuchen konnte. In Israel gründete Kurz unlängst auch […] Weiterlesen

  • in

    Hacker auf dem Vormarsch: Was ist „Ransomware“ und wie kann man Angriffe verhindern?

    Die Anzeigen wegen Cyber-Kriminalität stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 26%. Besonders teuer kann in Österreich ein Angriff durch sogenannte „Ransomware“ werden. Hacker verschlüsseln mit Schadprogrammen Daten und fordern dann Lösegeld. Nur wer bezahlt, bekommt seine Daten zurück. Was genau ist Ransomware und wie kann man sich schützen? Alles zu Ransomware einfach erklärt. Was ist […] Weiterlesen

  • in

    24h-Versorgung für unsere Haustiere: Kärnten finanziert jetzt Wochenend-Dienste von Tierärzt:innen

    Ein Haustier kann – wie wir Menschen auch – in der Nacht schwer krank werden oder sich plötzlich verletzen. Deswegen ist ein „tierärztlicher Notdienst“ außerhalb der Ordinationszeiten für Tierbesitzerinnen und Tierbesitzer besonders wichtig. Das Land Kärnten startet jetzt ein Pilotprojekt und finanziert ab sofort den Bereitschaftsdienst von Tierärztinnen und Tierärzten an Wochenenden und Feiertagen – […] Weiterlesen

Weitere Artikel laden
Congratulations. You've reached the end of the internet.
64.9kFollowers
1.6kFollower
1.1kFollow us
1.1kNewsletter abonnieren
Back to Top