More stories

  • in

    Um Familien zu entlasten: Kärnten finanziert 20 kostenlose Nachhilfe-Stunden pro Schulkind

    Kärntner Eltern müssen jährlich rund 14 Millionen Euro für teure Nachhilfestunden ihrer Kinder ausgeben. Um die Familien zu entlasten, stellt das Land 20 kostenlose Nachhilfestunden pro Schulkind zu Verfügung. Voraussetzung ist nur die Kärntner Familienkarte. Ebenso mit der Familienkarte können Kärntnerinnen und Kärntner ab jetzt das Sommer-Gutscheinheft 2022 beantragen – mit Gutscheinen wie Gratis-Eintritten in […] Weiterlesen

  • In Graz werden Brennpunktschulen in Zukunft mehr Mittel kriegen
    in

    Graz-Reininghaus: ÖVP will Schule für alle Kinder im Stadtteil verhindern

    In Graz entsteht auf dem ehemaligen Brauereigelände Reininghaus ein neuer Stadtteil. Kinder werden dort gemeinsam eine Volksschule besuchen. Danach müssen alle, die nicht ins Gymnasium gehen, in andere Gegenden ausweichen. Denn im neuen Stadtteil wird es nur eine AHS geben. Der Grazer Gemeinderat will sie deshalb in eine Gesamtschule für alle Kinder aus der Umgebung […] Weiterlesen

  • Bild: Anton-kurt, CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
    in

    Ex-ÖVP-Mann soll im KH Wr. Neustadt Lebensmittel gestohlen und alte Ware verkocht haben

    Im Krankenhaus Wiener Neustadt sollen der Küchenchef und zumindest ein weiterer Mitarbeiter Lebensmittel gestohlen und abgelaufene Zutaten verkocht haben. Die frische Ware haben sie – so der Vorwurf – für das Catering-Unternehmen des Küchenchefs verwendet. Er und ein Magazineur des Spitals wurden deshalb nun entlassen und angezeigt. Politisch brisant: Der Küchenchef ist Ex-ÖVP-Gemeinderat. Das Krankenhaus […] Weiterlesen

  • Krypto-Mining-Stromverbrauch-in-Georgien
    in

    Energieverbrauch um 237% gestiegen: Krypto-Mining sorgt in Georgien für Stromausfälle

    Eine kleine Stadt in Georgien hat einen fast vier mal so hohen Stromverbrauch wie vorgesehen. Der Grund: Es handelt sich um einen Krypto-Mining-Hotspot. Mangels Alternativen heizt die Stadt mit Elektrizität. Deshalb versorgt die Regierung sie kostenlos mit Strom. Doch das Krypto-Mining, also das digitale Produzieren von Kryptowährungen hat einen enormen Stromverbrauch. Die Folge sind Stromausfälle. […] Weiterlesen

  • Bild: SPÖ Burgenland
    in ,

    Burgenland: Wahlkämpfe um max. 300.000 €, ohne Plakate & Spenden von Lobbyisten

    Die burgenländische SPÖ will Wahlkampfspenden und Wahlplakate verbieten. Außerdem dürfen Wahlkämpfe im Burgenland in Zukunft nicht mehr als 300.000 Euro kosten. Denn Reiche, Lobbyisten und Unternehmen sollen sich nicht mehr Politik kaufen können. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zieht damit die Lehren aus den zahlreichen Affären der Ära Kurz und ihrer Politik „auf Bestellschein“ für Spenderinnen […] Weiterlesen

  • Bild: People photo created by Kireyonok_Yuliya - www.freepik.com
    in ,

    35-Stunden-Woche & volles Gehalt: Unternehmen sind ÖVP & Grünen voraus

    Mehr Zeit für die Familie. Mehr Zeit für die eigenen Kinder. Weniger Stress, weniger Druck – all das macht gesunder und glücklicher. Und dadurch auch produktiver. Deshalb ist die Arbeitszeitverkürzung längst Realität: österreichische Unternehmen haben erkannt, dass die 35-Stunde-Woche bei vollem Gehalt funktioniert. Ihr Fazit? Die Vorteile überwiegen für alle: Gesunde, zufriedene und leistungsstarke Mitarbeiterinnen […] Weiterlesen

  • in

    Verurteilter Bürgermeister & Inserate in Parteizeitung: Die Bilanz der ÖVP OÖ seit der Landtagswahl

    Die ÖVP ist in der Krise – auch in immer mehr Bundesländern. In Vorarlberg ermittelt die Justiz in der Inseratenaffäre im türkisen Wirtschaftsbund. In Niederösterreich haben die Oppositionsparteien im Landtag einen Untersuchungs-Ausschuss zu Inseraten in ÖVP-Zeitungen eingesetzt. Und auch in Oberösterreich häufen sich die türkisen Skandale. Allein seit der Landtagswahl im Herbst 2021 sind ÖVP-Politikerinnen […] Weiterlesen

  • Jetzt laufen Ermittlungen gegen Sophie Karmasin. Von 2013 bis 2017 war sie auf ÖVP-Ticket Familienministerin.
    in

    ÖVP-Landesräte aus NÖ gaben 338.000€ Steuergeld für Karmasin-Studien aus

    ÖVP-Landesräte aus NÖ vergaben in den letzten fünf Jahren Aufträge um mehr als 338.000€ an das Unternehmen von Ex-ÖVP-Ministerin Sophie Karmasin. Das ergab eine Landtags-Anfrage der SPÖ-Niederösterreich. Demnach soll Steuergeld für diverse Umfragen an Karmasins Agentur “Karmasin Research & Identity” geflossen sein. Landtagsabgeordneter Rene Pfister von der SPÖ fordert lückenlose Aufklärung.  Niederösterreichische ÖVP-Landesräte haben im […] Weiterlesen

  • Fotomontage Ameise im Labor Krebs erkennen
    in

    Krebsforschung: Ameisen können Krebs durch Geruch erkennen

    Tiere haben einen ausgeprägten Geruchssinn. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Ameisen sogar menschliche Krebszellen erschnüffeln können. Von Krebs befallenes Gewebe setzt Duftstoffe frei, die die Sechsbeiner riechen können. Damit könnten Ameisen künftig in der Früherkennung eingesetzt werden und so Leben retten. Rund 42.000 Menschen erkranken in Österreich jährlich an Krebs. Früherkennung und eine entsprechende Behandlung kann […] Weiterlesen

  • In Eeklo (Belgien) erzeugt eine Genossenschaft Strom mit Windkraftwerken.
    in ,

    In der belgischen Stadt Eeklo erzeugt eine Genossenschaft die Energie: Strom ist um 40% günstiger

    Bürgerinnen und Bürger der belgischen Stadt Eeklo zahlen um 40% weniger für Strom als anderswo. Die Energie wird dort nicht von großen Konzernen, sondern von einer Windkraft-Genossenschaft produziert. Die Gewinne aus den Kraftwerken investiert die Genossenschaft in öffentliche Sportplätze und Schulen. Dafür ist die Bevölkerung mit dem Bau neuer Windkraftanlagen einverstanden, hat ORF.at recherchiert. Die […] Weiterlesen

  • in

    Kärntner Wirt erfindet „Trick“ gegen Personalmangel: Er erhöht Gehälter & zahlt Barkeeper 3.200€ netto

    Gastro und Tourismus klagen über Personalmangel. Restaurant-Geschäftsführer Stefan Rauter aus St. Jakob im Rosental hat das Problem mit einem einfachen „Trick“ gelöst: Er erhöhte die Gehälter seiner Beschäftigten und schrieb eine neue Barkeeper-Stelle um 3.200€ netto für 40 Wochenstunden aus. Eine Woche später haben sich bereits 40 Bewerberinnen und Bewerber gemeldet. Der Sommer steht vor […] Weiterlesen

  • in ,

    Türkis-Grün ändert Sozialhilfe-Gesetz, aber die Sozialhilfe schützt immer noch nicht vor Armut

    ÖVP und Grüne haben Änderungen im Sozialhilfe-Gesetz beschlossen. Das ist erfreulich, reicht aber nicht aus, um Armut unter Sozialhilfebezieher:innen effektiv zu bekämpfen. Dazu kommt, dass es sich bei den Sozialhilfe-Leistungen um Höchstgrenzen handelt, die die Bundesländer nicht überschreiten dürfen. Neues Sozialhilfe-Gesetz bringt Verbesserungen für Menschen in betreuten Wohngemeinschaften Die kürzlich von ÖVP Klubchef Wöginger und […] Weiterlesen

  • Bild: SPÖ Burgenland
    in ,

    Doskozil: Mindestlohn, gratis Nachhilfe & Parteispendenverbot für ganz Österreich

    Landeshauptmann Hans Peter Doskozil will im Burgenland Parteispenden verbieten und Wahlkämpfe sollen ab der nächsten Landtagswahl nicht mehr als 300.000 Euro kosten dürfen. Dafür kommen kostenlose Nachhilfe und Schikurse für die Kinder im Land. Gewinne aus Ökostrom verteilt die Landesregierung im Burgenland um. Dazu noch Mindestlohn, Biowende, Pflegeanstellung, leistbares Wohnen und Pflege in Wohnortnähe: So […] Weiterlesen

  • Leonore Gewessler
    in ,

    Meilensteine, die keine sind: Klimaministerin Leonore Gewessler im Porträt

    Die Absage des Lobautunnels, eine Steuerreform, die mehr öko als sozial ist oder das Klimaticket. Viele grüne Meilensteine der letzten Monate gehen auf Klimaministerin Leonore Gewessler zurück. Bei genauerer Betrachtung ist aber nicht alles gold – oder in dem Fall eher grün – was glänzt. Was genau macht Leonore Gewessler aus, die ihrem Parteichef Werner […] Weiterlesen

  • in

    SPÖ OÖ: Energiekonzerne sollen auf ihre Zusatz-Gewinne eine Sondersteuer zahlen!

    Die großen Energiekonzerne profitieren von der Teuerung: Sie erhöhten die Spritpreise an der Tankstelle viel stärker, als ihr Einkaufspreis für Rohöl gestiegen ist. So verdreifachte etwa die OMV ihren operativen Gewinn allein seit Jahresbeginn. Die SPÖ beantragte im OÖ-Landtag: Energiekonzerne sollen auf diese Zusatz-Gewinne eine Sondersteuer zahlen, die dann in Entlastungsmaßnahmen für die Bevölkerung investiert […] Weiterlesen

  • Foto: BKA/Andy Wenzel
    in

    Teuerung: SPÖ-NÖ fordert 500 € Teuerungsausgleich und doppelten Heizkostenzuschuss

    Johanna Mikl-Leitner und die Landesregierung verdienen gut an Energiekrise und Teuerung. Die EVN und Landesanteile am Verbund bringen Rekorderlöse. Doch immer mehr Niederösterreicher und Niederösterreicherinnen wissen nicht, wie sie sich ihr Leben leisten sollen. Im Landtag arbeiten deshalb alle Oppositionsparteien gemeinsam an Lösungen. Sie gezielte Hilfen für Haushalte mit wenig Einkommen. Das Land solle dafür […] Weiterlesen

Weitere Artikel laden
Congratulations. You've reached the end of the internet.
64.9kFollowers
1.6kFollower
1.1kFollow us
1.1kNewsletter abonnieren
Back to Top