in

Regierung blockiert Ausbildungsoffensive und bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege

(C) BKA/Christopher Dunker

Bis 2050 fehlen an die 200.000 Pflegekräfte in ganz Österreich. Der hohe Arbeitsdruck und die körperlichen Belastungen im Berufsalltag sorgen dafür, dass fast die Hälfte aller Pflegekräfte über einen Berufswechsel nachdenkt, heißt es in einer Recherche von Kontrast.at. Während sich die Versorgungsqualität für Patient:innen und Pflegebedürftige alarmierend verschlechtert, blockiert die Regierung Initiativen für eine Ausbildungsoffensive und Verbesserung im Pflegesektor.

Die Situation im österreichischen Gesundheits- und Pflegesystem verschlechtert sich zunehmend – sowohl für die Patient:innen und Pflegebedürftigen als auch für das Personal. Aufgrund des Personalmangels waren österreichweit vergangenes Jahr fast 2.800 Betten gesperrt. Zum Vergleich: Das größte Krankenhaus des Landes, das AKH Wien, hat 1.732 Betten. Aus demselben Grund waren sogar ganze Stationen geschlossen – und immer wieder müssen Operationen kurzfristig verschoben werden. Die derzeitige Situation könnte sich noch weiter verschärfen, denn aktuell denken 45 Prozent aller in diesem Bereich Beschäftigten über einen Jobwechsel nach. Die Gründe: Stress, Druck, fehlende Planbarkeit.

Stress, Druck, fehlende Planbarkeit: jede zweite Pflegekraft denkt ans kündigen

Auf der anderen Seite stehen die Patient:innen und Menschen, die auf Pflege angewiesen sind. Derzeit beziehen rund 470.000 Personen Pflegegeld und ca. 950.000 Menschen haben Familienangehörige, die gepflegt und betreut werden müssen. Somit kümmern sich rund 10 Prozent der Gesamtbevölkerung entweder zu Hause oder in stationären Einrichtungen um eine pflegebedürftige Person. Diese Zahlen werden aufgrund der demografischen Entwicklung noch weiter steigen. Bis 2050 ist in Österreich mit einem Anstieg auf 750.000 pflegebedürftige Menschen zu rechnen. Der Anteil an über 80-Jährigen wird dann schon bei 11,5 Prozent der Gesamtbevölkerung liegen.

Berücksichtigt man die anstehenden Pensionierungen, dann werden in den nächsten 26 Jahren knapp 200.000 Pflegekräfte zusätzlich benötigt.

Regierung lehnt Ausbildungsoffensive und bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege ab

Die SPÖ hat deshalb Ende Feber einen dringlichen Antrag im Parlament eingebracht. Darin fordern die Sozialdemokrat:innen einerseits die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und andererseits den Ausbau der Ausbildungsplätze. Wenn sich jemand für die Ausbildung zur Pflegekraft an einer Fachhochschule entscheidet, dann soll er/sie darüber hinaus kostenlos studieren können und ein Ausbildungsgehalt sowie das Klimaticket bekommen.

Wie in anderen Berufen auch sind gute Arbeitsbedingungen die beste Werbung für Pflegeberufe. Geht es nach der SPÖ, soll schrittweise die Arbeitszeit verkürzt und eine zusätzliche Urlaubswoche eingeführt werden. Diese Maßnahmen sollen dafür sorgen, dass sich Menschen für einen Job in der Pflege entscheiden und ihren Beruf über viele Jahre zufrieden und bei guter Gesundheit ausüben können und wollen. Außerdem sollen Pflegearbeit und Krankenbetreuung wie Schwerarbeit entlohnt werden. Dadurch könnten Pfleger:innen, medizinische Assistent:innen und Hebammen in Pension gehen, nachdem sie 45 Arbeitsjahre lang alte Menschen gehoben, unter Mundschutz gearbeitet und Nachtdienste geschoben haben. Es wäre eine faire Entlastung für 160.000 Menschen, die in diesem Bereich arbeiten – die meisten davon sind Frauen.

Newsletter bestellen

Mit dem Klick auf "Abonnieren" bestätigen Sie die Datenschutzrichtlinien.
Jetzt auch bei Telegram abonnieren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

22kLikes
1.1kFollow us
1.2kFollower
Abonnieren 

Interview: „Gleich*in die Zukunft“: Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf arbeitet mit 1600 Burgenländer:innen Aktionsplan aus

FPÖ Vilimsky Verwandtschaft

FPÖ-Vilimsky: 28.000 Euro Steuergeld pro Monat für Personal – und für die Verwandtschaft?