Lebensmittel
More stories
-
in Österreich
KÖSt-Senkung: Weniger Gewinnsteuer für Konzerne kostet Österreich allein heuer 530 Mio. Euro
Unternehmen zahlen ab 2023 weniger Steuern (KÖSt) auf ihre Gewinne. Allein 2023 kostet das Österreich 530 Millionen Euro. Nächstes Jahr reduziert die Bundesregierung die KÖSt dann noch einmal. Mindestens 700 Millionen Euro werden dadurch im Budget fehlen. Zum Vergleich: Die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel auszusetzen würde knapp 600 Millionen Euro kosten. Unternehmen zahlen in Österreich seit […] Weiterlesen
-
in Österreich
Unfassbar! Lebensmittel teilweise mehr als doppelt so teuer wie in Deutschland
Lebensmittel kosten in Österreich viel mehr als in Deutschland. Und sie sind durchschnittlich um 16,6 Prozent teurer als vor einem Jahr. Lebensmittel werden also fast doppelt so schnell teurer, wie alles andere. Im Durchschnitt kaufen die Menschen in Österreich deshalb um 5 Prozent weniger Lebensmittel ein – wer wenig Geld hat, muss noch mehr sparen. […] Weiterlesen
-
in Tirol, Wirtschaft
Wegen der Teuerung können sich immer weniger Tiroler regionale Produkte leisten
Seit Beginn der Teuerung werden in Tirol rund ein Fünftel weniger regionale Lebensmittel verkauft. Immer mehr Menschen müssen jeden Cent umdrehen und können sich oft nur noch die Eigenmarken von Supermärkten leisten. Bis zu 162.000 Personen in Tirol sind mittlerweile armutsgefährdet. Viele Menschen in Österreich kaufen lieber regionale Lebensmittel. Doch wegen der Teuerung können sich das […] Weiterlesen
-
in Kärnten
Damit Lebensmittel wieder leistbar werden: Kärnten führt Preisübersicht ein
Um Druck auf die Lebensmittelhändler auszuüben, führt das Land Kärnten gemeinsam mit der Arbeiterkammer ein Preismonitoring ein. Dadurch soll sichtbar werden, ob Lebensmittelhändler ihre Preise unrechtmäßig erhöhen. Eine transparente Übersicht aller Lebensmittelpreise soll ab dem Sommer auf der Webseite des Landes und der AK abrufbar sein. So will man die Preise der Lebensmittelhändler wieder senken. […] Weiterlesen
-
in Österreich, Politik
Absurd: Obst und Gemüse immer teurer, dennoch müssen 1 Mio. Tonnen Lebensmittel pro Jahr in den Müll
Immer mehr Menschen in Österreich können sich den täglichen Einkauf einfach nicht mehr leisten. Gleichzeitig müssen Bäuerinnen und Bauern Obst und Gemüse wegwerfen, wenn diese „nicht schön genug“ für den Handel sind. Denn die Supermarktketten kaufen sie ihnen dann nicht ab. Für Umweltsprecherin Julia Herr (SPÖ) gerade in Zeiten massiver Teuerung unverständlich: „Ein Gesetz gegen […] Weiterlesen
-
Linzer Start-Up rettet Obst und Gemüse vor Mülltonne & sagt mit „Retterbox“ Lebensmittel-Verschwendung Kampf an
Die Bananen sind zu bräunlich, die Äpfel „eingedäpscht“ und die Karotten nicht gerade genug. Weil sie für Supermarkt-Ketten nicht „schön genug“ sind, landen Unmengen an noch essbarem Grünzeug in Österreich im Müll. Das Start-Up „Afreshed“ will das ändern: Drei Linzer kaufen regionalen Bauern und Bäuerinnen Obst und Gemüse ab. Mit der „Retterbox“ senden sie die […] Weiterlesen
-
in Österreich, Wirtschaft
Preise für Strom, Heizen, Tanken & Lebensmittel explodieren. Die Regierung muss handeln
Der Krieg in der Ukraine trifft die europäische Wirtschaft gleich an zwei verwundbaren Stellen. In aller Munde sind die steigenden Preise für Öl und Gas. Doch auch Lebensmittel werden bald teurer, denn die Ukraine ist die Kornkammer Europas. Die Weltmarktpreise für Getreide explodieren bereits. Das wird bald in den Supermarktregalen ankommen. Uns droht eine Teuerungswelle, […] Weiterlesen