Linz
More stories
-
ÖVP-Zwist: Deshalb stockt der Ausbau der Summerauerbahn seit Jahrzehnten
Der Summerauerbahn-Ausbau führt gerade zu einem Streit zwischen der ÖVP Oberösterreich und der Bundes-ÖVP. Während die ÖVP Oberösterreich, pünktlich zur Wahl, auf einmal doch für den Ausbau der wichtigen Bahnverbindung ist, stimmt die ÖVP im Bund gegen den Ausbau. Zurzeit schleichen die Züge von Linz nach Freistadt im Schnitt mit 48 km/h – bis 2040 […] Weiterlesen
-
Renate Heitz: Geköpfte Marienstatue im Linzer Dom ist ein Angriff auf jede Frau!
Im Linzer Dom haben Vandalen die gebärende Marienstatue geköpft. Das empfinde ich als Ausdruck höchster Frauenverachtung. Geburt ist keine Provokation. Auch nicht die Geburt Christi. Sorgen wir gemeinsam dafür, dass wir weibliche Lebensrealitäten sehen und endlich als normal einstufen. Der Skulptur der Maria, die gerade Jesus zur Welt bringt, wurde bei der Ausstellung im Kunstraum […] Weiterlesen
-
Kommentar: Wie wir Linz bis 2040 klimaneutral machen und damit Millionen Euro sparen
Wenn wir nichts gegen die Klimakrise unternehmen, kostet sie uns über sechs Mal mehr, als wenn wir in eine ökologische und soziale Transformation investieren. Die Soziologin und Projektmanagerin für Klimakommunikation im Klimaschutz-Magistrat der Stadt Linz, Katharina Gruber, schreibt in ihrem Gastkommentar wie das funktionieren kann – nämlich gemeinsam! Mit März 2024 hat der Linzer Gemeinderat […] Weiterlesen
-
Betriebsrat: „Wir sind am Limit“ – das passiert gerade im Linzer Kepler-Klinikum
Streiken bald die Ärztinnen und Pfleger am Linzer Kepler-Klinikum? Diese Nachricht sorgte letzte Woche für viel Aufsehen. Der Betriebsrat berichtet im NeueZeit-Gespräch von überlastetem Personal auf allen Ebenen. Am 8. Februar ist die nächste Verhandlungsrunde mit der Politik. Beide Seiten hoffen auf Lösungen. Ein Beispiel aus der Praxis am Linzer Kepler-Klinikum: Ein älterer, bettlägeriger Patient […] Weiterlesen
-
in Oberösterreich, Wissen
Die „Linzer Torte“ ist die älteste bekannte Torte der Welt
Die wohl bekannteste Mehlspeise aus Oberösterreich ist mit ihrem Gitternetz unverkennbar. Und: Die “Linzer Torte” ist die älteste bekannte Torte der Welt. Das erste Rezept stammt aus dem Jahr 1653. Mittlerweile bieten viele Länder die „Linzer Torte“ an, doch in der Heimat schmeckt sie einfach am besten. Jeder Oberösterreicher und jede Oberösterreicherin hat sie schon […] Weiterlesen
-
„Müssen Lebensmittel rationieren“: Sozialmärkte in OÖ sind völlig überlastet
Die Teuerung schlägt in Oberösterreichs Sozialmärkten voll auf. Im SOMA-Markt in Linz müssen die Lebensmittel sogar schon rationiert werden, weil der Ansturm auf die günstigen Eier, Nudeln und Co zu groß ist. Im Sozialmarkt in Vöcklabruck ist die Zahl der Kundinnen und Kunden um zwei Drittel gestiegen, das Personal am Limit. Trotzdem plant die Stelzer-Landesregierung […] Weiterlesen
-
Schüler an Regierung: „Lassen uns unsere Stimme nicht nehmen“ – so lief der Corona-Schulstreik in OÖ
Streik statt Unterricht: An mehr als 150 Schulen in ganz Österreich demonstrierten am Dienstag Schülerinnen und Schüler gegen die Corona-Bildungspolitik von ÖVP und Grünen. Die Jugendlichen fordern wie in den Vorjahren Anpassungen bei der Matura und mehr psychologische Unterstützung an den Schulen. Die NeueZeit war beim Schulstreik in Linz. Den Schülerinnen und Schülern reichts. Statt […] Weiterlesen
-
Weniger arbeiten & voll verdienen: Linzer Firma „TeamEcho“ verkürzt die Arbeitszeit auf 35 Stunden
Weniger arbeiten und trotzdem voll verdienen. Genau das ist im Linzer Software-Unternehmen „Team Echo“ seit drei Monaten Realität. Die Firma hat die Arbeitszeit für ihre Angestellten auf 35 Wochenstunden reduziert – bezahlt wird aber weiter der Vollzeit-Lohn. Ist die kürzere Arbeitszeit für das Unternehmen finanzierbar? Ja, sagt Gründer und CEO Markus Koblmüller im Gespräch mit […] Weiterlesen
-
Alle Linzer Parteien bedanken sich bei Corona-Pflegekräften & Bevölkerung – außer FPÖ, MFG & LinzPlus
Die Linzer Stadtparteien bedanken sich in einer gemeinsamen Erklärung bei den Corona-Pflegekräften und allen Linzerinnen und Linzern für das „Durchhalten“ in der Pandemie. Ein solches „Danke“ sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein – möchte man meinen. Aber FPÖ, MFG und die selbsternannte „unabhängige Bürgerliste“ LinzPlus haben ihre Zustimmung zur gemeinsamen Erklärung verweigert. Die Linzer Stadtparteien nehmen […] Weiterlesen
-
Ex-NEOS-Chef Potocnik zahlte privates Büro mit Steuergeld & kandidiert jetzt als Pseudo-Aufdecker für „Linz+“
Der Linzer Gemeinderats-Kandidat Lorenz Potocnik wurde im Frühjahr von den NEOS aus der Partei geschmissen, weil ihm unsauberer Umgang mit Parteigeldern vorgeworfen wird. Jetzt zeigen Screenshots der NeuenZeit: Potocnik bediente sich sogar nach seinem Rauswurf noch am pinken Fraktionsgeld. Er selbst sieht darin kein Problem. Lorenz Potocnik, der nach seinem Rauswurf bei den NEOS jetzt […] Weiterlesen
-
Wegen Untreue verurteilter ÖVPler Georg Wojak kandidiert jetzt für die NEOS OÖ
Der abgesetzte Ex-Bezirkschef von Braunau, Georg Wojak, wurde wegen Untreue in zwei Anklagepunkten nicht rechtskräftig verurteilt. Bei den Landtagswahlen kandidiert er nun ausgerechnet für die selbsternannte Sauber-Partei NEOS. Dabei ist Wojak gar kein Pinker, sondern war bis vor Kurzem noch ÖVP-Mitglied. Quereinsteiger vor Wahlen auf Kandidatenlisten zu setzen ist ein beliebtes Mittel im politischen Betrieb. […] Weiterlesen
-
Kaum Corona-Hilfen für Theater & Kulturvereine, aber 3,5 Mio. für Rolltreppe aufs Linzer Schloss
Seit 2008 diskutiert die Landespolitik über eine barrierefreie Rolltreppe zum Linzer Schloss – ausgerechnet im Landtags-Wahljahr 2021 kommt wieder Bewegung in das Vorhaben. Die oberösterreichischen Landesmuseen und Landeshauptmann Thomas Stelzer wollen das Mega-Projekt um 3,5 Millionen Euro umsetzen. Viele Fragen sind aber noch offen. In der Kulturszene vermutet man gar ein „Ablenkungsmanöver“ der Landesregierung, während […] Weiterlesen