SPÖ
More stories
-
Versorgungslücke im Innviertel: Braunau fordert wohnortnahe Herzbehandlung
Bei einem Herzinfarkt bleiben nur rund 90 Minuten, um verstopfte Gefäße zu öffnen. Trotz über 12.800 gesammelter Unterschriften wird Braunau (Oberösterreich) auch in Zukunft keinen Herzkatheter erhalten, um eine entsprechende Versorgung zu gewährleisten. Stattdessen setzt die schwarz-blaue Landesregierung auf den Ausbau bestehender Zentren in Linz und Wels – eine Entscheidung, die massive Kritik aus der […] Weiterlesen
-
Hot
Zu wenig Kinderkrippen in Niederösterreich: „Job und Familie nicht vereinbar“
Von 2023 auf 2024 ist der Bedarf an Kinderkrippen in Niederösterreich stark angestiegen – um 20,5 Prozent. Der Ausbau hinkt – gerade in ländlichen Regionen – noch ordentlich nach. Die NeueZeit spricht mit Elementarpädagogin und Nationalratsabgeordneten Silvia Kumpan-Takacs über Fort- und Rückschritte in Niederösterreichs Familienpolitik. NeueZeit: Von 2023 auf 2024 ist der Anteil der Kinder […] Weiterlesen
-
Hot
Sommerwunder in Favoriten: Einzug in neue Gemeindebauten Wienerfeld West mit Garten, Balkon oder Terrasse steht bevor
Lange dachte man, man könne das alte Areal der Wohnsiedlung Wienerfeld West sanieren. Wegen Baumaterialien aus Kriegsschutt, war das nicht mehr möglich. Den hier lebenden Favoriten:innen wurde die Wahl gelassen: In eine andere Wohnung außerhalb der Siedlung ziehen oder hier bleiben und in die nachhaltigen Neubauten umziehen. Die meisten blieben und freuen sich, im Herbst […] Weiterlesen
-
Hot
in AllgemeinWerft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel
Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben, Radfahrer:innen halten an, um den Sonnenuntergang über der Donau zu sehen. Und das mitten in einem Naturraum, der für alle offensteht. So könnte die Halbinsel an der Donau aussehen. Wenn es nach den Befürwortern des Projektes geht. Die Pläne für […] Weiterlesen
-
in Kärnten
Kärnten setzt auf Starkstrom: Neue 380-kV-Leitung eines der größten Infrastrukturprojekte
Eine neue Starkstromleitung quer durch Kärnten: Der Netzausbau zwischen Osttirol und Unterkärnten ist eines der größten Infrastrukturprojekte der nächsten Jahrzehnte mit zentraler Bedeutung für den Wirtschaftsstandort und das Ziel einer Energiewende. Bereits 2033 soll die 180 Kilometer lange 380-kV-Leitung fertiggestellt werden. Bis 2033 soll der sogenannte „Netzraum Kärnten“ realisiert werden. Dies bedeutet unter anderem den […] Weiterlesen
-
in Wien
Parkabzocke in Favoriten: SPÖ-Bezirksvorstehung, Wiener Anwalt und Justizministerin greifen ein
In Favoriten wurden Autofahrer zur Kasse gebeten: über ein Jahr lang droht eine Hauseigentümerin mit Besitzstörungsklagen und verschickt Geldforderungen in Höhe von 395 Euro wegen angeblichen Falschparkens. Für Dutzende Betroffene kämpft der Wiener Rechtsanwalt Wolfgang Schöberl jetzt vor Gericht – die rote Bezirkspolitik und Justizministerin Sporrer versprechen weitere Hilfe. Wo sich früher eine Autowerkstatt befand, […] Weiterlesen
-
Trautmannsdorf will Kleinkindbetreuung einstampfen – Das sagen Eltern dazu!
Ein Jahr können Familien ihre Kleinsten noch in die Kleinkindbetreuung “Dorfdinos” in Stixneusiedl/ Trautmannsdorf bringen. Danach ist Schluss. Mit September 2026 will die ÖVP-geführte Gemeinde die Krippe schließen. Bedarf gäbe es in der Zuzugsgemeinde genug, erzählen uns Eltern aus Trautmannsdorf und den Nachbargemeinden. Sie reagieren deshalb mit Unverständnis auf die geplante Schließung. “In unserer Siedlung […] Weiterlesen
-
Bald auf dem Trockenen? – Kommunalen Freibädern in OÖ drohen Schließungen
Mit den steigenden Temperaturen beginnt auch in Oberösterreichs Freibädern endlich wieder der Badebetrieb. Für die Gemeinden stellt das nicht nur eine organisatorische, sondern vielmehr eine erhebliche finanzielle Herausforderung dar. Wird es heuer noch genug Freibäder zur Abkühlung geben? Auch wenn der Sommer durch die Regenschauer noch auf sich warten lässt, die ersten Tage mit 30 […] Weiterlesen
-
Energie, Arbeit, Heimat: So denkt der SPÖ-Chef Martin Winkler Oberösterreich neu
Während ÖVP und FPÖ die oberösterreichische Wirtschaft mit alten Rezepten führen, bringt der designierte SPÖ-Landesvorsitzende Martin Winkler eine klare Vision in die Politik: Er möchte „bauen, bauen, bauen“, vor allem in nachhaltige Energie und Wohnraum. Dort gehört investiert, meint er – den jungen Menschen soll das eine Zukunft in der Heimat ermöglichen. Martin Winkler, den […] Weiterlesen
-
Seit 13 Jahren “keine Eile” – Wie die ÖVP in Mank die Umbenennung vom Dollfuß-Platz verschläft
In Niederösterreich gibt es den letzten Dollfuß-Platz Österreichs: in Mank huldigt eine Straßenkreuzung dem faschistischen Diktatur. Seit über einem Jahrzehnt setzen wir uns dafür ein, den Platz umzubenennen, doch die ÖVP im Ort zögert das hinaus. Ein Gastkommentar von SPÖ-Gemeinderätin Petra Irschik. „Ich verstehe schon, dass es thematisiert wird“, sagt ÖVP-Bürgermeister Martin Leonhardsberger. „Es gibt […] Weiterlesen
-
Erneut Vorreiter: Burgenland hat zum 4. Mal in Folge die geringste Armutsgefährdung in ganz Österreich
Wegen der Teuerung und steigender Arbeitslosigkeit haben immer mehr Menschen Angst, ihren Lebensstandard nicht halten zu können oder in Armut abzurutschen. Dass ein starker Sozialstaat dieser Befürchtung entgegenwirken kann, zeigen politische Maßnahmen im Burgenland. Dort verzeichnet man bereits das vierte Jahr in Folge die niedrigste Armutsgefährdungsquote österreichweit. Noch vor einigen Jahren wurde das Burgenland als […] Weiterlesen
-
ÖVP verspricht vor 30 Jahren neue Donaubrücke – Bis heute nichts gebaut!
2027 endet die Lebensdauer der Donaubrücke bei Mauthausen. Was dann passiert ist unklar. Totalsperre? Verkehrskollaps? Eine neue Brücke? In der Region Perg heißt es warten. Denn die neue Brücke steckt in einem Prüfverfahren fest. Warum es so weit kommen konnte? Schon vor 30 Jahren hat die ÖVP eine neue Donaubrücke versprochen. Gebaut hat sie sie […] Weiterlesen