SPÖ
More stories
-
Trautmannsdorf will Kleinkindbetreuung einstampfen – Das sagen Eltern dazu!
Ein Jahr können Familien ihre Kleinsten noch in die Kleinkindbetreuung “Dorfdinos” in Stixneusiedl/ Trautmannsdorf bringen. Danach ist Schluss. Mit September 2026 will die ÖVP-geführte Gemeinde die Krippe schließen. Bedarf gäbe es in der Zuzugsgemeinde genug, erzählen uns Eltern aus Trautmannsdorf und den Nachbargemeinden. Sie reagieren deshalb mit Unverständnis auf die geplante Schließung. “In unserer Siedlung […] Weiterlesen
-
Bald auf dem Trockenen? – Kommunalen Freibädern in OÖ drohen Schließungen
Mit den steigenden Temperaturen beginnt auch in Oberösterreichs Freibädern endlich wieder der Badebetrieb. Für die Gemeinden stellt das nicht nur eine organisatorische, sondern vielmehr eine erhebliche finanzielle Herausforderung dar. Wird es heuer noch genug Freibäder zur Abkühlung geben? Auch wenn der Sommer durch die Regenschauer noch auf sich warten lässt, die ersten Tage mit 30 […] Weiterlesen
-
Energie, Arbeit, Heimat: So denkt der SPÖ-Chef Martin Winkler Oberösterreich neu
Während ÖVP und FPÖ die oberösterreichische Wirtschaft mit alten Rezepten führen, bringt der designierte SPÖ-Landesvorsitzende Martin Winkler eine klare Vision in die Politik: Er möchte „bauen, bauen, bauen“, vor allem in nachhaltige Energie und Wohnraum. Dort gehört investiert, meint er – den jungen Menschen soll das eine Zukunft in der Heimat ermöglichen. Martin Winkler, den […] Weiterlesen
-
Seit 13 Jahren “keine Eile” – Wie die ÖVP in Mank die Umbenennung vom Dollfuß-Platz verschläft
In Niederösterreich gibt es den letzten Dollfuß-Platz Österreichs: in Mank huldigt eine Straßenkreuzung dem faschistischen Diktatur. Seit über einem Jahrzehnt setzen wir uns dafür ein, den Platz umzubenennen, doch die ÖVP im Ort zögert das hinaus. Ein Gastkommentar von SPÖ-Gemeinderätin Petra Irschik. „Ich verstehe schon, dass es thematisiert wird“, sagt ÖVP-Bürgermeister Martin Leonhardsberger. „Es gibt […] Weiterlesen
-
Erneut Vorreiter: Burgenland hat zum 4. Mal in Folge die geringste Armutsgefährdung in ganz Österreich
Wegen der Teuerung und steigender Arbeitslosigkeit haben immer mehr Menschen Angst, ihren Lebensstandard nicht halten zu können oder in Armut abzurutschen. Dass ein starker Sozialstaat dieser Befürchtung entgegenwirken kann, zeigen politische Maßnahmen im Burgenland. Dort verzeichnet man bereits das vierte Jahr in Folge die niedrigste Armutsgefährdungsquote österreichweit. Noch vor einigen Jahren wurde das Burgenland als […] Weiterlesen
-
ÖVP verspricht vor 30 Jahren neue Donaubrücke – Bis heute nichts gebaut!
2027 endet die Lebensdauer der Donaubrücke bei Mauthausen. Was dann passiert ist unklar. Totalsperre? Verkehrskollaps? Eine neue Brücke? In der Region Perg heißt es warten. Denn die neue Brücke steckt in einem Prüfverfahren fest. Warum es so weit kommen konnte? Schon vor 30 Jahren hat die ÖVP eine neue Donaubrücke versprochen. Gebaut hat sie sie […] Weiterlesen
-
Kein Arzt am Land? Von Wegen – Neues Primärversorgungszentrum eröffnet in Vöcklabruck
Das neue Primärversorgungszentrum Vöcklabruck öffnete am 1. April seine Pforten. Das bedeutet: Ab dem 1. April gibt’s drei Kassenplätze und kürzere Wege zur Praxis. Von Allgemeinmedizin über Psychotherapie bis hin zu Wundversorgung, das Zentrum bietet ein breites Versorgungsspektrum – und das trotz einer schwierigen Budgetsituation der Gemeinde. Gute Nachrichten für die Gesundheit der Vöcklabrucker! Wenn […] Weiterlesen
-
Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst
Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren – dank der Abschaffung des Pflegeregresses im Jahr 2018. Damals durften die Bundesländer auf Privatvermögen zurückgreifen, um die Pflege von Angehörigen zu finanzieren. Was heute undenkbar ist, wird von Teilen der ÖVP wieder zur Debatte gestellt. Dank der Abschaffung des Pflegeregresses […] Weiterlesen
-
in Gesellschaft, Kärnten, Wissen
Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen
Ein Navi im Netz – das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein. Dafür setzt sich die Kärntnerin Marika Lagger-Pöllinger ein. Denn Eltern wissen oft nicht, wie es ihren Kindern im Netz geht. Es beginnt als harmlose Unterhaltung, entwickelt sich aber schnell zu einer ernstzunehmenden Sucht. Der ständige Vergleich mit inszenierten Idealbildern, die […] Weiterlesen
-
„Schlag ins Gesicht“: Schließung des Agrana-Zuckerwerks in Leopoldsdorf kostet 120 Arbeitsplätze
Nicht nur für die Arbeitnehmer:innen der Agrana in Leopoldsdorf gab es vergangene Woche schlechte Nachrichten – auch für die Kommune bedeutet die Schließung der Produktionsstätte herbe Verluste. Für die Beschäftigten soll es umfangreiche Unterstützungsangebote geben. Die SPÖ fordert eine permanente Arbeitsstiftung, die den 120 Gekündigten nun weiterhilft. Noch im Jänner hatte der Zucker-, Frucht- und […] Weiterlesen
-
Grüne Blockade in Favoriten: Umweltpartei lehnt Begrünung der Favoritenstraße ab
Die SPÖ will die Favoritenstraße grüner machen. Dazu sollen knapp 2500 Quadratmeter begrünt und bepflanzt werden. Für Kopfschütteln sorgt jetzt aber eine Blockade der Grünen für das Projekt in der Bezirksvertretung. Dass ÖVP und FPÖ reflexartig gegen SPÖ-Anträge stimmen, ist in der Favoritner Bezirksvertretung schon bekannt – besonders wenn es um Klima und Stadtbegrünung geht. […] Weiterlesen
-
14,4 Mio. Euro: Ried im Innkreis muss fast ein Drittel seines Budgets an’s Land Oberösterreich abgeben
Hungert das Land Oberösterreich die Stadt Ried im Innkreis aus? 29 Prozent des gesamten Budgets muss die Stadt 2025 an das Land Oberösterreich abführen. Die Folgen: Die Stadt kann Schulen und Straßen nicht mehr sanieren, die Eis- und Skaterhalle musste sie schon schließen. Die SPÖ fordert deshalb, die Abgaben ans Land OÖ zu kürzen. Bereits […] Weiterlesen