in

1 Minute, 5 Fragen: Der Russland-Ukraine-Krieg – Ihre Meinung ist gefragt

Die NeueZeit möchte wissen, was ihre Leserinnen und Leser denken. Wir haben fünf kurze Fragen zum Russland-Ukraine-Krieg und würden gerne Ihre Meinung erfahren. Vielen Dank, wenn Sie sich für die anonyme Umfrage kurz Zeit nehmen.

Wie stark wird Österreich vom Russland-Ukraine-Krieg betroffen sein?

Mittel
42.01%
Sehr
30.14%
Wenig
14.61%
Gar nicht
8.68%
Weiß nicht
4.57%

Wer ist verantwortlich für den Russland-Ukraine-Krieg?
(mehrere Auswahl-Möglichkeiten)

Die NATO
30.91%
Die russische Regierung
28.83%
Die ukrainische Regierung
15.84%
Die Europäische Union
14.55%
Die Separatisten im ukrainischen Osten
9.87%

Wie soll sich die österreichische Regierung verhalten?
(mehrere Auswahl-Möglichkeiten)

Neutral
43.20%
Österreich als Vermittler anbieten
25.68%
Harte Sanktionen gegen Russland fordern
11.48%
Die Ukraine politisch unterstützen
7.25%
Russlands Interessen international anerkennen
5.74%
Nichts tun
3.93%
Eigenständig Sanktionen verhängen
2.72%

Wird der Russland-Ukraine-Krieg weiter eskalieren oder lokal beschränkt bleiben - was schätzen Sie?

Lokal begrenzt bleiben
46.58%
Eskalieren
34.25%
Weiß nicht
19.18%

Fürchten Sie sich? Oder fürchten sich ihre Familie oder Ihre Freunde?

Gar nicht
35.16%
Ein bisschen
27.40%
Wenig
23.29%
Sehr
10.96%
Weiß nicht
3.20%

Newsletter bestellen

Mit dem Klick auf "Abonnieren" bestätigen Sie die Datenschutzrichtlinien.
Jetzt auch bei Telegram abonnieren!

Um unsere Texte möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen, darf jeder unsere Artikel online oder in Print unter den folgenden Credits gratis weiter verwenden! Mehr Infos findest du beim Klick auf den Button unterhalb.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kriege, Katastrophen & Fake News: 9 Tipps für das Lesen von „Breaking News“

Foto: Christopher Dunker

Ein Informationsfreiheitsgesetz würde Licht auf türkise Skandale werfen. ÖVP und Grüne verzögern es