More stories

  • Transparenzbericht Eisenstadt /Bild: Herbert Frank from Wien (Vienna)/Wikimedia
    in

    Freunderlwirtschaft in Eisenstadt? ÖVP-Steiner vergab im Alleingang 2,1 Mio. an nur 5 Firmen

    Rund 3 Millionen Euro soll Thomas Steiner während seiner Amtszeit als Bürgermeister von Eisenstadt vergeben haben. Das meiste Geld, ungefähr 2,1 Millionen Euro, ging an nur fünf Firmen. Das geht aus dem Transparenzbericht der Stadt Eisenstadt hervor. Weil die meisten Aufträge in mehrere Teilbeträge gestückelt wurden, konnte der Bürgermeister diese am Gemeinderat vorbei direkt an […] Weiterlesen

  • Die ÖVP greift in NÖ SPÖ-Forderungen für günstigere und bessere Kinderbetreuung auf
    in

    Kindergarten ab 2 Jahren und weniger Schließtage: ÖVP gibt in NÖ SPÖ-Forderung nach

    Niederösterreich baut die Kinderbetreuung aus und investiert 750 Millionen Euro. Was die SPÖ-NÖ schon lange fordert, wird ein Jahr vor der Landtagswahl von der ÖVP aufgegriffen. Künftig sollen Kinder schon ab 2 Jahren in den Kindergarten gehen dürfen und es soll weniger Schließtage im Jahr geben. Bisher blockierte die ÖVP diese Maßnahmen zum Ausbau der […] Weiterlesen

  • stromerzeugung österreich
    in ,

    Wer produziert den Strom in Österreich? Die Stromkonzerne und wem sie gehören

    Energiekonzerne machen derzeit milliardenschwere Übergewinne. Die Kunden leiden unter den hohen Preisen. Das müsste nicht so sein. Denn ein Blick auf die Eigentumsverhältnisse der größten Stromproduzenten zeigt: Die Republik hält die Mehrheit an so gut wie allen Energieversorgern Österreichs. Aber wer genau produziert den Strom in Österreich? Die Strompreise in Österreich explodieren. Seit Anfang des […] Weiterlesen

  • Fußgängerzone in Klagenfurt
    in

    In Klagenfurt befindet sich die älteste Fußgängerzone Österreichs

    1961 eröffnete in Klagenfurt die erste Fußgängerzone in Österreich. Was heute normal ist, war damals eine Sensation. Die Kramergasse, der Arthur-Lemisch-Platz und die Wiener Gasse wurden autofrei. Doch es gab heftigen Widerstand gegen das Projekt. Bis weitere Teile der Innenstadt von Klagenfurt zur Fußgängerzone wurden, dauerte es noch länger.  Vom Arthur-Lemisch-Platz über die Kramergasse bis […] Weiterlesen

  • Anton Mattle ÖVP
    in

    ÖVP-Skandale erreichen Mattle: Tiroler ÖVP-Bauern kassierten zu Unrecht Corona-Gelder

    Der ÖVP-Spitzenkandidat für die Tiroler Landtagswahl, Anton Mattle, inszeniert sich als parteiunabhängig. Nicht die ÖVP, sondern die Liste „Mattle” wird am 25. September am Wahlzettel stehen. Die Tiroler Volkspartei will sich damit von den zahlreichen ÖVP-Skandalen der vergangenen Monate distanzieren. Das scheint aber gehörig schief zu gehen: Denn die Tiroler ÖVP-Jungbauern müssen jetzt 816.000 Euro […] Weiterlesen

  • Volksanwalt fordert: Soziale Grundrechte in Österreich in die Verfassung schreiben
    in

    Volksanwalt Achitz: Soziale Grundrechte wie Absicherung bei Krankheit müssen in die Verfassung!

    Es gibt nach wie vor Lücken im österreichischen Sozialsystem. Das kritisiert Volksanwalt Bernhard Achitz. Das Recht auf ein Dach über dem Kopf, auf Altersversorgung und auf Absicherung im Krankheitsfall sind in Österreich als Gesetze festgeschrieben – nicht jedoch in der Verfassung. Damit können sie auch leicht abgeschafft werden. Um das zu verhindern, haben bereits viele […] Weiterlesen

  • mjam-lieferanten
    in

    Mjam & Co: Arbeitgeber überwachen Angestellte und setzen sie unter Druck

    Essenslieferantinnen und -lieferanten von Mjam & Co arbeiten unter Zeitdruck, gefährlichen Bedingungen, werden überwacht, haben kaum Rechte und verdienen wenig. Das zeigt eine neue Studie der Arbeiterkammer und des österreichischen Gewerkschaftsbundes. Dazu kommen Beleidigungen, Drohungen und gefährliche Situationen im Straßenverkehr. Fast jeder kennt sie: Die radelnden Botinnen und Boten von Mjam, Lieferando und Co. Spätestens […] Weiterlesen

  • Ulrichsberg im Mühlviertel
    in

    150-Einwohner-Dorf in OÖ wehrt sich gegen den Bau von Mega-Hotelanlage mit 330 Betten

    In der kleinen Ortschaft Seitelschlag in Oberösterreich wehren sich die Bewohner gegen den Bau eines großen Hotel-Komplexes. Ganze vier Häuser mit bis zu 330 Betten sollen in dem 150-Einwohner-Dorf entstehen, um Touristen anzulocken. Die oberösterreichische Umweltanwaltschaft befürchtet “massive negative Auswirkungen auf die Natur und das Landschaftsbild”. Die Einwohner starteten deswegen eine Bürgerinitiative gegen den Bau.  […] Weiterlesen

  • in ,

    Teuerung: Nicht die Löhne treiben die Preise nach oben, sondern die Gewinne der Unternehmen

    Aufgrund der gestiegenen Preise können sich die Menschen in Österreich immer weniger von ihrem Geld leisten. Damit die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nicht dauerhaft ärmer werden, fordern die Gewerkschaften höhere Löhne. Wirtschaftsliberale warnen schon jetzt vor zu hohen Lohnabschlüssen – das würde die Teuerung nur weiter anheizen. Eine sogenannte „Lohn-Preis-Spirale“ drohe. Die Praxis aber zeigt: Nicht […] Weiterlesen

  • Ex-Landwirtschaftsministerin Köstinger und Verteidigungsministerin Tanner
    in

    Weitere ÖVP-Ministerien sollen mit Steuergeld Umfragen für Partei-Zwecke gekauft haben

    Hat die ÖVP schon wieder unser Steuergeld für Partei-Umfragen verwendet? Neben dem Finanzministerium sollen auch das Landwirtschafts-, Verteidigungs- und Wirtschaftsministerium dubiose Umfragen in Auftrag gegeben haben. Die Studien wurden mit Steuergeld bezahlt, sollen aber von der ÖVP für parteipolitische Zwecke genutzt worden sein. Der Geschäftsführer des betreffenden Umfrageinstituts bestreitet alle Vorwürfe. Im ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss geht es […] Weiterlesen

  • Der frühere Direktor des Bauernbundes Norbert Totschnig
    in

    Bauernbund soll über Inseraten-Deals 300.000€ Steuergeld indirekt an die ÖVP geschleust haben

    ÖVP-Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig ist gerade einmal wenige Wochen im Amt. Und schon gibt es Hinweise auf Verstrickungen in Inseratengeschäfte. In seiner früheren Funktion als Bauernbund-Chef soll Totschnig persönlich Deals rund um Inserate zwischen Ministerium und Bauernzeitung abgewickelt haben. Letzte Woche erhob die SPÖ im ÖVP-Korruptions-Untersuchungsausschuss folgenden Vorwurf: Das von der ÖVP geführte Landwirtschaftsministerium könnte 2017 […] Weiterlesen

  • Marilyn Monroe bedankte sich für Preisdeckel
    in ,

    „Thanks, Mr. President…“: Weltstar Marilyn Monroe wollte schon in den 60er Jahren Preise gesetzlich senken

    Wegen der Teuerung führen immer mehr Länder Preisbeschränkungen für Sprit oder Energie ein. Die NeueZeit hat im Archiv eine prominente Befürworterin solcher gesetzlicher Preisdeckel gefunden: Weltstar Marilyn Monroe. Sie bedankte sich in ihrem berühmten Geburtstagssong für John F. Kennedy („Happy Birthday Mr. President“) einst beim ehemaligen US-Präsidenten für die Durchsetzung niedriger Preise. Immer mehr Länder […] Weiterlesen

Weitere Artikel laden
Congratulations. You've reached the end of the internet.
64.9kFollowers
1.6kFollower
1.1kFollow us
1.1kNewsletter abonnieren